Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin dabei mein erstes Cyclocross Bike zu kaufen.

 

Mein Händler gibt mir für die Carbon Laufräder eine Gutschrift von 1.200€. Bike kostet dann 4.400 anstatt 5.600€.

 

Was ist eure Meinung zu den Carbon Laufrädern? Lohnt sich der Aufpreis? Ich bin kein Profi und Frage mich nun ob der Gewichtunterschied soviel wert ist. Was sind sonst die Vorteile?

 

Überall ist zu lesen das die Carbon Laufräder für den Wettkampf sind. Warum nicht fürs Training? Zu schade weil so teuer?

 

 

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen :)

Geschrieben
Um welche carbon laufräder gehts da speziell? Marke? Typ?

 

Wenn geld keine rolle spielt....... 😉

 

 

Specialized s-works Crux Red Disc 2014

 

 

Carbon Laufräder: Roval CLX 40 Tubular

 

 

Andere Laufräder: AXIS 2.0 Disc Laufräder

Geschrieben

Also soweit es mich als Hobette ohne jegliche Möglichkeit auf einen Top-Platz betrifft, meine ich, dass ein Carbon-Laufrad mehr Nachteile bietet, als es Vorteile bringt.

Gewicht ist gegenüber einem guten Alu-Laufrad nur wenig geringer (oder viell. sogar schwerer), beim Bremsen musst immer aufpassen, Beläge sind immer ein Problem; gibt wenige, die man verwenden darf usw.

Und in einem älteren Beitrag wurde z.B. diskutiert, dass es Carbon-Laufräder für Draht-/Faltreifen gibt, die längeres Bergabbremsen nicht vertragen, sich die bRemsflanken zerstören usw.

Ich vertrau der Geschichte einfach noch nicht und meine, dass man 500 - 600€ für sehr feine Alu-Laufräder ausgeben kann, und wenig bis keine Abstriche bei der Performance macht.

Geschrieben

5000 für an Crosser? Wieviel Kubik?

 

Wennst richtig Crossen willst würd ich kein Carbon nehmen, weil die Felgen im Nassen ned super bremsen. Ansonsten sollten für den Preis außer Vorbau und Schrauben nix aus Metall sein.

Geschrieben

Auch bei einer Disc würde ich eine leichte Alufelge einer Carbonfelge vorziehen, gerade im Cross oder MTB-Bereich, v.a. dann wenn ich mein Material selber bezahlen muss.

Bei einem Disc Renner nur für die Straße wär´s vielleicht wieder anders.

Geschrieben

Ich gestehe, dass Carbon-Laufräder weit außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten liegen, weshalb sich die Frage für mich nie stellen wird.

Allerdings bin ich aus dem Panoptikum der Berichte über Carbonlaufräder sicher, dass ich, selbst wenn ichs könnte, mir keine Carboninger kaufen würde.

Geschrieben
MUSS da carbon drauf sein. alles andere wäre peinlich.
oder besser das "peinlich" - da Radl "schwer" und praktisch ohne Carbon - fressen, dafür aber IMMER noch im Sattel sitzen, wo die Unkenufer schon lange schieben ...

:D

 

 

wenn Du Deine Felgen nicht gelegentlich kaputt machst, dann halt Carbon.

Wennst auf das Material stehst...

Geschrieben
Aso, Disc. Dann muss Carbon. Ich hab welche am Renner und find's gut. Halten auch viel aus.

 

Steinigt ihn! :D:devil:

Geschrieben

Überall ist zu lesen das die Carbon Laufräder für den Wettkampf sind. Warum nicht fürs Training? Zu schade weil so teuer?

 

Wer vorhat Carboningers im Wettkampf bzw. in den RTF´s in Ö-Version zu fahren der sollte sie im Training so oft fahren wie möglich und zwar beim heftigsten Regen, in der größten Hitze und die wildesten Berge rauf und runter, sonst wird "man" im "Wettkampf" im ersten Kreisverkehr oder bei der ersten Abfahrt gleich mal zum Show-Stopper. Abgesehen davon ist jede Ausfahrt mit mehr als einer Person ohnehin Wettkampf.

Geschrieben
Zitat von Siegfried Beitrag anzeigen

Allerdings bin ich aus dem Panoptikum der Berichte über Carbonlaufräder sicher, dass ich, selbst wenn ichs könnte, mir keine Carboninger kaufen würde.

mehr anzeigen ...

 

Eine weise Entscheidung, du sparst dir viel Ärger.

 

Eine System eines österreichischen Herstellers das ich bis dato bevorzugt und unentgeltlich immer wieder beworben habe hat mich gerade durch plötzliche und von Hersteller schriftlich bestätigte systembedingte Beulenbildung an der Seitenwand sehr enttäuscht (nicht die Bremsfläche, das sind schon Laufräder die einmal einen Felgentausch hinter sich haben, sondern die Seitenflächen)

1800 Euro Listenpreis für Laufräder die nach ein paar tausen km Beulen in der Seitenwand haben, gem. Vertrieb Systembedingt durch das Einspeichen, sind für mich eigentlich nicht´s wert. Zumindest weiterverkaufen kann ich das Zeug nur mehr zum Schrottpreis und das tut wirklich weh.

 

Schade, aber so zerbrechen positive Beziehungen zwischen Händler Ware und Konsument.

Geschrieben
Des is zach. Ohne irgendwas selbst daran gedreht zu haben? Aber dieses Bild sieht man ja bei vielen "Herstellern" und dann meist im großen Auktionshaus.

 

Ich habe es sogar extra zum Hersteller geschickt um es zu zentrieren........, daher auch die schriftliche Bestätigung dass das Systembedingt sei.

 

Ich verkaufe sowas sicher nur als Defekt weiter, in dem Fall fahre ich sie zusammen und habe wieder was gelernt, auch wie ich künftig das entsprechende Produkt auf Anfrage anpreisen werde.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...