Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, für den Tip.

 

Mit der Power hatte ich eingentlich nie Probleme. Auch quietschen ist bei den Belägen kaum ein Thema.

 

Mit der Haltbarkeit der Beläge - na ja - so nach 10 meiner Standardausfahrten im Sommer, das sind dann bei 15.000 minus hm auf Schotter sind sie erledigt.

Jetzt bei viel Schlamm und Dreck reduziert sich die Haltbarkeit noch mal.

 

Die 15E kosten halt das 3-fache, wenn die allerdings auch 3 x so lange halten, dann wäre das zu überlegen.

 

Ich werde sie mir nächstes Jahr zur Hauptsaison mal gönnen und vergleichen.

Geschrieben

Die Swissstop halten bei mir länger als die Shimano. Und das bei wesentlich besserer Power, das ist mir den Mehrpreis definitiv wert.

 

Das einzige: bei Nässe quietschen sie furchtbar, sonst sind sie aber ruhig bei mir.

 

Bin gespannt was du im Vergleich sagst.

Geschrieben

FTP, du kannst heute kein vernünftiges Gespräch mehr mit einem Radfahrer führen ohne dass er dich nach der Länge oder Breite deiner FTP fragt.

 

Also: Meine FTP, also die Freezing Temperatures Power liegt dank der tollen Castelli Teile bei zumindest minus 5 Grad und wäre noch einiges drinnen.

Keine Ahnung was daran so interessant sein soll? Trainieren kann man die ganz einfach - raus bei dem Wetter, gegen den Regen hilft das Castelli-Zeugs nämlich auch noch.

1.jpg

 

Etwas anspruchsvoller als gestern, entweder eisiger Untergrund oder Gatsch. Bei nassen Minusgraden ist das Bremsseil diesesmal nicht eingeeist, die paar Minuten Service haben also schon mal was gebracht.

2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg

Geschrieben

Das mit der "Freezing Temperatures Power" find ich gut :D ...der andere Summs geht mir auch auf'n Sack. Aber alles wird exakter, planvoller usw. Viele sind ja auch gefühlt ein halbes Jahr nur noch am "Zwiften" und machen planvolle Intervalle hier, FTP-Building dort usw.... Die Tage hab ich von nem Australier gelesen, der 800-900km die Woche dort verbringt. So verstrahlt könnte ich echt nicht sein...

 

 

Der Castelli-Schleichwerbung schließe ich mich an, letzten Winter noch "günstig" (also sub 200 Euro) ne Espresso 4 geschossen. Eines der besten Kleidungsstücke fürs Rad, das ich je hatte. Im März hatte es unter -10 Grad mit einem Ostwind wie Rasiermesser (also windchill gut und gerne an die -20 Grad) - selbst das ging mit 2 dünnen Schichten und Armlingen drunter noch gut. :klatsch:

Geschrieben (bearbeitet)
Viele sind ja auch gefühlt ein halbes Jahr nur noch am "Zwiften" und machen planvolle Intervalle hier, FTP-Building dort usw....

 

Je mehr nur noch Indoortraining machen, desdo besser. Am besten den ganzen Sommer durch.

Ist für den Verkehr besser, die Sturzgefahr geht gegen Null, das Radl wird auch nicht schmutzig..... Der Josef aus der Tour hat sicher seine Freude daran.

Wenns die ganzen Radmarathons auch gleich ins I-Net verlegen, dann brauchst dort nicht mehr hinfahren - geschweige denn dafür aus dem Haus zu gehen.

 

Eine win win Situation für alle die wie ich gerne ungestört und alleine unterwegs sind.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
danke - nutze es auch als Pendlerrad, davor war ich hauptsächlich mit dem Renner unterwegs, gelegentlich MTB für Umwege über umliegende Berge, die Möglichkeiten die das crux bietet, sind genial......
Geschrieben (bearbeitet)

Der Schnee ist leider wieder weg.

 

Damit ich mir einen Kärcherdurchgang spare habe ich heute eine salzfreie Nebenstraßen-Grundlagen-Ausfahrt gemacht. Das gute an der tollen Geo des Trek Crockett und den grandiosen Specialized Tracer Reifen ist, dass es auch auf Asphalt richtig gut rollt.

1.jpg

 

Manchmal scheixxt es dir rein, das habe ich mir gedacht als ich heute das Basislager 1 angesteuert habe um einen Kaffee zu schnorren.

Winteröffnungszeiten, da geht am Mittwoch nachmittag leider nix.

2.jpg3.jpg

 

Beim Boone hat das Innenlager aufgegeben:f:.

Wieder einmal die linke Seite. Das rechte dürfte durch die Kurbel gegen die zerstörerische Kraft des Kärchers etwas geschützter sein, das schaut noch aus wie neu.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Wie ist denn das so? Nach jeder Ausfahrt eine Grundreinigung notwendig? Oder würde das Abspülen mit kaltem Wasser langen, um das Salz wegzubekommen?

 

Ich habe im Winter die Garten- und Garagenwasserleitung immer abgestellt,da wäre das Waschen echt mühsam...

Geschrieben
Wie ist denn das so? Nach jeder Ausfahrt eine Grundreinigung notwendig? Oder würde das Abspülen mit kaltem Wasser langen, um das Salz wegzubekommen?

 

Ich habe im Winter die Garten- und Garagenwasserleitung immer abgestellt,da wäre das Waschen echt mühsam...

 

Ich reinige die Crosser nach JEDER (Winter)Ausfahrt - 10 Liter warmes Wasser mit etwas Shampoo - ev 2. Kübel Klarwasser notwendig - und ja ich habe die Gartenwasserleitung auch entleert - für den Rest des Jahres habe ich einen Waschplatz mit Gitterrosten gebaut.

 

MEIN MITLEID GILT DEN BESITZERN EINER WOHNUNG - MIR IST VÖLLIG UNKLAR; WIE DIE DAS SCHAFFEN

Geschrieben
MEIN MITLEID GILT DEN BESITZERN EINER WOHNUNG - MIR IST VÖLLIG UNKLAR; WIE DIE DAS SCHAFFEN

 

Die sollen einfach mehr arbeiten gehen dann können sie sich auch ein Haus leisten.

Gast User#240828
Geschrieben
ich kärcher das rad bei der tanke wenns schlimm ist - sonst nur die kette spülen u neues fett rauf...dreck am lack stört mich nicht*
Geschrieben

Ich hab die Gartenwasseleitung natürlich auch entleert, wenns notwendig ist dreh ich sie wieder auf. Manchmal auch jeden Tag.

2 x hintereinander in den Keller schaffe ich hoffentlich noch innerhalb einer halben Stunde.

Beim Bierholen funktionierts auch :)

Gast User#240828
Geschrieben
Ich hab die Gartenwasseleitung natürlich auch entleert, wenns notwendig ist dreh ich sie wieder auf. Manchmal auch jeden Tag.

2 x hintereinander in den Keller schaffe ich hoffentlich noch innerhalb einer halben Stunde.

Beim Bierholen funktionierts auch :)

 

 

 

ja, beim bierholen...aber wie sieht es beim mineralwasser aus? na, na? ;)

Geschrieben

Ich gehe ein mal mit dem aqua 2 go drüber, kette nach dem trocknen durchziehen und aus.

Dauert 5 minuten und der dreck ist runter. Mit dem ganzen gefrorenen schlamm am rad würde mein keller in ein paar tagen ausschauen wie nach einem hochwassee. Das mag ich nicht, deswegen kärcher.

Geschrieben

 

MEIN MITLEID GILT DEN BESITZERN EINER WOHNUNG - MIR IST VÖLLIG UNKLAR; WIE DIE DAS SCHAFFEN

 

Das kann ich dir leicht erklaeren.

 

Gatsch trocknen lassen und dann sobald er abfaellt zammkehren oder staubsaugen :D

Wobei bei der jetzigen hab ich zumindest draussen einen Wasseranschluss wo ich die Raeder mit dem Gartenschlauch abspritzen kann.

 

Richtig muehsam war es in der vorherigen Wohnung, kein Wasseranschluss draussen und ueberall bis auf die 2m vor der Kuechenzeile und im Bad Teppichboden...

Geschrieben

 

MEIN MITLEID GILT DEN BESITZERN EINER WOHNUNG - MIR IST VÖLLIG UNKLAR; WIE DIE DAS SCHAFFEN

 

Danke, aber man überlebt das tatsächlich und ich fühl mich ganz wohl in der Stadt. Wenn's ganz übel ausschaut, wird entweder direkt die Tankstelle angefahren und mal für nen Euro der Hochdruckreiniger bemüht oder einfach der Dreck etwas abgeschüttelt und dann kommt's halt in Keller (der ist der wirklich maßgebliche Faktor, wenn du "nur" ne Wohnung hast). Da trocknet's fest und kann später draußen ziemlich leicht abgebürstet werden. Der Antrieb wird halt noch halbwegs sauber gehalten und fertig. Das ist schon alles, kein Hexenwerk und eigetnlich gar kein Anlass für Mitleid.

Ich brauche auch keine dauernd blitzblanke Crosser/Gravelkiste und die eh überschaubare Zeit, die ich habe, verbringe ich doch lieber auf als neben dem Rad. ;)

Geschrieben
Danke, aber man überlebt das tatsächlich und ich fühl mich ganz wohl in der Stadt. Wenn's ganz übel ausschaut, wird entweder direkt die Tankstelle angefahren und mal für nen Euro der Hochdruckreiniger bemüht oder einfach der Dreck etwas abgeschüttelt und dann kommt's halt in Keller (der ist der wirklich maßgebliche Faktor, wenn du "nur" ne Wohnung hast). Da trocknet's fest und kann später draußen ziemlich leicht abgebürstet werden. Der Antrieb wird halt noch halbwegs sauber gehalten und fertig. Das ist schon alles, kein Hexenwerk und eigetnlich gar kein Anlass für Mitleid.

Ich brauche auch keine dauernd blitzblanke Crosser/Gravelkiste und die eh überschaubare Zeit, die ich habe, verbringe ich doch lieber auf als neben dem Rad. ;)

 

1. Warst das poitiv mitfühlend gemeint, sorry falls es anders rüberkommt.

 

2. Im Winter geht es mehr um das Salz als den Gatsch.

 

3. Moskito , ganz nebenbei ich wohne in Wien, also Stadt.

Geschrieben
1. Warst das poitiv mitfühlend gemeint, sorry falls es anders rüberkommt.

 

2. Im Winter geht es mehr um das Salz als den Gatsch.

 

3. Moskito , ganz nebenbei ich wohne in Wien, also Stadt.

 

1. Hatte ich auch gar nicht bös verstanden, sorry, falls das anders rüberkam ;)

 

2. Ok, Salz is natürlich ein Problem, aber bei uns in der norddeutschen Tiefebene eher selten.

 

3. Stadt & Haus? - Ich bin Normalsterblicher ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...