Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

6.8 kg muss ein Rad mindestens wiegen, alles darunter ist Hobbettenspielzeug, Modellbau oder was für Mädchen.

Räder der Echten unter der Sonne müssen zumindest die 6.8 bringen.

Darunter gibt es keine Diskussion, das ist Gesetz - aber nach oben hin sind doch gewisse Grenzen gesetzt. Beim Gravel all incl. z.B. 9.999 kg.

 

Der Weight Weenie in mir ist mittlerweile tatsächlich so weit verkümmert dass ich am Rennrad Ultegra und am Gravel mitlerweile sogar schon SLX Kassetten fahre.

Dinge die vor Jahren noch undenkbar waren sind plötzlich möglich, wie sich die Prioritäten doch verschieben :D

 

Dass es nicht bei allen so ist - und das ist gut so - beweist wieder mal der Gravelspezi aus Japan.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Ein geplantes Projekt ist leider in´s kalte Wasser gefallen, aber Radfahren geht zum Glück fast immer.

 

Heute haben aber 90 min gereicht, war doch wieder ungewohnt frisch.

0,5 Grad und Dauerregen, zumindest kein Schnee dafür das erste Mal seit Wochen wieder mit pollenfreier Nasenatmung :)

 

1.jpg2.jpg3.jpg

 

Ich habe mir wirklich vorgenommen wieder etwas mehr auf die Linie zu achten, aber wie soll das funktionieren wenn dir noch im Keller die Nachbarin den Kuchen in die Hand drückt :D

 

4.jpg

Geschrieben
Geht doch nix über einen
:D

 

------ MRadfahrer sind mir im Wald tatsächlich lieber als Pferde, die scheißen zumindest keine so großen Haufen mitten auf den Weg.

 

Sowiso.

Pferd hab ich zum Glück noch keines getroffen, aber an Hund groß wie ein Pferd.

BDD.

Geschrieben (bearbeitet)
für mich persönlich sehr interessant, auch wegen der sub brake levers für hydro disc..

 

Vor 5 jahren wollte noch keiner recht an das segment glauben.

Sram hat mit der force 1 schnelll oberwasser bekommen.

Jetzt ist das segment endlich im shimano mainstream universum gelandet.

 

Haut mich jetzt nicht aus den schuhen. Die griffe sehen erfrischend anders aus. Kurbeln ohne vernünftige powermeteroption, wer will heute so was noch fahren? So neu und doch so alt.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Gast User#240828
Geschrieben
Vor 5 jahren wollte noch keiner recht an das segment glauben.

Sram hat mit der force 1 schnell oberwasser bekommen.

Jetzt ist das segment endlich im shimano mainstream universum gelandet.

 

Haut mich jetzt nicht aus den schuhen. Die griffe sehen erfrischend anders aus. Kurbeln ohne vernünftige powermeteroption, wer will heute so was noch fahren? So neu und doch so alt.

 

tjo, da hast du wohl alles in allem recht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist dieser Dämpfer im GRX Schaltwerk was gutes ? Das wär ja das einzig neue.

Ansonsten eher Schwermetall das versteh ich nicht.

 

Heute ohne Aerodynamik und Dämpfer im Zauberwald :-)

 

XA43 (4)-1.jpgXA43 (10)-1.jpg

 

lg,

Alex.

Bearbeitet von junakreiter
Geschrieben
0_11e57a2403.jpeg

 

https://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/shimano-grx-gruppe/a47510.html

 

http://cdn.media.cyclingnews.com/2019/05/07/2/gravel_group_10_sw_670.jpg

 

Find ich auch interessant, danke für den Link. Aber, dass shimano erst so spät eine ordentliche 1x Gravel-Gruppe bringt die auch offiziell eine 11-42 Kassette schaltet ist mir immer noch ein Rätsel. Wenn man bedenkt wie viele SRAM 1x Gruppen da schon auf Crossern und Gravelbikes im Einsatz sind haben die das völlig verschlafen.

Die bereits seit längerem erhältliche Ultegra RX ist ja irgendwie auch nichts halbes und nichts ganzes,ist zwar auch gedämpft, aber nur für 11-34 freigegeben, was das Einsatzgebiet für ein 1x Setup wieder einwenig einschränkt. Die bin ich zwar auch probeweise mit einer 11-40er Kassette gefahren (hat sie auch gepackt) aber da war schon eine deutliche verschlechterung der Schaltperformance spürbar.

Geschrieben

Ich bin etwa 18.000 Kilometer mit der Rival cx1 gefahren. Bremsen machten Probleme wurden ausgetauscht. Sonst im Grössen und ganzen keine Probleme. Die 40 zu 42 Übersetzung top. Der Freilaufstandard suboptimal.

 

Am Crosser fahre ich seit 14.700 Kilometer die Force CX1. Ohne Probleme. Entgegen anderer Kollegen bin mit der Sram Kette sehr zufrieden .

 

Auf dem Reiserad fahre ich seit 2.000 Kilometern die Shimano 7000. Ich wollte eigentlich nicht, aber das Checkpoint Alu gibt es nicht mit der 8000er.

Gestern fuhr ich 252 Kilometer mit 2.200 Höhenmetern. 108 Plus 14 Plus 9 Kilo ergab eine ordentliche Führe.

 

Kein Quietschenm FAST kein Schleifen trotz der 8000er Scheiben, unglaubliche Performance. Ich werde die Force gegen die neue Shimano tauschen, mal schauen was TREK dazu einfällt.

 

Habe mir eh seit Februar kein Radl gekauft ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...