6.8_NoGravel Geschrieben 10. Mai 2020 Autor Geschrieben 10. Mai 2020 [video=youtube;h19n-5qIp78] Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 Unsere erste packrafting tour heuer! Mit den radln vollgepackt (ich brauch einen breiteren lenker od mit flare) einige km westl von nötsch und an der gail bis zu erst wehr. Danach war leider zu wenig wasser bei zeitgleich zuviel felsen im flussbett, also ab da geht leider im moment nix) Ca 60km radl, 15km boot Bei nötsch Rad schon abgepackt Off we go Unterwegs wars zu schön um mehr fotos zu machen Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 Wenn das Diverge 2021 für Dropbars konzipiert ist, gerhört der Brachialsegellenker sofort bei Kauf auf ...Und Hörndl drauf. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Mai 2020 Autor Geschrieben 10. Mai 2020 Unsere erste packrafting tour heuer! Unterwegs wars zu schön um mehr fotos zu machen wie cool ist das denn :s: Zitieren
bbkp Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 Unsere erste packrafting tour heuer! Mit den radln vollgepackt (ich brauch einen breiteren lenker od mit flare) einige km westl von nötsch und an der gail bis zu erst wehr. Danach war leider zu wenig wasser bei zeitgleich zuviel felsen im flussbett, also ab da geht leider im moment nix) Ca 60km radl, 15km boot Bei nötsch [ATTACH=CONFIG]210817[/ATTACH] Rad schon abgepackt [ATTACH=CONFIG]210818[/ATTACH] Off we go [ATTACH=CONFIG]210819[/ATTACH] Unterwegs wars zu schön um mehr fotos zu machen wieviel kg boot muss man da denn mithaben ? ging das auch mit gepaecktrager oder ist nur rucksack wegen der form möglich ? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Mai 2020 Autor Geschrieben 10. Mai 2020 Wenn das Diverge 2021 für Dropbars konzipiert ist, gerhört der Brachialsegellenker sofort bei Kauf auf ...Und Hörndl drauf. natürlich ist das diverge für drop bars konzipiert. eine von 12 versionen hat einen flat bar der bestens für die guten alten (natürlich langen) onza geeignet ist. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 natürlich ist das diverge für drop bars konzipiert. eine von 12 versionen hat einen flat bar der bestens für die guten alten (natürlich langen) onza geeignet ist. Endlich hat das Diverge einen ordentlichen Radstand spendiert bekommen! Ab Werk eine 80+ Lenkerstange ist unnötiger Firlefanz 🤔 Sonst 👍😙👍😚👍 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Mai 2020 Autor Geschrieben 10. Mai 2020 Endlich hat das Diverge einen ordentlichen Radstand spendiert bekommen! Ab Werk eine 80+ Lenkerstange ist unnötiger Firlefanz Sonst der radstand war schon lange fällig, bis dato war es ja weder fisch noch fleisch. jetzt ist es zumindest gravel. das mit dem flatbar verstehe ich als marketingstrategie um das teil auch an die noch unschlüssige mtb gemeinde zu verhökern. eine käuferschicht die mit dropbar lycra, rasierte beine und helm ohne schild verbindet und daher verständlicherweise etwas gehemmt ist sich dafür zu entscheiden ein rohrabschneider sollte ohnehin in keiner werkzeugtasche fehlen, ich denke aber die zielgruppe ist mit einem 80iger bestens bedient. Zitieren
ruffl Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 Das mit dem Flatbar ist gemacht für die SoCal Radavist Fraktion, also genau richtig mit dem 800er Prügel. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Mai 2020 Autor Geschrieben 10. Mai 2020 (bearbeitet) inc. dem allerersten spezi gravel, als es noch gar keine gravels gab ..... [video=youtube;nXk-Jtsxn48] das diverge evo/flat hat übrigens eine andere geo als das dropbar bike, wusste ich vorher auch nicht. Bearbeitet 10. Mai 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 (bearbeitet) wieviel kg boot muss man da denn mithaben ? ging das auch mit gepaecktrager oder ist nur rucksack wegen der form möglich ? Das boot ist nicht schwer, passt auch gerollt zwischen einen 44 lenker, meiner hat leider nur 40cm. Ich habs auch schon mit der "arschrakete" transportiert. Wenns trocken ist, wieg ichs dir gern ab. Am lenker war gestern der neoprenanzug, im rucksack boot, aussen dran die schwimmweste. Jause brauchts auch noch Boote sind von http://www.packrafteurope.com Bearbeitet 10. Mai 2020 von NoNick Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 Die boote haben einen zip damit man zuladen kann. Dh, alles was man während der fahrt nicht braucht ist geschützt IM boot. Selbst wennst kenterst, bleibt alles drin. Rad wird mit silikonstraps festgezurrt Zipp mit aufblasventil Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Mai 2020 Autor Geschrieben 10. Mai 2020 (bearbeitet) Das boot ist nicht schwer, passt auch gerollt zwischen einen 44 lenker, meiner hat leider nur 40cm. Am lenker war gestern der neoprenanzug, im rucksack boot, aussen dran die schwimmweste. Jause brauchts auch noch ein paar 44iger bontrager der vr cf klasse mit iso pads hätte ich rumliegen. ich montiere die vom neurad immer ab und tausche sie gegen 42iger. (ist die vorgängerversion ohne die Di2 Bohrung, sonst aber gleich) 2 oder 3 hätte ich rumliegen, wie gesagt neu, waren nur ein mal montiert. bei Bedarf 30 Euro incl. Versand. Einen gebrauchten 42iger Ritchey evomax comp hätte ich um 15 incl Versand für dich. Bearbeitet 10. Mai 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 Das mit dem Flatbar ist gemacht für die SoCal Radavist Fraktion, also genau richtig mit dem 800er Prügel. Gibt es diese Fraktion in ö-ch überhaupt? Ich wage mal einen Blick in die Zukunft, und sage voraus, daß es demnächst ein E-Diverge mit 80+ Lenker geben wird:devil: Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 ein paar 44iger bontrager der vr cf klasse mit iso pads hätte ich rumliegen. ich montiere die vom neurad immer ab und tausche sie gegen 42iger. (ist die vorgängerversion ohne die Di2 Bohrung, sonst aber gleich) 2 oder 3 hätte ich rumliegen, wie gesagt neu, waren nur ein mal montiert. bei Bedarf 30 Euro incl. Versand. Einen gebrauchten 42iger Ritchey evomax comp hätte ich um 15 incl Versand für dich. Cool, danke! Einen normalen 44er bontrager hab ich zhaus, auch abmontiert, weil für den ren er und mich zu breit. Ich werd dwn probehalber nal auf den crosser geben. Falls nicht zu breit und deiner mit flare ist, meld ich mich bei dir Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Mai 2020 Autor Geschrieben 10. Mai 2020 bevor die ökologisch sinnvollste form der umweltverschutzung das grillen von toten tieren auf beginnt hat trek das checkpoint in der farbe carbon smoke rausgehauen. Auf den europäischen Produkt-Fotos von Trek wieder einmal kaum zu erkennen und nicht zu verwechseln mit dem Vorgängermodell cobra bood, das noch mehr in´s rot tendiert hat. In Österreich nur als Rahmenset zu bekommen, eine scharfe Versuchung Bild-Quelle:https://www.evocycles.co.nz/Product/353626/2021-trek-checkpoint-sl-6-gravel-bike-carbon-red-smoke# Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Mai 2020 Autor Geschrieben 10. Mai 2020 2021er Checkpoint Frameset: [ATTACH=CONFIG]210551[/ATTACH] So eine schöne Farbe wird’s nie wieder geben :love:. gebe ich dir recht, ich hatte es aufgrund der beschissenen präsentationsbilder auf der offz. seite erst mit dem us-modell cobra blood verwechselt das mir etwas zu sehr rot/rot war. aber das hat was. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 Schotter satt Abendsonne Abrisslocation Zitieren
kandyman Geschrieben 10. Mai 2020 Geschrieben 10. Mai 2020 das war vielleicht mal so. RH ist mittlerweile TLR (was ich grad probier:D) und hat etwas mehr gummi auf der laufflaeche. das kann man ertasten. ein stueck alten parimoto hab ich aufgeschnitten und werds mit den RH vergleichen wenn sie durch sind. Die Parimoto in 42 und 38 fahr ich seit Anfang tubeless, glaub ned dass ich jemals an Schlauch drin ghabt hab Zitieren
junakreiter Geschrieben 11. Mai 2020 Geschrieben 11. Mai 2020 [ATTACH=CONFIG]210831[/ATTACH] Yeah ! Zitieren
junakreiter Geschrieben 11. Mai 2020 Geschrieben 11. Mai 2020 Schotter satt Abendsonne [ATTACH=CONFIG]210850[/ATTACH] Yeah ! Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 11. Mai 2020 Geschrieben 11. Mai 2020 bevor die ökologisch sinnvollste form der umweltverschutzung das grillen von toten tieren auf beginnt hat trek das checkpoint in der farbe carbon smoke rausgehauen. Auf den europäischen Produkt-Fotos von Trek wieder einmal kaum zu erkennen und nicht zu verwechseln mit dem Vorgängermodell cobra bood, das noch mehr in´s rot tendiert hat. In Österreich nur als Rahmenset zu bekommen, eine scharfe Versuchung [ATTACH=CONFIG]210829[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]210828[/ATTACH] Bild-Quelle:https://www.evocycles.co.nz/Product/353626/2021-trek-checkpoint-sl-6-gravel-bike-carbon-red-smoke# Ich bin leider nicht unvernünftig genug um es mir zu kaufen aber DAS wäre genau meines. Ich bereue es jetzt schon. Das ist dann fast wie mit verpassten Gelegenheiten bei Frauen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Geschrieben 11. Mai 2020 Ich bin leider nicht unvernünftig genug um es mir zu kaufen aber DAS wäre genau meines. Ich bereue es jetzt schon. Das ist dann fast wie mit verpassten Gelegenheiten bei Frauen. frauen gibt es unglaublich viele, in jeder farbe, form und größe den rahmen gibt es nur ein paar hundert mal Zitieren
bbkp Geschrieben 11. Mai 2020 Geschrieben 11. Mai 2020 Die Parimoto in 42 und 38 fahr ich seit Anfang tubeless, glaub ned dass ich jemals an Schlauch drin ghabt hab ich bin nicht feig. :onur spezifikationskonform. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.