123mike123 Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 @6.8: Ja, HT. Passt bei euch bergab für mich einfach besser. Bergauf wäre ein Gravel auch gut. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Juni 2020 Autor Geschrieben 15. Juni 2020 @6.8: Ja, HT. Passt bei euch bergab für mich einfach besser. Bergauf wäre ein Gravel auch gut. Schade, habe dich leider nicht erkannt. "Ortsunkundigen (unbegleiteten) Gästen" würde ich auch ein HT empfehlen. Der Dorngraben ist jetzt nicht wirklich spannend, aber was so rund herum ist, beginnend mit der Abfahrt Schreibachfall kann auf dem Gravel schon interessant werden. Wobei sich erfahrungsgemäß alle die hauptsächlich Rennrad fahren die ersten paar Ausfahrten auf meinem Haushügel wesentlich leichter tun als Mountainbiker die hier zum ersten Mal auf dünnen Reifen unterwegs sind. Ein "Gravel" fährt und v.a. bremst sich einfach ganz anders auf Schotter als ein Mountainbike, da wird aus perfekter MTB-Fahrtechnik und Wagemut oft eine blutige Erfahrung. Auch wenn so ein "Gravel" oft nur ausschaut wie ein HT bzw. Rigid mit nach unten gebogenem Lenker. Zitieren
123mike123 Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Von Trattenbach rauf zum Schoberstein hab ich eh mit 42/28 das eine Steilstück geschoben. Mit 40/34 wär´s wohl auch nicht feiner gewesen. ;-) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 (bearbeitet) schaut in echt schon geil aus - obs was bringt oder nicht, keine Ahnung, aber es macht was her ! das ganze rad ist ein echtes komfortwunder, dazu sehr leicht u steif / für mich das mit abstand beste (long-) gravel am markt. zusammenbauen will ich sowas aber niemals wieder u der kundendienst ist auch fordernd. Bearbeitet 15. Juni 2020 von User#240828 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Juni 2020 Autor Geschrieben 15. Juni 2020 Von Trattenbach rauf zum Schoberstein hab ich eh mit 42/28 das eine Steilstück geschoben. Mit 40/34 wär´s wohl auch nicht feiner gewesen. ;-) das steilstück ist böse, da durfte das krümelmonster schon zeuge werden wie ich mit dem gravel im stand umgefallen bin seit dem habe ich meine übersetzungen aber schon etwas an die gegebenheiten angepasst. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Juni 2020 Autor Geschrieben 15. Juni 2020 das ganze rad ist ein echtes komforwunder, dazu sehr leicht u steif / für mich das mit abstand beste (long-) gravel am markt. zusammenbauen will ich sowas aber niemals wieder u der kundendienst ist auch fordernd. nicht nur canyon, ich brauche von cube einen deppaten plastikstopfen um den cross race pro carbon rahmen vollständig weiterverkaufen zu können. brauchst nicht glauben dass sich dort wer meldet oder antwortet. ich probiere es aber auch erst seit drei wochen, das braucht vielleicht noch etwas. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 nicht nur canyon, ich brauche von cube einen deppaten plastikstopfen um den cross race pro carbon rahmen vollständig weiterverkaufen zu können. brauchst nicht glauben dass sich dort wer meldet oder antwortet. ich probiere es aber auch erst seit drei wochen, das braucht vielleicht noch etwas. ich kenn das wirklich, eine pein die keiner verdient hat.. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Juni 2020 Autor Geschrieben 15. Juni 2020 ich kenn das wirklich, eine pein die keiner verdient hat.. da lobe ich mir wieder trek, die begonnen haben ihre webseite aufzufetten und mitlerweile sehr viele originalersatzteile für die rahmen auf der firmenseite präsentiert. Bis hin zum kleinsten gummipfropfen ist da viel zu finden und nachdem ich immer wieder mal was brauche auch nach 2 tagen bei meinem händler verfügbar. mitlerweile bieten sie auch direkt spezialwerkzeug für z.B. die verwendeten T47 Lager von Praxis an Das ist schon viel wert, spart zeit und ärger. Zitieren
medulla69 Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 nicht nur canyon, ich brauche von cube einen deppaten plastikstopfen um den cross race pro carbon rahmen vollständig weiterverkaufen zu können. brauchst nicht glauben dass sich dort wer meldet oder antwortet. ich probiere es aber auch erst seit drei wochen, das braucht vielleicht noch etwas. vergiss es! ich wollte nachfragen ob ich für mein 2018 cube cross pro, andere schnellspanner verbauen kann bzw. wie ich es umrüsten kann. nach mehreren Wochen kam nur: wissen wir nicht, fragen sie beim Hersteller nach. :spinnst?: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Juni 2020 Autor Geschrieben 15. Juni 2020 vergiss es! ich bekomme das schon irgendwie, ist halt traurig wenn für ein 2019ener teil das 3.600 liste kostet so absolut null bock auf online-service vorhanden ist. Für 1-fach und DI2 ist es ja ausgerüstet, ich habe aber jede menge teile für 2-fach vorrätig und 2-fach verkauft sich immer noch leichtet als 1-fach. Zitieren
123mike123 Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 das steilstück ist böse, da durfte das krümelmonster schon zeuge werden wie ich mit dem gravel im stand umgefallen bin seit dem habe ich meine übersetzungen aber schon etwas an die gegebenheiten angepasst. In meinem Fall baue ich aber wegen 200m im Jahr nix um. Zitieren
ruffl Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 ich bekomme das schon irgendwie, ist halt traurig wenn für ein 2019ener teil das 3.600 liste kostet so absolut null bock auf online-service vorhanden ist. Für 1-fach und DI2 ist es ja ausgerüstet, ich habe aber jede menge teile für 2-fach vorrätig und 2-fach verkauft sich immer noch leichtet als 1-fach. Irgendwo muss ja der Preis herkommen, guter Customerservice ist nicht billig, also wird er gleich mal weggelassen. Mir graust wenn ich an die Zeit zurückdenke in der ich mit Cube arbeiten musste. 2x im Jahr kamen die bayrischen Lackaffen mit dem SLR Merz runter nach Wien um sich vom Händler einladen zu lassen (da fängts ja eigentlich schon an). Dann haben sie dir 2h einen Schwall von Scheisse serviert wie geil ihre Räder nicht sind. Als es dann endlich um händlerrelevante Dinge wie Garantieabwicklung und Ersatzteilversorgung ging wurde jedes Jahr davon geredet das 100 neue Leute kommen werden die nur das machen und alles wird super. Wundert mich eigentlich das noch irgendein Händler bock hat auf diese Blenderpartie. Viel Glück weiterhin.* Zitieren
dyke 68 Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Man (Frau !) muß halt ab und zu feststellen, daß ein Weg versperrt ist, oder zugewachsen.. Das gehört dazu - egal mit welchem Planungstool Zitieren
dyke 68 Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Ich find Komoot geht super. . Auch ohne Premium Account? Zitieren
dyke 68 Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Bei komoot kannst du fürs planen "fahradfahren mit schotter" auswählen Ich werde mir das mal ansehen... Angeblich zeigt Komoot ja auch hinsichtlich der Steigung an, ob die Strecke noch fahrbar ist. Wahrscheinlich aber nur mit Premium Account, nehme ich an? Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Fahrbar ist ja für jeden was anderes. Du kannst dir ohne Premium für deine geplante sgrs ke das höhenprofil ansehen sowie den bodenbelag Zitieren
junakreiter Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Auch ohne Premium Account? Ja, Schon. Ich muß vielleicht dazu dagen, daß ich Routen immer selber plane. (Keine Vorschläge oder so was) Einmal 30 Euro muß man für irgendwas ablegen. (Für Immer) Die Tipps und Ratschläge und Gefahrenhinweise sind meiner Meinung nach zu Ignorieren. Zitieren
junakreiter Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Feinster Fein-Gravel mit dem Radl wo kein Zigarettenpapier zwischen Reifen und Kettenstrebe passt :-) Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 15. Juni 2020 Geschrieben 15. Juni 2020 Auch ohne Premium Account? Da muss man zwischen Komoot Premium (30 im ersten, 60 im zweiten Jahr) und den kostenpflichtigen Regionen unterscheiden. Komoot Premium enthält alle Regionen sowie ein paar zusätzliche Features wie das Tour-Wetter oder die Mehrtagesplanung. Dafür würde ich persönlich aber kein Geld ausgeben. Im Gegensatz dazu gibt es einzelne Regione zu kaufen. Bei der Anmeldung ist ein Regionspaket dabei, jedes weitere kostet 9 Euro bzw. das Weltpaket ist für 30 Euro zu haben. Die Regionen müssen nur ein einziges Mal gekauft werden, dann sind sie "lebenslang nutzbar". Du kannst dann die Tour zB als GPX herunterladen oder in der Komoot-App offline navigieren (Voraussetzung: Die Region, in der die Tour beginnt, muss freigeschaltet sein). Bodenbelag, Steigungen, km, hm, Dauer, Sportart (Fahrrad, MTB, Rennrad, Fahrrad mit Schotter (=Gravel), Laufen, Wandern) ist fester Bestandteil von Komoot - unabhängig von Premium oder nicht bzw. freigeschalteter Region oder nicht. Habe letztes Jahr das Weltpaket gekauft und plane seitdem alles mit Komoot am PC, anschließend lade ich es auf meinen Roam - hat sich wirklich bewährt Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 16. Juni 2020 Geschrieben 16. Juni 2020 sowie C_A schreibt.. allerdings ist zumindest bei uns die problematik, dass komoot etwaige fahrverbote nicht kennt; das schränkt für mich die praktikable nutzung stark ein, zhaus kenn ich mich eh aus u auswärts hab ich gern meine ruhe;) Zitieren
NoNick Geschrieben 16. Juni 2020 Geschrieben 16. Juni 2020 sowie C_A schreibt.. allerdings ist zumindest bei uns die problematik, dass komoot etwaige fahrverbote nicht kennt; das schränkt für mich die praktikable nutzung stark ein, zhaus kenn ich mich eh aus u auswärts hab ich gern meine ruhe;) Ich hab bei meinen Planungen schon den Hinweis bekommen, dass meine Tour "evtl streckenabschnitte beinhaltet , wo geschoben werden muss". Nachdem ich keine außergewöhnlich Steigungen od felsige Terrain dabei hatte, geh ich im Moment davon aus, dass es sich auf Fahrverbot bezieht. Zumindest war da Fahrverbot Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 16. Juni 2020 Geschrieben 16. Juni 2020 Ich hab bei meinen Planungen schon den Hinweis bekommen, dass meine Tour "evtl streckenabschnitte beinhaltet , wo geschoben werden muss". Nachdem ich keine außergewöhnlich Steigungen od felsige Terrain dabei hatte, geh ich im Moment davon aus, dass es sich auf Fahrverbot bezieht. Zumindest war da Fahrverbot das macht komoot ab u zu, ist in der praxis aber unnütz Zitieren
junakreiter Geschrieben 16. Juni 2020 Geschrieben 16. Juni 2020 Mir kommt vor, ich hab genau das gleiche über Komoot in einem Satz geschrieben :-) Wenn meine Wanderkarte mir das Fahren schon am Bildschirm verbieten würde, wär das frustrierend. Zitieren
hermes Geschrieben 16. Juni 2020 Geschrieben 16. Juni 2020 am pc sehe ich auf manchen wegen ein durchgestrichenes =-zeichen, das habe ich bisher als schranken oder fahrverbot gedeutet und das passt in meiner region eigentlich auch. aber es sind nicht alle tatsächlichen Fahrverbote so markiert, das stimmt. da sollten die user halt auch mehr eintragen, letztendlich sind ja wir selbst für die qualität der karten (mit)verantwortlich. ich muss mich da aber auch bei der nase nehmen, bin zu faul für sowas. Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 16. Juni 2020 Geschrieben 16. Juni 2020 Mir kommt vor, ich hab genau das gleiche über Komoot in einem Satz geschrieben :-) Kommt mir auch so vor Wollte es nur konkretisieren, weil der Unterschied zwischen Premium und Free anscheinend nicht klar war und Bescheid geben, dass man nicht 30 Euro ausgeben muss, sondern auch mit der Gratis-Versionen glücklich werden kann. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.