Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erfrischen ehrliche Diskussion über den Sinn von innen verlegten Bowden ab Vorbau aus rein ästhetischen Gründen.

V.a. an Budget Bikes.

 

Ich würde gerne die Mechaniker von Trek Lions CX Team fragen was sie von den innenverlegten Zügen und der Steuersatzkappe halten und eine ehrliche Antwort erhalten.

 

Nicht nur dass das einfädeln einiges an Zeit in Anspruch nimmt, bei jedem Steuerlagerwechsel - und der kommt in dem Segment nicht so selten vor - musst du die Leitungen der Bremsen öffnen und dann hast du vielleicht noch einen cm Reserve oder musst im blödesten Fall die Leitungen neu verlegen.

 

Wenn du jetzt ein Serviceteam hast oder eben selbst gerne lange und ausgiebig bastelst mag das noch OK sein, für den "ich muss das in die Werkstatt bringen" Kunden auf jeden Fall eine wesentliche Mehrbelastung über den notwendigen Mehrbedarf an Zeit und Material.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

musst du die Leitungen der Bremsen öffnen und dann hast du vielleicht noch einen cm Reserve oder musst im blödesten Fall die Leitungen neu verlegen

Da wären echt taugliche Kupplungen a Hit.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb sonic00:

Da hier Trek recht stark vertreten ist, frag ich mal hier: Hat schon jemand Infos zum 2023er Crockett?

Da gibt es noch nix.

Gab 2022  nur Rahmen und keine Räder.

 

Mein 22iger fahre ich aktuell mit 38mm Reifen, Gravelcross.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Da gibt es noch nix.

Gab 2022  nur Rahmen und keine Räder.

 

Mein 22iger fahre ich aktuell mit 38mm Reifen, Gravelcross.

Hm, Danke! Plan mir für den Winter genau sowas aufzubauen-brauch eh nur nen Rahmen.

Welche Reifen und Felge (Innenweite) fährst Du?

Bearbeitet von sonic00
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb sonic00:

Hm, Danke! Plan mir für den Winter genau sowas aufzubauen-brauch eh nur nen Rahmen.

Welche Reifen und Felge (Innenweite) fährst Du?

Ich bin das jetzt mit innen 20 mm Felgen mit den Tufo 40 mm Thundero und aktuell mit den 38iger (40) Gravelking ss gefahren.

Mit innen 25mm Felgen habe ich es auch probiert, da hast dann aber gerade noch 2 mm zur rechten Kettenstrebe, das kannst vergessen.

 

Die Angaben sind für einen 56iger Rahmen.

 

Ob demnächst wieder Rahmen verfügbar sind kann ich nicht sagen.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Ich bin das jetzt mit innen 20 mm Felgen mit den Tufo 40 mm Thundero und aktuell mit den 38iger (40) Gravelking ss gefahren.

Mit innen 25mm Felgen habe ich es auch probiert, da hast dann aber gerade noch 2 mm zur rechten Kettenstrebe, das kannst vergessen.

 

Die Angaben sind für einen 56iger Rahmen.

 

Ob demnächst wieder Rahmen verfügbar sind kann ich nicht sagen.

Dank Dir für die Infos!

Eigentlich haben mich ja die Hunt 35 Carbon Gravel Hookless Laufräder angelacht (25mm Innenweite) - aber dann da 36mm Reifen zu montieren wäre auch irgendwie am Ziel vorbei. Hm, muss ich mal nach Laufrädern mit weniger Innenweite schauen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb junakreiter:

Leitungen durch Lager führen ist ein konstruktiver Albtraum.

Durch Lager werden WELLEN geführt.

So - klug geschissen...

Hä? Meine Bremsleistung wird während sie zwischen Schaft und Lager geführt wird zur Welle? :confused: und ich darf mir dann auch kein kuplungsstück für die Bremsleistung wünschen? Ist das eine anerkannte Philosophierichtung?

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb sonic00:

Dank Dir für die Infos!

Eigentlich haben mich ja die Hunt 35 Carbon Gravel Hookless Laufräder angelacht (25mm Innenweite) - aber dann da 36mm Reifen zu montieren wäre auch irgendwie am Ziel vorbei. Hm, muss ich mal nach Laufrädern mit weniger Innenweite schauen.

Oder eben gleich einen Gravel Rahmen, das Crockett fährt sich mit den breiten Reifen wesentlich träger weil es einfach nicht dafür gemacht ist. Bis 35 fährt es sich sehr spritzig.

Da wäre das Checkpoint-Alu sicher besser geeignet.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb NoNick:

Hä? Meine Bremsleistung wird während sie zwischen Schaft und Lager geführt wird zur Welle? :confused: und ich darf mir dann auch kein kuplungsstück für die Bremsleistung wünschen? Ist das eine anerkannte Philosophierichtung?

Ich will damit bloß sagen, daß das mit Maschinenbau nichts zu tun hat, und ich es unnötig finde.

Du darfst dir natürlich alles wünschen !

Ich empfinde es so als würde man die Dachrinne durch Wohnzimmer ableiten 🙂

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb junakreiter:

Ich will damit bloß sagen, daß das mit Maschinenbau nichts zu tun hat, und ich es unnötig finde.

Du darfst dir natürlich alles wünschen !

Ich empfinde es so als würde man die Dachrinne durch Wohnzimmer ableiten 🙂

Da stimmt ich dir zu, dass die integrationslösung verbesserungswürdig ist. Allein das gefuzzel und gequetsche der Leitungen durch sämtliche zwischendingsstückerl war ein Albtraum. 

Mir tat das reichen, wenn die Leitungen ab stosskante steuer-/Oberrohr verschwinden

Geschrieben

Die Tester von dem Scott Speedster sind aber schon eine verwöhne Truppe.

 

Verwöhnt auch die Steirer. Bestens versorgt durch Kohle - oder am Ende doch nicht ?

 

Pentax25s_40.thumb.png.fd05c54ee0323cfd21b9d60164587061.png

 

Positiv: wir gönnen uns eine neue Zugverbindung. Koralmbahn, die Baustelle ist Riesig und nervt schon recht lang.

Viele Straßen und Brücken wurden neu erfunden.

 

Pentax25s_29.thumb.png.3a591eec8575899e7a08a275c11e7646.png

 

Zum Glück ist im Wald alles ruhig.

 

Pentax25s_32.thumb.png.04aa0d01bbe1ded4a76b47d04f04c5e4.png

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Auf der "Quäl-Runde" mit dem Hobel.

68km 800hm klingt nicht nach viel ist aber zach.

Für den Fall, daß ich mit dem Schnitt nicht zufrieden bin, hab ich ein paar Fotos gemacht (zwecks der Ausrede)

 

Pentax25s_05.thumb.png.f553fa174b7e8884c812feac2282c613.png

 

St. Pankrazen: 4 Häuser davon 1 Kirche und 2 Wirtn.

 

Pentax25s_04.thumb.png.71d351d46c69598edd54b359fc1e8ab3.png

 

Pentax25s_01.thumb.png.ed05eed902bbaec28b0603ffe05f9465.png

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Slowbuild Part 3

 

Samstag bestellt 

Montag überwiesen

Gerade die Mitteilung bekommen dass geliefert wurde.


Wenn jetzt noch das Bestellte im Karton ist, dann ist das mehr als nur im Ziel.

Na, dann haste ja hoffentlich Glück gehabt.

Und was soll drin sein im Karton?

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Oder eben gleich einen Gravel Rahmen, das Crockett fährt sich mit den breiten Reifen wesentlich träger weil es einfach nicht dafür gemacht ist. Bis 35 fährt es sich sehr spritzig.

Da wäre das Checkpoint-Alu sicher besser geeignet.

Grundsätzlich vollkommen richtig, aber das hat wieder 435mm Kettenstrebenlänge. Das will ich nicht - zu lang.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb bs99:

New shoes day.

 

DT XM401 auf Fulcrum Naben von @#radlfoan und 40er Schwalbe G-One Allround

36F54611-34A1-4822-A429-8B650D6EC941.jpeg

Schaut gut aus... 

Laufradsatz kommt mir bekannt vor,  steckte glaub ich auch mal hier im Gravel 

Geschrieben (bearbeitet)

Slowbuilt Part 4

 

Verpackung - bestens, da habe ich schon von namhaften Herstellern wesentlich schlechter verpackte Ware bekommen.

3.thumb.jpg.133a495f9e2b485c8f7ef18b38b73222.jpg

 

Geliefert wie bestellt, die 1400 die ich mir ausgerechnet habe (1370 mit Extralite Naben) haben sich mit 1404 Gramm (ohne Band) bestätigt.

 

Die Felgen sind China Standardware, kleine optische Mängel im Finish jedoch nix tragisches oder auffälliges.

Die Räder könnten in Asien aufgebaut worden, zumindest weisen die Sticker auf der Verpackung darauf hin. Vielleicht sind es aber auch nur die Hüllen der Felgen gewesen. 

2.thumb.jpg.ead81e6f16c502c4ed8efbb3a15b7837.jpg5.thumb.jpg.61469c5f0636929f38c7271732ce7e94.jpg

 

Tubeless set up war in 10 min erledigt, Ventile muss ich noch tauschen, da hatte ich keine in der passenden Länge und musste daher Verlängerungen verwenden.

6.thumb.jpg.84fdd5259cd86f7c573e8d84a2f347b5.jpg

 

bei anderen Rädern steht auch wieder ein Reifenupdate an........

1.thumb.jpg.7a8828912ca587d8a6004b917142f725.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Slowbuilt Part 4

 

Verpackung - bestens, da habe ich schon von namhaften Herstellern wesentlich schlechter verpackte Ware bekommen.

3.thumb.jpg.133a495f9e2b485c8f7ef18b38b73222.jpg

 

Geliefert wie bestellt, die 1400 die ich mir ausgerechnet habe (1370 mit Extralite Naben) haben sich mit 1404 Gramm (ohne Band) bestätigt.

 

Die Felgen sind China Standardware, kleine optische Mängel im Finish jedoch nix tragisches oder auffälliges.

Die Räder sind ziemlich offensichtlich in Asien aufgebaut worden, zumindest weisen die Sticker auf der Verpackung darauf hin.

2.thumb.jpg.ead81e6f16c502c4ed8efbb3a15b7837.jpg5.thumb.jpg.61469c5f0636929f38c7271732ce7e94.jpg

 

Tubeless set up war in 10 min erledigt, Ventile muss ich noch tauschen, da hatte ich keine in der passenden Länge und musste daher Verlängerungen verwenden.

6.thumb.jpg.84fdd5259cd86f7c573e8d84a2f347b5.jpg

 

bei anderen Rädern steht auch wieder ein Reifenupdate an........

1.thumb.jpg.7a8828912ca587d8a6004b917142f725.jpg

Was die Asiaten alles drauf haben...von Wander und Skitourenoutfit bis Fahrradlaufräder...die können so ziemlich alles produzieren...dürfen wir auf keinen Fall sanktionieren 🙂

Schöne Laufräder...wo kommen die drauf?

 

Edit: ist ja eh am Foto...aufs rote Trek...

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Cannonbiker:

Was die Asiaten alles drauf haben...von Wander und Skitourenoutfit bis Fahrradlaufräder...die können so ziemlich alles produzieren...dürfen wir auf keinen Fall sanktionieren 🙂

Schöne Laufräder...wo kommen die drauf?

sind schon drauf - 

Carbonteile kommen mit Masse aus Asien, was in Europa oder den USA gefertigt ist kostet in der Regel wesentlich mehr.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Slowbuilt Part 4

 

Verpackung - bestens, da habe ich schon von namhaften Herstellern wesentlich schlechter verpackte Ware bekommen.

3.thumb.jpg.133a495f9e2b485c8f7ef18b38b73222.jpg

 

Geliefert wie bestellt, die 1400 die ich mir ausgerechnet habe (1370 mit Extralite Naben) haben sich mit 1404 Gramm (ohne Band) bestätigt.

 

Die Felgen sind China Standardware, kleine optische Mängel im Finish jedoch nix tragisches oder auffälliges.

Die Räder sind ziemlich offensichtlich in Asien aufgebaut worden, zumindest weisen die Sticker auf der Verpackung darauf hin.

2.thumb.jpg.ead81e6f16c502c4ed8efbb3a15b7837.jpg5.thumb.jpg.61469c5f0636929f38c7271732ce7e94.jpg

 

Tubeless set up war in 10 min erledigt, Ventile muss ich noch tauschen, da hatte ich keine in der passenden Länge und musste daher Verlängerungen verwenden.

6.thumb.jpg.84fdd5259cd86f7c573e8d84a2f347b5.jpg

 

bei anderen Rädern steht auch wieder ein Reifenupdate an........

1.thumb.jpg.7a8828912ca587d8a6004b917142f725.jpg

Liefertechnisch super Performance

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...