Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute immer zwischen zwei Gewitterzellen gesurft - hat auch seinen ganz speziellen Reiz :D

 

IMG_20190618_155710.jpgIMG_20190618_155719.jpg

 

Auf einem alten Rennrad eines Freundes habe ich statt der uralten 21iger Conti heute ein paar 5000ender in 28 montiert - 5,5 statt gewohnter 9 bar, der dachte er sitzt auf einem anderen Rad :p

Geschrieben
So, jetzt auch endlich auf Tubeles unterwegs. Bin gespannt wie sich die 31er im Gelände schlagen.

MVIMG_20190618_194247_979.jpg

Geschrieben

Den Tracer mit dem Profil gibt es seit 2 Jahren.

Ein Top-Reifen der mit unscheinbarem Profil unglaubliches leistet.

Ich bin die auch im Winter/Tiefschnee gefahren, tasächlich überraschend was der Reifen mit den kleinen Stöllchen leistet.

 

Meine 2 Garnituren fangen jetzt Ende des 2 Jahres an richtig zu schwitzen. Profil ist immer noch ausreichend vorhanden, Luft hält er sehr gut, aber er saftelt sobald es warm wird.

IMG_20190617_135759.jpg

 

Von den atuellen Vittoria, ich fahre die Graphene Versionen von Terreno Dry und Mix , bin ich positiv überrascht.

Der Dry war sehr einfach zu montieren, der Mix etwas sperriger - Luft mit der normalen Pumpe rein und dicht.

Mit den Bontrager Aeolus pro V3 Felgen hält der Reifen ohne Milch seit 2 Wochen dicht und verliert in der Woche keine 0,5 bar.

Geschrieben
Meine 2 Garnituren fangen jetzt Ende des 2 Jahres an richtig zu schwitzen. Profil ist immer noch ausreichend vorhanden, Luft hält er sehr gut, aber er saftelt sobald es warm wird.

[ATTACH=CONFIG]203260[/ATTACH]

 

Tut meiner auch, und ca. 0,5 bar Druckverlust über einen Zeitraum von rund einer Woche.

Geschrieben
weiß 6.8. zufällig wie das 2020 Boone (Trek) Rahmenkit aussieht.

Das 2019 ist einfach "fad" weiß, ich will Farbe oder PO

 

leider nicht.

ich hoffe aktuell nur dass sie dort nicht auch den eigenartigen Chris King Lagerstandard wie beim neuen Crockett verwenden.

Geschrieben
Tut meiner auch, und ca. 0,5 bar Druckverlust über einen Zeitraum von rund einer Woche.

 

Wobei mich der Druckverlust weniger stört als die pickicken nassen Flecken am Boden.

Für mich tatsächlich ein Grund die eigentlich tollen Reifen nicht mehr zu kaufen.

Geschrieben

Soviel saftelt es nicht bei mir. Nur so Schaumbläschen am Reifen. Bei meiner KM Leistung werde ich sie also noch einige Zeit fahren.

 

So begeistert mich der Reifen sehr, auch gröbere Untergründe macht der Reifen mit ca 3,5(v) - 4(h) bar klaglos mit, bei meinem zartem dreistelligen Kampfgewicht.

Und auf Asphalt rollt er ebenfalls sehr gut, in Kurven kann man richtig reinhalten.

Da vertraue ich dem mehr als dem 25er Pirelli am RR.

Geschrieben
Hast du schon den neuen oder den alten. Da wurde das Profil letztes Jahr geändert...

 

Hab den neuen, der hält bei Schnee überraschend gut...

 

hab beide, der alte hatte mehr Profil.

 

@6.8: hast die Conti-Milch schon probiert?

Geschrieben
leider nicht.

ich hoffe aktuell nur dass sie dort nicht auch den eigenartigen Chris King Lagerstandard wie beim neuen Crockett verwenden.

 

 

 

Ich finde das die beste Erneuerung seit Jahren. BSA war das beste BB aller Zeiten, oversize BSA ist nun die Version des 3. Jahrtausend davon.

Geschrieben
Ich finde das die beste Erneuerung seit Jahren. BSA war das beste BB aller Zeiten, oversize BSA ist nun die Version des 3. Jahrtausend davon.

 

Wenn mir trek ein passendes lager zum rahmensatz liefern könnte, das nicht den halben rahmenpreis kostet, dann würde ich mich vielleicht sogar überzeugen lassen.

Geschrieben

B24 hat Innenlager zwischen 60,- und 120,- für alle Achsstandards lagernd.

Ich muss bei BB30 und PF30 1 bis 2 mal in Jahr Lager wechseln. Ein 150,- Innenlager WMFG jetzt hält schon seit 2 Jahren ohne 1x nachfetten. Wenn das Ding 300,- kosten würde käme es trotzdem ans Rad.

Geschrieben
Nö, da muss ich dir widersprechen, lass mich gerne aber eines besseren belehren. T47 für Sram DUB Achse ist nahezu nicht zu bekommen. Ich habe aktuell in Belgien bei C-Bear angefragt. Ceramicspeed hat auch noch eines, das sprengt aber preislich das Budget.
Geschrieben (bearbeitet)
B24 hat Innenlager zwischen 60,- und 120,- für alle Achsstandards lagernd.

Ich muss bei BB30 und PF30 1 bis 2 mal in Jahr Lager wechseln. Ein 150,- Innenlager WMFG jetzt hält schon seit 2 Jahren ohne 1x nachfetten. Wenn das Ding 300,- kosten würde käme es trotzdem ans Rad.

 

Die BB90 von Trek sind eine echte Freude, besonders am Gravel/Crosser :rolleyes:

Es kann also nur besser werden.

 

Gib mir BITTE mal einen Link zu einem der passenden Lager, ich habe da bis auf Ceramicspeed echt nix gefunden was passt.

 

Ja Mani, ich suche für jemanden auch ein passendes DUB-Lager für das neue Cockett. OIDA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:s::s::s:

Die Cooperation Trek/Sram ist noch sehr, sehr, sehr verbesserungswürdig - für mein Emonda ist so ein Lager de Facto nicht zu bekommen.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Durchs Museusdorf der Feitelmacher über den Schreibachfall auf den Hausberg.

Schlimm was Sturm und Käfer dort im Wald angerichtet haben.

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg

 

Grauslich braune Enns und wunderschön grüne Steyr, auch wenn die Schotterbänke der Steyr oft noch überflutet sind, ein Platzerl findet sich immer :love:

7.jpg8.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...