6.8_NoGravel Geschrieben 7. Juli 2019 Autor Geschrieben 7. Juli 2019 endlich wieder angenehme temperaturen, der regen hat den staub etwas gebunden, die atemwege freuen sich doppelt. eigentlich waren heute Intervalle geplant, aber trotz gutem leistungsoutput habe ich die herzfrequenz nicht hochbekommen, so macht das für mich keinen sinn. daher abbruch und lieber ein paar stündchen entlang der menschenleeren lederstrumpfstrände gefahren. an tagen wie heute ist dort wo sich sonst die sonnenanbeter wie in lignano schlichten absolute stille - wunderschön! Zitieren
kohnrad Geschrieben 7. Juli 2019 Geschrieben 7. Juli 2019 (bearbeitet) Ich hab heute auch nach mehrwöchiger Gravelabstinenz wieder das Schotterradl aus dem Keller geholt und die Wälder zwischen Regensburg und Regenstauf unsicher gemacht. Die §@#!-Bilder drehen sich einfach ned richtig. Kruziwuzi! Hab's jetzt über Google-Photoalbum eingebunden. Bearbeitet 7. Juli 2019 von kohnrad Zitieren
zeroflex Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 (bearbeitet) hübscher und leichter satz - möchte ich alleine wegen der mavic einspeichart kranzseitig und den teuren spezialspeichen nicht. da nehme ich die 100 gramm mehrgewicht der bontrager aeolus pro 3v gerne in kauf. dafür habe ich neben wesentlich geringerem listenpreis auch serienspeichen und ein tolles replacementsystem direkt beim händler vor ort. ich würde auch jeden dt swiss carbon gravel satz den mavic vorziehen, alleine wegen der speichen und dem ersatzteilservice Danke für deine Meinung. Haben die Bontrager wirklich nur 100 g Mehrgewicht - wahrs. ohne TL-Felgenband? Mich würde deine persönliche Meinung zum Fahrunterschied hören, da Du beide LRS fährst. Ich bin ja schon mit den 19 mm sehr flott unterwegs, wahrs. ginge dann noch mehr in Kurven und losem, schnellem Untergrund? Hierbei aber immer eine höhere vmax im sich verschobenenen Grenzbereich. Preislich sind beide sehr eng beeinander (Mavic mit Rabatt). Ich frage mich nur, weshalb mir die Einspeichung nichts macht. Ich bringe sehr viel Kraft auf die Pedale und wiege mehr. Selbst im harten Gelände ziehen die gut über Wurzeln, Steine, kann die Spur gut halten. 100 bis 150 g Mehrgewicht wären mir wieder zu nahe an den Mavics. Selbst DT Swiss hat nichts im Angebot. Deren PRC 1400 wird ebenfalls in allen Tests wegen der geringen Steifigkeit bemängelt. Nachtrag: Leider wiegen die 3V so viel wie meine Mavics: 1678 g https://bikerumor.com/2019/03/07/new-bontrager-aeolus-pro-3v-tlr-wheels-go-super-wide-crushes-gravel/ Bearbeitet 8. Juli 2019 von zeroflex Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. Juli 2019 Autor Geschrieben 8. Juli 2019 Ich hatte diese mavic noch nicht unterm arsch, deshalb kann ich bis auf speichen und einspeicheigenheiten keine aussage dazu treffen. Die 25mm innen bei den bontragern spüre ich in jeder kurve. Ich fahre im gelände aktuell 2 bar hinten und etwas weniger vorne, das geht mit den 31iger reifen auch auf asphalt recht gut. Mit den 33igern habe ich mich ausgebremst und zu träge gefühlt, der komfort und kurvenhalt war aber nochmal spürbar besser. Das gewicht bei den mavic ist so eine sache, ich habe die noch auf keiner wage gesehen. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Wir haben beim Bikestore Langenzersdorf einen neuen Satz Aeolus 3 Disc auf Lager. Sonderpreis auf Anfrage. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. Juli 2019 Autor Geschrieben 8. Juli 2019 Nachtrag: Leider wiegen die 3V so viel wie meine Mavics: 1678 g https://bikerumor.com/2019/03/07/new-bontrager-aeolus-pro-3v-tlr-wheels-go-super-wide-crushes-gravel/. Vorserie für magazine, 712 vorne 845 hinten 1557 im satz. Mit normalem tl band nicht viel schwerer. Jamesthebikeguy hat auf seinem testvideo annähern das gleiche gewicht ermittelt. Zitieren
zeroflex Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Das von mir angegebene Gewicht war mit dem weißen TLR-Felgenband + Ventile (glaube 12 g). Das wiegt 60 g pro Stück. Auf einer Seite las ich, was Du wohl auch vorschlägst/gemacht hast, ein Klebeband von z. B. Schwalbe zu benutzen. Das wiegt pro Rad um 10 gr. (ohne Ventile). Bontrager hat doch eine 30-Tage-Zufriedenheits-Garantie, um das mal zu testen. Glaube, mein Händler würde mich killen wollen... Interessieren würde es mich schon; leichtere Felgen für Offroad gibt es ohnehin kaum welche, außer man lässt sich welche bauen. [ich fahre TL mit 3,2 vorne (und da bekommt die Felge schon Wurzeln ab), hinten um 3,5 bis 3,7 bei 35 mm. Mit Schlauch muss ich am HR mind. 4,2 bar fahren, um keine Durchschläge zu kassieren.] Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. Juli 2019 Autor Geschrieben 8. Juli 2019 Nicht nur die 30 tage rückgabe sondern auch ein grandioses replacementsystem. Gewicht steht bei mir schon lange nicht mehr im vordergrund sondern haltbarkeit, replacement und verfügbarkeit von ersatzteilen. Dass mein händler direkt vor ort trek/bontrager führt ierleichtert mir die markenentscheidung. Zitieren
zeroflex Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Danke für deinen Erfahrungsbericht. Man könnte also die 33 mm Reifen fahren und ist bei etwas über 35 mm? Die 35 mm G-One kämen auch fast 40? Leider besteht für mich keine Möglichkeit, das mal anzutesten. Anbieten würde es sich schon, ich fahre ja ohnehin nahezu nur Offroad und etwas Straße. Bisher hatte ich aber noch keinen Anreiz, das mal zu überdenken (gute Werbung hier ), außer einem besseren Gewicht. Das steht aber auch für mich nicht an erster Stelle. Das Replacement schaue ich mir auch an, bei Carbon sicher eine gute Sache. Kann man im Falle eines Falles das bei jedem Trek-Händler einfordern, Deutschland/Österreich? Es ist ja eine Garantie und keine Gewährleistung (sollte daher funktionieren). Zitieren
junakreiter Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Ich hatte diese mavic noch nicht unterm arsch, deshalb kann ich bis auf speichen und einspeicheigenheiten keine aussage dazu treffen. Die asymmetrische Einspeichung "Kildemos" ala Mavic zeichnet sich durch hohe Seitensteifigkeit aus, weil auf der (rechten) Seite der höhere Spannung die kürzeste Verbindung ist. Dafür ist sie Antriebsmäßig weicher und es braucht eine sehr stabile Nabe. Interessant ! Zitieren
marty777 Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 [ich fahre TL mit 3,2 vorne (und da bekommt die Felge schon Wurzeln ab), hinten um 3,5 bis 3,7 bei 35 mm. Mit Schlauch muss ich am HR mind. 4,2 bar fahren, um keine Durchschläge zu kassieren.] Bei der Reifenbreite, wäre mir das viel zu viel Luftdruck. Ich fahre mit 36mm Reifen mit 2,5bar wenn es auch etwas technisch werden darf, sonst (Feldwege) geht es bis 2,2bar runter (mit Schlauch) bei 70kg Fahrer. Das Zusammenspiel mit der Felge muss aber passen (Alex Boondocks Wheelset Steckachse), sonst ist es natürlich ein Risikospiel. Aber der eigene Popometer ist eh ein guter Ratgeber. Zitieren
zeroflex Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Würde bei mir nie funktionieren. Ich bringe 100 kg Systemgewicht mit, dazu eine brachiale Fahrweise. Wenn das VR schon bei ~3 Bar, eher 3,2 durchschlägt, sollte das schon korrekt sein Ich fahre mit hoher Geschwindigkeit über alles drüber und schone das Material nicht. Am HR waren es mind. 4,2 bei einem 33 mm X-One. Alles darunter provoziert arg Snakebites. Fieldtestet. Zitieren
marty777 Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 OK, wie gesagt, der eigene Popometer sagt es einem eh. Ich hab den Clement X'Plor MSO Tubeless 700x36c drauf und die Felgenbreite macht schon auch etwas aus. Je breiter die Felge, desto weniger Druck geht. Zitieren
Gili Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Je breiter die Felge, desto weniger Druck geht. reifen wird dann breiter & flacher = schlägt (noch) schneller durch. Zitieren
zeroflex Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Für mich wäre also eine breitere Felge ungeeignet, weil sie schneller durchschlägt? Derzeit müssten 19 mm sein. Zitieren
mike79 Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Stabilere Reifen sind kein Thema? Da gibt's doch auch ordentliche Unterschiede Zitieren
marty777 Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Wenn ich bedenke, dass auf meinem ersten 29er MTB 19mm breite Felgen oben waren, die mit 2,25 Reifen ausgerüstet waren, dann hat es definitiv Sinn gemacht, breitere Felgen anzuschaffen. Am MTB fahre ich jetzt mit ) und am Gravel geht es auch mit wenig Druck (obwohl der Reifen 2 cm schmäler ist) - ich bin begeistert, wie gut der Reifen mit wenig Druck im Felgenbett liegt (damit auch in Kurven stabil ist) und erst mit 1,8bar (Pumpen Anzeige) hatte ich dann mal Bodenkontakt (keine Panne), nachdem ich einen ca. 5cm großen Stein mit Tempo überfahren hatte. Das sind natürlich nur persönliche Erfahrungen, wer es bergab gerne laufen läßt und schwerer ist, wird mehr Luft verwenden müssen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. Juli 2019 Autor Geschrieben 8. Juli 2019 (bearbeitet) und ewig reizt der reifendruck, ich bleib dabei - das kann dir keiner erzählen was und wie du fahren sollst - das musst du selbst erfahren. primärerfahrung, alles andere sind nur subjektiv(ein)drücke. mit tubeless und guten felgen hat sich bei mir viel zum positiven geändert, das war mit schlauch und 2,5 bar doch noch ganz was anderes Bearbeitet 8. Juli 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. Juli 2019 Autor Geschrieben 8. Juli 2019 10 Grad in der Früh und 19 beim nach Hause radeln - wie geil ist das denn:klatsch: Endlich vernünftige Temperaturen, der Organismus freut sich, die Beine drehen gleich viel besser. Morgens ins Büro mit dem Gravel. Seit langem kaufe ich schon immer eine oder zwei Semmeln zu viel, einfach weil ich den Enten so gerne beim Streiten um die größten Stücke zuschaue. Nach Hause dann mit dem Renner, dabei habe ich bemerkt dass einer meiner Gravelsektoren geschändet und mit schwarzen Tarmac "hingerichtet" wurde - eine Schande Oakley hat mir einen Aro 3 passend für´s Boone lackiert - Danke dafür, Helme kann "man" nie genug haben. Eine fürchterliche Schüssel, noch schlimmer als der Aro 5, würde nicht Oakley draufpappen, ich würde das nicht aufsetzen :f: Zitieren
NoWin Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Ich war letzte Woche von Prag mit dem Crosser nach Zwettl unterwegs - über Tabor, Budweis, Krumau und Gmünd ging es nach Zwettl in 3 Tagen. Fast perfekte Routenführung durch Komoot (Modus Radfahren), knapp 280km mit 3500hm und vielen Nebenstraßen. Ich war mit 2 Frontrollern von Ortlieb + Fronttasche unterwegs, da war mehr als genügend Platz - ich werde jetzt aber auf Bikepacking changen (oder alternativ verwenden) und mal die Topeak-Produkte ausprobieren. Nachstehend ein paar Impressionen von der Reise. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Ist das ein Flixbus? Muss man das Rad für den Transport anmelden? Zitieren
bbkp Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 hat dir flixbus den platz am radltraeger beim buchen garantiert ? Zitieren
123mike123 Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 10 Grad in der Früh und 19 beim nach Hause radeln - wie geil ist das denn:klatsch: Endlich vernünftige Temperaturen, der Organismus freut sich, die Beine drehen gleich viel besser. Morgens ins Büro mit dem Gravel. Seit langem kaufe ich schon immer eine oder zwei Semmeln zu viel, einfach weil ich den Enten so gerne beim Streiten um die größten Stücke zuschaue. [ATTACH=CONFIG]203769[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203770[/ATTACH] Nach Hause dann mit dem Renner, dabei habe ich bemerkt dass einer meiner Gravelsektoren geschändet und mit schwarzen Tarmac "hingerichtet" wurde - eine Schande [ATTACH=CONFIG]203771[/ATTACH] Oakley hat mir einen Aro 3 passend für´s Boone lackiert - Danke dafür, Helme kann "man" nie genug haben. [ATTACH=CONFIG]203772[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203773[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]203774[/ATTACH] Eine fürchterliche Schüssel, noch schlimmer als der Aro 5, würde nicht Oakley draufpappen, ich würde das nicht aufsetzen :f: Wo kann man die "nopain"-Helmhalterung kaufen? Zitieren
mike79 Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 Würde bei mir nie funktionieren. Ich bringe 100 kg Systemgewicht mit, dazu eine brachiale Fahrweise. Wenn das VR schon bei ~3 Bar, eher 3,2 durchschlägt, sollte das schon korrekt sein Ich fahre mit hoher Geschwindigkeit über alles drüber und schone das Material nicht. Am HR waren es mind. 4,2 bei einem 33 mm X-One. Alles darunter provoziert arg Snakebites. Fieldtestet. Hast einmal an ein tyre Insert gedacht? https://www.planetx.co.uk/deals/q/deal-WSBARANA Wäre doch eine Idee gegen die Durchschläge Zitieren
zeroflex Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 Gute Idee mit dem Reisebus, könnte man - wie die Bahn - auch mal wieder nutzen, um lange Tagestouren zu unternehmen. Hat man in der Jugend mal mehr gemacht...Tschechien ist nah und lockt immer noch mit viele neuen Erlebnissen und Eindrücken. @Mike79: Danke für den Input. Andere Reifen stehen bei mir auch halbherzig auf dem Wunschzettel, aber dank Dichtmilch und Sauerei, bin ich etwas träge mit dem Wechsel. Ob andere Hersteller 'stabilere' Reifen herstellen können? Danke auch für den Link mit den Inserts. Solche werden gar von WC-Fahrern genutzt, z. B. kamen welchen in Nové Mesto zum Einsatz. Für mich kein Thema, weil ich ja dank TL mit Durschlägen leben kann. So oft passiert es schließlich nicht. Am HR ohnehin nicht. Ich fahre nun bald 1000 km ohne Probleme und Aufritzer am HR tubeless. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.