Schwergewicht Geschrieben 31. Oktober 2020 Geschrieben 31. Oktober 2020 Vielleicht könnt ihr mir eine Antwort geben, die mir Tage vor dem Bildschirm erspart: Gibts bzgl. der Reifenfreiheit eine Alternative zum Open Wi.de? (46 bei 700c oder 2,4" bei 650b) Zitieren
ishina Geschrieben 31. Oktober 2020 Geschrieben 31. Oktober 2020 Nachdem ich heute das Einstellen des Umwerfers nicht ordentlich hingebracht habe und im großen Kettenblatt die Kette jetzt schon bei allen 4 großen Ritzeln schleift hatte ich momentan auch große Lust, auf 1x umzusteigen. War heute überhaupt eine seltsame Runde. Habe mich davor ziemlich elend gefühlt, war dann aber ziemlich fit dabei. Mir 3 Stunden und ca. 1.250 Höhenmetern auch eine der größten des Jahres bei mir. Um etwas philosophisch zu werden: Am Montag war ich mit meinem Schwager mit dem MTB unterwegs und was ich da für mich gelernt habe ist, dass das Gravel kein guter Ersatz für ein richtiges MTB ist. Bergab über gröberes Geröll, scharfe Anstiege, sowas macht am Schotterradl einfach keinen richtigen Spaß. Ich werde wohl wieder öfter zum MTB greifen, mir erst aber einmal ein neues Modell besorgen. Bei der heutigen Runde hingegen war das Gravel super. Ich war zwar mehr als 95% der Zeit auf Asphalt unterwegs, doch die Freiheit, Feldwege zu nehmen und damit echt unangenehme Straßenabschnitte auszulassen ist eine echte Freude. Außerdem habe ich bisher nicht den Eindruck, als sei es auf der Straße viel langsamer als das Rennrad. Die Straßen sind ohnehin teilweise so kaputt, dass es mit 25C keinen Spaß macht. Deshalb hatte der recht, der zu mir damals meinte, dass ich das Rennrad hergeben soll und dafür das Gravel nehmen soll. Die goldrichtige Entscheidung. Es ist überhaupt komisch. Irgendwie bin ich da wieder in eine dogmatische Denkhaltung hineingekommen, als müsse ich jemandem etwas damit beweisen, dass man mit dem Gravel auch die gröbsten Wege befahren kann und einen Frevel beginge, dann doch einmal wieder ein Rad mit Federgabel zur Hand nehme. Zitieren
ishina Geschrieben 31. Oktober 2020 Geschrieben 31. Oktober 2020 Vielleicht könnt ihr mir eine Antwort geben, die mir Tage vor dem Bildschirm erspart: Gibts bzgl. der Reifenfreiheit eine Alternative zum Open Wi.de? (46 bei 700c oder 2,4" bei 650b) Nicht ganz so breit, aber das Specialized Diverge nimmt 47mm bei 700C und 2,1“ bei 650B. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Oktober 2020 Autor Geschrieben 31. Oktober 2020 Es ist überhaupt komisch. Irgendwie bin ich da wieder in eine dogmatische Denkhaltung hineingekommen, als müsse ich jemandem etwas damit beweisen, dass man mit dem Gravel auch die gröbsten Wege befahren kann und einen Frevel beginge, dann doch einmal wieder ein Rad mit Federgabel zur Hand nehme. Diese Mauern im Kopf bauen sich gerade viele Gravelfahrer in der Euro-Version. Es haben sich bei mir schon Leute beschwert weil eine vorgeschlagene Gravelstrecke einen zu hohen Asphaltanteil, nur langweiligen Schotter und zu wenig Trail aufgewiesen hat. Da fehlen mir tatschlich die richtigen Worte um nicht ausfallend zu werden. Zitieren
raimi-27 Geschrieben 31. Oktober 2020 Geschrieben 31. Oktober 2020 100 mm verbaut cube auf 56ig und manchmal auf 58iger Rahmen.Und bei einem 53er? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Oktober 2020 Autor Geschrieben 31. Oktober 2020 90, wobei das ist nicht in Stein gemeißelt. Katalogangabe und was dann drauf ist stimmt nicht immer überein. Zitieren
raimi-27 Geschrieben 31. Oktober 2020 Geschrieben 31. Oktober 2020 90Wollte gerade auch schreiben danke. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 31. Oktober 2020 Geschrieben 31. Oktober 2020 Nicht ganz so breit, aber das Specialized Diverge nimmt 47mm bei 700C und 2,1“ bei 650B. Danke. Das Diverge Comp Carbon lächelt mich schon länger an, allerdings müsst ich das 61er für 2023 vorbestellen oder so Zitieren
ishina Geschrieben 31. Oktober 2020 Geschrieben 31. Oktober 2020 Ja, Bestellzeiten sind gerade ziemlich mies Zitieren
NoNick Geschrieben 31. Oktober 2020 Geschrieben 31. Oktober 2020 Nachdem ich heute das Einstellen des Umwerfers nicht ordentlich hingebracht habe und im großen Kettenblatt die Kette jetzt schon bei allen 4 großen Ritzeln schleift hatte ich momentan auch große Lust, auf 1x umzusteigen. War heute überhaupt eine seltsame Runde. Habe mich davor ziemlich elend gefühlt, war dann aber ziemlich fit dabei. Mir 3 Stunden und ca. 1.250 Höhenmetern auch eine der größten des Jahres bei mir. Um etwas philosophisch zu werden: Am Montag war ich mit meinem Schwager mit dem MTB unterwegs und was ich da für mich gelernt habe ist, dass das Gravel kein guter Ersatz für ein richtiges MTB ist. Bergab über gröberes Geröll, scharfe Anstiege, sowas macht am Schotterradl einfach keinen richtigen Spaß. Ich werde wohl wieder öfter zum MTB greifen, mir erst aber einmal ein neues Modell besorgen. Bei der heutigen Runde hingegen war das Gravel super. Ich war zwar mehr als 95% der Zeit auf Asphalt unterwegs, doch die Freiheit, Feldwege zu nehmen und damit echt unangenehme Straßenabschnitte auszulassen ist eine echte Freude. Außerdem habe ich bisher nicht den Eindruck, als sei es auf der Straße viel langsamer als das Rennrad. Die Straßen sind ohnehin teilweise so kaputt, dass es mit 25C keinen Spaß macht. Deshalb hatte der recht, der zu mir damals meinte, dass ich das Rennrad hergeben soll und dafür das Gravel nehmen soll. Die goldrichtige Entscheidung. Es ist überhaupt komisch. Irgendwie bin ich da wieder in eine dogmatische Denkhaltung hineingekommen, als müsse ich jemandem etwas damit beweisen, dass man mit dem Gravel auch die gröbsten Wege befahren kann und einen Frevel beginge, dann doch einmal wieder ein Rad mit Federgabel zur Hand nehme. [ATTACH=CONFIG]215857[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]215858[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]215859[/ATTACH] Time for gravel, Time for mtb Zitieren
ishina Geschrieben 31. Oktober 2020 Geschrieben 31. Oktober 2020 Diese Mauern im Kopf bauen sich gerade viele Gravelfahrer in der Euro-Version. Es haben sich bei mir schon Leute beschwert weil eine vorgeschlagene Gravelstrecke einen zu hohen Asphaltanteil, nur langweiligen Schotter und zu wenig Trail aufgewiesen hat. Da fehlen mir tatschlich die richtigen Worte um nicht ausfallend zu werden. Komisch, nicht? Gibt eh genug Orte, wo das Gravel seine Stärken ausspielen kann. Der Trail ist das wahrscheinlich aber nicht. Aber alle Trends machen diese Phasen wohl durch. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. November 2020 Autor Geschrieben 1. November 2020 Superspannendes Damenrennen gestern am Koppenberg - eine Runde mit Lucinda Brand Zitieren
ruffl Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Vielleicht könnt ihr mir eine Antwort geben, die mir Tage vor dem Bildschirm erspart: Gibts bzgl. der Reifenfreiheit eine Alternative zum Open Wi.de? (46 bei 700c oder 2,4" bei 650b) https://bikepacking.com/index/650b-gravel-bikes/ Zitieren
bbkp Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Bergab über gröberes Geröll, scharfe Anstiege, sowas macht am Schotterradl einfach keinen richtigen Spaß. Ich werde wohl wieder öfter zum MTB greifen, mir erst aber einmal ein neues Modell besorgen. :Ddas kenn ich von mir selber sehr sehr gut. Bei der heutigen Runde hingegen war das Gravel super. Ich war zwar mehr als 95% der Zeit auf Asphalt unterwegs, doch die Freiheit, Feldwege zu nehmen und damit echt unangenehme Straßenabschnitte auszulassen ist eine echte Freude. auch das mach ich gerne so. und hab auch meist slicks oben. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 https://bikepacking.com/index/650b-gravel-bikes/ Danke, die Liste ist interessant. Zitieren
WadlJürgen Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 (bearbeitet) Schön ist’s im Kremstal Edit: scheinbar hab ich das Eifon wieder kervehrt gehalten... Edit 2: der Auslöseknopf am Display muss im Querformat RECHTS sein Bearbeitet 1. November 2020 von WadlJürgen Zitieren
Anyroad76 Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Ich habe die letzten schönen und schöneren Tage auch noch für einige Kilometer genutzt. Zitieren
Gerhster Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Servus! Ich bräuchte mal euren Rat bezüglich dem fälligen Powermeter-Upgrade für mein Boone Cross-Gravel Ich fahre derzeit am RR ein Assioma Single-only und bin damit sehr zufrieden. Für meine Anforderungen reicht links vollkommen, mir geht es dabei nicht um absolute Genauigkeit. Schätze vielmehr Einfachheit und Zuverlässigkeit, draufsteigen und losfahren. Folgende Optionen kämen für das Boone (1-fach GRX) in Frage: Stages L -> Verfügbarkeit GRX fraglich, habt ihr Erfahrungen ob die Freiheit im Bereich der Kettenstrebe am Boone sich ausgeht? Habt ihr einen Tipp wo ich Stages GRX zeitnah bekomme? Andere Alternativen Ultegra od. 105? Power2Max -> Spider für die S-Works Kurbel am RR und Umbau des Assioma-L mit Hilfe der XPedo PDM-Pedale - hat das von euch schon jemand gemacht? Nachteil: im Gelände exponierter. Oder Umbau der GRX810-Kurbel -> ich möchte bei 1-fach bleiben. Welche sind kompatibel mit dem BB90 Innenlager-Standard, Kettenlinie, Q-Faktor? Habt ihr gehört, bis wann andere MTB-Pedale kommen werden, das SRM ist ja schon länger angekündigt... Andere Empfehlungen? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Boone und Stages passt perfekt zusammen - fahre ich seit der ersten Stunde. Frag mal bei R2 bikes oder im Powermetershop, da hole ich mir meine alle. Zitieren
Gerhster Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Boone und Stages passt perfekt zusammen - fahre ich seit der ersten Stunde. Frag mal bei R2 bikes oder im Powermetershop, da hole ich mir meine alle. Danke! hast du den GRX Stages am Boone? Zitieren
TGru Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Man kann also auch nach zwei Flaschen Wein und einigen Mixgetränken am nächsten Tag eine Runde mit dem Gravel fahren.* Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. November 2020 Autor Geschrieben 1. November 2020 (bearbeitet) ich dachte immer das boone kommt von haus aus mit der stages, zumindest bei mir war das so . funkt. allerdings musst du bei dem meisten mtb-schuhen einen stollen runterschneiden power2max bietet auch 2 passende kurbeln mit 24mm welle an die du z.B. mit einem WolfTooth kettenblatt kombinieren kannst. Bei der ganfondo bist du bei 540 + ca. 100 für kettenlbatt und schrauben von wolftooth. Der Rotor Klon wiegt ein paar Gramm weniger und kommt auf 590 Euro ohne KB. Bearbeitet 1. November 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. November 2020 Autor Geschrieben 1. November 2020 Lenker getauscht, Kurbel getauscht, Werfer abgeschraubt, Bowden und Leitungen gekürzt, Gabelschaft vergessen (und ich habe mich noch gewundert warum ich so schnell fertig war) :f: 1 Stunde trocken, 1 Stunde nass. Das Checkpoint ist wasserdicht, die Schuhe nicht. Zitieren
bs99 Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 War das ein GRX Unwerfer? Ich meld mal Interesse an, der Ultegra Umwerfer funktioniert mit der GRx 2fach Kurbel nur mit Trickserei. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. November 2020 Autor Geschrieben 1. November 2020 War das ein GRX Unwerfer? der fährt morgen schon nach kärnten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.