#radlfoan Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 Ich fahr ein VRX Pro von 2017. Taugt mir! War ein Volltreffer - passende Länge und SRAM 1x drauf, lässig im Gelände. Sieht mir gleich aus das neue Modell, dürfte es auch sein wenn sie mit old und new scherzen. Meines ist grad schon ein bisserl arm. Früher hat es viel über Stock und Stein dürfen, jetzt hat es Auflieger und muss dem DC Fully zuschauen, wie es in die Hügel ausgeführt wird. Aber dafür fahr ma beim Gravelstyria die längste Strecke die es geben wird, hamma schon ausgredt. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 Aber dafür fahr ma beim Gravelstyria die längste Strecke die es geben wird, hamma schon ausgredt. Guter Kompromiss Zitieren
junakreiter Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 Jeder halbwegs geimpfte Graveler hat sowieso 2 Fahrzeuge. :-) Zitieren
junakreiter Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 Um Hundertwasser zu zitieren - Dunkelbunt: Alle Jahre einmal ein Pech: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. November 2021 Autor Geschrieben 14. November 2021 10 Runden zu 4,2 km = 720 hm ohne einen einzigen echten Hügel gefahren zu sein. Spannend was sich unter den Blättern alles so verbirgt - von Wurzeln bis wadentiefen Matsch den die Maschinen der Forstarbeiter hinterlassen haben war da alles dabei :love: Jetzt fehlt eigentlich nur noch etwas Schnee um in den Kitsch abzugleiten. Zitieren
madeira17 Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 (bearbeitet) 10 Runden zu 4,2 km = 720 hm ohne einen einzigen echten Hügel gefahren zu sein. Spannend was sich unter den Blättern alles so verbirgt - von Wurzeln bis wadentiefen Matsch den die Maschinen der Forstarbeiter hinterlassen haben war da alles dabei :love: Jetzt fehlt eigentlich nur noch etwas Schnee um in den Kitsch abzugleiten. [ATTACH=CONFIG]224227[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]224228[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]224229[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]224230[/ATTACH] Die Tufo Thunderos waren übrigens perfekt heute bei diesen Bedingungen, Nieselregen, Laub und Gatsch. Nicht ein Rutscher, bin absolut positiv überrascht von deren grip.Auf Asphalt auch ganz gut und beim setup sofort und auch ohne Milch dicht. Empfehlung! 2021-11-14_03-35-06 by 2021-11-14_03-34-28 by Bearbeitet 14. November 2021 von madeira17 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. November 2021 Autor Geschrieben 14. November 2021 Derzeit tendiere ich bei der Reifenbreite eher wieder in Richtung 32 - 33. Es macht es bei mir nicht unbedingt schneller aber spannender Zitieren
sonic00 Geschrieben 15. November 2021 Geschrieben 15. November 2021 Hat das 2022er Boone schon jemand gesehen und kann was zur Reifenfreiheit sagen? Überlege das oder das Domane als Rennrad und Gravelbike mit 2 Laufradsätzen aufzubauen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. November 2021 Autor Geschrieben 15. November 2021 Boone 35, auch das neue, da sollte nicht mehr zu viel Dreck zwischen Reifen und Kettenstrebe kommen. Domane 38, je nach Reifenbreite und Felge teilweise auch 40. Zitieren
sonic00 Geschrieben 15. November 2021 Geschrieben 15. November 2021 Boone 35, auch das neue, da sollte nicht mehr zu viel Dreck zwischen Reifen und Kettenstrebe kommen. Domane 38, je nach Reifenbreite und Felge teilweise auch 40. Vielen Dank für die Info-auch wenn ich beim Boone etwas anderes erhofft hab. Naja, is eben ein Crosser. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. November 2021 Autor Geschrieben 15. November 2021 Vielen Dank für die Info-auch wenn ich beim Boone etwas anderes erhofft hab. Naja, is eben ein Crosser. Das Boone ist ein waschechtes Cyclocross und keine Gravel Spaßmaschine - das merkst auch sofort wenn du drauf sitzt. Mit Rennradbereifung taugt mir der gar nicht, viel zu direkt. Das Domane ist ein Langstreckenrennrad für mixed surface. Fahre ich auch auf Gravel, ist aber mit einem spezifischen Gravel wie dem Checkpoint (Serie 1) nicht zu vergleichen. Die kommende Serie des Checkpoints (Serie 2) dürfe eine gute Mischung sein - ein echter Gravelcrosser der auch mit Rennradbereifung auf der Straße eine gute Performance hinlegen wird. Zitieren
sonic00 Geschrieben 15. November 2021 Geschrieben 15. November 2021 Das Boone ist ein waschechtes Cyclocross und keine Gravel Spaßmaschine - das merkst auch sofort wenn du drauf sitzt. Mit Rennradbereifung taugt mir der gar nicht, viel zu direkt. Das Domane ist ein Langstreckenrennrad für mixed surface. Fahre ich auch auf Gravel, ist aber mit einem spezifischen Gravel wie dem Checkpoint (Serie 1) nicht zu vergleichen. Die kommende Serie des Checkpoints (Serie 2) dürfe eine gute Mischung sein - ein echter Gravelcrosser der auch mit Rennradbereifung auf der Straße eine gute Performance hinlegen wird. Ich hab mir das Canyon Grizl gekauft und auf der Straße ist die Lenkung gewöhnungsbedürftig. Wenn ich da die Geo vom neuen Checkpoint anschau, wird das wohl eher ähnlich sein. Denke, das alte Checkpoint ist da deutlich näher am Rennrad (nicht so lang wie die beiden anderen). Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. November 2021 Autor Geschrieben 19. November 2021 Der Angel one von Pasculli, ich finde immer noch 666 Gründe warum die Geo die Maik rund um meine Vorstellungen umgesetzt hat einfach die geilste ist. s wörkt einfach Zitieren
PrinzBike Geschrieben 19. November 2021 Geschrieben 19. November 2021 Einfach eine dezent extreme Optik, dies kann nicht jeder :-) Zitieren
ruffl Geschrieben 19. November 2021 Geschrieben 19. November 2021 Gabs den nicht in deiner Grösse? Zitieren
ventoux Geschrieben 19. November 2021 Geschrieben 19. November 2021 Hey, passt genau! Wenn es für dich passt. Optisch eine Herausforderung. Wie du vielleicht bemerkt hast sehen Räder in passender Größe etwas anders aus. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. November 2021 Autor Geschrieben 20. November 2021 Einfach eine dezent extreme Optik, dies kann nicht jeder :-) Da kann auf der Almhütte ein Geschwader von 10.000 Euro Edelmountainbikes oder Gravels neben dem Angel one stehen, sie werden keinem auffallen Die Geo entspricht so ziemlich dem aktuellen Crux und ist mit entsprechender Bereifung auch im CX-Modus spitzenmäßig zu fahren. Das war von knapp 4 Jahren noch eine "unmögliche" Kombination von Winkeln und Längen . Zitieren
kandyman Geschrieben 20. November 2021 Geschrieben 20. November 2021 Wenn es für dich passt. Optisch eine Herausforderung. Wie du vielleicht bemerkt hast sehen Räder in passender Größe etwas anders aus. Wie du noch nicht bemerkt hast, ist die Größe durch Stack und Reach definiert, die Höhe kann danach beliebig variieren. Nachdem heute gern auf den Bremsgriffen gefahren wird und sich in den 1990er Jahren abfallende Oberrohre durchgesetzt haben, um weniger Rahmengrößen anbieten zu müssen kennt man es heute nicht mehr anders bzw. haben sich die Sehgewohnheiten verändert. Mir egal, der Rahmen ist genau auf meine Anforderungen ausgelegt und erfüllt sie ziemlich gut Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 20. November 2021 Geschrieben 20. November 2021 Wenn es für dich passt. Optisch eine Herausforderung. Wie du vielleicht bemerkt hast sehen Räder in passender Größe etwas anders aus. Optische Herausforderung? Das is noch nix gegen Kandyman's BabaYaga. Sein Lager ist voll mit Abstrusitäten im positiven Sinne. Ohne diese Räder gefahren zu sein, traue ich mir kein Urteil über Passgenauigkeit und Fahrgefühl abzugeben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.