Zum Inhalt springen

"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hab dank eurer Tipps auf 1x12 upgegradet !

Die Variante 11-36 mit 36er Blatt passt zu mir. (vorher 11-40/39)

Die Bandbreite ist nur minimal schlechter, dafür gewinne ich 2 echte und vor Allem ständig genutzte Gänge in der Mitte.

Vor allem 12-13-14-15 ist genial.

Der 600er Schalthebel fühlt sich gut an.

 

Das Ganze hat auch noch den Vorteil dass der Spaß etwas leichter ist.

Wobei das Schaltwerk (822-GS) mit 296g ein ziemliches Häusel ist.

Außerdem ein wackeliges Teil mit viel Plastik, das neue Schaltwerk hat mehr Spiel in den Lagerungen als mein

altes 11 fach GRX 812 nach 5 harten Jahren.

Da passt die Tatsache, daß ich es schon bei der ersten Ausfahrt zerkratzt hab eh ganz gut ins Bild 🙂

Übrigens ist die untere Schaltrolle so gut eingepackt, dass man sie nicht reinigen kann. Bin nicht sicher ob das sinnvoll ist.

 

_EI_6598.jpg.a2923df54f2639ffcbf3e09e0d942b37.jpg

 

Eine funktionale und erfreuliche Erneuerung jedenfalls, die vermutlich bei der Haltbarkeit nicht ganz mithalten können wird.

Bearbeitet von junakreiter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb NoWin:

Heute den neuen Titangraveler zum zweiten Mal ausgeführt - Details werden noch verändert, aber prinzipiell war es eine guten Entscheidung.

die farbigen spacer würde ich noch überdenken.

es geht nix über titan, da hast in 10 jahren noch eine freude damit, wenns ausschaut wie am ersten tag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb hermes:

die farbigen spacer würde ich noch überdenken.

es geht nix über titan, da hast in 10 jahren noch eine freude damit, wenns ausschaut wie am ersten tag.

Ein bischen Farbe muß sein - der Aheadset-Deckel kommt auch noch in purple, da warte ich auf die spezielle Hope Schraube. Die King Cage Titan Flaschenhalter (liegen bereit) sind der Wahnsinn, urleicht, urschön und urteuer :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb NoWin:

Heute den neuen Titangraveler zum zweiten Mal ausgeführt - Details werden noch verändert, aber prinzipiell war es eine guten Entscheidung.

 

IMG_20240523_182153_247.thumb.jpg.f33d662fd929fe391803a482f1880847.jpg

Titan beim Eisenhut - passt das zusammen?

 

Spass beiseite - tolles Bike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Route entgegen der gewohnten Fahrtrichtung machen und schon wird was neues drauß ;) Noch ein paar "ah, des kenn ich a no net, fahr ma mal da" eingestreut und die ideale xc Strecke gefunden. Mit dem crockett waren die langen wurzelteppiche (nicht im Bild, da net amal semibequem).

Am Schluß noch mein neuer Lieblingsabschnitt, Drausandcross

20240525_113653.thumb.jpg.f848f217bde08067973274d23c167e85.jpg

 

20240525_114146.thumb.jpg.44aae7ee849aaca8e2bfd02673c90419.jpg

 

20240525_133912.thumb.jpg.de3032ff9929778afc56f718eb876e03.jpg

Bearbeitet von NoNick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb NoNick:

Die Route entgegen der gewohnten Fahrtrichtung machen und schon wird was neues drauß ;)

 

Es gibt Strecken die fährt man aus Gewohnheit irgendwie immer in die gleiche Richtung.

Den Unterschied in die andere Richtung finde ich auch immer wieder erstaunlich.

Und da meine ich noch nicht mal die Abfahrten die zu Auffahrten werden.😝

  • Like 2
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte das wirklich jemand auf der Seite noch nicht kennen - die Gravel Austria Seite

 

Gravel Austria – die Route durch Österreich

 

Warnhinweis - es ist keine dieser 100% Gravel Touren, es ist eine mixed surface Tour. Wer also eine schwere Asphaltallergie hat, meidet diese Tour.

 

Hier ein nettes Werbevideo mit einem Teil der Strecke

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.5.2024 um 08:18 schrieb 6.8_NoGravel:

 

Hier ein nettes Werbevideo mit einem Teil der Strecke

 

 

Ich verfolge den Felix schon länger.

Als er auf einer sozialen Plattform gemeint hat, er startet in Liebenstein bei Linz, musste ich dann doch etwas schmunzeln ;)

 

 

Übrigens, wer nette Graveltouren sucht, dem kann ich die Mühlviertler Alm MTB Touren empfehlen.

Viele Forststraßen, einiges Asphat, sehr geringer Singletrail-Anteil. Die Gegend ist sehr entschleunigt und total ruhig.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb martin_h:

Mühlviertler Alm MTB Touren

Das trifft imho auf das gesamte mir bekannte MTB Netz im Mühlviertel zu. Trails sind da eher ein Randthema, dafür viele super gravelbare Forststraßen und dazwischen Asphaltabschnitte die mit dem Renner eh keinen Spaß mehr machen weilst Schienenbreite Furchen im Asphalt hast :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...