Mr.Radical Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Der Spank Oozy Trail295 Laufradsatz würde da auch ganz gut dazupassen. Zitieren
riffer Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Der Spank Oozy Trail295 Laufradsatz würde da auch ganz gut dazupassen. Die Oozy Trail 295 liegt dann auch wieder bei der Amride 25 in Sachen Gewicht und Haltbarkeit. Wenn es farbig sein soll, ist die natürlich eine feine Wahl, und es kommt ein schöner und leichter LRS heraus. Für mehr Stabilität würde ich aber eine andere Felge nehmen. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 13. Februar 2016 Geschrieben 13. Februar 2016 der MalcolmX hat mich zur Vernunft gebracht 2 gscheite Felgen einzuspeichen, also EX471 und hoffentlich no worries Bei den Speichen (sapim cx-ray) ist der Luxus ein bisserl mit mir durchgegangen.... Und warum hinten klassische Nabe und vorne straight pull? Naja, bei actionsports gibts die DT 350 mit 36 Zähne Freilauf im klassischen Design um 160€ (210 mit XD-Freilauf), vorne hab ich mir dann doch noch Gedanken gemacht wie ich ohne große Stabilitätseinbußen zu weniger Gewicht komme. Straightpull und 28 Speichen waren die Lösung. Spart sogar ein bisserl Geld Eingespeicht wird selbst mit Abschluss-Feinschliff vom krull.Freu mich schon voll Zitieren
OLLi Geschrieben 14. Februar 2016 Geschrieben 14. Februar 2016 Wenn's ein bisschen breiter sein soll: Alexrims SUPRA35 http://www.alexrims.com/product_detail.asp?sc=0&cat=22&pid=140 http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2014/03/alex-rims-supra-35-wide-mountain-bike-rim-02.jpg Gehört zwar nicht hierher aber passt doch irgendwie - falls jemand noch 26" Felgen braucht - habe zwei neue WTB Frequency Team i25 Felgen abzugeben (Grund s. oben ). Zitieren
OLLi Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 Speichen: Was ist denn bei 72 kg nackt und den oben verlinkten Supra35 Felgen sinnvoll? Zur Auswahl hätte ich (von dünn nach dick): DT Revo / Sapim D-Light / DT Comp Für den Bikepark habe ich einen alten LRS, der geschändet werden kann. Zitieren
bike charly Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 Speichen: Was ist denn bei 72 kg nackt und den oben verlinkten Supra35 Felgen sinnvoll? Zur Auswahl hätte ich (von dünn nach dick): DT Revo / Sapim D-Light / DT Comp Für den Bikepark habe ich einen alten LRS, der geschändet werden kann. da würde Ich mit Revo und D-Light belastungsgerecht aufbauen Vorteil du hast überall 2,0mm Nippel ( bei supercomp wären 1,8er notwendig ) Zitieren
OLLi Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 (bearbeitet) Danke - hab eh nur die DT Comp mit 2,0-1,8 ... und dafür bin ich scheinbar zu leicht oder die Felge ist stabil genug *g*. Auf die (hintere) rechte Antriebsseite wirkt eine höhere Belastung als auf die (vordere) li. Bremsscheibenseite (bei 203mm Disc) oder? Bearbeitet 15. Februar 2016 von OLLi Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 oder konsequenterweise Laser und D-light Zitieren
bike charly Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 oder konsequenterweise Laser und D-light dachte die Revo und D Light liegen schon bereit.... Zitieren
OLLi Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 Will das verwurschten, was rumliegt - somit geht: vorne: D-Light / D-Light oder D-Light/ DT Revo hinten: D-Light / D-Light oder D-Light / DT Comp mehr hab ich nicht zur Auswahl. Zitieren
bike charly Geschrieben 15. Februar 2016 Geschrieben 15. Februar 2016 Will das verwurschten, was rumliegt - somit geht: vorne: D-Light / D-Light oder D-Light/ DT Revo hinten: D-Light / D-Light oder D-Light / DT Comp mehr hab ich nicht zur Auswahl. dann vorne D-Light / Revo hinten D-Light / Comp Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 18. Februar 2016 Geschrieben 18. Februar 2016 DT Swiss ist einfach leiwand. Die Felgen wiegen laut Hersteller 500g, tatsächlich 500g und 499g. Die HR-Nabe wiegt laut Hersteller 277g, tatsächlich 277g, die VR-Nabe wiegt lt. Hersteller 137g, tatsächlich 138g. Wieso schaffen das die anderen Hersteller nicht? In Summe mit Tubeless-Felgenband ziemlich aufs Gramm 1750g. Es kann ans Einspeichen gehen. :bounce: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Februar 2016 Geschrieben 18. Februar 2016 Stark, das sind echt gute Werte Zitieren
stef Geschrieben 18. Februar 2016 Geschrieben 18. Februar 2016 Schnell gangen, wo hast bestellt? Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 25. Mai 2016 Geschrieben 25. Mai 2016 Ich muss den Thread nochmal aufwärmen. Nachdem bei mir jetzt ebenfalls der Umstieg auf 650b ansteht brauche ich einen neuen Laufradsatz fürs Enduro. Naben stehen bereits fest, da werden die Acros .75 von meinem bestehenden Park-LRS verwendet. Bei den Felgen wären momentan DT EX471 und Spank Oozy Trail 295 in der Endauswahl. Ich tendiere momentan aufgrund des besseren P/L Verhältnisses und der - vermute ich mal - höheren Haltbarkeit zur EX471. Auf der anderen Seite hält mich der Charger Pro, der ja wahrlich nicht für seine Stabilität bekannt ist, jetzt auch schon einige Zeit aus. Speichen wären Sapim Laser/D-Light angedacht. Die CX-Ray wären zwar wieder nett, sind mir momentan aber zu teuer. Fahrergewicht liegt bei ca. 75kg, Fahrstil würde ich nicht unbedingt als materialschonend beschreiben. Gibts noch andere Ideen, die eurer Meinung sinnvoll wären? Zitieren
bike charly Geschrieben 25. Mai 2016 Geschrieben 25. Mai 2016 Ich muss den Thread nochmal aufwärmen. Nachdem bei mir jetzt ebenfalls der Umstieg auf 650b ansteht brauche ich einen neuen Laufradsatz fürs Enduro. Naben stehen bereits fest, da werden die Acros .75 von meinem bestehenden Park-LRS verwendet. Bei den Felgen wären momentan DT EX471 und Spank Oozy Trail 295 in der Endauswahl. Ich tendiere momentan aufgrund des besseren P/L Verhältnisses und der - vermute ich mal - höheren Haltbarkeit zur EX471. Auf der anderen Seite hält mich der Charger Pro, der ja wahrlich nicht für seine Stabilität bekannt ist, jetzt auch schon einige Zeit aus. Speichen wären Sapim Laser/D-Light angedacht. Die CX-Ray wären zwar wieder nett, sind mir momentan aber zu teuer. Fahrergewicht liegt bei ca. 75kg, Fahrstil würde ich nicht unbedingt als materialschonend beschreiben. Gibts noch andere Ideen, die eurer Meinung sinnvoll wären? die EX 471 ist sicher kein Fehler alternativ kannst die die Ryde Edge 26 oder 28 wählen hier wäre die asymmetrie der Felge von Vorteil( fast idente speichenwinkel bzw. spannungen links und rechts ) Zitieren
muerte Geschrieben 25. Mai 2016 Geschrieben 25. Mai 2016 Ich muss den Thread nochmal aufwärmen. Nachdem bei mir jetzt ebenfalls der Umstieg auf 650b ansteht brauche ich einen neuen Laufradsatz fürs Enduro. Naben stehen bereits fest, da werden die Acros .75 von meinem bestehenden Park-LRS verwendet. Bei den Felgen wären momentan DT EX471 und Spank Oozy Trail 295 in der Endauswahl. Ich tendiere momentan aufgrund des besseren P/L Verhältnisses und der - vermute ich mal - höheren Haltbarkeit zur EX471. Auf der anderen Seite hält mich der Charger Pro, der ja wahrlich nicht für seine Stabilität bekannt ist, jetzt auch schon einige Zeit aus. Speichen wären Sapim Laser/D-Light angedacht. Die CX-Ray wären zwar wieder nett, sind mir momentan aber zu teuer. Fahrergewicht liegt bei ca. 75kg, Fahrstil würde ich nicht unbedingt als materialschonend beschreiben. Gibts noch andere Ideen, die eurer Meinung sinnvoll wären? WTB Frequenzy i25 kannst auch nehmen. Die fahr ich mittlerweile am Downhiller und hält recht viel aus. Zitieren
muerte Geschrieben 5. Juli 2016 Geschrieben 5. Juli 2016 ein kleiner Erfahrungsbericht von mir. Meine Nextie fahr ich jetzt übrigens 1,5 Jahre. China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht! Nach 3 Monaten hatte ich mir mit dem VR einen großen Stein auf die Flanke der hinteren Felge geschossen. Felgenhorn hat seit dem einen Riss, geht auch bissl in den Felgenkasten. Von Nextie hatte ich kostenlos eine Ersatzfelge bekommen (war zwar die falsche, haben mir für hinten anstatt einer 30 mm MW eine 35 mm MW gesendet). Diese hab ich noch nicht eingebaut, fahr also noch mit der "defekten" rum: China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht! Zustand: - die Felgen sehen so richtig abgefuckt aus. Mein Gott, das ist mir bei Alufelgen nie so aufgefallen. Ich würde mich als Vielfahrer bezeichnen. Fahr auch viel Hochalpin und gehe davon aus das es daher kommt. Aber für Eisdielen reicht es nicht mehr. - der Schaden im Felgenhorn ... hmm rührt sich nix, fahr immer noch damit. - Speichengerüst ist auch schon sehr sehr mitgenommen. Immer wieder mal Steine und Äste die reinkommen. Kette über Kasette usw. Einige Speichen sind schon recht eingekerbt, einige haben lustige Knicke drinn. - am Wochenende hat es dann durch eine Wurzel 3 Speichen abgerissen und noch 2 mit einem extremen Knick. Hab in Summe dann mal 5 Speichen getauscht, dazu kommlett entspannt und quasi neu "aufgebaut". War genau so einfach einzuspeichen bzw Rundlauf herzustellen wie bei Neufelge. Nur beim kaputten Felgenhorn hat halt jedesmal einen Ausschlag am Zentrierständer. Haltbarkeit: - angesichts der Optik (sieht also wirklich Kacke aus mittlerweile) muss der schon was mitgemacht haben. Daher bin ich erstaunt was das Zeug doch so aushält. - Gehört hab ich gefühlt schon >50 Durchschläge. Die Felgenhörner sind also für meinen Fahrstil ausreichend. Muss aber mittlerweile (hab jetzt 1 Jahr an meiner Geschwindigkeit gearbeitet) hinten knapp 2 bar fahren, sonst gehts dauernd durch. HR sind normal schon auch so 1 kg Reifen (zB Minion DHR 2,4 EXO, Conti Kaiser Projekt mit APEX, Michelin Advanced Reinforced). was mir nicht gefällt: - die Speichenlöcher sind alle gerade gebohrt und reicht "eng" bemessen! Das gibt am Speicheneingang schon einen sehr unschönen "knick". Ich hab scho lange darauf gewartet das da was reißt, aber bisher noch überhaupt kein Problem dort. - sie sind schon brutal steif. Ich hab ja hinten zB DH Version und beide mit 32 Loch. Ich würde also beim nächsten mal die 28 Loch Version nehmen. Hab jetzt auch die Teile für einen ALU-LRS hier. Der wird nur 70 Gramm schwerer aber auch 30 mm MW, gleiche Naben und gleiche Speichen. Werde mit dem mal abwechselnd fahren um abzuchecken ob mir das nicht mehr liegt als diese brutale Steifigkeit. - schaut voll abgefuckt aus. - bei Durchschlägen hab ich mir schon 2 x einen Reifen gestanzt. Allerdings direkt beim Wulst, quasi dort wo Reifen immer an Felgenhorn anliegt. Und dort bringe ich es Tubless nicht mehr dicht. Weiß nicht ob das bei Alu auch so wäre, vermute eher das bei Alu das Alu nachgibt? Die anderen 3 welche ich mit den Nextie gebaut habe laufen alle ohne Probleme. Aber die sind eher All-Mountain und für die Eisdiele. Also keine Referenz. Zitieren
muerte Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 Die letzten Tage ist mir am Trailfox vorne eine Carbonfelge gebrochen. Blöderweise hab ich mir extra dafür eine Boostnabe mit 28L gekauft. Da ich nicht weiß ob das TF bleibt suche ich also eine günstige Ersatzfelge dafür. Sie soll: - 29" - Breit - Steif - schwarz - 28L - 35 mm MW wäre super, zur Not geht auch 30 Da ich mich mit Felgen nicht so beschäftigt habe in letzter Zeit, was ist den da gerade "gut", bzw wo gibts so was überhaupt? Gefunden hab ich jetzt auf de gache eigentlich nur DT Swiss EX511 aber die scheint es in 29" nicht zu geben? Ebenso die FR570? Ideen im BB? Zitieren
bs99 Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) Dt xm481 - eh überall, zB. https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/XM-481-Disc-29-Felge-p45330/ Roval Traverse 29 - beim Speci Händler Newmen Evolution SL A.35 zB https://r2-bike.com/NEWMEN-Felge-29-Evolution-SL-A35-Aluminium oder https://www.bike-components.de/de/NEWMEN/Evolution-SL-A-35-Disc-29-Felge-p52789/ Syntace W35 oder W40 - teuer, bei Hibike zB Bearbeitet 21. Juni 2017 von bs99 Zitieren
muerte Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 Dt xm481 - eh überall, zB. https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/XM-481-Disc-29-Felge-p45330/ Roval Traverse 29 - beim Speci Händler Newmen Evolution SL A.35 zB https://r2-bike.com/NEWMEN-Felge-29-Evolution-SL-A35-Aluminium oder https://www.bike-components.de/de/NEWMEN/Evolution-SL-A-35-Disc-29-Felge-p52789/ Syntace W35 oder W40 - teuer, bei Hibike zB Hei Danke schon mal. DT XM481 schaugt super aus, aber 525 g is nicht viel/zu wenig für a 29" Felge, oder ? Ich gehe übrigens davon aus Gewicht mit Stabilität und evtl sogar Haltbarkeit+Steifigkeit was zu tun hat. Newman ähnlich leicht aber noch breiter. Da hätt i noch mehr bedenken. Außerdem bei dem Preis würd ich eher was draufpacken und gleich eine Carbon nehmen. Syntace hab ich keine guten Erfahrungen mit Haltbarkeit (Dellen) im Bekanntenkreis. Noch Ideen für 600g Ringe? Zitieren
stef Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 nimm einfach die roval felge, wenns den jallajalla bs 99 aushält wirds für dich doch auch reichen, oder? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 Spank Subrosa ist wohl sehr stabil. Ich persönlich liebe die DT Swiss Felgen für den unkomplizierten Aufbau sowie die Tubelesseigenschaften...finde die EX 471 super, ist dir aber zu schmal... Mit ordentlich gefetteten Squorx-Nippel muss man die Laufräder nichtmal mehr aufdrücken wegen Speichentorsion, da tut sich einfach garnichts! Spannen, setzen (Nippelköpfe, Bögen), Speichenspannung aufs Sollmass bringen und vereinheitlichen, fertig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.