cinemile Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Hi, Ich habe ein Radon ZR Race 7.0 das gerade mal 1 Jahr alt ist und habe öfter Probleme mit den Avid Bremsen. Nachdem ich sie kürzlich erst bei einem Händler entlüften lassen habe, haben die Bremsen jetzt Öl verloren. Es gehören die Dichtungen getauscht Habe bereits den Versandhändler bereits angeschrieben diesbezüglich. Kann ja nicht sein das ich alle 3 Monate 40€ bei einem lokalen Händler lassen muss damit das Rad fahrtauglich ist. Ich bin ~ 700-1000km gefahren bisher mit dem Rad. Der lokale Händler hat mir empfohlen auf wartungsärmere Deore oder XT umzusteigen. Die XT würden ~185€ inkl. Einbau kosten (Preis ok?). Leider habe ich den Platz zu Hause nicht und auch nicht die Zeit das ich am Bike herumbastle und das alles selber mache daher überlege ich die XT einbauen zu lassen obwohl es mir wiederstrebt nachdem das Rad auch nicht soo billig war. Habt ihr einen Rat? Worin besteht eig. der Unterschied zwischen Deore XT M8000 und Deore XT BL-M785? Danke! lg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 die XT M8000 ist das neue Modell... Shimano XT ist schon eine Sorglosbremse... wären die 180 € mit neuen Scheiben? Wenn das mit den alten Scheiben wäre - die XT 785 wird derzeit überall so um die 120€ pro Set abverkauft... wenn du dir das einbauen selber zutraust, kommt das ggf schon günstiger... Zitieren
romanski Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Bin selber grade von Elixir CR auf XT umgestiegen, und kann nur gutes berichten. Die XT fühlt sich knackiger an, Bremsleistung ist auch besser. Und das Handling beim Entlüften, Leitung kürzen usw. ist dank Mineralöl statt DOT auch wesentlich einfacher. Gibts bei bike-components derzeit um 125,- (allerdings ohne Scheiben, wobei du deine vermutlich weiterhin verwenden kannst), Einbau ist keine Hexerei. https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M785-p35617/ Zitieren
cinemile Geschrieben 24. Juni 2015 Autor Geschrieben 24. Juni 2015 (bearbeitet) Danke, 130€ klingt doch mal nicht schlecht. Leider kenne ich mich mit dem Umbau überhaupt nicht aus... hab leider auch den Platz in der Wohnung nicht dafür die XT M8000 ist das neue Modell... Shimano XT ist schon eine Sorglosbremse... wären die 180 € mit neuen Scheiben? Wenn das mit den alten Scheiben wäre - die XT 785 wird derzeit überall so um die 120€ pro Set abverkauft... wenn du dir das einbauen selber zutraust, kommt das ggf schon günstiger... Er hat nicht gesagt ob es das neue Modell wäre oder das alte, schätze ohne Scheibenbremsen. Er meinte auch das es nicht so schwer ist es selbst zu montieren aber ich hab den Platz nicht und Werkzeug auch nicht. Die Wohnung ist dafür zu klein. Gibt es User aus Wien die mir evtl. eine Lehrstunde geben möchten? Bearbeitet 24. Juni 2015 von cinemile Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Ich würd ja, aber Wien ist nicht gerade ums Eck... findet sich aber bestimmt jemand, der gerne für ein 6er Tragerl aushilft... Zitieren
cinemile Geschrieben 24. Juni 2015 Autor Geschrieben 24. Juni 2015 Ich würd ja, aber Wien ist nicht gerade ums Eck... findet sich aber bestimmt jemand, der gerne für ein 6er Tragerl aushilft... Vielleicht antwortet ja jemand, 6er Tragal ist versteht sich von selbst Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Man muss aufpassen, wenn man Shimano kauft, WAS man kauft. Häufig sind es Sets, wo man die Bremsanlage OHNE SCHEIBEN und OHNE ADAPTER!!! kauft! Für das BR-M785 Set zahlt man derzeit 130€ ohen Scheiben und Adapter, also irgendwo um die 180€ fixfertig. Um 135€ fixfertig kriegt man die BR-M615, die für mich um das Geld die beste Bremse auf dem Markt ist. Die XT ist natürlich im Detail feiner, keine Frage, aber den Mehrpreis habe ich die letzten Male nie gesehen. Mittlerweile hab ich auch auf einem Freerider die Deore mit 200er Scheiben montiert, und die ist sogar im Bikepark halbwegs brauchbar; im Gegensatz zu Saint/Zee/Code nat. kein Vergleich, aber wenn man nicht jeden Tag den Semmering runter shredert.... Zur Ehrenrettung der DOT-Bremsen: der Grund, warum Avid´s so g´sch**** zum Entlüften sind, liegt nicht am DOT per se, sondern an der Konstruktion der Avids- Hab noch selten so schwachsinnige Konstruktionen gesehen.... Es gibt/gab aber auch Mineralölbremsen, die wahre Diven waren, wenn man sie entlüften wollte. DOT oder Mineralöl sollte kein Qualitätskriterium sein, wenn die Bremse gschickt gmacht ist. Zitieren
yellow Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 DOT oder Mineralöl sollte kein Qualitätskriterium sein, wenn IST kein Qualitätskriterium ... und der deppate, hübsche, kleine, "versteckte" Ausgleichsbehälter ist von der Elixier das Problem. Die Juicy war/ist genau die gleiche Sorglosbremse, wie die XT am jetzigen Radl jetzt ist ... tauschen: --> ja, machen Zitieren
cinemile Geschrieben 25. Juni 2015 Autor Geschrieben 25. Juni 2015 Ich werde definitiv auf XT umsteigen! Hat jemand Lust und Zeit mir das zu machen? würde mir das gern selbst ansehen wie das gemacht wird...vlt kann ich es beim nächsten mal selbst machen. Bin aus Wien/Umgebung. Vielleicht hat ja jemand Lust . Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 (bearbeitet) Man muss aufpassen, wenn man Shimano kauft, WAS man kauft. Häufig sind es Sets, wo man die Bremsanlage OHNE SCHEIBEN und OHNE ADAPTER!!! kauft! Für das BR-M785 Set zahlt man derzeit 130€ ohen Scheiben und Adapter, also irgendwo um die 180€ fixfertig. Um 135€ fixfertig kriegt man die BR-M615, die für mich um das Geld die beste Bremse auf dem Markt ist. Die XT ist natürlich im Detail feiner, keine Frage, aber den Mehrpreis habe ich die letzten Male nie gesehen. Mittlerweile hab ich auch auf einem Freerider die Deore mit 200er Scheiben montiert, und die ist sogar im Bikepark halbwegs brauchbar; im Gegensatz zu Saint/Zee/Code nat. kein Vergleich, aber wenn man nicht jeden Tag den Semmering runter shredert.... Zur Ehrenrettung der DOT-Bremsen: der Grund, warum Avid´s so g´sch**** zum Entlüften sind, liegt nicht am DOT per se, sondern an der Konstruktion der Avids- Hab noch selten so schwachsinnige Konstruktionen gesehen.... Es gibt/gab aber auch Mineralölbremsen, die wahre Diven waren, wenn man sie entlüften wollte. DOT oder Mineralöl sollte kein Qualitätskriterium sein, wenn die Bremse gschickt gmacht ist. Der große Unterschied ist in den Bremsbelägen (Deore/SLX zu XT). Die Deore SLX haben meistens die Resin Beläge montiert, die sind wenn es bergab zur Sache geht bei Shimano unbrauchbar. De XT wie von Romanski verlinkt hat die Metallbeläge - das ist eine andere Welt in Sachen Bremspower und Standfestigkeit. Muss man bei Deore/SLX die Metallbeläge nachrüsten hat sich der Preisvorteil schon wieder verflüchtigt. Wenn also Bremsleistung gefragt ist (steile Strecken, hohes Fahrergewicht, etc.), die XT nehmen. ODER Man gönnt sich die Magura MT5 vorne/hinten bzw. MT5 vorne/MT4 hinten (Hebel sind gleich,wenn man Gewicht/Geld sparen will): - leichter als die XT - mehr Power (MT5 4 Kolben!) - gleichpreisig bzw. mit MT4 hinten günstiger als die XT da Scheiben und Adapter mitgeliefert werden. Beim ZR-Race des TE würde ich aber zu einer MT4 komplett (v/h) greifen: http://de.hollandbikeshop.com/marken-fahrradteile/magura-bremsen/magura-scheibenbremsset/magura-scheibenbremse-mt4-hinten-180mm-storm-is-schwarz/ Diesen Link als Preisalarm bei bikecomponents nehmen: ca. 170,- für vorne und hinten inkl. Scheiben und Adapter... Bearbeitet 25. Juni 2015 von bs99 Zitieren
cinemile Geschrieben 25. Juni 2015 Autor Geschrieben 25. Juni 2015 Interessant das du die Magura empfiehlst, ich habe erst vor 30min einen Test von Scheibenbremsen gelesen und da wurden die Magura MT4 als Preistip empohlen! Ich habe auch rein relativ hohes Fahrgewicht (107kg bei 190cm) und die klingen wirklich sehr gut. Hier das Fazit zu den Bremsen: Die MT4 war die große Überraschung im Testfeld. Selbst unser 95-Kilo-Mann brachte sie nicht an ihre Grenzen. Ein solider Anker mit bester Standfestigkeit. Bremskraft und Gewicht liegen auf einem guten Niveau und auch die Montage ist vorbildlich. Kleine Hände könnten mehr Hebelverstellung vertragen. D.h. bei dem verlinkten werden die Bremsen inkl. Scheiben geliefert? Die Frage ist wer mir das einbaut wenn ich das bestelle Zitieren
grey Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 Ich find die 185€ für XT Set inkl. Einbau eigentlich fair. (zumindest wenn auch gach die Leitung passend gekürzt wird, was vermutlich notwendig ist) Vor allem wenn weder die Möglichkeiten noch der Wille vorhanden ist, es selbst zu montieren. resin sind nicht müll, sie sind nur nicht so digital wie die sinter. (dafür wenigstens im betrieb leise) Zitieren
cinemile Geschrieben 25. Juni 2015 Autor Geschrieben 25. Juni 2015 Ja die Leitung gehört gekürzt hat mir der Händler auch gesagt. Glaube das ist das einfachste wenn ich das Rad einfach hinstelle nächste Woche... Zitieren
riffer Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 Ich find die 185€ für XT Set inkl. Einbau eigentlich fair. (zumindest wenn auch gach die Leitung passend gekürzt wird, was vermutlich notwendig ist) Vor allem wenn weder die Möglichkeiten noch der Wille vorhanden ist, es selbst zu montieren. resin sind nicht müll, sie sind nur nicht so digital wie die sinter. (dafür wenigstens im betrieb leise) Die Sinterbeläge sind absolut geräuschfrei bei mir und anderen an x verschiedenen Bikes, wie kommst du darauf? Ich schließe mich da MalcolmX aus langer Erfahrung an: Shimano-Resin dieser Bremsengeneration verschleißen furchtbar schnell und sind weicher im Druckpunkt und nicht so standfest. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 bei den Resinbelägen dürfte es ziemlich aufs Körpergewicht ankommen... Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 Ich bin ~ 700-1000km gefahren bisher mit dem Rad. Der lokale Händler hat mir empfohlen auf wartungsärmere Deore oder XT umzusteigen. Die XT würden ~185€ inkl. Einbau kosten (Preis ok?). Ganz überlesen: Der Preis für die XT ist fair! Damit macht man sicher nix falsch. Zitieren
cinemile Geschrieben 25. Juni 2015 Autor Geschrieben 25. Juni 2015 Alles klar, habe für nächste Woche einen Termin. Etwas bitter da am WE schönes Wetter sein soll ^^ Zitieren
alf2 Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 Ich finde die 185€ auch sehr fair! Vor allem wenn du in Betracht ziehts, dass du die Gewährleistung vor Ort hast, wenn was nicht funktioniert. Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 Ich poste deine PN hier mal rein: was ich bisl komisch finde, ich ruf gerade beim Händler an und hab gefragt wegen einem neueren Termin hab ich erneut gefragt was die Bremsen kosten, 77€ pro Bremse aber da kommen noch Scheiben dazu und Adapter Meinte ich ob ich meine nicht behalten kann sagt er das die Avid nicht kompatibel sind. Der letztens meinte jedoch das ich die Scheiben behalten kann... also irgendwer erzählt Blödsinn ^^ kenn mich nimmer aus Natürlich kannst Du deine Scheiben und Adapter behalten. Das ist alles kompatibel. Zitieren
Gili Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 kommt aber auch draufan. Bei Avid gibts ja 185er Scheiben auch, oder? Das wär dann mWn nicht mit Shimano kompatibel. Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 wenn du die 185er Avid Adapter und Scheiben verwendest mMn schon. Lt. Spezifikation ist aber eh eine 180er und 160er Scheibe verbaut. Zitieren
grey Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 (bearbeitet) Die Sinterbeläge sind absolut geräuschfrei bei mir und anderen an x verschiedenen Bikes, wie kommst du darauf? Ich schließe mich da MalcolmX aus langer Erfahrung an: Shimano-Resin dieser Bremsengeneration verschleißen furchtbar schnell und sind weicher im Druckpunkt und nicht so standfest. Heute hat mein Darkside den 1. Geburtstag, vor 3 Wochen hab ich erstmal Beläge gewechselt, resin durch SSC Sinter vorne und organische hinten ersetzt. resin haben bei mir div. Parktage (semmering (+24h-dh), bischofsmais, lenzerheide, saalbach, 2x maribor we und einige touren überstanden, 1x gab es gravierende Probleme. Das war genau nach der Winterpause (tarozeit ) also 5monate Standzeit, 0! Bremsleistung vorne und kreischen auf den ersten 100hm, durch verzweifelt versuchen weiterzubremsen hat sichs aber von selbst normalisiert. Sie waren bei absolut allen Bedingungen leise, Bremsleistung immer gleich und sehr gut dosierbar. Vielleicht entwickeln die manchmal irgendeine schicht und gammeln an, haben dann 0 Bremsleistung, anders kann ich mir die negativen Erfahrungen nicht erklären. Wenn etwas müll ist, dann meine promax decipher am hofer-29er. SSC organische hinten: fühlen sich eigentlich 1:1 wie resin an, schau ma mal wie lang sie halten. SSC sinter vorne: sehr aggressiver digitaler druckpunkt, singen seit dem ersten mal heißbremsen. Noch nicht so penetrant wie die elixir-sinter zu ihren besten zeiten, aber wer weiß wie sich das noch entwickelt. KFC hat die originalen sinter in der zee, sind auch laut. (ich hab absichtlich die SSC drinnen um vergleichen zu können.) Ich halte es für möglich, dass die resin Bremsleistung für 0,1t + sehr bremslastige Strecken in gewissen Situationen unzureichend sein kann, das wage ich nicht zu beurteilen, pauschal zu sagen, sie sind müll, ist allerdings auch weit von der Realität entfernt. Bearbeitet 25. Juni 2015 von grey Zitieren
cinemile Geschrieben 25. Juni 2015 Autor Geschrieben 25. Juni 2015 wenn du die 185er Avid Adapter und Scheiben verwendest mMn schon. Lt. Spezifikation ist aber eh eine 180er und 160er Scheibe verbaut. jap 180/160 sind verbaut. Sollte sich ein Samariter aus Wien melden der mir zeigt wie man das macht dann würde ich es im Internet bestellen Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Juni 2015 Geschrieben 25. Juni 2015 Ich präzisiere: Bei meinem 29er Enduro mit ca. 125kg Systemgewicht war die Bremsleistung mit Resin Belägen der Shimano Zee Müll, auf nicht bremsintensiven Strecken Bei einem getesteten 29er Giant TranceX mit ca. 125kg Systemgewicht war die Bremsleistung mit Resin Belägen der Shimano XT Müll, auf nicht bremsintensiven Strecken Bei einem getesteten 275er Ghost Enduro mit ca. 125kg Systemgewicht war die Bremsleistung mit Sinter Belägen der Shimano Saint super, auf sehr bremsintensiver Strecke (Caidom). Bei meinem 29er Enduro mit ca. 125kg Systemgewicht war die Bremsleistung mit Sinter Belägen der Shimano XT gut, auf mittelmäßig bremsintensiven Strecken. Bei einem geborgten 29er Trailfully mit ca. 125kg Systemgewicht war die Bremsleistung mit Resin Belägen der Magura MT4 gut, auf mittelmäßig bremsintensiven Strecken. Bei meinem 29er Enduro mit ca. 125kg Systemgewicht war die Bremsleistung mit Resin Belägen der Magura MT5 super, bislang nur auf nicht bremsintensiven Strecken getestet. Mehr kann ich zu den erwähnten Bremsenfabrikaten nicht beitragen Letztlich ist es für diese Thread aber egal weil: - der TE eh fast in der 100kg Klasse spielt - die XT aus dem Link sowieso die FC03 Metall Beläge hat @TE bin aus Linz, falle daher als Samariter aus obwohl ich kein Bier daheim habe und mir das gelegen käme Zitieren
cinemile Geschrieben 25. Juni 2015 Autor Geschrieben 25. Juni 2015 - der TE eh fast in der 100kg Klasse spielt - die XT aus dem Link sowieso die FC03 Metall Beläge hat @TE bin aus Linz, falle daher als Samariter aus obwohl ich kein Bier daheim habe und mir das gelegen käme bzgl. 100kg Klasse - nicht nur fast wobei das Gewicht schon weit höher war... hehe Linz ist wirklich etwas weiter weg, hätte dir gern das Bier gespendet Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.