Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ein Trekkingbike (Ortler-Mainau) und bin eigentlich sehr zufrieden. Allerdings habe ich in einem halben Jahr ca. 3 platte Reifen gehabt, die letzten 2 innerhalb eines Monats - und da ich eigentlich vorsichtig fahre und zu 90 Prozent auf asphaltierten Straßen wollte ich fragen, ob das bei euch auch so "oft" der Fall ist. Ich fahre pro Tag ca. 10 km im Durchschnitt. Wie gesagt - ich fahre nicht über Stock und Stein - daher schrieb ich im Titel auch "Stadt-Rad".

 

Danke im Voraus,

 

Bernd

Geschrieben

Schau dir mal den kaputten Schlauch genau an. Wo entsteht das Loch?

Vielleicht versteckt sich irgendwas Spitzes im Reifen oder das Felgenband ist schlecht.

Mein Stadt bzw. Arbeitswegradl hat ~6000km ohne einen Platten drauf. Da fahre ich auch jedesmal ein Stück Schotterstrasse.

Als Reifen verwende ich den Conti Sport Contact.

Geschrieben

Ich glaub vor 6 oder 7 Jahren musste ich mal einen Schlauch wechseln, Schwalbe Marathon ist schon recht brauchbar.

Allerdings ist der am HR wirklich alt und da diffundiert die Luft schon ordentlich raus, muss also also 1-2 Wochen mal nachpumpen.

Geschrieben

Schau mal ob du im Reifen einen riss hast in der Lauffläche. Das hatte ich mal. Da hat es dann immer einen Fremdkörper rein gedrückt.

Ansonsten auf Glassplitter untersuchen innen und außen! Aber für das glaube ich hast zu wenig patschen :-)

 

Ich habe mir einen Conti 4 season raufgetan seitdem ist Schluss mit patschen :-)

Geschrieben

Danke für die Antworten.

Also der letzte Riss (eher ein kleines Loch) entstand direkt beim Ventil und der jetzige Platten ist ein ganz kleines Loch ca. 15 cm neben dem Ventil.

Ich werde mir die Fläche des Reifens mal genauer ansehen, um zu sehen, ob dort Risse sind.

Geschrieben
für "altes material" gibt's schon genug antworten ; ansonsten fahre ich einen Schwalbe Marathon XR der genauso pannensicher gegen außeneinwirkungen ist / sein soll wie die Protect-versionen anderer hersteller.
Geschrieben

Ich parke mein altes MTB über Nacht am Wien/Westbahnhof. Diesen Sommer hatte ich schon:

 

1 Patschen - wohl aufgeschlitzt

1 Vorderrad geklaut

1 Patschen heute nachdem ich wieder ein Vorderrad besorgt habe - viele Löcher an der Seite, wüsste nicht wie das von selbst reinkommt

 

So langsam wirds zach, wenn das nicht gleich aufhört muss ich mit der U fahren. Wenn der Schlauch voll mit Löchern ist kann man ja nicht mal was picken. Frage mich ob Dichtmilch mit/ohne Schlauch ein Schutz gegen Vandalismus ist.

Geschrieben
Ich parke mein altes MTB über Nacht am Wien/Westbahnhof. Diesen Sommer hatte ich schon:

 

1 Patschen - wohl aufgeschlitzt

1 Vorderrad geklaut

1 Patschen heute nachdem ich wieder ein Vorderrad besorgt habe - viele Löcher an der Seite, wüsste nicht wie das von selbst reinkommt

 

So langsam wirds zach, wenn das nicht gleich aufhört muss ich mit der U fahren. Wenn der Schlauch voll mit Löchern ist kann man ja nicht mal was picken. Frage mich ob Dichtmilch mit/ohne Schlauch ein Schutz gegen Vandalismus ist.

 

Probier mal einen Latex-Schlauch. Die sollen ziemlich resistent gegen Stichverletzungen sein. Der einzige Nachteil, warum sich die Teile noch nicht durchgesetzt haben ist, dass sie mehr Luft als die herkömmlichen Schläuche verlieren und man regelmäßig nachpumpen muss.

Geschrieben
Mit dem Schwalbe Marathon Racer 2 Patschen in 4 Jahren, Wobei die Tägliche Strecke (Donaukanal am Flex usw vorbei) eher mit Scherben gespickt ist. Heuer umgerüstet auf Marathon Plus, bis jetzt keine Beanstandungen, außer das er (das aktuelle Modell) mehr Rollwiederstand hat als das alte Modell und der Racer.
Geschrieben
Ich parke mein altes MTB über Nacht am Wien/Westbahnhof. Diesen Sommer hatte ich schon:

 

1 Patschen - wohl aufgeschlitzt

1 Vorderrad geklaut

1 Patschen heute nachdem ich wieder ein Vorderrad besorgt habe - viele Löcher an der Seite, wüsste nicht wie das von selbst reinkommt

 

So langsam wirds zach, wenn das nicht gleich aufhört muss ich mit der U fahren. Wenn der Schlauch voll mit Löchern ist kann man ja nicht mal was picken. Frage mich ob Dichtmilch mit/ohne Schlauch ein Schutz gegen Vandalismus ist.

 

Kommt vor, das Diebe dir den Reifen aufstechen und das Rad klauen, wenn du es dann notgedrungen über Nacht dort lässt... ist leider eine beliebte Technik um das Rad in der Nacht in Ruhe zu "ernten"...

Gast zwartrijder
Geschrieben

schxxx ich hab einen Patschen an meinem Stadtrad!

das kommt vom blöd daherschreiben.

Geschrieben
Meine Patschen in Wien kommen jedenfalls nicht vom Fahren. Sind immer an der Flanke. Der im Juli war richtig aufgeschlitzt. Nachdem sie das Vorderrad geklaud hatten, hab ich dann das Hinterrad mit dem Schloss gesichtert, damit das nicht auch weg is. Danach wurde es mit vielen Löchern zerstochen. War nix mit Schlauch picken. Als nächstes werd ich ordentlich Dichtmilch in die Schläuche kippen.
Geschrieben
Meine Patschen in Wien kommen jedenfalls nicht vom Fahren. Sind immer an der Flanke. Der im Juli war richtig aufgeschlitzt. Nachdem sie das Vorderrad geklaud hatten, hab ich dann das Hinterrad mit dem Schloss gesichtert, damit das nicht auch weg is. Danach wurde es mit vielen Löchern zerstochen. War nix mit Schlauch picken. Als nächstes werd ich ordentlich Dichtmilch in die Schläuche kippen.

 

Bezweifle ob Dichtmilch da hilft :)

Geschrieben

2014 und 2015: 0 Platten (Conti 4 Seasons)

2013: ca. 10 Platten :/ (Schwalbe Kojak)

 

Habe dann einen alten Schlauch als Zusatzlage zwischen Mantel und Schlauch gegeben, das hat meine Pannenserie bei den Kojaks beendet.

Mit den Conti hatte ich bis jetzt mit ca 5000km in der Stadt und Training keinen einzigen Patschen, vielleicht aber nur Glück.

Entferne regelmässig eingefahrene Steinchen und Glassplitter.

 

Latexschläuche am Stadtrad sind mM nicht praktikabel, man muss sicher alle 2-3 Tage nachpumpen, verlieren >1bar am Tag.

Geschrieben

und Platten am Stadtrad kommen oft von zu geringem Druck im Reifen.

Für die Stadt, je nach Mantel Durchmesser, sollten es schon 3 bar (MTB/Citybike) bis 6 bar (25mm Reifen - max Wert am Mantel/Felge beachten, nicht dass die Speichennippel den Schlauch löchern) sein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...