Das_Viech Geschrieben 13. September 2008 Geschrieben 13. September 2008 ich glaub das wird mein nächster reifen (jetz werden erstmal die michelin und minion-combo, dann folgen die) Zitieren
Scarecrow Geschrieben 14. September 2008 Geschrieben 14. September 2008 ich glaub das wird mein nächster reifen Dem schließe ich mich an :bump: Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 14. September 2008 Geschrieben 14. September 2008 Wieso kennt "jeder" die Schwester vom Mat bzw. will sie kennen lernen, schöne Grüße an die beiden an dieser Stelle . "Der Kaiser" ist das, wofür Schwalbe jahrelang zu blöd war. Man nehme die perfekt abgestützten Seitenblöcke von Maxxis und die Mittelblöcke der Big Betty & Muddy Mary. Fertig ist der Kaiser! Schaut nach super Kurvengrip aus (da knickt nix um wie bei der Betty) und der Mittelbereich wird wohl für eine gute Verzögerung sorgen. Mir ist das Ding mit 1000g jetzt schon sympatisch, auch wenn ich mich nur äußerst selten in den Grenzbereich eines Reifens verirre . Ich hoffe, dass viele Kunden sich bei Conti wiederfinden werden und somit die Schwalben zum Nachdenken anregen. http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/themen/mtb/downhill_freeride/kaiser/img/derkaiser_uv.jpg Hmmm, ich hoffe, das ist nur eine verzerrte Computergrafik bzw. einfach meine Fehleinschätzung...aber ganz perfekt wirkt er nicht. Wieso sind die Seitenstollen viel zu eng aneinandergereiht? Wieso lässt man zwischen Seitenstollen und Mittelstollen so einen breiten freien Bereich (wirkt da noch klar größer als beim Minion front)? Da erfasse ich den Sinn irgendwie nicht - spontan hätt ich entweder die Mittelstollen anders oder die Seitenstollen immer abwechselnd schräg versetzt angelegt. Naja, mal schaun.... Übrigens bin ich jetzt den Swampthing 2ply 2,5 42a mal intensiver am Vorderrad gefahren. Sehr sympathischer Reifen. Macht immer das was man von ihm erwartet bzw. überrascht positiv. Dass er in Sachen Kurvengrip mit der doch recht geringen Anzahl an Seitenstollen einem Minion auf trockenem Boden nicht ganz das Wasser reichen kann (welch Wortspiel ) is gewissermaßen eine Blickdiagnose. Verhalten der Gummimischung und Karkasse ist ja vom Minion/Highroller, etc. hinlänglich bekannt. Zitieren
zec Geschrieben 19. September 2008 Geschrieben 19. September 2008 Dass er in Sachen Kurvengrip mit der doch recht geringen Anzahl an Seitenstollen einem Minion auf trockenem Boden nicht ganz das Wasser reichen kann (welch Wortspiel ) is gewissermaßen eine Blickdiagnose. Das schafft er auf feuchtem Boden auch nicht . Im Matsch schauts freilich anders aus. Zitieren
Gast Cheetah Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 Hi, hier ein real Bild vom Kaiser(ganz rechts), daneben Rain King und RQ 2.4. http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/l3619q48_t.gif Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 21. September 2008 Geschrieben 21. September 2008 Hi, hier ein real Bild vom Kaiser(ganz rechts), daneben Rain King und RQ 2.4. http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/l3619q48_t.gif lol - danke für das Bild - scheint als hätten sie meine Gebete erhört. Das Anordnen der Seitenstollen in unregelmäßigen Abständen find ich zumindest im Geiste sehr sinnvoll. Und auch die Mittelstollen gehen weiter auf die Seite als auf der Computergrafik! So kann er kommen! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. September 2008 Geschrieben 22. September 2008 Sodala, am Samstag hatte ich den ersten Durchschlag mit der Rubber Queen. An genau der gleichen Stelle, an der ich auch mit dem Minion heuer zweimal einen hatte :s: Luftdruck war geschätzt etaws über 1 Bar und 100% Selbstverschulden. ich fuhr mit dem Druck, weil ich nicht vor hatte auf dem eher felsigen Weg herumzuhupfen - aber es ist mich dann doch überkommen. (Schöckl, 21er, relativ am Anfang, wo man wieder kurz aus dem Wald rauskommt. Da ist noch kurz davor im Wald ein kleiner Drop, wenn man will. Anscheinend gibts dort wo ich immer lande irgendetwas Kleines, auf das man nicht springen sollte. ich habe zum dritten Mal(!) vergessen noch einmal nachzusehen, nachdem ich den Schlauch getauscht habe. das nächste Mal schau ich mir die Stelle genauer an). Ansonsten bin ich mit dem Reifen immer noch voll zufrieden - auch bei Nässe! Im Winter werde ich vorne vermutlich eine Muddy Mary montieren. Wenn die Rubber Queen Reifen kaputt sind, kommt der Kaiser (passend zu meinem Nachnamen) dran. Zitieren
cos75 Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Bei meinem 6 Monate alten Muddy Mary FR GG 2,5 bilden sich langsam bei immer mehr Seitenstollen Risse. Hat jemand das gleiche Problem ? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Meiner ist etwa gleich alt, aber TC-Mischung. Keine derartigen Probleme. Bloß an der Flanke der Ansatz eines Risses an einer Stelle, nach etlichen gröberen Geröllfeld-Aktionen... Zitieren
OLLi Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Geschrieben 16. Oktober 2008 Falls noch jemand neugierig ist wie die zwei neuen Conti Patscherl (Rain King DH, und Der Kaiser) in Wirklichkeit aussehen: http://foto.mtbtr.com/eurobike2008/parts/images/continental%20mountain%20king%2C%20rubber%20queen%2C%20rain%20king%20DH%2C%20der%20Kaiser.jpg Melike Menekay & Cüneyt Kazokoglu Zitieren
OLLi Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Geschrieben 16. Oktober 2008 Noch etwas entdeckt ... Schwalbe Fat Albert FRONT & REAR http://foto.mtbtr.com/eurobike2008/parts/images/schwalbe%20fat%20albert%20fr%26rear%2C%20rocket%20ron.jpg Melike Menekay & Cüneyt Kazokoglu Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Oktober 2008 Geschrieben 16. Oktober 2008 fesch. im frühjahr muss eh meine big betty (seit 3 jahren/bestimmt über 1000km in abswechslung mit anderen im einsatz) durch sein irgendwann, dann wären die neuen fatal bert sicher interessant als leichter hinterreifen... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 Ich bin heute das erste mal die Muddy Mary GG in 2,5 am Forderrad gefahren. Untergrund, Viel Stein, ab und zu Wurzeln und Waldboden, auch teils rollig und sehr schneller Trail mit etwas Laub. Mein pers Fazit: Mit Sicherheit der beste Reifen den ich jemals gefahren bin (nicht habe). Mit Sehr wenig Druck war ich ab dem ersten Meter auf Stein im doch eher schweren Gelände sehr beigeistert. Solche Schrägfahrten trau ich mich mit der Rubber Queen nicht. Bei technischen Stückerln bekommt sie von mir 100%. Besser geht denke ich nicht. Bei sehr schnellen Trails kommt mir die MM auch verdammt gut vor. Es war fast so, als wäre die Gabel heute plötzlich noch besser. Das Plus an Dämpfung und der enorm gute Grip wirken sich sehr gut aus. Bei "rolligen" Stellen war der Reifen nicht spürbar besser als die Rubber Queen. Was mir noch sehr positiv aufgefallen ist: Der Reifen überträgt Bremskräfte deutlich(!) besser auf den Boden als die Rubber Queen. Seit der Rubber Queen (und ich habe das NIE mit dem Reifen in Verbindung gebracht) dachte ich, daß irgendwas bei meiner Bremse spinnt. Heute ein völlig anderes Bild. Fazit: Derzeit mein absoluter Favorit (für vorne. hinten passt die Rubber Queen sehr sehr gut). Ich war dermaßen begeistert von dem Reifen, daß ich am liebsten garnicht mehr aufgehört hätte zu biken *g*. Auch den Seitenhalt finde ich enorm gut - der wird ja manchmal bemängelt. Aber, ihr wisst das alle ja schon PS: Da kanner wiegen was er will. SOVIEL besser wie die MM ist, ist das Gewicht absolute Nebensache. Hätte mir nie gedacht, daß man solche Unterschiede beim Reifen erfahren kann. ich bin baff.... Zitieren
Damz Geschrieben 18. Oktober 2008 Geschrieben 18. Oktober 2008 ich fahre den reifen v+h in gg, 2,5" (faltbar) die ganze saizon. das ist wirklich der geilste reifen. hällt im oftem bikeparkeinsatz ganze 4 wochen!... dann brauchst an neuen hinten...aber als semislick ist er hinten auch super! der grip ist fantastisch!! manchmal verliert man seitenstollen,:devil: aber nie alle auf einmal... ich habe 3stk seit ende mai verbraucht. werd ihn wider kaufen. Zitieren
zec Geschrieben 20. Oktober 2008 Geschrieben 20. Oktober 2008 Hab heute dann endlich meine Reifen aus der Schwalbe-Rückrufaktion erhalten. Die Muddy Mary (2,5", GG, FR, SS) ist schon am Vorderreifen montiert. Mal schauen - mit der TC-Gummimischung hat er mir ja nicht allzu sehr getaugt. Da hoffe ich mal, dass es mit der weichen Mischung besser sein wird. Gewichtsmäßig habe ich auf jeden Fall schon mal 380g eingespart (Michelin DH32 -> 1500g / Schwalbe MM -> 1120g) und bin jetzt auf 17,2kg komplett . Mit den neuen Laufrädern die ich diese Woche bekommen sollte, dürfte ich dann auf sub 17kg kommen. Jetzt freilich nur, wenn mich die weiche MM überzeugt. Ansonsten kommt der schwere Traktorreifen wieder rauf . Zitieren
cos75 Geschrieben 26. Oktober 2008 Geschrieben 26. Oktober 2008 Bei meinem 6 Monate alten Muddy Mary FR GG 2,5 bilden sich langsam bei immer mehr Seitenstollen Risse. Hat jemand das gleiche Problem ? Hier noch ein paar Bilder von den Seitenstollen: Zitieren
Zap Geschrieben 26. Oktober 2008 Geschrieben 26. Oktober 2008 Hier noch ein paar Bilder von den Seitenstollen: Hast du von der Rückrufaktion schon erfahren? --> http://www.schwalbe.com/ger/de/startseite/?gesamt=426&flash=1&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=24&PHPSESSID=33548b20065f41bd4f810e1d109604a8 Zitieren
Damz Geschrieben 26. Oktober 2008 Geschrieben 26. Oktober 2008 Bei meinem 6 Monate alten Muddy Mary FR GG 2,5 bilden sich langsam bei immer mehr Seitenstollen Risse. Hat jemand das gleiche Problem ? 6 monate? das war laaaaang! ich habe in den letzten 5 monaten 4 stk gekillt....und insgesamt ca 20 seitenstollen verloren....aber das bei intensivem semmring einsatz:D der gg ist supergrippy, aber er lebt ned lange....das ist der preis einer weichen gummimischung.... Zitieren
zec Geschrieben 26. Oktober 2008 Geschrieben 26. Oktober 2008 Hast du von der Rückrufaktion schon erfahren? --> http://www.schwalbe.com/ger/de/startseite/?gesamt=426&flash=1&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=24&PHPSESSID=33548b20065f41bd4f810e1d109604a8 Seine Muddy Mary hat aber die faltbare FR-Karkasse. Rückrufaktion gilt nur für die DH-Modelle mit Drahtkern. Ich schätze mal das sind die "normalen" Anzeichen bevor sich ein Stollen vertschüsst. Zitieren
cos75 Geschrieben 27. Oktober 2008 Geschrieben 27. Oktober 2008 Also Bikeparks hat der Reifen noch nicht gesehen. Meine Big Betty Gooey Gluey hat 1 Jahr gehalten, dann war dann das Profil abgefahren, aber die Seitenstollen waren ok. Werde den Reifen trotzdem mal zu Schwalbe schicken. Bin am Wochenende mal einen geliehenen DH32 auf einem rutschigen nordseitigen Trail gefahren. Der Reifen ist ja bergab echt der Hammer, man fährt wie auf Schienen. Aber das Mehrgewicht spürt man leider bergauf schon. Zitieren
prams Geschrieben 7. November 2008 Geschrieben 7. November 2008 nachdem ich mich jetzt lange genug mit den abgefahrerenen reifen herumgequät habe bräuchte ich jetzt auch was neues Das Rad ist ein KTM All-Mountain HT, aber nutzen tu ich es für eigentlich alles, also Gis Ausfahrten und jetzt auch etwas härtere Ausfahrten im Wald und kleinere Springereien. Im Moment ist ein ein Reifen mit 1,9 Breite drauf, gibts da irgendwas passendes für mich? Bei den Felgen bin ich mir auch nicht sicher, weil die hintere jetzt eine Delle + einen Achter hat (http://www.profirad.de/ambrosio-keba-presta-silber-standard-559x180-p-1473.html) War schon im Fachgeschäft (Hrinkow), dort haben sie gemeint das kann man ausbeulen, und die Felge ist grundsätzlich schon stabil. Oder ist es besser gleich was Neues zu besorgen? Zitieren
Damz Geschrieben 8. November 2008 Geschrieben 8. November 2008 bump it! ich hab doch selber keine ahnung... na gut, ich erbarme mich:D wenns mit felgenbremsen fahrst und was "besseres" für touren unf AM willst dann nimm das: http://www.mavic.de/mtb/products/xm-719.323317.2.aspx kostet nicht die welt, gibtz in schwarz und silber, 28, 32 und 36 loch. da kannst an 2,25 nobby nic drauf tun und viel spass beim fahren:wink: Zitieren
prams Geschrieben 8. November 2008 Geschrieben 8. November 2008 also empfiehlst du mir schon neue Felgen auch? Ich wär natürlich glücklich wenn das Alles nicht zu teuer werden würde... Zitieren
Gast moyda Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 Hallo miteinander Ich suche zurzeit eine neue Bereifung für mein Cannondale Jekyll 800 (Jahrgang 2002), der Maxxis Ignitor 2.35 soll ersetzt werden. Eigentlich möchte ich den neuen Fat Albert 2.4. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob der in die Schwinge passt. Der Ignitor misst jetzt von Aussenstolle zu Aussenstolle genau 6 cm. Damit bleiben ca. 4 mm bis zur Innenseite der Schwinge. Ob da der Fat Albert 2.4 reinpasst? Wenn dies definitiv nicht der Fall sein sollte, wie steht's mit dem Nobby Nic 2.4? (Ich hab gehört, dass Schwalbe eher schmal baut.) Noch eine Anmerkung zur Felge: Es handelt sich um eine Mavic X221, die mit 17 mm Innenbreite angegeben ist (OK, damit gehör ich nicht grad zur Downhill-Fraktion). Allerdings hat der Ignitor 2.35 darauf nie irgendwelche Schwierigkeiten bereitet. Wie würde das wohl mit dem Fat Albert (bzw. Nobby Nic) 2.4 aussehen? Für eventeulle Feedbacks, danke ich bereits im Voraus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.