funkymaster Geschrieben 11. Juli 2017 Geschrieben 11. Juli 2017 Das klingt ja sehr gut. Danke für die Rückmeldungen! Zitieren
mightymatt Geschrieben 11. Juli 2017 Geschrieben 11. Juli 2017 Bin auch begeistert nach ca. 6000km. Kann ich bedenkenlos empfehlen. Bekomme jetzt ein zweites Rad mit Di2. Ich weiß, ich werde auch da irgendwann auf eTap gehen... Zitieren
fenriswolf Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Nein. Bei der eTap gibt es keine Shift Bearbeitet 12. Juli 2017 von fenriswolf Zitieren
fenriswolf Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Habe eine allgemeine frage hoffe sie passt hier rein... Ich kenne die di2 vom mtb und die hat ja sagen wir mal eine gewisse intelligenz das sie gange sperrt und stattesen einen anderen einlegen kann (laut diverser youtube videos) hat das die rennrad di2 auch und kann das auch die sram???... Bzw diese "oneklick" funktion das man oben bleibt und er rattert einfach alle gange hinten rauf und runter... Fals hier nicht passend bitte verschieben oder loschen... Danke Gesendet von iPhone mit Tapatalk Nein. Bei der eTap gibt es diese Shift-Funktion nicht. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Justiert sich bei der Etap der Umwerfer auch selbstständig nach so wie bei der di2? Zitieren
NoPain Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Justiert sich bei der Etap der Umwerfer auch selbstständig nach so wie bei der di2? Bei meinem Cannondale Synapse mit ETap Red Hydro hat sich nichts bewegt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 ..... Wikisram sagt: Die SRAM Yaw™-Technologie macht endlich Schluss mit dem lästigen Trimmen des Umwerfers. Unser SRAM RED eTAP-Umwerfer schaltet drahtlos, schnell und zuverlässig. Der eTAP-Schalthebel optimiert selbstständig die Regulierung des Yaw™-Umwerfers über den gesamt Schaltbereich. somit auch kein Justiersummen wie bei der DI2 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Bei meinem Cannondale Synapse mit ETap Red Hydro hat sich nichts bewegt. schade, fand ich echt praktisch bei der di2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 schade, fand ich echt praktisch bei der di2 nur ist es bei der etap der umwerfer so gebaut ist dass es einfach nicht notwendig ist. daher ist es fast noch praktischer. richtig prakitsch ist allerdings der neue di2 akku, der nimmt dir die entscheidung für vorne auf wunsch ab, halbautomatik Zitieren
NoPain Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 nur ist es bei der etap der umwerfer so gebaut ist dass es einfach nicht notwendig ist. daher ist es fast noch praktischer. richtig prakitsch ist allerdings der neue di2 akku, der nimmt dir die entscheidung für vorne auf wunsch ab, halbautomatik Leider haben bei mir die extremen Gänge am Umwerferblech gestriffen. :devil: Aber ich hab da auch keine Zeit ins Umstellen investiert, da man groß-groß und klein-klein und die benachbarten Gänge ohnehin nicht (absichtlich) fährt. Mir ist es nur aufgefallen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Aber ich hab da auch keine Zeit ins Umstellen investiert, das ist wie bei den mechanischen versionen eine scheiß hack´n - wenn es aber erst mal nach nervenaufreibender kleinstarbeit eingestellt ist, dann funkt es in fast allen fällen ohne probs auf allen gängen. ob das großartig sinn macht sei dahingestellt, freude macht es auf jeden fall. allerdings gibt es auch immer wieder rahmen wo es einfach nicht gehen will. Zitieren
mahatma Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Bei meinem Cannondale Synapse mit ETap Red Hydro hat sich nichts bewegt. ... was bei mir dazu geführt hat, dass ich ewig und 2 Tage gebraucht habe bis die etap mit meinen QRings halbwegs vernünftig funktioniert. Bin trotzdem nicht glücklich, weil ich nur dann von klein auf gross komme, wenn hinten ein Gang >5 eingelegt ist. Stell ichs so ein, dass ich bei 5 vorne runter. Zitieren
NoFlash Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 das ewige Umwerferproblem bei SRAM Zitieren
ruffl Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Das Wort Kuh in Q- Ring deutet schon darauf hin das es sich um kein feinmotorisches Bauteil handelt. Ich habe beim Synapse mit Hydro E-Tap keine Probleme, alle Gänge laufen schleiffrei und die Schaltperformance ist einwandfrei. Bearbeitet 12. Juli 2017 von ruffl Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 der umwerfer von sram ist mit oder ohne kuh rings kein meisterstück die etap insgesamt aber gefällt- ich hätte gern eine 1x12 cx version.. Zitieren
kapi Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 der umwerfer von sram ist mit oder ohne kuh rings kein meisterstück die etap insgesamt aber gefällt- ich hätte gern eine 1x12 cx version.. Der Yaw Umwerfer (ich hab den mechanischen) ist der beste Umwerfer den ich je hatte und ich fahre derzeit DA, Red und Camp! Die Superrecord hab ich jetzt sogar auf Yaw umgerüstet. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Der Yaw Umwerfer (ich hab den mechanischen) ist der beste Umwerfer den ich je hatte und ich fahre derzeit DA, Red und Camp! Die Superrecord hab ich jetzt sogar auf Yaw umgerüstet. ich gratuliere- mit spider pm drauf - immer kettenabwürfe** ps: der beste umwerfer ist für mich di2 DA 2017* Bearbeitet 12. Juli 2017 von User#240828 Zitieren
kapi Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Ich hab auch PM Spider drauf, Kettenabwurf hatte ich noch nie. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Ich hab auch PM Spider drauf, Kettenabwurf hatte ich noch nie. ich bin kein einzelfall, wäre interessiant woran das liegt, dass manche so schwärmen u andere - so wie ich, sogar 300euro investieren um auf 1x11 umzusteigen edit: gerade 6.8 beitrag gelesen, vielleicht hängts am rahmen.. Bearbeitet 12. Juli 2017 von User#240828 Zitieren
NoWin Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Ich hab auch PM Spider drauf, Kettenabwurf hatte ich noch nie. Fahr ich auch am Crosser - no Probs. Allerdings muß man den YAW-Umwerfer auch richtig einstellen, und das ist gegenüber Shimano ein wenig mehr Arbeit. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 (bearbeitet) es macht einen unterschied, ob man 500 oder 5000km im dreck/schotter fährt. den yaw muss man ohnehin schon supergenau einstellen dass er funzt, dann hängts noch an der kurbel/den kettenblättern u sehr wahrscheinlich auch am rahmen (tretlager gehäuse/ kettenstrebenlänge)* es gibt schon 2 oder drei schrauber *die ein stricherl finden beim einstellen u es funzt je nach glück sehr gut oder garnicht gut. mmn ist die ganze einstellung bei sram weit problematischer als bei anderen marken - mit der etap sollte das aber kein problem darstellen Bearbeitet 13. Juli 2017 von User#240828 Zitieren
fenriswolf Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 Ich habe die Red meines Trek Emonda SL8 auf eTap mit WiFLi umgerüstet. Die Einstellung des Umwerfers war eine Herausforderung und der Support von Sram laut Auskunft meines Händlers nicht wirklich hilfreich. Es kam immer wieder zu eine Überwurf der Kette nach außen. Inzwischen hat mein Mechaniker die optimale Einstellung gefunden. Seither bin ich etwa 1000 Kilometer ohne Probleme gefahren. Zitieren
kapi Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 Die Sram Komponenten sind vor allem "anders" einzustellen als Shimano und Camp. Aus meiner Erfahrung haben da vor allem die "alten Hasen" Probleme, die sich zu gut sind eine Bedienungsanleitung zu lesen (ich meine damit explizit nicht jemanden hier im Forum ) BTW finde ich die Anleitungen von SRAM sehr gut. Mit etap habe ich noch keine Erfahrung, aber verschiedene Quellen berichten, dass der Umwerfer nur mit SRAM Kettenblättern perfekt funktioniert. Ich bin wiederum mit dem Di2 Werfer nicht ganz happy (9070). Im Training gut, aber im Rennen wenn ich unter Volllast auf die große Scheibe schalte geht es öfter nicht und ich muss zuerst etwas rausnehmen. Zitieren
NoFlash Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 ich hatte auf zwei Rädern die mechanische Sram Red, eines mit Schelle, das andere anlöt. auf der Schelle gab's wirklich nie Probleme, anlöt hingegen unmöglich einzustellen, eine echte Katastrophe Zitieren
fenriswolf Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 Im Nachhinein betrachtet kam es beim eTap-Umwerfer es eher zum Überwurf, wenn "locker" geschalten wurde. Auf Last trat das Problem selten bis gar nicht auf. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.