Zum Inhalt springen

Das Material der Profis


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 16.6.2025 um 19:54 schrieb ventoux:

Was wäre denn ein schmaler Lenker aus deiner Sicht?

Imho würde ich verhindern wollen, dass die engen Lenker aus dem Bahnradsport auf die Straße gelangen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb NoNick:

Weil?

Sie sich nicht trauen das am Rennrad gefährliche Hooklesssystem zu verbieten und den Drang nach Reglementierung verspüren.

 

Wenn die Prostata schmerzt, dann wird man vermutlich einfach so.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Sie sich nicht trauen das am Rennrad gefährliche Hooklesssystem zu verbieten und den Drang nach Reglementierung verspüren.

 

Wenn die Prostata schmerzt, dann wird man vermutlich einfach so.

Gibt's a Bonussystem fürs Regeln erstelle ?

Geschrieben

Wenn der aktuellen Entwicklung der Lenkerbreite kein Riegel vorgeschoben würde, würden wir demnächst Rennlenker sehen, die auf dem Straßenrad eine ähnliche Position ermöglichen wie auf dem Zeitfahrrad. Gäbe es im Radsport kein Reglement, dann würden wir bei jeder Flachetappe vollverkleidete Liegeräder sehen und selbst bei Bergetappen würden sie bei jeder längeren Flachpassage auf Liegeräder wechseln. Es geht im Radsport nicht darum, das schnellstmögliche Material zu fahren, sondern unter Einhaltung bestimmter Regeln so schnell wie möglich zu fahren. Und weil die Entwickler besonders erfinderisch sind, müssen ständig Anpassungen am Reglement vorgenommen werden. 

 

Ich bin seit Jahren dagegen, dass im Zeitfahren ein eigenes Reglement gilt. Im Grunde ist das völlig absurd und diese ständigen Radwechsel geradezu ärgerlich. Das kann nur dem Zweck dienen, den lukrativen Markt des sündteuren Zeitfahrmaterials aufrechtzuerhalten. 

Geschrieben
Am 18.6.2025 um 10:14 schrieb bs99:

Da ich gerade einen neuen Lenker für den Renner überlege; welches Körpermaß ziehst du für die Auswahl der Lenkerbreite heran?

Logisch wäre für mich ein Maß das die Schulterbreite angibt, zB Oberarmmitte zu Oberarmmitte, gemessen auf Schulterhöhe.

Wäre das dann 1:1 die Lenkerbreite?

Ich mach immer eine Mischrechnung. Ein Anhaltspunkt ist der Drehpunkt des Oberarmansatz. Zu spüren ist er als kleine Grube zwischen dem Ende des Schlüsselbein und dem Ende des knöchernen Bereich in der Schulter (quasi aussen bevor die Muskeln beginnen).

Es hängt zusätzlich stark von der Sitzposition ab. So Berlin Mitte Hipster die jeden Rahmen, egal wie tief das Steuerrohr ist, grundsätzlich slammen, bei denen sind schmale Lenker nur noch für den Insta Style und sowieso sinnbefreit.

Wer aber New Aero sein möchte und durch etwas weniger Grundüberhöhung seine Arme in eine TT ähnliche Position bringen kann, der kann selbst mit 42+ Schulterbreite einen 38er Lenker getiltet fahren.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb madeira17:

Immerhin wird ja das Profimaterial auch privat gefahren, von Leuten die das nicht können.

So oft wie Evenepoel war ich noch nicht im Krankenhaus.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb type-rad:

Imho würde ich verhindern wollen, dass die engen Lenker aus dem Bahnradsport auf die Straße gelangen.

Und auch gleich noch die Bremsen weg. Dann kann man überhaupt auf den Lenker verzichten und sich am 160er Vorbau festkrallen😜

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb stefan_m:

Was genau ist daran - nachweislich - gefährlich?

Abspringen der Reifen im Pannenfall. 

Mountainbike und Gravel, bis bzw. um die 2 bar - null Problemo.

RR und höhere Drücke, äußerst bedenklich, v.a. dann wenn superleichte Reifen am Limit gefahren werden.

 

Der Typ z.B. verkauft Enve, Zipp,.... im Shop und ist seit Jahren skeptisch bzgl. dem Material.

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

 

In dem Bericht heißt es, dass Bahnradfahrer teilweise 32mm Breite gefahren sind? 

So weit ich weiß, wurden die Bahnrad-Lenkerbreiten nicht in den Straßenrennsport übernommen.

Keiner der Radfahrer möchte stürzen oder wegen Unsicherheit langsamer fahren wollen.

 

Wie wäre die Idee, die Mindest-Lenkerbreite prozentual zur Schulterbreite zu begrenzen?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb type-rad:

Wie wäre die Idee, die Mindest-Lenkerbreite prozentual zur Schulterbreite zu begrenzen?

z.B, die UCI könnte dann auch wieder eine tolle Schiebelehre entwickeln. 

Die technischen Abnahmen entwickeln sich in Richtung F1, kurz gesagt - es wird lächerlich.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb revilO:

 

Ich bin seit Jahren dagegen, dass im Zeitfahren ein eigenes Reglement gilt. Im Grunde ist das völlig absurd und diese ständigen Radwechsel geradezu ärgerlich. Das kann nur dem Zweck dienen, den lukrativen Markt des sündteuren Zeitfahrmaterials aufrechtzuerhalten. 

 

Zeitfahren mit den Freakbikes kann als Einzel Sportart durchaus bestehen bleiben.

 

In einer Rundfahrt haben sie nix verloren. Dort gehört das EZF mit der einen Maschine gefahren welche für die Tour gemeldet wird. Selbst den Wechsel zwischen Berg- und Aerorad würde ich gerne weg haben.

 

Ähnlich wie beim MTB wo bei Short Track und XCO der gleiche Rahmen gefahren werden muss.

 

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Abspringen der Reifen im Pannenfall. 

Mountainbike und Gravel, bis bzw. um die 2 bar - null Problemo.

RR und höhere Drücke, äußerst bedenklich, v.a. dann wenn superleichte Reifen am Limit gefahren werden.

Oh, ich dachte zuerst, es seien tubulars gemeint, denn die sind ja auch hookless.

Nein, es ist das tubeless System.

Meine Erfahrungen mit tubeless auf dem RR sind im Pannenfall eher schlecht:

 

Die Dichtmilch spritzt wegen des hohen Drucks (5bar) heraus und dichtet erst bei max. 2.0-1.5 bar ab.

Funktioniert sicherlich sehr gut bei MTB, aber bei RR ist der Reifendruck zu hoch.

Dann kann man nur mit einem fast-Platten noch nach Hause eiern.

 

Beispiel Remco Evenepoel bei den Olympischen Spielen:

Ca. 1 km vor Ziel hatte er einen Platten.

Warum hat die Dichtmilch nicht gehalten?

Wenn man sich das Video genau anschaut, war der Reifen gar nicht platt.

Die Dichtmilch hatte vorschriftsmäßig ihren Dienst verrichtet.

Evenepoel hatte nur keinen Bock, mit 1.5 bar nach Hause zu eiern.

Dann lieber Radtausch.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Selbst den Wechsel zwischen Berg- und Aerorad würde ich gerne weg haben.

Du beziehst dich sicherlich nur auf den Rahmen. Die Kassette darf sicherlich getauscht werden? 

Wie sieht es mit Laufrädern aus?

 

edit: Obwohl - die Rahmen sollten auch getauscht werden dürfen. Sonst müsste jeder Radler disqualifiziert werden, der im Pannenfall das Rad eines Kollegen übernimmt und/oder das Shimano-Werksrad bemüht.

Bearbeitet von type-rad
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb type-rad:

Du beziehst dich sicherlich nur auf den Rahmen. Die Kassette darf sicherlich getauscht werden? 

Wie sieht es mit Laufrädern aus?

 

edit: Obwohl - die Rahmen sollten auch getauscht werden dürfen. Sonst müsste jeder Radler disqualifiziert werden, der im Pannenfall das Rad eines Kollegen übernimmt und/oder das Shimano-Werksrad bemüht.

Das Team meldet ein Rahmenmodell und das wird in dem Rennen gefahren, wie im XCO. Zwischen den LR, Übersetzungen, etc. kann natürlich variiert werden.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.6.2025 um 22:02 schrieb 6.8_NoGravel:

 

Zeitfahren mit den Freakbikes kann als Einzel Sportart durchaus bestehen bleiben.

 

In einer Rundfahrt haben sie nix verloren. Dort gehört das EZF mit der einen Maschine gefahren welche für die Tour gemeldet wird. Selbst den Wechsel zwischen Berg- und Aerorad würde ich gerne weg haben.

 

Ähnlich wie beim MTB wo bei Short Track und XCO der gleiche Rahmen gefahren werden muss.

 

 

Da würde für die Fans ja ein Grund wegfallen ein weiteres spezifisches Rad anzuschaffen. Kommerziell ganz schlechter Vorschlag. 

 

Edit: hier Anwesende natürlich ausgenommen. Habe gehört dass es oft keinen spezifischen Grund geben mag weitere Räder anzuschaffen.

Bearbeitet von madeira17

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...