ricatos Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Ab 18:45 Uhr auf Eurosport Zitieren
ricatos Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Super unterwegs, der Mathias Zitieren
mmatthiass Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 (bearbeitet) spannend hat er es gemacht GRATULIERE!!! Bearbeitet 30. Oktober 2014 von mmatthiass Zitieren
newmie Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Brav war er. Bin schon auf die folgende Diskussion gespannt Zitieren
revilO Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 freut mich riesig, dass gerade ein Österreicher die Gunst der Stunde genützt hat und mit Weltrekord belohnt wurde trotz Profitierung durch die Reglementänderung einer der größten Radsporterfolge aus österreichischer Sicht überhaupt, vielleicht sogar der größte, den je ein Österreicher im Radsport feiern konnte Zitieren
ricatos Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Wir sind Stundenweltrekord! * Zitieren
Dr.Love Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 geil, im Rekordbuch steht er für die Ewigkeit! super! Zitieren
Gaidi Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Gratulation. Das war toll zum Zuschauen, super spannend. Auf den Jungen können wir stolz sein. Zitieren
Gili Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Gratulation!! Einfach nur genial Zitieren
hermes Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 freut mich riesig, dass gerade ein Österreicher die Gunst der Stunde genützt hat und mit Weltrekord belohnt wurde trotz Profitierung durch die Reglementänderung einer der größten Radsporterfolge aus österreichischer Sicht überhaupt, vielleicht sogar der größte, den je ein Österreicher im Radsport feiern konnte war ja schon allein super, dass er die eier hatte, es überhaupt zu versuchen. ich hab im vorfeld nicht an den rekord geglaubt, darum ist die freude darüber jetzt umso größer. wirklich historisch für den österreichischen radsport. Zitieren
NoControl Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 bin gespannt ob der ÖRV was von hören lässt diesbezüglich Zitieren
NoPain Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 [TABLE=width: 640] [TR] [TD]Matthias Brändle knackt Stundenweltrekord![/TD] [/TR] [TR] [TD]Der 24-jährige Matthias Brändle hat heute im Velodrom im Schweizer Aigle Geschichte geschrieben: Als erster Österreicher stellte er einen neuen Stundenweltrekord mit 51,85 km/h auf! Damit verbesserte er die bisherige Bestmarke von Jens Voigt, der am 18. September 2014 die Stunde in 51,115 km absolvierte, um 735 Meter. Österreich hat einen neuen Superstar! Matthias Brändle hat heute auf der nur 200m langen Rennbahn im Centre Mondial des Weltradsportverbandes Union Cycliste Internationale in Aigle einen neuen Stundenweltrekord aufgestellt. Der Vorarlberger IAM-Profi war der erste Österreicher überhaupt, der dieses prestigeträchtige Projekt in Angriff nahm. Gleich von Beginn an lag Matthias voll auf Rekordkurs. Nach einer halben Stunde erlitt er einen Einbruch, doch er brachte einen respektablen Vorsprung ins Ziel. "Ich fühle mich großartig, obwohl das Rennen richtig hart war. Die schwere Periode nach der Hälfte des Rennens habe ich gut überstanden. Ich bin froh, dass mich so viele Fans aus der Heimat angefeuert haben, das gab mir unglaublich viel Kraft. Je näher die volle Stunde rückte, desto mehr konnte ich mich motivieren, die Schmerzen wegstecken und das Rennen genießen", beschrieb Matthias die härteste Stunde seines Lebens. Bis zur halben Stunde war er sich sicher, dass er den Rekord knackt, "aber dann bekam ich Probleme. Aber am Ende hat es gereicht". Einer der prominentesten Gäste im Velodrom war UCI-Präsident Brian Cookson: "Das war eine fantastische Fahrt und wir haben jetzt einen neuen Standard. Ich gratuliere Matthias, der mit seiner Leistung zum ersten Mal in unserem Radstadion für ein volles Haus gesorgt hat." Flum: "Meilenstein im österreichischen Sport" Otto Flum, Präsident des Österreichischen Radsport-Verbandes, freute sich mit Matthias Brändle: "Ich freue mich riesig, dass ein österreichischer Sportler so einen Meilenstein in der Radsportgeschichte geschafft hat. Es ist toll, dass der erst 24-jährige Matthias den Mut und die Organisation gemeinsam mit seinem IAM-Team aufgebracht hat, dieses Vorhaben umzusetzen und durchzustehen." [/TD] [/TR] [TR] [TD] [/TD] [/TR] [TR] [TD]Homepage: www.radsportverband.at[/TD] [/TR] [/TABLE] . Zitieren
NoControl Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Na bitte ..... Da sag noch einmal einer ....... Zitieren
Chisti Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Ein eindrucksvoller Erfolg für Matthias Brändle. Auch ich freue mich riesig für ihn. :bounce: Toll auch, dass der Weltrekordversuch europaweit bei EUROSPORT live übertragen wurde. Nebenbei sind die Leistungen österreichischer Radsportler auf der Bahn der letzten Tage, wie der Europameistertitel im Madison durch Müller/Graf, auch wenn der Matthias Brändle jetzt nicht als ausgewiesener Bahnfahrer gilt, eine Labsalbung für den österreichischen Bahnradrennsport und es ist zu hoffen, dass man beim ÖRV diese medialen Erfolge als Rückenwind für einen neuen Aufschwung ausnützen kann. Zitieren
amoledonne Geschrieben 31. Oktober 2014 Geschrieben 31. Oktober 2014 für ihn als Menschen und als Sportler freue ich mich auch, was ich aber als gleichwertig hohe Leistung sehe ist, dass er es überhaupt versucht, riskiert hat, dass er es angegangen ist und ein Ziel hatte, das ist für mich auch eine große Leistung Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 31. Oktober 2014 Geschrieben 31. Oktober 2014 Das ich das noch erleben darf, ein Österreicher stellt den stundenrekord auf ! Radsportgeschichte wurde geschrieben !! Zitieren
revilO Geschrieben 31. Oktober 2014 Geschrieben 31. Oktober 2014 Wie stark die Leistung von Brändle war, sieht man auch daran, dass er die 4000m um 3 Sekunden schneller angegangen ist, als Konrad die 4000m Qualifikation in der Einerverfolgung bei den Staatsmeisterschaften gewonnen hat. Den Rekord wird kein Österreicher mehr so schnell probieren, auch nicht Zoidl. Zitieren
NoControl Geschrieben 31. Oktober 2014 Geschrieben 31. Oktober 2014 Wie stark die Leistung von Brändle war, sieht man auch daran, dass er die 4000m um 3 Sekunden schneller angegangen ist, als Konrad die 4000m Qualifikation in der Einerverfolgung bei den Staatsmeisterschaften gewonnen hat. Den Rekord wird kein Österreicher mehr so schnell probieren, auch nicht Zoidl. österreicher sehe ich blos noch einen der das probieren könnte .... da chef Zitieren
newmie Geschrieben 31. Oktober 2014 Geschrieben 31. Oktober 2014 Wahnsinn wie auf den Social Media Seiten die Leistung von Brändle großteils schlechtgeredet wird. Wie kann man einem 41j. nur "seinen" Rekord stehlen, noch dazu dem Jens. Pfffff. Da geht mir fast des geimpfte auf. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 31. Oktober 2014 Geschrieben 31. Oktober 2014 Wahnsinn wie auf den Social Media Seiten die Leistung von Brändle großteils schlechtgeredet wird. Wie kann man einem 41j. nur "seinen" Rekord stehlen, noch dazu dem Jens. Pfffff. Da geht mir fast des geimpfte auf. Mich freuts. Die Deutschen sind mal auf Österreich neidisch. hehe. Zitieren
newmie Geschrieben 31. Oktober 2014 Geschrieben 31. Oktober 2014 (bearbeitet) Wenns nur die Deutschen und FanBoys wären. Bearbeitet 31. Oktober 2014 von newmie Zitieren
revilO Geschrieben 31. Oktober 2014 Geschrieben 31. Oktober 2014 außerdem bleibt Voigt ja der Rekord in der Masters Klasse und den wird ihm so schnell auch keiner nehmen Zitieren
Gast chriz Geschrieben 31. Oktober 2014 Geschrieben 31. Oktober 2014 Wenns nur die Deutschen und FanBoys wären. wo denn? Zitieren
Rote Laterne Geschrieben 31. Oktober 2014 Geschrieben 31. Oktober 2014 Wahnsinns Leistung Eins muss ich aber auch los werden. Der ORF hat sich wieder einmal durch Ignoranz ausgezeichnet. Jeder Hundskick wird live übertragen, und so eine einmalige Leistung war der ZIB 2 nichtmal eine Meldung wert. Der Sauhaufen hat 9 ORF Landestudios (ich denke da vor allem an das voralbergerische Studio) und man schafft es nicht, das zu übertragen?! Wahrscheinlich hätt sich Mathias bei seinem Versuch einfach noch ein paar Ski auf den Rücken schnallen sollen. Ein Witz der Verein Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.