Zum Inhalt springen

1 x 11/12: Shimano XT mit 11-46 / Sram Eagle / Sram 1x11 mit 50T Shark


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
dann steig halt zB auf 11-fach um. 32/11-50 und du hast sowohl oben als auch unten was gewonnen.

wenn du bei 10-fach bleiben willst: 30/11-46 - ja, auch das gibts (von SunRace). Kommt halt drauf an, ob dein Schaltwerk das packt.

 

es gibt heute soo viele Möglichkeiten mit 1-fach, keine Ahnung warum manche Leute den achso billigen 9-fach Kassetten nachweinen.

Meine Sunrace 11-42 (11fach) um 50€ läuft seit 3300 km am Trainingsbike...noch immer kaum Verschleiß erkennbar und funktioniert auch mit neuer Kette (hab grad mal getauscht) noch einwandfrei.

 

Da geb ich dir vollkommen Recht.

 

Wahrscheinlich wäre ich bei der 1--42t Sunrace 10-fach geblieben, hätte ich sie nicht kalt verformt bei der ersten Tour und das Ghost Shifting so nervend gefunden bei meinem 10-fach Sram-Schaltwerk. 11-fach finde ich sehr gut, würde aber aus heutiger Sicht gleich GX-Eagle nehmen. Und zu früh - mag sein, dass man mit allem zu früh ist, weil wenn nicht, kauft man das, was bereits nur mehr abverkauft wird. Mit 12-fach erhoffe ich mir, dass sich die Welt wieder etwas stabilisiert in der Schaltungsthematik. Aber vorerst bleibe ich mal bei 1x11. Und bei GX Eagle dann mit Stahlkettenblatt...

Geschrieben
Bei meiner Freundin geht die 11 fach Sunrce 11-46 perfekt. Sie ist halt keine Kraftsau bergauf. Das ganze System schaltet einwandfrei (11x XT Schaltwerk+Shifter, 1x SLX Kurbel). Ich bin damit auch schon gefahren und es ist nix passiert (war aber vorsichtig, weil ich deine Fotos kenne *gg*).
Geschrieben
Was hat das mit "früher war alles besser zu tun" ? Man kann ja das ganze auch sachlich diskutieren, manche halt... manche net so. I glaub es braucht sich keiner eine leichte Kassette schönreden!

 

I bin scho alt, is klar. I kann mi leider no an de Zeit erinnern wo es die Verschleissset für 40€ gab...

 

:)

 

Aber rationell/vernünftig gesehen find ich es komisch für eine Kassette (nehmen wir eine Range von ca 11-46) > 200 Euro auszugeben wenn ich die selbe Bandbreite für 60 Euro haben kann. Auch wenn die dann 150 g (oder was weiß ich wie viel) leichter ist. Brauch i ja mindestens 1x im Jahr, oder wenn welche 2 LRS haben... ist das halt extrem teuer zumal es meiner Ansicht nach "nur" Verschleißteile sind.

 

Das Geld ist meiner Meinung nach 100x besser investiert in Fahrwerk, Bereifung, Cockpit. Da wirst interessanterweise belächelt wennst dich damit beschäftigst und hier und da wenige mm anpasst oder Tuning am Fahrwerk vornimmst. Aber das is wohl offtopic.

 

da geb ich dir absolut recht. auch ich selbst hab die XX1-Kassette gebraucht (500km Laufleistung) um einen 100er gekauft, weil ich 240€ für pervers halte. Fürs Racebike, das im Jahr vllt 2k km läuft, reicht das völlig und hält dann auch ein paar Jahre. So ~10k km trau ich der Kassette locker zu - das is schon Fräskunst auf höchstem Niveau und bei weitem nicht mit irgendeiner Shimano-Kassette vergleichbar. 1x12 is für mich too much, aber auch da find ich das Upgradekit um mittlerweile sub €300 nicht allzu teuer. Da kommt die Kassette dann egtl auch auf "nur" 120€. Sind immernoch Freak-Kosten, klar. Aber vom Verschleiß sind die Sram-Kassetten einfach absolut top.

Geschrieben

@muerte: Ja, Cockpit und Fahrwerk sind wichtiger! Natürlich! Aber auch der Antrieb will optimiert sein - entweder budgetmäßig oder auf Highend oder nach was sonst noch für Kriterien. Vor ein paar Wochen hab ich die GX Eagle auch schon daheim gehabt, aber zurückgeschickt, weil aktuell die Bikes so gut laufen, und jetzt wird am Fahrwerk weitergetan (und an der Fahrtechnik v.a.). Ich bin mir grade nicht sicher, ob mir ein besserer, aber doch teurer Dämpfer noch etwas bringt. Die Gabel ist zwar straff, aber glaub ich mittlerweile ganz gut auf meine Fahrweise abgestimmt. Am Dämpfer ist noch Potenzial.

 

Abgesehen davon: Es gibt ja die Auswahl. Sogar 11-fach kostet in einigen Varianten keine großen Summen mehr, besonders wenn man mit dem Shimano-Freilauf weiterfahren kann.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kann man auf die eagle Kurbel auch kleinere Blätter aka weniger Zähne schrauben od passen da nur die KB, mit denen die eagle erhältlich ist?

Wenn letzteres, dann wär der leichteste Berggang immer noch schwerer als aktuell 2x10 mit 42

Geschrieben (bearbeitet)
Ich denke, man soll sich vom Marketing nicht blenden lassen. Es heißt, daß die Lebensdauer der Kette und des Kettenblattes erhöht wird durch die spezielle Form der Zähne. Ich würde das Sram-Stahl 28t nehmen für GX-Eagle am 29"... Bearbeitet von riffer
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gesagt, getan...

 

Ich hab es an anderer Stelle schon geschrieben, aber hier zur Vollständigkeit noch einmal: Die GX-Eagle ist leicht zu montieren und einzustellen gewesen. Die Schaltperformance finde ich sehr gut, die Abstufung der Kassette nicht so gut gelungen wie die e13 TRS Race 9-46, die mit einem Gang weniger mehr Bandbreite erreicht - dennoch wirkt jeder Gang zum anderen absolut perfekt, bei der GX-Eagle schaltet es sich zwar perfekt, aber der nächste Gang spürt sich irgendwie nicht so gut abgestimmt an, mal zu eng, dann wieder zu weit auseinander. Kann aber sein, dass meine Beine sich so sehr an die e13 gewöhnt hatten. Ich fahre sie wirklich mit dem Stahl-28er X-Sync von Sram, das ist sogar bei gestrigen Bedingungen sehr leise. Was ich schade finde: Die Umlenkrolle für das Schaltseil ist vernietet (im Gegensatz zu den höheren Gruppen), im Gegensatz zum Schaltwerk der 11-fach GX. Dort hab ich ein Bikeyoke Shifty montiert, das statt der gleitgelagerten Kunststoffrolle eine langlebige, auch bei schlechtem Wetter perfekte und sanfte Schaltung gewährleisten soll. Tut es auch. Die nagelneue GX-Eagle schaltet auch extrem gut, wenig Kraftaufwand, dabei knackig (nicht ganz so, wie die vorigen) und präzise. Nur weiß ich nicht, ob sie das dauerhaft tut. Mal schauen...

Geschrieben

Ich war jetzt auch 2 x unterwegs mit der GX Eagle. Sind immerhin um die 5.000 TM und an die 1.000 HM zusammen gekommen.

 

Was mir aufgefallen ist: die Schaltung funktioniert perfekt. Deutlich besser als alles das ich zuvor hatte. Tw hab ich nachgesehen ob es schaltet weil ich es nicht gehört habe. Absolut exakt und präzise.

 

Wenns dreckig is gefällt auch die GX Kurbel.

 

Unharmonisch finde ich es nur bedingt. Bei mir is es echt nur das 42 er Ritzel das ein 44 er sein könnte. 50 wäre nur das Notritzel, dazu bräuchte ich aber auf Gang 2 mehr als 42.

 

Bei der Montage haben wir den Schlauch von der Kettenstrebe genommen. Am WoEnd war ich bei Max in Lenzerheide. Ich hab die Kette nie schlagen gehört. Ist auch nicht runter gefallen. Und die Trails die mir Max gezeigt hat haben es durchaus in sich.

Geschrieben

Was mir aufgefallen ist: die Schaltung funktioniert perfekt. Deutlich besser als alles das ich zuvor hatte. Tw hab ich nachgesehen ob es schaltet weil ich es nicht gehört habe. Absolut exakt und präzise.

 

ich mein's net bös *ggg* aber könnt's auch daran liegen, dass das Zeugs die absoluten Vollprofis montiert haben? ;)

 

Wenns dreckig is gefällt auch die GX Kurbel.

Unharmonisch finde ich es nur bedingt. Bei mir is es echt nur das 42 er Ritzel das ein 44 er sein könnte. 50 wäre nur das Notritzel, dazu bräuchte ich aber auf Gang 2 mehr als 42.

 

Das bestätigt leider irgendwie meine Vermutung. Wobei.... derzeit fahr ich 28/11-36 am 26er und 28/11-42 am 29er (beides 1x10). wenn ich Eagle nehmen würde könnt ich sogar ein 32er fahren und hätte eine deutlich bessere Bandbreite inkl besserem Bergaufgang. Erfahrungsgemäß fahr ich daheim großteils mit 1:1 (28:28) oder wenn's steiler ist 28:32 bzs 36/42. hier und da hätt ich gern einen Rettungsring. Primär gehts mir aber um einen härtern Gang bergab und da wäer 30/10 oder 32/10 einfach sehr geil! mal abwarten was ihr so sagt :)

Geschrieben
ich mein's net bös *ggg* aber könnt's auch daran liegen, dass das Zeugs die absoluten Vollprofis montiert haben? ;)

 

Daran hab ich eh auch schon dacht ;-) Aber letztlich war ich dabei und hätts genau so gemacht. Mit der Schablone von denen echt voll easy. Einzig, man sollte bei Fully zu 2t sein, da ja beim Einfedern der Käfig unten schwenkt und sich somit die Linie zur Schablone wieder ändert. Da tust dir halt alleine schwer.

 

Ich hab ja deren Entwicklungsding gesehen, mit den ganzen Prototypen und Mustern und Testeinrichtungen. Echt irre, da is schon viel Hirnschmalz reingeflossen denke ich und hätte ich so nicht vermutet. Ich vermute also wenn die Schaltung gut eingestellt ist das es so bleiben wird.... hoffentlich.

Geschrieben

Um das Einfedern hab ich mcih nicht gekümmert - allerdings sind das ja nur 135mm maximal bei meinem Bike. Nein, das astreine Schaltergebnis ist auch für einen geübten Hobby-Radbastler erreichbar. Ich hab mich gerade 5min mit der Schaltung beschäftigt, dann noch einmal am Schalthebel kurz nachjustiert, weil ich die Seilspannung nicht 100% erwischt hatte. Und da spreche ich schon von der Zeit inklusive Endanschläge einstellen. Ist wirklich kein Thema und auch ich finde es eben von den Schaltvorgängen her unerreicht bis dato. Schlechter war die e13 TRS+/GX1 auch nicht wirklich, die e13 TRS race bin ich zwar jetzt schon Wochen nicht mehr gefahren, erinnere mich aber auch an gute Schaltvorgänge. Allerdings von der Performance wirklich in der Reihenfolge: GX Eagle, TRS+ und dann TRS race jeweils mit GX1.

 

Kurbel musste ich zum Glück nicht wechseln, die GX/X.9 fahre ich hoffentlich noch sehr sehr lange.

Geschrieben
ritzel zerstörer ;)

 

Ja, zuerst biegt die Sunrace ab, dann knackt eine Ecke ab... :s:

 

Dabei kann ich doch gar nicht so viel Power haben, mit meinen läppischen 1-2 Ausfahrten pro Woche wenn es hoch kommt. :f:

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Hier möchte ich auch nachfragen an euch da ich noch nicht lange im MTB Sport unterwegs bin. Trigger vs. Gripshift. Möchte evtl ein Upgrade machen von der X01 auf XX1. Ich habe rechts am Zeigefinger wie Daumen hier zwischen drinnen durch dem schalten so Verspannungen und das nervt gewaltig. Ich weiß nicht recht woran das liegt. Und beim Upgrade könnte ich wenn ich möchte auch auf Gripshift wechseln. Bevor ich das mache möchte ich noch evtl. einen Bikefitter ran lassen der sich das komplett Packet Fahrer + Bike mal anschaut. Fahren tue ich Marathon und für die Zukunft möchte ich mehr auch auf XCO Strecken fahren.*

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...