Zum Inhalt springen

Specialized übernimmt keine Verantwortung für Indoortraining


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das wird wohl auch so in der Betriebsanleitung stehen. Ein Twitter-FB-Posting wird rechtlich nicht ausreichen.

Dient zur Absicherung, heißt aber nicht das der Rahmen im Indoortrainer gleich zerbröseln wird.

Gast User#240828
Geschrieben

mir sind schon 2 rahmen auf der rolle gebrochen - u auch damals hat der jeweilige hersteller darauf hingewiesen, dass diese belastung nicht von der garantie umfasst ist (war nicht specialized)..

 

gebrochen sind beide rahmen am tretlager - es hat das sattelrohr oben an der verbindung über dem tretlager herausgerissen.

 

auch wenn die tour im test herausgefunden haben will, dass es keine außergewöhnliche belastung für den rahmen ist, ist mir völlig klar, dass manche hersteller das nicht so sehen u meine erfahrungen das auch bestätigen..

Geschrieben
mir sind schon 2 rahmen auf der rolle gebrochen - u auch damals hat der jeweilige hersteller darauf hingewiesen, dass diese belastung nicht von der garantie umfasst ist (war nicht specialized)..

 

gebrochen sind beide rahmen am tretlager - es hat das sattelrohr oben an der verbindung über dem tretlager herausgerissen.

 

auch wenn die tour im test herausgefunden haben will, dass es keine außergewöhnliche belastung für den rahmen ist, ist mir völlig klar, dass manche hersteller das nicht so sehen u meine erfahrungen das auch bestätigen..

Was war bzw ist der Grund das es zu solchen Rahmenbrüchen kommt?

Ist der jeweilige Fahrer zu (antritts-)stark, die Rahmen zu schwach oder für diese einseitige statische Belastung nicht konstruiert?

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Was war bzw ist der Grund das es zu solchen Rahmenbrüchen kommt?

Ist der jeweilige Fahrer zu (antritts-)stark, die Rahmen zu schwach oder für diese einseitige statische Belastung nicht konstruiert?

 

 

 

das kann ich nicht wirklich beantworten, fakt ist, dass beide rahmen während eines all out intervalls gebrochen sind, bei denen ich am ende aus dem sattel musste..ich hatte damals eine rolle, wo das hinterrad starr im gestell eingespannt war...beides waren alu rahmen u bei beiden war die schweissnaht mit betroffen*

 

ps: möglich, dass carbonrahmen da besser sind, da mir aber auch auf der strasse einige carbon kettenstreben adieu gesagt haben, bin ich da auch nicht sicher.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
mir sind schon 2 rahmen auf der rolle gebrochen

 

Alu Cannondale Multisport 500, 26 Zoll, Baujahr ca. 97

 

Kein Bruch, aber Riss bei Tretlager-Kettenstrebe links in der 2. Saison; Eingespannt im Hinterbautrainer - Intervalltraining.

(wie gemerkt - auf einmal Knick und Knack - zuerst bei starker, später auch bei leichter Belastung)

Hat aber noch einen Winter auf der Rolle durchgehalten und wurde dann verschrottet.

Geschrieben

klar, wenn man mit seinem ganzen Gewicht, all out, voll in die pedale hämmert kann sich schon mal ein rahmen verabschieden....aber glaube daran ist nicht der rollentrainer schuld...

und ich vermute fast das Carbon da mehr wegsteckta als alu, ist aber nur eine vermutung.

Geschrieben
klar, wenn man mit seinem ganzen Gewicht, all out, voll in die pedale hämmert kann sich schon mal ein rahmen verabschieden....aber glaube daran ist nicht der rollentrainer schuld...

und ich vermute fast das Carbon da mehr wegsteckta als alu, ist aber nur eine vermutung.

 

Besser machts die Fixierung an beiden Ausfallenden allerdings selten ;-)

 

Ob Carbon oder Alu oder oder... das lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt verschiedene Legierungen, unterschiedliche Matten, Wandstärken, mehr oder weniger Harze, Schweißtechniken, Hydroforming, Tube-to-Tube, Monocoque, Fertigungstoleranzen...

 

Gibt sogar massive Unterschiede bei ein und demselben Rahmen in verschiedenen Größen.

Geschrieben
mir sind schon 2 rahmen auf der rolle gebrochen - u auch damals hat der jeweilige hersteller darauf hingewiesen, dass diese belastung nicht von der garantie umfasst ist (war nicht specialized)..

 

gebrochen sind beide rahmen am tretlager - es hat das sattelrohr oben an der verbindung über dem tretlager herausgerissen.

 

auch wenn die tour im test herausgefunden haben will, dass es keine außergewöhnliche belastung für den rahmen ist, ist mir völlig klar, dass manche hersteller das nicht so sehen u meine erfahrungen das auch bestätigen..

 

Wenn die Tour Test Fuzzies im Modus "all out mit RH Oberschenkelkraft" getestet hätten, ja dann....

Geschrieben
Frag ich mich nur grad als Laie, wie sie das beweisen wollen, dass der Rahmen beim Indoortraining gebrochen sein soll...

 

Warum solltens? Radfahrer sind, das liegt in ihrer natur, grundehrliche Leut. Die kämen nie auf die Idee zu lügen oder andere Schadensursachen anzugeben.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...