Zum Inhalt springen
Canyon Ultimate CF SLX Disc 8.0 Di2

Canyon Ultimate CF SLX Disc 8.0 Di2

15.03.17 07:51 74.024Text: NoFlashFotos: Erwin Haiden (Studio), Julia (Action), Canyon (Windkanal)Die Koblenzer legten erneut Hand ans Lieblingsrad von Canyon-Spezialist NoFlash an. Diesmal rollt der Allrounder - wie sämtliche Rennradmodelle ab 2017 - wahlweise mit Scheibenbremsen vom Stapel. Daumen hoch oder runter? Lest selbst im Auftakt zum Langzeittest.15.03.17 07:51 78817

Canyon Ultimate CF SLX Disc 8.0 Di2

15.03.17 07:51 78817 NoFlash Erwin Haiden (Studio), Julia (Action), Canyon (Windkanal)Die Koblenzer legten erneut Hand ans Lieblingsrad von Canyon-Spezialist NoFlash an. Diesmal rollt der Allrounder - wie sämtliche Rennradmodelle ab 2017 - wahlweise mit Scheibenbremsen vom Stapel. Daumen hoch oder runter? Lest selbst im Auftakt zum Langzeittest.15.03.17 07:51 78817

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Den Satz hab ich auch zweimal lesen müssen.

 

Besserer Komfort, Grip und niedrigerer Rollwiderstand aufgrund breiterer Reifen bringen nachweislich mehr, als 1 kg weniger Gewicht am Rad.

 

Besserer Komfort, Grip und niedrigerer Rollwiderstand aufgrund breiterer Reifen bringen nachweislich mehr gegenüber 1 kg weniger Gewicht am Rad.

 

Besserer Komfort, Grip und niedrigerer Rollwiderstand aufgrund breiterer Reifen bringen nachweislich mehr anstatt 1 kg weniger Gewicht am Rad.

 

Weiß auch nicht was besser wäre.

 

... und trotzdem ist keiner deiner Vorschläge sinngemäß besser als das Original. - Auch ich musste 2x lesen.

Geschrieben

physiker rechnen dir auch vor, dass das mit dem gewicht (aussen) an der rotierenden masse marginale unterschiede macht, weil es immer noch ein system ist..die sitzen halt nicht am rad..

 

Fakten, am Rad fahre ich postfaktisch.

Nachdem ich kein Profi bin und auch keine Wettkämpfe fahren muss zählt für mich nur das reine Bauchgefühl.

Das mag zwar nicht in den wattgesteuerten und stravagehetzten Mainstreem passen funktioniert aber ganz gut.

 

Radgewicht, Fahrergewicht, Systemgewicht, Muskelmasse zu Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit, Aerodynamik zu Leichtigkeit .......... gut dass es alle diese Punkte zu zerpflücken gibt, sonst wäre ein Testbericht wie dieser, bzw. alle anderen auch ja komplett sinnbefreit ;)

Gast User#240828
Geschrieben

mir selber ist das gefühl u die funktion auch wichtiger, dennoch würde ich bei sonstiger gleichheit sicher das leichtere rad nehmen - gene..,

 

würde ich ein rr mit scheibe haben wolllen, würde ich die 500g aber locker in kauf nehmen - ich brauche nur (noch) keins ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Ma, da verbittet sich NoFlash eine Disc-Diskussion, und ihr macht's eine Gewichtsdiskussion daraus - wie respektlos ... :p

keiner deiner Vorschläge sinngemäß besser
Mehr noch: der Beistrich sogar falsch. Aber ich muss gestehen: Bin auch drüber gestolpert, habe über (im Sinne der Kunst des Redigierens) möglichst wortgetreue Alternativen nachgedacht, keine bessere gefunden und deshalb das Original gelassen. Aber Vorschläge weiterhin herzlich willkommen - wir wollen uns ja alle immer weiterentwickeln und euch u.a. auch echten Lesespaß bieten ... Bearbeitet von NoMan
Geschrieben

Jetzt beginnst schon wieder mit der Disc, ich würde dir Zipp empfehlen, die sollen am schnellsten sein

würde ich ein rr mit scheibe haben wolllen, würde ich die 500g aber locker in kauf nehmen - ich brauche nur (noch) keins ;)

Geschrieben (bearbeitet)

@ Reifenfreiheit

33mm sind mit Sicherheit etwas viel und aerodynamsch wahrschenlich nicht so günstig.

weil momentan aber noch so viel Dreck auf den Straßen ist, und die Vittoria zu schade und teuer zum Zerstören sind, habe ich vorübergehend 30mm breite Challenge Strada Bianca montiert. somit sind auch leichte Gravelabschnitte ohne schlechtes Gewissen möglich. mir taugts und gefühlt rollt der 30er schneller alsviele 25er Reifen. aber da wären wir wieder beim sich selbst was einreden, gö Reini

hier ein paar Fotos wie es mit den 30ern aussieht*

IMG_6094.jpg

IMG_6096.jpg

IMG_6101.jpg

IMG_6103.jpg

Bearbeitet von NoFlash
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

jaja, ich hab verstanden - du magst nicht ;)

 

 

ps: bist eh immer noch mein "lieblingstester"*

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

Also für mich klingt der Satz normal, muss aber nichts heißen, ich schreib ja auch imbusschlüssel

plan: jeder text verursacht bei mir eine depression? ;):D

 

 

 

@reini

Der selbe Fahrer wird aber auch mit dem gleichen Rad immer schneller sein, wenn aerodynamik oder Rollwiderstand besser ist und das Gewicht gleich bleibt.

 

ich hab dich auch lieb reini.

Wann schauts jetzt endlich auf einen Gravelride vorbei?

Gast User#240828
Geschrieben

hängt am nopain - ich frag ihn mal..

 

ansonsten geb ich dir recht, es macht halt das gesamtpaket u im buland brauchst kinetische energie sicher mehr, als ultraleichtigkeit ;)

Geschrieben

Also für mich wären 500g mehr oder weniger bei dem Preis jedenfalls auch ein Argument.

 

Was aber noch nicht so Thema war oder noch nicht zu fragen gewagt wurde: Wie schaut´s generell mit den Scheibenbremsen (zB 160mm) bei längeren Bergabfahrten aus, weil du ja auch von "verglühen" schreibst. Wenn man zb 80 kg bergab mit 50-80 Sachen über längere Zeit runterjagt kommt ja doch auch eine hohe Hitze zusammen und das kann sich ja auch auf die Scheibe auswirken(wie auch beim MTB - mM aber eigenltich ärger - weil man meist schnellere und längere Abfahrten fährt). Eine schleifende Bremse am RR stell ich mir eigentlich noch blöder vor als am MTB. Danke

Geschrieben (bearbeitet)

wenn man es darauf anlegt bringt man jede Bremse, auch Scheibenbremsen übers Limit. Egal ob Renner, MTB, Motorrad oder Auto inkl. Formel1.

das habe ich des öfteren auf GranCanaria oder Malle bei betagten deutschen Touristen in ihren Leihautos gesehen - klischeehafter will ich aber nicht werden

ein Problem kann es mMn nur bei völlig ungeübten dauerangstbremser werden die nicht wissen was eine Bremsflüssigkeit macht. etwas Feingefühl schadet also sicher nicht.

ich habe jedenfalls auch auf GC die Scheibenbremsen nicht ans Limit gebracht, habe es aber zugegeben auch nicht darauf angelegt (die Haftung der Reifen hingegen war sehr oft am Limit)

 

@Reini

kinetische Energie habe ich reichlich

Bearbeitet von NoFlash
Geschrieben
Gewichtswixxerei ist so was von 2010.

Das Gewicht war lange ein Kaufargument und wurde so lange aggressiv Beworben dass es sich ganz fest im Hirn eingezuckert hat........

......500 Gramm am Rad sind nicht mehr als der Unterschied zwischen einer vollen und einer leeren Trinkflasche....

 

Also volle/leere Trinkflasche spürt man definitiv. Vielleicht nicht am Berg aber im Wiegetritt, vor allem im Sprint, auf jeden Fall.

 

Beim Ötzi bringen theoretischen Berechnungen zu Folge 1 kg Masse cirka 5 Minunten - rein aus der potentiellen Energie. Das mag sehr wenig erscheinen, kann aber über Sieg und Niederlage entscheiden. Wenn man eh nur auf Durchkommen fährt, reicht auch ein Klapprad.

 

Bei einem Straßenrennen fährst du meist im Windschatten, und selbst beim Zeitfahren kann eine aerodynamische Sitzposition deine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Auch am Berg gewinnt man mit einem leichten Rad an Agilität und spart Energie beim Handling. Beim Sprint ist sowieso das Steifigkeit/Gewichtsverhältnis entscheidend - Aero natürlich auch. Aber nach Jahrzehnten des übertriebenen Grammfeilschens haben wir nun den gleichen Unsinn bei der rein theoretischen Rechnerei zum Thema Aero.

Geschrieben

Ich hab mir mit Jahresbeginn ein Giant TCR Advanced Pro Disc geleistet. Bin vollkommen zufrieden mit den Scheibenbremsen. Sicher ist es etwas schwerer, aber ich denke das kann ich verkraften.

Einzig was ich mir noch wünschen würde ist, wenn der ÖRV sie auch freigeben würde... So muss ich halt meinen Renner mit den Felgenbremsen noch behalten und hoffen das ich ihn nächstes Jahr verkaufen kann

Geschrieben

ist beides und jenes zu teuer, canyon ist und bleibt a Versenderradl, und knappe 5tsd für ein Ultrega Kabelklumpert mit dem Gesamtgewicht, das geht einfach nicht

und ist meiner Meinung nach Caynon untypisch, aber vielleicht sinds sie auch aufgesprungen auf die Preispolitik anderer Hersteller, ich will nun hier keine Vergleiche ziehen da kann sich jeder selber schlau machen und seine Meinung daraus schließen....

Gast User#240828
Geschrieben

ich bin bekanntlich jemand, der sich gerne räder manuell fertigen lässt, aber das canyon ist

ein absolutes toprad mit allen facetten des aktuellen technischen standes. die ultegra ist leistungsstark, verlässlich u für eine di2 vergleichsweise günstig.

 

der terminus "versenderrad" ist nur negativ behaftet, wenn man darauf abzielt..

 

über das plus gewicht kann man diskutieren, über scheibe am rr auch, u das passiert ja auch hier.

 

wer ein solches konzept fahren will, ist mit dem rad perfekt ausgestattet, über deine undifferenzierte "kritik" könnte man ähnliches sagen, wie du es über das rad tust.

Geschrieben
Versenderradl

 

Wenn du deine Wunschgeo genau kennst und das angebotene Radl dazu passt (und du alle nötigen Einstellarbeiten selbst bewerkstelligen kannst), wo ist dann das Problem bei einem Versenderradl?

 

Wenn du auf dem Bock sitzen willst vor dem Kauf, scheidet es für dich aus, aber für andere passt´s vielleicht. ;-)

Geschrieben
jo... echt? ;) denk mir halt auch wenn´s von der UCI schon genehmigt müssts eigentlich ausgereift sein...

 

Das Problem "Überhitzen" werden Profis nicht haben, weil sie wissen, wie eine Bremse zu bedienen ist. Dieses Problem wird nur bei schweren Fahrern und/oder Angstbremsverhalten auftreten.

Geschrieben
ist beides und jenes zu teuer, canyon ist und bleibt a Versenderradl, und knappe 5tsd für ein Ultrega Kabelklumpert mit dem Gesamtgewicht, das geht einfach nicht

und ist meiner Meinung nach Caynon untypisch, aber vielleicht sinds sie auch aufgesprungen auf die Preispolitik anderer Hersteller, ich will nun hier keine Vergleiche ziehen da kann sich jeder selber schlau machen und seine Meinung daraus schließen....

 

hat er schlecht geschlafen?

Geschrieben
aber vielleicht sinds sie auch aufgesprungen auf die Preispolitik anderer Hersteller

 

Die Billigsdorfer-Versender die sie mal waren, von mir aus auch Preisleistungswunder, das sind sie eben nicht mehr. Das verlangt aber offensichtlich auch der Markt nicht, die Dinger gehen weg wie die warmen Semmeln, warum auch immer.

 

2 Pro-Teams auszurüsten, die unverschämterweise auch noch sehr erfolgreich mit den Versendergurken rumeiern, das kostet so richtig Geld.

 

Dass die Räder aber auch in der gehobenen und halbpremium-Preisklasse locker über die Theke gehen, das muss Firmen wie Cannondale, Trek, Speci ....... doch etwas zu denken geben.

Geschrieben

Früher waren die canyons unsexy, weil billig, heute unsexy, weil (zu?) teuer?

 

Qualität beurteilen ist out?

 

ist beides und jenes zu teuer, canyon ist und bleibt a Versenderradl, und knappe 5tsd für ein Ultrega Kabelklumpert mit dem Gesamtgewicht, das geht einfach nicht

und ist meiner Meinung nach Caynon untypisch, aber vielleicht sinds sie auch aufgesprungen auf die Preispolitik anderer Hersteller, ich will nun hier keine Vergleiche ziehen da kann sich jeder selber schlau machen und seine Meinung daraus schließen....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...