freezi Geschrieben 19. März 2017 Geschrieben 19. März 2017 (bearbeitet) Hallo erstmal, möchte mich nach ewiger Abstinenz vom Bikeboard endlich wieder aktiv beteiligen und zum ersten mal auch das Training etwas ernster nehmen. Habe die letzten Jahre bis auf etwas Grundlagenausdauertraining nie gezielt trainiert, sondern bin einfach aus Freude mit dem RR, MTB und Downhiller herumgefahren . Letztes Jahr habe ich mich an der B-Strecke der Salzkammergut Trophy versucht und bin gerade so in 10 1/2h durchgekommen, war aber einer der schönsten Bike-Erlebnisse. Heuer möchte ich mich gezielt auf dieselbe Strecke & auch den Ötztaler vorbereiten und bin gerade am erstellen eines Trainingsplans.Da ich aber zum Downhillen auch etwas Kraft im Oberkörper brauche würde ich auch gerne 2x die Woche ins Fitnessstudio gehen um gezielt den Oberkörper trainieren. Nun habe ich folgendes Problem: 5x Trainingsausfahrten , 2x Krafttraining /Woche lässt wenig Platz für einen Ruhetag. Ist es besser das Krafttraining auf die Tage mit leichteren Ausfahrten oder auf die Radsportruhetage zu verlegen? Was ist eurer Meinung nach sinnvoller? Bearbeitet 19. März 2017 von freezi Zitieren
Essi Geschrieben 19. März 2017 Geschrieben 19. März 2017 Ruhetag ist ruhetag. das tut dem körper gut! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 19. März 2017 Geschrieben 19. März 2017 Mach aus einem Ruhetag einfach eine aktive Erholung - leichtes Rollen in der Regeneration und danach lockeres Krafttraining. Zitieren
Hamster Geschrieben 19. März 2017 Geschrieben 19. März 2017 Der Ruhetag ist wichtig (weniger ist oft mehr). Ich mache des öfteren am Morgen Krafttraining und fahre dann am Nachmittag eine Runde mit dem Rad. Das geht eigentlich ganz gut. Kommt natürlich auch darauf an, was man unter Krafttraining und Ausfahrt versteht. Zitieren
grenus Geschrieben 19. März 2017 Geschrieben 19. März 2017 Ich würde am Ruhetage auch ruh geben, also nix machen ... Dein Körper wird es Dir danken. Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 Hi, wie alt bist du und welche Trainings- und Arbeitszeiten sind gegeben? Grundsätzlich schliße ich mich den Vorpostern an: Ruhetag hat nicht umsonst seinen Namen. Nicht nur der Körper, auch für den Geist ist es wichtig. Die Muskulatur benötigt die Ruhe um die Trainingseffekte verwerten zu können. Was überlegenswert wäre ist uU: - für Krafttraining muss es nicht unbedingt ein Studio sein. Übungen nur mit Körpergewicht sind auch zu Hause leicht machbar - 2 Einheiten an einen Tag zusammen legen. zB. morgens die Krafteinheit (eben zu Hause) und abends am Rad; oder beide unmittelbar aneinander - wenn du es verträgst nicht 2, sondern nur 1 Ruhetag pro Woche machen. lg Karl Zitieren
feristelli Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 Kommt natürlich auch darauf an, was man unter Krafttraining und Ausfahrt versteht. Seh ich auch so. Ein paar Liegestütz in der Früh sollten auch den Ruhetag nicht aus der Ruhe bringen. Und richtiges Bodybuilding (haha, altmodisches Wort, sagt man das heute noch?) bringt ja am Rad nichts. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 (bearbeitet) kein schlaues video? how to do push ups on a restday, without destroying the recovery, because bodybuilding doesn't make sense for cyling, and stuff - you know? ps: ich halte (echte) aktive erholung auch für besser, als einen passiven ruhetag. echtes krafttraining ist aber alles andere als erholung..u wellness kraftrainig ist weder das eine, noch das andere. Bearbeitet 20. März 2017 von User#240828 Zitieren
exotec Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 kein schlaues video? how to do push ups on a restday, without destroying the recovery, because bodybuilding doesn't make sence for cyling, and stuff - you know? ich mache heute nur aktive Erholung ;-) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 (bearbeitet) :devil:wovon erholung?* Bearbeitet 20. März 2017 von User#240828 Zitieren
123mike123 Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 Vom Radl-Putzen! ;-) ... Das Foto war nett. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 fräulein karl hat sich sein radl vorsichtshalber nicht sooo dreckig gemacht;) Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 fräulein karl hat sich sein radl vorsichtshalber nicht sooo dreckig gemacht;) Obwohl sie eine Tankstelle mit Kärcher vor der Haustüre hat.. Zitieren
feristelli Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 kein schlaues video? für dich. u wellness kraftrainig ist weder das eine, noch das andere. oder beides. und besser als nix. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 danke, jetzt kenn ich mich aus. am ruhetag ist es nicht besser als nix, steht aber jedem frei, gewichte am ruhetag zu schupfen. Zitieren
feristelli Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 .. gewichte am ruhetag zu schupfen. moment: ich denk bei krafttraining für radfahrer (TE möchte immerhin 5 tage/woche am rad sitzen, es dürfte also in erster linie ums training für radfahrer gehen) eher an solche übungen, wie sie hier im BB heuer und letztes jahr vorgestellt wurden, also an moderate rumpf- und stabilitätsübungen, als an "gewichteschupfen" an der grenze der belastbarkeit. und ein paar serien von situps etc., denen man 20 minuten seines ruhetags widmet, sind m.E. kein hindernis für die regeneration. jetzt kennst dich aus Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 zitat te:*Da ich aber zum Downhillen auch etwas Kraft im Oberkörper brauche würde ich auch gerne 2x die Woche ins Fitnessstudio gehen um gezielt den Oberkörper trainieren. Nun habe ich folgendes Problem: 5x Trainingsausfahrten , 2x Krafttraining /Woche lässt wenig Platz für einen Ruhetag. Ist es besser das Krafttraining auf die Tage mit leichteren Ausfahrten oder auf die Radsportruhetage zu verlegen? Was ist eurer Meinung nach sinnvoller? zitatende ich lese da wohl was anderes als du heraus, wer recht hat oder nicht, sagt uns dann das licht... Zitieren
feristelli Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 hmm.. sieht aus, als hättest recht. vielleicht unterschätz ich, wie viel kraft man beim downhill im oberkörper braucht. und schon das gewicht der muskelmasse kann ja bergab kein nachteil sein. aber falls TE doch nicht hardcore bodybuilding betreiben, sondern nur "etwas" kräftiger werden möchte, kann er das auch am ruhetag tun. aber jeder wie er will. der hinweis, den ruhetag auch tatsächlich in ruhe zu lassen, ist jedenfalls gut. und jetzt lass ich's. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 ich mache nur ruhetage wenn ich muss (arbeit, family, krank) - ansonsten hatte ich sicher seit monaten keinen ruhetag..ich trainiere aber auch selten so dermaßen intensiv- dass ich mich langer erholen müsste.. für weniger alte sportler wäre es besser, krafttraining als volle einheit zu betrachten- also an einen lockeren radtag zu legen - u ich würde vorher radeln u danach ins fice gehen. den ruhetag würde ich als TE wirklich frei von training halten..leichte aktivitäten schaden sicher nicht - aber das müsste wirklich spielerisch leicht u kurz sein. Zitieren
Moa Geschrieben 20. März 2017 Geschrieben 20. März 2017 Ich gehe an einem meiner beiden Ruhetage pro Woche ins Gym und mache Core sowie ein bisschen oberer Rücken. Nichts dramatisches... An einem Tag pro Woche komme ich dann eh nicht dazu Sport zu treiben, das ist dann der passive Ruhetag. Wenn ich im Gym Beine mache (also vorwiegend in den Monaten nach der Saisonpause), dann nehme ich das als volles Training, und mache am Tag darauf zumeist eine längere und lockere Einheit. Im Falle des Thread-Erstellers würde ich auch eher dazu raten, mehr Wiederholungen mit weniger Gewicht zu machen. Ausser er will vor allem bergab schnell sein, dann heißt's Aufblasen Ps: Ich fahre aber auch keine 10 Stunden Wettkämpfe, meine Rennen dauern 60 Minuten Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. März 2017 Geschrieben 21. März 2017 Wenn ich im Gym Beine mache...Macht sowas als Radlfahrer denn Sinn? Ich frage deshalb - weil ich als Quasi-nie-Fitnesscenter-Besucher - mal bei einem Testbesuch festgestellt habe, dass ich bei den Oberkörperübungen zwar überall in den geringsten Gewichtsbereichen, bei den Beinübungen aber in den größten Gewichtsbereich gelandet bin. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. März 2017 Geschrieben 21. März 2017 Macht sowas als Radlfahrer denn Sinn? Ich frage deshalb - weil ich als Quasi-nie-Fitnesscenter-Besucher - mal bei einem Testbesuch festgestellt habe, dass ich bei den Oberkörperübungen zwar überall in den geringsten Gewichtsbereichen, bei den Beinübungen aber in den größten Gewichtsbereich gelandet bin. Macht schon Sinn. Ich mach nur hin und wieder Übungen mit Eigengewicht. Bei Liegestütz usw bin ich grottenschlecht, Squats kann ich hingegen wunderbar. Zitieren
freezi Geschrieben 21. März 2017 Autor Geschrieben 21. März 2017 Hi, wie alt bist du und welche Trainings- und Arbeitszeiten sind gegeben? Grundsätzlich schliße ich mich den Vorpostern an: Ruhetag hat nicht umsonst seinen Namen. Nicht nur der Körper, auch für den Geist ist es wichtig. Die Muskulatur benötigt die Ruhe um die Trainingseffekte verwerten zu können. Was überlegenswert wäre ist uU: - für Krafttraining muss es nicht unbedingt ein Studio sein. Übungen nur mit Körpergewicht sind auch zu Hause leicht machbar - 2 Einheiten an einen Tag zusammen legen. zB. morgens die Krafteinheit (eben zu Hause) und abends am Rad; oder beide unmittelbar aneinander - wenn du es verträgst nicht 2, sondern nur 1 Ruhetag pro Woche machen. lg Karl Bin 28, selbständig & kann mir die Trainingszeiten relativ flexibel einteilen. Kann mir problemlos am Vormittag mal eine Stunde für Krafttraining etc. freinehmen. Studio liegt bei mir auch gleich um die Ecke, also an dem scheitert es nicht. Da ich zuzüglich zum Downhillen im Sommer auch gerne Klettersteige gehe, brauch ich einfach etwas Krafttraining für den Oberkörper, vor allem weil ich beruflich auch körperlich null beansprucht werde. Mir gehts jetzt nicht um pumpen im Maximalbereich für möglichst viel Masse sondern einfach darum etwas Kraft für meine anderen Hobbies zu haben. Hab mir meinen Plan für die nächsten Wochen wie folgt erstellt: 4 Trainingstage am Bike, 1 Tag im Studio, 1 Tag mit kurze Rekom-Fahrt+ Studio, 1 Ruhetag. Vielen Tag für die Tipps, also mind. 1 kompletter Ruhetag steht jetzt fix im Plan! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.