stx Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Hallo, Ich war bis jetzt mit meinem 2016 Specialized 29er Enduro auf den Trails rund um Graz unterwegs. Nach meinem 1. Ausflug ins heftige Gelände inkl. Sturz an einer Stufe habe ich mir am VR einen massiven 8er geholt, der in der Werkstatt nur notdürftig auszentriert werden konnte, 1 Speiche ist noch immer locker. Nachdem die Roval Felgen nun anscheinend eher auf der weichen Seite sind was würdet ihr für Felgen für den Enduro-Einsatz empfehlen? Habe jetzt 29mm Innenweite, und möchte in diesem Bereich bleiben, Nabe für 15mm Steckachse und 6-Loch. Farbe unauffällig. HR möchte ich die Roval behalten. Zitieren
grey Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 meine nächsten sind flow mk3 oder entsprechende dtswiss. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 (bearbeitet) DtSwiss Ex 511 mit dazu passenden naben ala Bitex, Dt 350, Hope Pro Evo4 usw. mit 32speichen Der Charlie baut dir sicher was feines. Wobei ich mich echt Frage wie du die Roval Traverse so schnell unrund bekommen hast, ich hab jetzt ca. 3500km drauf (inkl. mehreren Bikeparktagen) und die Laufen immer noch absolut Rund. Edit: Scheinbar gibts die Ex511 nur als 27,5er Dann musst du wohl auf eine geringere Innenbreite setzen und die Ex471 nehmen. (Leogang Gwin Approved ) Bearbeitet 13. Juni 2017 von Gipfelstürmer Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Meine Wahl wäre auch die Flow MK3.* Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Ex471 läuft bei mir top. Die Felge steckt definitiv was weg... Zitieren
extremecarver Geschrieben 13. Juni 2017 Geschrieben 13. Juni 2017 Die MK3 wird nicht viel stabiler als die Roval sein. Mit genug Luftdruck wird die sicherlich lange halten - wenn man öfters am unteren Limit fährt scheint sie selbst mit ProCore ab und an draufzugehen. Ich finde die MK3 aber auch sehr gut - Den Flex vs einer steifen Felge finde ich sehr gut - spart schon Kraft und sie ist schön leicht. Für Bikepark wäre sie mir aber nicht stabil genug (hab ein VR mit MK3 am Hardtail - der Preis von 140€ aufgebaut von SSC mit Laser und sehr leichten Chinanaben war einfach zu geil zum widerstehen). Am Hinterrad würde ich sie aber nicht unbedingt fahren - vorne denke ich aber dass sie für die meisten Enduroeinsätze schon haltbar genug ist. Definitiv haltbarer wie so American Classic Superleichtalufelgen. Grad bei einem Sturz hat die MK3 aber sicher auch wenig Reserven - je leichter Bikesachen werden - umso mehr sind sie einfach ganz genau auf die normal auftretenden Kräfte hingebaut. Sprich ohne arge Crashes oder arge Durchschläge ist sie evtl extrem Dauerhaltbar - aber wenns drüber ist dann gibts keinen Spielraum mehr. Da sind die DT Swiss EX Felgen schon eindeutig robuster. Die alte Flow EX war ja auch noch deutlich robuster als die neue MK3 (Alulegierung ist ja AFAIK gleich - bzw da gibts wohl kaum mehr was zum verbessern - die zusätzliche Breite bei weniger Gewicht kann nicht einfach ohne Kompromisse erzielt werden. Die Flow EX vs originale Flow war ja Hookless - ergo daher wurde sie breiter und trotzdem sogar etwas leichter). Dazu - die Flow MK3 hat noch immer keinen Burping Schutz ala Beadbite und Co. Aber für sehr wenig Druck ist sie ja eh zu sehr am Limit konstruiert - also nicht so schmerzhaft vermisst? Zitieren
muerte Geschrieben 14. Juni 2017 Geschrieben 14. Juni 2017 Ich würde wenn du Felgenschrotter bist schon auch, und gerade deswegen, die HR Felge tauschen. Kann mir aber auch kaum vorstellen das das VR nicht wieder zu richten sein sollte, von einem der das kann. Ohne die Flow MK3 gefahren zu sein kommt mir das Profil doch sehr flach vor. Mit dem geringen Gewicht gepaart ... sehe ich das so wie extremcarver. Ich mit meinen 90 kg würde mir die nicht aufs Rad schrauben. Würde tendenziell eher zu wtb i 29 oder auch Ryde Edge 28 greifen. Hab mir die auch grad für ein 29" HR aufgebaut und finde die recht ordentlich. Gibts um 30 Euro grad bei CNC. Bei den Ryde Dingern mußt halt damit Leben das das Reifen montieren a vollschmarrn is. Zitieren
romanski Geschrieben 14. Juni 2017 Geschrieben 14. Juni 2017 Die Ryde Edge 26 ist bei mir nach 2 Saisonen auch völlig verdellt, liest man auch des öfteren daß die in der Hinsicht anfällig ist. Nehme an das das bei der 28er nicht viel anders ist. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 14. Juni 2017 Geschrieben 14. Juni 2017 Ex471 läuft bei mir top. Die Felge steckt definitiv was weg... +1 ... und (zumindest) Maxxis Reifen sind äußerst einfach Tubeless zu montieren. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 14. Juni 2017 Geschrieben 14. Juni 2017 Wenn du vorne einen 2,5er fährst würde ich sogar die Asym i35 nehmen.* Brutal stabile Felge ohne Burping, super Reifenmontage... Kaum umzubringen. Und du bringst deinen Reifendruck auf ein angenehmes Maß runter.* Zitieren
stx Geschrieben 14. Juni 2017 Autor Geschrieben 14. Juni 2017 (bearbeitet) Danke für die Rückmeldungen, EX471 und WTB schauen für mich ganz ok aus. Die Flow MK3 werde ich mal ausschließen (Gewicht um 90 kg und nicht den allerfeinsten Fahrstil). Ich muss jetzt mal schauen wie es sich mit ROVAL weiter geht, wie gesagt Seitenschlag wurde fast komplett weggebracht jedoch ist eine Speiche nicht komplett gespannt. Mir fehlt da die Erfahrung wie sich das in der Praxis auswirken wird, bzw. wie "schnell" das nächste Problem auftaucht. Es ist allerdings immer ganz gut bereits eine Option im Hinterkopf zu haben. Bearbeitet 14. Juni 2017 von stx Zitieren
lizard Geschrieben 14. Juni 2017 Geschrieben 14. Juni 2017 Ich würde wenn du Felgenschrotter bist schon auch, und gerade deswegen, die HR Felge tauschen. Kann mir aber auch kaum vorstellen das das VR nicht wieder zu richten sein sollte, von einem der das kann. Ich schätze (Vorsicht Ferndiagnose ) das durch den Sturz die Felge Plastisch verformt wurde, die noch lockere Speiche deutet auch darauf hin. In diesem Fall geht dann nix mehr mit zentrieren. Fahren kannst noch bis du Ersatz hast, die verbliebenen vorgespannten Speichen müssen jetzt halt mehr arbeiten. Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 16. Juni 2017 Geschrieben 16. Juni 2017 Spank Subrosa Evo Nur 25mm Maulweite aber mit 610gr super stabil. Hab sie in 3 Jahren Bikepark nicht schrotten können. Zitieren
bs99 Geschrieben 16. Juni 2017 Geschrieben 16. Juni 2017 Die Roval ist eigentlich sehr stabil für ihr Gewicht und Breite und ist sehr gut verarbeitet.*Bei mir mit 110-120kg Systemgewicht und teilweise rustikaler Linienwahl hält die seit drei Saisonen super. Ich denke du hast einfach Pech beim Sturz gehabt. Könntest die Roval in 28l nehmen und mit einer DT350 kombinieren. Zitieren
stx Geschrieben 29. Juni 2017 Autor Geschrieben 29. Juni 2017 Danke nochmal an alle für die Beratung, endgültig geworden (oder besser gesagt wird es werden) ist's dann ein Satz EX471 mit DT 350er-Naben. Auf die 5mm geringere Innenbreite pfeif ich mal bzw. werde ich mir den alten Satz mit leichteren/besser rollenden Mänteln für Trails herrichten und den neuen für die schwereren Sachen und gelegentliche Park-Besuche optimieren. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juni 2017 Geschrieben 29. Juni 2017 Bestimmt eine gute Wahl! Viel Spass beim shredden Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.