Zum Inhalt springen

die grammatik is a hund


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mit über minus 35 Grad gilt Rumänien nun als Kältepol Europas.

 

versteh ich nicht. bei uns hats doch auch über minus 35 grad, oder? und das sogar täglich!

 

quelle

 

was muss man eigentlich alles (nicht) lernen, wenn man im orf arbeiten und nachrichten schreiben will?

Geschrieben

:rolleyes: :D

 

.... aber man muß nur öfters die Wetter-Seiten auf orf.at lesen, da kommt sowas eigentlich täglich vor.... und teilweise Sätze, die wirklich daneben gangen sind :f:

Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

ist es eigentlich auch falsch wenn ich sage:

 

"Mit über 35° minus gilt Rumänien als der Kältepol Europas...."

 

Ich würd nämlich fast meinen, dass das dann wieder ok ist. Was meinen die Profis?

 

denk auch, dass das dann wieder ok ist ;)

Geschrieben
Original geschrieben von hermes

quelle

 

der satz ist grammatikalisch richtig, semantisch falsch, wird aber trotzdem von jedem im intendierten sinn verstanden.... wozu also die aufregung? sprachreinigertum ist doch von gestern. guten morgen, wir haben europa.

Geschrieben
Original geschrieben von pinkpanther

der satz ist grammatikalisch richtig, semantisch falsch, wird aber trotzdem von jedem im intendierten sinn verstanden....

in dem fall kann man erahnen, was gemeint ist ...

 

wozu also die aufregung? sprachreinigertum ist doch von gestern. guten morgen, wir haben europa.

 

und pisa ....

:rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

Es muss definitiv "unter" 35° minus heissen. Sonst isses ja ned kalt, und Pol schon kar ned.

 

Hat aber übriogens NIX mit Grammatik zu tun, sondern mit Mathematik.

das find ich aber nicht.

 

über minus 35 Grad ist "falsch", das ist klar!

 

Aber über 35 Grad minus find ich richtig, weil sich da das "über" imho auf den Betrag der Zahl bezieht. Darüber lässt sich wohl streiten.... :D

Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

Aber über 35 Grad minus find ich richtig, weil sich da das "über" imho auf den Betrag der Zahl bezieht. Darüber lässt sich wohl streiten.... :D

 

Nun ja, nur steht hier leider nicht der Betrag der Temperatur, sondern das "minus" definiert die Zahl 35 als negative Zahl.

Ergo muss man "unter" verwenden, um Temperaturen, die kälter sind als -35° C zu beschreiben und "über" für Temperaturen, die wärmer sind als -35° C :look:.

Geschrieben

@ pinkpanther

Hat doch nichts mit "sprachreinigertum" zu tun. Ich fordere vehement sprachliche Korrektheit vor allem auch von der Website orf.at, die ja ein Teil des öffentlich rechtlichen ORF ist. Was man alles lesen muss ist sowieso ein Graus, da darf man doch wenigstens von denen etwas sprachliche Disziplin verlangen.

 

Ich will ja nicht von alten Zeiten schwafeln, aber als die Veröffentllichung des geschriebenen Wortes noch Fachleute erforderte (und echtes Geld kostete), ließ man noch mehr Sorgfalt walten. Redakteur, Lektor, Setzer, Fahne, Bürstenabzug usw.. Heute fühlt sich jeder der einen Computer einschalten kann wie ein Redakteur, Lektor, Setzer und Grafiker, und daher bemüßigt seine Weisheiten elekronisch oder gedruckt unters Volk zu bringen. Das fördert zwar Vielfalt und Quantität, die Qualität leidet jedoch darunter. Was ich an einem normalen Arbeitstag für Blödsinn duch die Digitalmaschinen jage, manchmal würde ich gerne so manche unhöfhliche Frage stellen (oder :k: ).

Geschrieben
Original geschrieben von pinkpanther

der satz ist grammatikalisch richtig, semantisch falsch, wird aber trotzdem von jedem im intendierten sinn verstanden.... wozu also die aufregung? sprachreinigertum ist doch von gestern. guten morgen, wir haben europa.

 

ok, auch wenn die grammatik stimmt und die meisten den fehler nicht als solchen erkennen: etwas falsches wird deswegen nicht richtiger, auch wenn man es 1000mal wiederholt. die kombination über minus kommt ja öfter vor.

 

und das hat nichts mit sprachreinigertum zu tun, da bin ich ohnehin der falsche ansprechpartner - immerhin schreib ich alles klein und verwende dialektwörter und schreib manchmal sowieso, wie ich reden tät auch. ;)

 

bin aber schon der meinung, wenn man ein nicht ganz unpopuläres nachrichten-medium gestaltet, dass man dann schon ein bisserl ahnung von der deutsche sprache haben sollte und auch korrekturlesen kann nicht schaden, ist ja nicht das erste mal, dass auf der orf-hp ein blödsinn steht (und mit dem satz bewerb ich mich jetzt dort in der redaktion, hehehe)

 

@ der peter: orf und öffentlich-rechtlich? naja, ich weiß nicht. die einzige unterscheidung zu den privatsender ist wohl die erzwungene teilnahmegebühr. :mad:

Geschrieben
in einer Zeit der chronischen Kleinschreibung, Nichtsetzung von Satzzeichen und Einstreuung von Mundart beim Geschriebenen muss man annehmen, dass der ORF-Redakteur den Artikel bewußt so geschrieben hat, um keine Missverständnisse auszulösen :D
Geschrieben
Original geschrieben von o'bein

Das ist doch eigentlich ziemlich egal, ich glaube jeder weiß wie es gemeint ist.

 

Naja, sicher! Aber trotzdem sind solche Fehler doch höchst peinlich! Sollte eigentlich möglichst nicht vorkommen. Und Zeichen als zum meine Beweis Grammatik Rectshribng und ich angehängt diesen habe Satz gute!

Geschrieben
Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
Geschrieben
Original geschrieben von revilO

Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.

 

Drübae gbas sgaor mal eeni egineenn Therad drüba! Knenen wir shocn!

Geschrieben

@ hermes

Doch! Öffentlich rechtlich UND mit gesetzlich verankertem Bildungsauftrag! Das wirft die Frage auf: Kollidieren Sendungen wie "Starmania" oder "Die Barbara Karlich Show" (oder eigentlich "DieBarbapapa Karlich Show"?) nicht mit diesem? Kann ich demgemäß den ORF wegen verletzung seines Bildungsauftrages auf Schadenersatz (erlittenes seelisches Leid etc.) klagen? Wenn jemand oder etwas beim ORF Sendezeit eingeräumt wird (und wir sprechen hier nicht von bezahlter Werbung), muss er/sie oder es deswegen entweder öffentlich oder rechtlich oder gebildet sein? Gibt es ein Leben nach dem Fernsehn? Haben sie einen Kabelanschluß oder doch noch sex?

Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

Übrigens: einen echt üblen Fehler hab ich grad auf Sat1 gesehen/gelesen:

 

In dieser "Personenbeschreibungseinblendung" war zu lesen:

Klaus Hinteregger (sog I einfoch mal)

Maschienenbauer :s:

 

Autsch! :p

 

naja, ist ja nur ein kleiner fehler, den wahrscheinlich das ms word selber ausgebessert hat. der herr baut sicher MA-Schienen (für MagnetAngetriebene fahrzeuge) ;) :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...