Zum Inhalt springen
Simplon Pride Disc 2018

Simplon Pride Disc 2018

27.04.18 10:37 69.226Text: Reinhard Hörmann; Luke BiketalkerFotos: Erwin HaidenDas Pride ist zurück - und hat mit dem beliebten Vorgänger bis auf Modellbezeichnung, Schriftzug und Vorhandensein zweier Laufräder wenig gemein. 27.04.18 10:37 75740

Simplon Pride Disc 2018

27.04.18 10:37 75740 Reinhard Hörmann; Luke Biketalker Erwin HaidenDas Pride ist zurück - und hat mit dem beliebten Vorgänger bis auf Modellbezeichnung, Schriftzug und Vorhandensein zweier Laufräder wenig gemein. 27.04.18 10:37 75740

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@NoSane

was soll an deinen Fotos jetzt schöner sein als an denen vom Reini ;p

ist schon ein geiles Geschoss! ich korrigiere: saugeiles Geschoss!

 

Da stimme ich 2x zu!

Interessant wären mal ein paar Detailbilder aus direkter Nähe!!

Vorbau, Sattelklemme, Reifenfreiheit hi/vo usw.

Vielleicht kann man auch mal zeigen, wie die Züge im Lenker verlaufen etc.

Geschrieben

Für mich ist das Pride weder ästhetisch noch technisch, geschweige denn wirtschaftlich ein Rad, nach dem es mir gelüstet.

 

Was mich an dieser ganzen Geschichte nachdenklich stimmt, ist, dass Leute, die ihr Geld vorrangig für Erhalt von Familie, Kindern, Behausung,...... verwenden können/müssen, aus dem Kundenkreis vieler Hersteller rausgefallen sind.

 

Ich hab manchmal echt Minderwertigkeitskomplexe, wenn ich mit meiner notwendigerweise (höchst) preisorientierten Einkaufsweise dann präsentiert kriege, was der derzeitige technische Stand ist, und dass es fast unmöglich ist, sich adäquat veloziped fortzubewegen, wenn man das nicht hat oder danach hechelt.

 

Ich würde mich mal wieder über sinnvoll ausgestattete, schön gemachte Räder freuen, die sich auch jemand leisten kann, der auf den Euro schauen muss.

 

Simplon & Co. haben diese Kundengruppe meiner Ansicht nach mittlerweile vollkommen hinten gelassen, diese Felder sind von anderen Anbietern besetzt; wobei auch ehemalige Preis/Leistungs-Marken wie Ghost oder Cube mittlerweile deutlich nach oben gewandert sind.

 

Ich frage mich, wo das noch hinführen soll; geht's uns irgendwann wie dem Wintersport, dass Leute gewisse Sportarten aus überwiegend wirtschaftlichen Gründen nichtmehr ausüben?

 

Ach ja: Und das gegenständliche Pride find ich auch schiach :p

Geschrieben

Bei meinem alten Pride durfte ich nach einer Regenfahrt Kratzer im Gabelschaft feststellen, war richtig abgeschliffen, beim Phasic streifte sogar der Conti GP und das obwohl die gleiche Dimension wie der original montierte Schwalbe Ultremo.

Ein Gravel Modell von Simplon würde mich auch interessieren.

Gast User#240828
Geschrieben
Da stimme ich 2x zu!

Interessant wären mal ein paar Detailbilder aus direkter Nähe!!

Vorbau, Sattelklemme, Reifenfreiheit hi/vo usw.

Vielleicht kann man auch mal zeigen, wie die Züge im Lenker verlaufen etc.

 

 

 

es ist ein testrad - also gibts einen test dazu ;)

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Für mich ist das Pride weder ästhetisch noch technisch, geschweige denn wirtschaftlich ein Rad, nach dem es mir gelüstet.

 

Was mich an dieser ganzen Geschichte nachdenklich stimmt, ist, dass Leute, die ihr Geld vorrangig für Erhalt von Familie, Kindern, Behausung,...... verwenden können/müssen, aus dem Kundenkreis vieler Hersteller rausgefallen sind.

 

Ich hab manchmal echt Minderwertigkeitskomplexe, wenn ich mit meiner notwendigerweise (höchst) preisorientierten Einkaufsweise dann präsentiert kriege, was der derzeitige technische Stand ist, und dass es fast unmöglich ist, sich adäquat veloziped fortzubewegen, wenn man das nicht hat oder danach hechelt.

 

Ich würde mich mal wieder über sinnvoll ausgestattete, schön gemachte Räder freuen, die sich auch jemand leisten kann, der auf den Euro schauen muss.

 

Simplon & Co. haben diese Kundengruppe meiner Ansicht nach mittlerweile vollkommen hinten gelassen, diese Felder sind von anderen Anbietern besetzt; wobei auch ehemalige Preis/Leistungs-Marken wie Ghost oder Cube mittlerweile deutlich nach oben gewandert sind.

 

Ich frage mich, wo das noch hinführen soll; geht's uns irgendwann wie dem Wintersport, dass Leute gewisse Sportarten aus überwiegend wirtschaftlichen Gründen nichtmehr ausüben?

 

Ach ja: Und das gegenständliche Pride find ich auch schiach :p

 

 

 

man sollte schon bedenken, dass von diesem rad wohl nur ein paar hundert im gesamten deutschsprachigen raum (100millionen menschen?) verkauft werden u es sich nicht um ein kommerzielles rad handelt.*

 

das wäre so, wie wenn man fiat für ferraris kritisiert. ich kann *wirklich vieles nachvollziehen, auch das man es schirch findet, aber technisch ist es am obersten ende der nahrungskette - dass sollte man schon auch im kopf zulassen...

 

räder in einer für fast alle leistbaren preisklasse gibt es ein oder zwei mehr, als high end geschosse für rennfahrer u solche die es gern sein wollen

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

Ich find´s toll, dass die Entwicklung weitergeht! - ... und ich bin dankbar, dass sich bei diesem Radl bei mir sicher kein "habenwill" einstellt.

.

Mir wäre ein Radl aber sowieso nie so viel Geld wert, selbst wenn es noch so schön/geil/schnell wäre. Die Blicke derer, die diese Räder fahren, halte ich mit meiner 08/15-Gurke leicht aus.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Ich find´s toll, dass die Entwicklung weitergeht! - ... und ich bin dankbar, dass sich bei diesem Radl bei mir sicher kein "habenwill" einstellt.

.

Mir wäre ein Radl aber sowieso nie so viel Geld wert, selbst wenn es noch so schön/geil/schnell wäre. Die Blicke derer, die diese Räder fahren, halte ich mit meiner 08/15-Gurke leicht aus.

 

 

 

eben, ich fahre mit meinem rose auch extrem gern u finde, dort bekommt man derzeit das meiste für sein geld. dennoch ist es auch in ordnung, sich unvernünftige träume zu gönnen...

 

wer jemand abschätzig anschaut - wegen was materiellem auch immer - der ist für mich keinerlei maßstab.

 

technische fortschritte sind aber auch nur möglich, wenn man gewisse schranken öffnet. bei aller liebe für retro, tradition u beständigkeit*

 

ps: dass sich die investition in den windkanal ausgezahlt hat, zeichnet sich schon bei lockeren ausfahrten mit wintergewand, trotz großer kälte u starkem regen - in den ersten 250testkilometern ab:

 

https://www.strava.com/activities/1385983248

Bearbeitet von User#240828
Gast User#240828
Geschrieben
Reini, deine Handyfotos in Ehren ... :devil: ... schieb ich noch ein paar Fotos nach ... in natura schaut die Lenker-Vorbau-Kombi schon sehr leiwand aus, find ich, viel filigraner als sie auf den meisten Fotos rüberkommt und die komplett kabellose Optik ist schon ein Traum, dazu das Lack-Finish... oida Fux ...

 

[ATTACH=CONFIG]191751[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]191749[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]191752[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]191753[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]191754[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]191756[/ATTACH]

 

 

 

ich seh da foto technisch nur marginale unterschiede :)

Geschrieben (bearbeitet)
Für mich ist das Pride weder ästhetisch noch technisch, geschweige denn wirtschaftlich ein Rad, nach dem es mir gelüstet.

 

Was mich an dieser ganzen Geschichte nachdenklich stimmt, ist, dass Leute, die ihr Geld vorrangig für Erhalt von Familie, Kindern, Behausung,...... verwenden können/müssen, aus dem Kundenkreis vieler Hersteller rausgefallen sind.

 

Ich hab manchmal echt Minderwertigkeitskomplexe, wenn ich mit meiner notwendigerweise (höchst) preisorientierten Einkaufsweise dann präsentiert kriege, was der derzeitige technische Stand ist, und dass es fast unmöglich ist, sich adäquat veloziped fortzubewegen, wenn man das nicht hat oder danach hechelt.

 

Ich würde mich mal wieder über sinnvoll ausgestattete, schön gemachte Räder freuen, die sich auch jemand leisten kann, der auf den Euro schauen muss.

 

Simplon & Co. haben diese Kundengruppe meiner Ansicht nach mittlerweile vollkommen hinten gelassen, diese Felder sind von anderen Anbietern besetzt; wobei auch ehemalige Preis/Leistungs-Marken wie Ghost oder Cube mittlerweile deutlich nach oben gewandert sind.

 

Ich frage mich, wo das noch hinführen soll; geht's uns irgendwann wie dem Wintersport, dass Leute gewisse Sportarten aus überwiegend wirtschaftlichen Gründen nichtmehr ausüben?

 

Ach ja: Und das gegenständliche Pride find ich auch schiach :p

 

Ich stimme dir voll und ganz zu, dass die Preise generell in eine Richtung gehen, die echt arg sind. Nicht im Sinne davon, dass es keine leistbaren Bikes mehr gibt, sondern dass es inzwischen Serienräderin Preisbereichen gibt, die man nicht für möglich gehalten hätte. Diese Räder sind keine Nische mehr, sondern die sieht man täglich am Trail! In Graz sind wohl 75% aller Bikes auf der Platte bei den gebauten Trails sau teure Carbonrodeln für 5kEUR und mehr. Ja, da fragt man sich schon wie das geht (Alterschnitt unter 25).

 

Aber so als Denkanstoß....

2003 habe ich ein Stumpjumper in der zweitschlechtesten Ausstattung für 2499,- eur bekommen. Es war zwar eine Spur "besser" ausgestattet (XTR Schaltwerk zum Ablenken) als ein heutiges Comp (SRAM GX), aber das ist noch das vergleichbarste Modell. Das kostet heute 2999,-. Das entspricht einer Inflation von 1,2%. Es wurde also nix teurer.... aber ja, es gibt immer mehr Hersteller die sich im absoluten Premiumsegment ansiedeln und Bikes erst ab 4000 oder sogar 5000 anbieten. Dasist heftig...

 

Ich glaube, du siehst das schon irgendwo richtig, dass es gesellschaftlich arg ist. Ich glaub aber auch, dass du halt jetzt genau in einem Alter bist, wo einem das auffällt. Mir fällts mit mitte 30 als Papa kleiner Kinder ja auch auf. Vor 5 Jahren waren mir 3000 eur noch mehr wurscht (double income, no kids....).

 

PS: ich warte gerade auf eine gabel um >10.000ATS *ggg*

Bearbeitet von GrazerTourer
Gast User#240828
Geschrieben

@GT

 

irgendeine vage ahnung, was früher ein colnago c40 gekostet hat (anfang der 90er)?

Geschrieben (bearbeitet)
@GT

 

irgendeine vage ahnung, was früher ein colnago c40 gekostet hat (anfang der 90er)?

 

Vermutlich genauso unendlich viel wie heute manche. Wie viel denn?

 

ich glaube eh nicht, dass der Sport teurer wurde. Es täuscht, weil viel mehr Menschen solche Räder haben und man die teuren einfach viel öfter sieht. Die Speci Enduros um 7000,- siehst du täglich bei uns mehrmals. DAS ist der Unterschied. Der Markt funktioniert, und nicht nur als Nische.

 

Is das Pride egtl. 5-stellig (edit: gerade auf bike24.at gefunden. Schreckt mich ja überhaupt nicht für so ein Teil! Da sind MTBs ja bedeutend teurer! Auch wenn ich's niemals ausgeben würde - da gibt's ja viel Schimmeres.)

Bearbeitet von GrazerTourer
Gast User#240828
Geschrieben

der c40 hat damals ca das 5 fache vom öst. brutto durchschnittslohn gekostet, das pride in der günstigsten version kostet ca. das 1,5fache in der top version ca. das 3 fache der aktuellen lohnsitustion.

 

das pride beginn bei 5 irgendwas u endet bei knapp unter 5stellig in der bestmöglichen ausstattung - billig ist aber anders ;)

Geschrieben (bearbeitet)

So hab ich mir das eh zirka gedacht...

 

Heute darf man nicht raunzen. Das ganze zeug das wir haben kostet in Wahrheit alles eh nix. 1982, da kam ich auf die Welt, kostete ein VHS Recorder ziemlich exakt ein Monatsgehalt. Später kamen Computer, Disketten usw. Das war wirklich richtig richtig teuer.

 

Beispiel zum Spritpreis aus einem online Artikel:

"1980 Betrug der Arbeitsaufwand eines Industriearbeiters für zehn Liter Normalbenzin nach Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) 75 Minuten.

2010 50 Minuten

Sprich, man musste 1980 um 50% mehr leisten, um tanken zu können. irre!

 

ich bin der Meinung, dass fast alles heutzutage spottbillig ist. Darum haben wir auch so viel Kraffl herum liegen. Es gibt halt auch die sau teuren Märkte, aber die kann man doch auch einfach ignorieren (fällt heute aber schwer).

Bearbeitet von GrazerTourer
Gast User#240828
Geschrieben

ich hab ja selber in gsi bergen gewohnt u bin da auch rad gefahren, die gsi berger sagten schon damals sinngemäß:

*

wir ehren das olt und begrüßen das nü, aber wir bleiben uns selbst u der heimat trü ;)

 

das beschreibt auch das konzept des pride 2.0 ganz gut denk ich

Gast User#240828
Geschrieben
also ich hatte noch kein bike im test, dass bei einer solchen runde über 33kmh schnitt bei grundlagen puls hergegeben hat...du? ;)
Gast User#240828
Geschrieben
Stimmt, ich erwarte mir sätze wie: "ich trete, rad fährt, eigentlich ist es wie immer".

 

 

 

auch der satz scheint zuzutreffen:)

Geschrieben
also ich hatte noch kein bike im test, dass bei einer solchen runde über 33kmh schnitt bei grundlagen puls hergegeben hat...du? ;)

 

Der Glaube versetzt nicht nur Berge, sondern kann anscheinend auch den Puls senken :D

Gast User#240828
Geschrieben
Der Glaube versetzt nicht nur Berge, sondern kann anscheinend auch den Puls senken :D

 

 

 

vielleicht funktioniert das bei dir auch, von schwechat is net weit, bilden wir uns eine zweite meinung u probiers ;)

ein bier danach steht auch - alle die bisher gefahren sind, sagen dasselbe- was? sag ich (noch) net..zu früh

Geschrieben (bearbeitet)
Reini, deine Handyfotos in Ehren ... :devil: ... schieb ich noch ein paar Fotos nach ... in natura schaut die Lenker-Vorbau-Kombi schon sehr leiwand aus, find ich, viel filigraner als sie auf den meisten Fotos rüberkommt und die komplett kabellose Optik ist schon ein Traum, dazu das Lack-Finish... oida Fux ...

 

 

super Detailfotos. So kann ma das schiache Ganze auch geschickt verstecken ;)

Bearbeitet von Gili
Geschrieben

Warum findet man das Radl eigtl schirhc, oder anders: Was müsste anders sein, damit es nicht schirch ist?

Ich find es passen alle Formen gut zusammen usw. Der Vorbau, okay, das is ein bisserl so wie damals das Lenkrad vom KITT - ganz anders, aber das sieht man von der Seite ja nicht einmal wirklich.

Gast User#240828
Geschrieben
es ist einfach kein klassisches rennrad- es gibt einige die mit form follows function nix anfangen können, das trifft bei aerorädern im speziellen zu denk ich.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...