Zum Inhalt springen

Einführung Biken- Welche Typen von Bikes gib es


Empfohlene Beiträge

Gast artbrushing
Geschrieben
Hab ich getan, man kommt einfach nicht auf einen grünen Zweig. Wenn diesen und jenes, dann, aber nur wenn und andererseits ja doch wieder und außerdem ist das jetzt ganz anders. Ganz schön kompliziert.

 

Es gibt Dinge die muss man erfahren und nicht erlesen!

Ist überhaupt nicht kompliziert.

Mit kommt vorne nur 29er in die Gabel, hinten ist es egal.

Für mich hat es nur Vorteile.

Geschrieben
Zur Klarstellung:

Der Autor des Beitrages Forum bikeboard.at hat ausdrücklich das Fully als Spezialist und das HT als Generalist bezeichnet. Ich habe dies bei der Überschrift meines Beitrages im ibc-Forum verwechselt und bitte dafür, vor allem beim Autor des Originalbeitrages, um Entschuldigung! Es war mein Fehler. Es war jedoch keine Absicht, sondern ein Versehen! Danke für eurer Verständnis! Lg eco

 

 

hat sich erledigt,

.. die Freude im IBC Forum haben den Beitrag https://www.mtb-news.de/forum/t/fully-spezialist-vs-hardtail-generalist.883034/ bereits gelöscht.*:ueroll:

Geschrieben

Vielleicht hilft der aktuelle Artikel zu etwas Klarheit hinsichtlich Generalist/Spezialist:

 

https://bikeboard.at/Board/Test-Trek-Remedy-2019-th247010

 

In den vergangenen ca. 10 Jahren hat sich die mögliche Einstiegsentscheidung durchaus in Richtung Fully verschoben, wenn man sich künftig ins ordentliche Gelände trauen will, auch ist es dann die rückenschonendere Variante. Fully als Extrembike ist eher Vergangenheit (wenn man von den Downhillern absieht). Hätte ich halt so gesehen. Auch die Scheibenbremse hat sich praktisch flächendeckend durchgesetzt (da war ich anfangs auch misstrauisch).

 

Was den Gebrauchtmarkt betrifft: das Bike sollte nachweislich gut gewartet sein (so es bei Privatverkauf halt geht), sonst investiert man unter Umständen noch einmal die vermeintlich billige Kaufsumme.... Habe ich konkret einmal gesehen, wie das aussehen kann.

 

Im Frühjahr gibt es bei vielen Händlern Eröffnungs-Testivals, oder du kannst dir vielleicht ein Testbike so ausborgen.

Geschrieben
Vielleicht hilft der aktuelle Artikel zu etwas Klarheit hinsichtlich Generalist/Spezialist:

 

https://bikeboard.at/Board/Test-Trek-Remedy-2019-th247010

 

In den vergangenen ca. 10 Jahren hat sich die mögliche Einstiegsentscheidung durchaus in Richtung Fully verschoben, wenn man sich künftig ins ordentliche Gelände trauen will, auch ist es dann die rückenschonendere Variante. Fully als Extrembike ist eher Vergangenheit (wenn man von den Downhillern absieht). Hätte ich halt so gesehen. Auch die Scheibenbremse hat sich praktisch flächendeckend durchgesetzt (da war ich anfangs auch misstrauisch).

 

Was den Gebrauchtmarkt betrifft: das Bike sollte nachweislich gut gewartet sein (so es bei Privatverkauf halt geht), sonst investiert man unter Umständen noch einmal die vermeintlich billige Kaufsumme.... Habe ich konkret einmal gesehen, wie das aussehen kann.

 

Im Frühjahr gibt es bei vielen Händlern Eröffnungs-Testivals, oder du kannst dir vielleicht ein Testbike so ausborgen.

Danke für deine Antwort, du hast mir sehr geholfen. Hast du in Bezug auf den Kauf eines gebrauchtes Bikes schlechte Erfahrungen gemacht, falls ich dich das ich fragen darf. Lg eco

Geschrieben
Danke für deine Antwort, du hast mir sehr geholfen. Hast du in Bezug auf den Kauf eines gebrauchtes Bikes schlechte Erfahrungen gemacht, falls ich dich das ich fragen darf. Lg eco

 

Wenn ich da mal auch etwas beisteuern darf: Ich fahre hauptsächlich gebrauchte Bikes, von denen bis jetzt keines eine Krücke war. Manche Sachen schaut man sich genauer an: Verschleißteile, Schaltung, Bremsen (Belagstärke - wobei Beläge tauscht man halt auch selbst schnell um wenig Geld aus), Variosattelstütze (falls vorhanden), Gabel (hat sie irgendwo Spiel), Steuersatz, Dämpfer. Aber ich kaufe meist per Foto aus dem Internet auf seriösen Börsen, eher seltener eigentlich bei jemand in der Nähe persönlich - umgekehrt ist es bei den Verkäufen. Aber insgesamt hab ich da sehr gute Erfahrungen, und zwar nicht nur mit teuren Bikes. Ich hab mir ein 2009er Gary Fisher um 2014 herum gekauft, und das war erstens nicht teuer und zweitens ist es nach wie vor ein tolles Bike, das ich oft fahre. Aber du kannst gern auch noch andere Antworten abwarten...

Geschrieben
Wenn ich da mal auch etwas beisteuern darf: Ich fahre hauptsächlich gebrauchte Bikes, von denen bis jetzt keines eine Krücke war. Manche Sachen schaut man sich genauer an: Verschleißteile, Schaltung, Bremsen (Belagstärke - wobei Beläge tauscht man halt auch selbst schnell um wenig Geld aus), Variosattelstütze (falls vorhanden), Gabel (hat sie irgendwo Spiel), Steuersatz, Dämpfer. Aber ich kaufe meist per Foto aus dem Internet auf seriösen Börsen, eher seltener eigentlich bei jemand in der Nähe persönlich - umgekehrt ist es bei den Verkäufen. Aber insgesamt hab ich da sehr gute Erfahrungen, und zwar nicht nur mit teuren Bikes. Ich hab mir ein 2009er Gary Fisher um 2014 herum gekauft, und das war erstens nicht teuer und zweitens ist es nach wie vor ein tolles Bike, das ich oft fahre. Aber du kannst gern auch noch andere Antworten abwarten...

Danke für deine Antwort. Ich glaube, da hat jeder unterschiedliche Erfahrungen. Ideal wäre wohl ein gutes Bike, das man zu einem Spottpreis bekommt und dann halt eben mit neuen Komponenten aufrüstet, um letztlich ein Top-Bike zu haben, und das zu einem guten Preis. Aber da gehört wohl viel Geduld, Wissen und Glück dazu.

Geschrieben

Stimmt.....

 

Die Möglichkeiten gebraucht zu kaufen/verkaufen sind mittlerweile echt groß. Nichts desto trotz musst einfach einmal probieren was dir selbst taugt. Bei manchen ist es ein Fully bei machen eben ein Hardtail. Manchen reichen beim Fully 120mm, andere wollen 160mm.... Und da bist noch nicht mal bei den ganzen unterschiedlichen Geos die es aktuell so gibt....

Geschrieben
Danke für deine Antwort. Ich glaube, da hat jeder unterschiedliche Erfahrungen. Ideal wäre wohl ein gutes Bike, das man zu einem Spottpreis bekommt und dann halt eben mit neuen Komponenten aufrüstet, um letztlich ein Top-Bike zu haben, und das zu einem guten Preis. Aber da gehört wohl viel Geduld, Wissen und Glück dazu.

 

Abgesehen von individuellen Vorlieben ist es eher unwahrscheinlich, natürlich nicht unmöglich, aber mit deutlich mehr Zeitaufwand verbunden, ein Top-Bike zu einem von dir offenbar angestrebten Preis zu bekommen. Da wäre ich nämlich hinsichtlich Hehlerware vorsichtig...

 

Aber es gibt immer wieder einmal gute Angebote. Aufrüsten wiederum ist teu®er - je nach Anspruch halt.

Geschrieben
Stimmt.....

 

Die Möglichkeiten gebraucht zu kaufen/verkaufen sind mittlerweile echt groß. Nichts desto trotz musst einfach einmal probieren was dir selbst taugt. Bei manchen ist es ein Fully bei machen eben ein Hardtail. Manchen reichen beim Fully 120mm, andere wollen 160mm.... Und da bist noch nicht mal bei den ganzen unterschiedlichen Geos die es aktuell so gibt....

 

Absolut richtig! Das werde ich heuer auch machen. Da führt kein Weg daran vorbei! Was ich vielleicht schon vorab abklären kann ist, welcher Hersteller etwas taugt. Nun eigentlich gilt ja immer die Faustregel, dass es egal ist, was auf dem Rahmen draufsteht. Wesentlich sind die Komponenten. Kennt jemand Anbieter, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei ihren Bikes ausweisen? Was ist von Marken wie Univega, Radon oder Discountern wie Beiou zu halten. Würde mich über freundliche Antworten sehr freuen, vor allem dann, wenn jemand Erfahrung hat. Vermutungen und Meinungen ohne Grundlagen, die sie untermauern können, bitte ich hinten anzuhalten. Danke!

Geschrieben
Ich würde mich mal bei Muddy Fox schlau machen, eine der unterschätztesten Marken auf dem Markt.

Ökonomisch gesehen eine 1,5 bis 1,8

Tausende Käufer und hunderte positive Bewertungen können nicht irrren.

Die Marke gibt es bei Sports Direct?

Geschrieben
Die Marke gibt es bei Sports Direct?

 

.....über Engeland, unbedingt jetzt noch zuschlagen und am besten in Pfund bezahlen, wenn die mal faktisch aus der EU raus sind werden die Räder annähernd so teuer wie vergleichbare US-Marken (cannondale, specialized, trek, ......)

Geschrieben
.....über Engeland, unbedingt jetzt noch zuschlagen und am besten in Pfund bezahlen, wenn die mal faktisch aus der EU raus sind werden die Räder annähernd so teuer wie vergleichbare US-Marken (cannondale, specialized, trek, ......)

Danke! Werde ich im Auge behalten. Wie sieht es mit der Marke aus? Kann ich mich an die Faustregel, dass die Wertigkeit und Performance der Komponenten ausschlaggebend ist und weniger der Name auf dem Rahmen auch bei Mountainbikes fürs Gelände anwenden. Bei meinen Bikes für die Straße und Schotterpisten hat das bisher gut funktioniert. Danke für die freundlichen Antworten.[h=1][/h]

Geschrieben

absolut, scheixx auf den namen, das ist nur voodoo für markennerds mit festem geldscheixxer.

 

auch was hinter den ganzen sogenannten "marken" und "namen" steckt, angebliche entwicklungs- und produktionskosten, alles nur blubb, marketing, werbung und perlen für die aktionäre. bei dem spiel braucht echt keiner mitmachen.

Geschrieben
absolut, scheixx auf den namen, das ist nur voodoo für markennerds mit festem geldscheixxer.

 

auch was hinter den ganzen sogenannten "marken" und "namen" steckt, angebliche entwicklungs- und produktionskosten, alles nur blubb, marketing, werbung und perlen für die aktionäre. bei dem spiel braucht echt keiner mitmachen.

 

Sehe ich auch so.

Geschrieben
Wenn schon Inselaffen, dann möchte ich auch noch planetx.co.uk ins Rennen werfen. Im Fahrrad- und Zubehörbereich haben die oft attraktive Angebote - man muss aber die Versandkosten mitkalkulieren. Und die Bikes nach der Lieferung noch gut kontrollieren. Obwohl ich das bei deutschen Versendern auch machen musste (Schaltung und Bremsen einstellen).
Geschrieben
Danke für deine Antwort, du hast mir sehr geholfen. Hast du in Bezug auf den Kauf eines gebrauchtes Bikes schlechte Erfahrungen gemacht, falls ich dich das ich fragen darf. Lg eco

 

Bzw auch @riffer - will den Gebrauchtmarkt natürlich nicht verteufeln, im konkreten Fall sah das Bike ganz gut aus, Bremsen waren neu, auf der Minusseite standen ein defekter Dämpfer bzw verschlissene Kette und Kassette, eine Kurbel war nicht ganz 100% ig fest.

Geschrieben
Bzw auch @riffer - will den Gebrauchtmarkt natürlich nicht verteufeln, im konkreten Fall sah das Bike ganz gut aus, Bremsen waren neu, auf der Minusseite standen ein defekter Dämpfer bzw verschlissene Kette und Kassette, eine Kurbel war nicht ganz 100% ig fest.

 

Aber wohl alles bei Besichtigung feststellbar; beim dämpfer evtl a biserl schwieriger

Geschrieben
Muddyfoxy is schon was feines, da würd ich auch schwach werden!

 

Sind auch oft echt wirklich voll total günstig...

Ich glaube da steht auf jedem Schild minus 50 oder gar 70%... Beeindruckend

Geschrieben
Es soll schon neue gebrauchte Dinottis die ja an sicht echt zuverlässige Mtbs sind die bei der ersten Probefahrt den Dämpfer verloren haben, sonst kann ich Dinotti echt sehr empfählen

Dem Forstinger wird es freuen!

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...