Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi ihr Rennradspezialisten :)

 

Ich bin was die Sitzposition betrifft im Moment ein bisserl am Grübeln. Prinzipiell fühlt es sich schon ok an auf dem Radl, aber mir schlafen meine Finger immer wieder einmal ein. Ich würd auf dem Radl gerne aber echt lange sitzen können. Da ich vom MTB komme, tu ich mir schwer hier den richtigen Ansatz zu finden.

 

So rein intuitiv würde ich den Vorbau etwas kürzer machen und den Lenker ein bisserl höher bringen. Leider geht das mit dieser dämlichen Vorbau+Lenker Carbonkombination nicht (auch der Gabelschaft gibt nicht mehr mehr her mit dem jetzigen Lenker). Bevor ich mir aber jetzt irgendwas auf gut Glück besorge, wollt ich um euren Rat fragen. Was meint ihr?

 

attachment.php?attachmentid=194407&d=1527532630

(Chinarello)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
In welcher Position schlafen die Finger ein?

Oberlenker, auf den STIs, in den Drops?

 

ganz unten greif ich ihn sowieso nie an :)

 

Hauptsächlich greife ich den Lenker bei den STIs an. das Fühlt sich vom Winkel in den Handgelenken her eh gut an. immer wieder einmal halte ich ihn so wie einen normalen Lenker (da schlafen die Finger eher ein).

 

Stef, cool! Welche Vorbau länge hättest denn da zur Verfügung? :)

Geschrieben
Bei mir machen die richtigen Handschuhe viel aus ob die Finger einschlafen oder nicht.

Und natürlich die Stellung der STIs selber.

 

Hmmmm. eventuell würden ein bisser gepolsterte Handsch was bringen. ich fahr ja mit ganz dünnen ungepolsterten MTB Handschuhen. Guter Tipp. ich hab eh noch zirka 20 Jahre alte kurze daheim mit Polsterln *g*

Die STIs a bisserl zu ändern muss ich mir anschauen (witzig, daran hätt ich garnicht gedacht, weil ich sowas ja net amal noch montiert hab....hab das Radl wie es ist übernommen).

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den Eindruck, dass das Lenkerband im Bereich der STIs eh schon ziemlich dick aufträgt und sehr unregelmäßig daher kommt.

Vielleicht sollte man das Lenkerband mal etwas sauberer wickeln, der Bereich unten am Lenker könnte demnach auch mit weniger Materialeinsatz gewickelt werden (sieht besser aus und spart Gewicht)

Bearbeitet von zett78
Geschrieben
Ich habe den Eindruck, dass das Lenkerband im Bereich der STIs eh schon ziemlich dick aufträgt und sehr unregelmäßig daher kommt.

Vielleicht sollte man das Lenkerband mal etwas sauberer wickeln, der Bereich unten am Lenker könnte demnach auch mit weniger Materialeinsatz gewickelt werden (sieht besser aus und spart Gewicht)

 

Auch ein guter Tipp, danke! Das mach ich sowieso auch neu (is schon recht ranzig).

Geschrieben

Der Lenker wurde vom Vorbesitzer recht aggressiv montiert - also nach unten geneigt und die STI Griffe dafür kompensierend nach oben. Ergibt eine tiefere Position in der bremsbereiten Oberlenkerposition.

Mehr Möglichkeiten bietet der Lenker, wenn er waagrechter montiert ist und die STI Griffe eine gerade Verlängerung bilden (so bekommt man es bei einem neuen Rad).

Geschrieben
Der Lenker wurde vom Vorbesitzer recht aggressiv montiert - also nach unten geneigt und die STI Griffe dafür kompensierend nach oben. Ergibt eine tiefere Position in der bremsbereiten Oberlenkerposition.

Mehr Möglichkeiten bietet der Lenker, wenn er waagrechter montiert ist und die STI Griffe eine gerade Verlängerung bilden (so bekommt man es bei einem neuen Rad).

 

So hab ich mr das auch in etwa gedacht. Bei dem Lenker kann ich aber nix ändern. Is ja alles fix.

Geschrieben
Der Lenker wurde vom Vorbesitzer recht aggressiv montiert - also nach unten geneigt und die STI Griffe dafür kompensierend nach oben.

 

nein, das glaube ich nicht Tim! ;-)

 

ist eine fixe Lenker/vorbau Kombi - die ist so montiert wie sie zusammen lamminiert wurde.

Geschrieben

Dann würde ich beim Lenkerbandtausch auch gleich auf einen "normalen" Vorbau / Lenker tauschen.

 

Wie breit ist der Lenker?

Ich komme ja auch vom MTB und konnte mit diesen schmalen 40er oder 42er Dingern nichts anfangen, der 44er passt mir jetzt ganz gut.

Geschrieben
Dann würde ich beim Lenkerbandtausch auch gleich auf einen "normalen" Vorbau / Lenker tauschen.

 

Wie breit ist der Lenker?

Ich komme ja auch vom MTB und konnte mit diesen schmalen 40er oder 42er Dingern nichts anfangen, der 44er passt mir jetzt ganz gut.

 

Muss ich messen. Leider kein Plan :)

 

Das mit dem Lenkerband ist irgendwie eine deppate Sache... Zum Testen is das fast a bisserl teuer *g*

Geschrieben

ein allheilmittel gibt es wahrscheinlich nicht. ich hab das problem nur auf dem bahnrad und da habe ich mittlerweile schon verschiedenste lenker und vorbaulängen durchgetestet. auch spacer rein und wieder raus, mit/ohne handschuh. auf den straßenrädern und am crosser hab ich nie ein problem. mysteriös. einzige abhilfe für mich ist oft umgreifen, das macht man auf der bahn eher selten.

fixe vorbau/lenker-einheiten sind fesch aber ein dreck. ein irrtum der fahrradgeschichte.

Geschrieben

 

Stell mal ein Foto Deiner Handposition ein.

 

Vorschlag: Lenkerband bis zu den STI´s runter, STI´s 2cm nach oben und steiler schieben, damit wird der reach kürzer und Handgelenksposition entspannter.

Ist schnell probiert und vielleicht hilfts ja.

Geschrieben (bearbeitet)
Hi ihr Rennradspezialisten :)

 

So rein intuitiv würde ich den Vorbau etwas kürzer machen und den Lenker ein bisserl höher bringen. Leider geht das mit dieser dämlichen Vorbau+Lenker Carbonkombination nicht (auch der Gabelschaft gibt nicht mehr mehr her mit dem jetzigen Lenker). Bevor ich mir aber jetzt irgendwas auf gut Glück besorge, wollt ich um euren Rat fragen. Was meint ihr?

 

 

Das Problem hatte ich auch.

Handschuhe von Spezializet die angeblich für eine gute Durchblutung sorgen oder Lenkerband, haben bei mir nicht geholfen.

Ich saß zu gestreckt. Also ich würde auch die Vorbau Lenker Kombi tauschen und einen kürzeren Vorbau nehmen.

Das hat dann auch bei mir geholfen.Habe den Abstand Lenker-Sattel soweit verringert, dass ich im Wiegetritt bergauf gerade nicht mit die Knie den Lenker berühre.

Da mußt du mit dem Lenker vielleicht auch gar nicht höher.

 

 

Ich habe gleich den ganzen Rahmen bzw das Rad getauscht, da es eine Nummer zu groß war.

Dadurch das der Abstand jetzt paßt, kann ich eine doch recht große Überhöhung fahren, so dass es auch auf langen Strecken nicht ungemütlich wird.

Sehr schönes Rad das Dogma

Bearbeitet von wolf123
Geschrieben
Ich fahr im Sommer immer ohne Handschuhe. Da gibt's Tage da schlafen die Finger ständig ein und dann wieder gar nicht. Ein Mysterium.
Geschrieben (bearbeitet)
Ich glaube wir haben noch einen Lenker rumliegen - kannst bei Bedarf zum Testen haben.

 

Das wäre cool!

Stef, ich glaub 100 wäre evtl schon eine Idee. Mein jetziger hat 110-120. Is deppat zu messen. Bin gerade krank. Melde mich dann!

 

@wolf123

Bei mir ist es auch nicht immer gleich.... Trotzdem glaub ich würde ich das Radl gerne kürzer haben. Ich denke es wäre einen Tick angenehmer. Lustigerweise ist es Indoor mit dem Radl auf der Walze deutlich besser bzw schläft mir da nix ein bei den Fingern. Evtl weil ich da ohne Handschuhe fahre? (Geistesblitz, der gerade gekommen ist...)

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...