SF01 Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 Unglaublich was ein Astl anrichten kann! Ist immerhin ein Maxxis Minion DHR II jaja dank tubeless hab ich diesen Schaden erst auf Asphalt bemerkt (=gehört). Hat mich dann noch 5 km nach Hause gebracht, ohne Unterbrechung. Will mir der Wald etwas sagen? Ist das eine Warnung? Jetzt aber meine Frage an die Community: Kann ich den Reifen reparieren? Nach Entfernen des Astes bleibt ja nur ein 5mm langer Riss im Gummi. Mit Schlauch könnte man den weiter fahren, will ich aber nicht. Wer gibt mir Tips. Immerhin EUR 85,- Danke Zitieren
m0le Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 Ich würde probieren so einen Schlauchflicken innen drinnen drauf zu picken. Keine Ahnung ob das hält, aber zumindest kanns mans mal versuchen. Zitieren
herbert12 Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 https://www.bike-magazin.de/zubehoer/sonstiges/test-2018-reparatur-sets-fuer-tubeless-reifen/a40011.html Zitieren
Flex Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 Ich würde probieren so einen Schlauchflicken innen drinnen drauf zu picken. Keine Ahnung ob das hält, aber zumindest kanns mans mal versuchen. die normalen schlauch flicken kommen da durch, aber es gibt flicken fuer reifen die staerker sind, sowas koenntest ausprobieren. fuer maxalami oder so wird der durchmesser des loches wohl zu gross sein nehme ich an Zitieren
Gili Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 tubeless-flicken drauf und gut ists. https://www.bike-components.de/de/Tip-Top/Flickzeug-Tubeless-Repairset-p11562/universal-universal-o100001/ schlauchflicken halten auf der innenseite des reifens nicht gscheid. Zitieren
mike79 Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 Stelle sauber machen, aufrauen, den Kleber rauf Und dann ein passendes Stück von einem alten Mantel rausschneiden und raufkleben Funktioniert Zitieren
Frank Starling Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 Respekt! Hab zwar tubeless auch bereits 3x einen Maxxis EXO Reifen durchgeschlagen, aber einen Durchstich inklusive Felge noch nie gesehen. Was ist das für eine Felge? Ich hab 1x den "Fehler" gemacht und einen Reifen geflickt und dann tubeless weitergefahren. Hatte trotz Milch schleichenden Druckverlust. Bei Hausrunden kein Problem, weil diese kürzer sind und im nahen Wienerwald wenig steinig. Luftdruck wird bei mir sowieso vor jeder Ausfahrt mit Standpumpe korrigiert. In Saalbach beim Gondeln aber hatte ich den schleichenden Druckverlust unterschätzt. Nach einem Sprung nicht ganz in die Landung reingekommen und die HR Felge irreparabel zerstört. Daher flicke ich und fahr den defekten Reifen mit Schlauch fertig. Derzeit leider auch einen DHRII am HR, der trotz 1.8 bar am Lindkogel durchgeschlagen ist. Maxalami sind imho dafür da um nach einem Reifendefekt den Berg runter zu kommen oder das Rennen fertig zu fahren und nicht zur Dauerlösung. Lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Bitte aber aufgrund eigener Erfahrung und nicht auf einen Werbetext bezogen Zitieren
Gili Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 Respekt! Hab zwar tubeless auch bereits 3x einen Maxxis EXO Reifen durchgeschlagen, aber einen Durchstich inklusive Felge noch nie gesehen. Was ist das für eine Felge? Frage: wo siehst du, dass die Felge durchstochen ist? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 Frage: wo siehst du, dass die Felge durchstochen ist? Ups.. hast recht.. Smartphone, Sonne und kleines Bild ... hab mich getäuscht. Ist natürlich die Innenseite des Reifen Zitieren
grey Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 gibt durchaus Leute die mit maxalami gestopften Reifen längerfristig unterwegs sind, oder Motordichtmasse. Ich fahr selbst einen recht fertigen shorty hinten, loch geflickt mit diy mantelflicken. (reinigen-leicht aufrauen-stück eines mantels aufkleben) Keine Probleme seit einem halben Jahr. irreparabel wird es schnell mal, wenn ein loch/riss auf der Karkasse ist statt der Lauffläche, da hält wenig dauerhaft.. Zitieren
muerte Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 gibt durchaus Leute die mit maxalami gestopften Reifen längerfristig unterwegs sind, oder Motordichtmasse. Ich fahr selbst einen recht fertigen shorty hinten, loch geflickt mit diy mantelflicken. (reinigen-leicht aufrauen-stück eines mantels aufkleben) Keine Probleme seit einem halben Jahr. irreparabel wird es schnell mal, wenn ein loch/riss auf der Karkasse ist statt der Lauffläche, da hält wenig dauerhaft.. Cool! Da nimmst aber dann einen CC Mantel , also eine Haut, oder euch einen „starken“? Mit Maxslami kann man schon auch weiter fahren, bin so einen Reifen schon tot gefahren! Mein Cousin schon mal einen mit 5-7 so Maxalami Reparaturen ! obs bei den Lich oben klappt, keine Ahnung! irreperabel gibts fast net, brauchst nur immer brav den Rennausweis mitnehmen *gg* Zitieren
punkti Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 Ich pick immer mit Schlauch-Flicken. also einen Alten Schlauch in Flicken schneiden und drüber picken. hällt auch Schläuchen, Mäntel und co.. Zitieren
grey Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 Cool! Da nimmst aber dann einen CC Mantel , also eine Haut, oder euch einen „starken“? was ich da hab, war letztes mal was dünnes. (skurriler 2,1" highroller draht, ohne exo) Zitieren
Frank Starling Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 Und fahrt ihr dann auch tatsächlich erfolgreich tubeless weiter? Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 5mm Schnitt hab ich noch nie erfolgreich mit maxalami und Co reparieren können. Reifenflicken funktioniert bei meinem Highroller2 bestens, auf der Lauffläche innen und außen, Karkasse einen snakebit ebenso repariert. Hält perfekt Zitieren
Bernd67 Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 https://www.bikestore.cc/sahmurai-sword-reparatur-fuer-tubeless-reifen-p-326669.html Ist mir untergekommen, "verstauen" anstelle der Lenkerendkappen. Zitieren
bbkp Geschrieben 5. April 2019 Geschrieben 5. April 2019 tubeless-flicken drauf und gut ists. https://www.bike-components.de/de/Tip-Top/Flickzeug-Tubeless-Repairset-p11562/universal-universal-o100001/ schlauchflicken halten auf der innenseite des reifens nicht gscheid. ist meines erachtens das beste. habe das bei den kinderraedern sehr oft verwenden muessen. es gibt die flicken auch in grösser aber da muss man suchen. und am besten haelts wenn man das vorher zum reinigen benutzt: https://www.lagerhaus.at/shop/p/BaseProduct_0003699/4218139#product-detail Zitieren
Gast chriz Geschrieben 7. April 2019 Geschrieben 7. April 2019 Frage, was nehmt ihr auf Touren so für den Notfall mit. Hab gehört das manche auf der Hausrunde komplett ohne Ersatzteile unterwegs sind. Zitieren
Gili Geschrieben 7. April 2019 Geschrieben 7. April 2019 Ersatzteile? Ich hab immer mit: Telefon, Schlauch, Kettenglied (Powerlink), Minitool inkl Kettennieter, Reifenheber, paar Euro, Schlauchflicken, Minipumpe Zitieren
wolf123 Geschrieben 7. April 2019 Geschrieben 7. April 2019 (bearbeitet) Handy, Schlauch, Minitool mit Kettennieter und Reifenheber, Minipumpe von Cannondale groß genug um auch 2,3er 29er komfortabel aufzupumpen, so etwas ähnliches wie einen Miniletterman wegen der Kombizange und Messer, Schaltseil, paar Euro, kleines Stofftuch um Notfalls den Reifen von der Milch zu säubern. Alles zusammen ohne Handy 620 gr Bearbeitet 7. April 2019 von wolf123 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 7. April 2019 Geschrieben 7. April 2019 https://www.bikestore.cc/sahmurai-sword-reparatur-fuer-tubeless-reifen-p-326669.html Ist mir untergekommen, "verstauen" anstelle der Lenkerendkappen. hat ein kollege mal gekauft. hat genau 1 Ausfahrt gehalten. hat bei einem Baum gestreift und schwupps war ein teil weg. ich hab mir eine Salami inkl. hebel in die Kurbelöffnung gesteckt. inklusive ein paar Kabelbinder, hält ohne Probleme schon einige Ausfahrten. Zitieren
m0le Geschrieben 8. April 2019 Geschrieben 8. April 2019 Frage, was nehmt ihr auf Touren so für den Notfall mit. Hab gehört das manche auf der Hausrunde komplett ohne Ersatzteile unterwegs sind. Ich hab immer nur Handy, Bankomat-, E- und Jahreskarte und eine Multitool mit bei kleinen After Work Runden. Zitieren
Flex Geschrieben 8. April 2019 Geschrieben 8. April 2019 Frage, was nehmt ihr auf Touren so für den Notfall mit. Hab gehört das manche auf der Hausrunde komplett ohne Ersatzteile unterwegs sind. Das endet dann halt manchmal mit nach hause schieben, und dann lernt man aus den fehlern und hat in Zukunft das noetigste mit... Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 8. April 2019 Geschrieben 8. April 2019 Das endet dann halt manchmal mit nach hause schieben, und dann lernt man aus den fehlern und hat in Zukunft das noetigste mit... Viele nichts außer Händy MitnehmerInnen bauen auch einfach auf das weibliche/männliche backup zu Hause. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 8. April 2019 Geschrieben 8. April 2019 Frage, was nehmt ihr auf Touren so für den Notfall mit. Hab gehört das manche auf der Hausrunde komplett ohne Ersatzteile unterwegs sind. Fahre meine Hausrunde mittlerweile auch ohne Rucksack. Mini-Tool und Kettenschloss sowie natürlich Handy in der Short. Kommt wahrscheinlich einfach an wo und wie lang diese Hausrunde ist. Meine hat knapp 600 hm und ist im stadtnahen Wienerwald, wo die Pannengefahr eher gering ist. Dauert auch nur 1 bis 1.5 Std, dort hat man notfalls auch schnell runter geschoben. Hab dort aber noch nie eine Panne gehabt, immerhin seit ca 10 Jahren... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.