krümelmonster Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 (bearbeitet) Die Flattop Ketten sind ein top Argument Mir stellt sich aber die Frage warum die Flattop Ketten erst vor wenigen Tagen (Wochen) still und heimlich gelauncht wurden und zweitens, was macht Santa Cruz mit seinem Stigmata? Die kombinieren eine 1195er Kassette mit der XX1 Eagle Kette und einer neuen Force Kurbel/Kettenblatt. Das wäre laut Kapi die Inkompatibilität schlecht hin https://www.santacruzbicycles.com/en-US/stigmata Das auf einem Rad welches Liste so verkauft wird. Bearbeitet 8. Juli 2019 von krümelmonster Zitieren
junakreiter Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Der Sinn der Flattop Ketten würd mich interessieren. Gelesen hab ich daß durch den vergrößerten Querschnitt die Zugfestigkeit der schmalen Glieder erhöht wurde. Der Rest ist bling bling :-) 6.8 was meinst du ? Zitieren
floriansantana Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 Grundsätzlich spricht dagegen dass die 12s Kettenblätter für Flattop Ketten eine ganz andere Zahnform haben, zumindest „offiziell“ geht es nicht und kompatible Kettenblätter für 5 Loch Kreis gibt es „noch“ nicht. Ich hatte mal Kontakt mit info(a)stock-rennsporttechnik.de die kennen sich Top aus und bieten verschiedene Umrüstoptionen, die meinten dass die meisten 11s Kettenblätter trotzdem funktionieren. Da ich zu dem Zeitpunkt kein konkretes Interesse hatte, wollte ich den Anbieter aber nicht mit Detailfragen nerven, man findet ihn auch bei den Ebay Kleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=7487719 Ich habs schon probiert, die 12-fach Kette geht nicht auf 11-fach Kettenblättern, weil die Kette zu schmal ist. Da rutschen die Zähne des Kettenblatts nicht zwischen die Kettenglieder hinein. Probiert mit Rotor NoQ und Sram Kettenblättern. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 Vielen dank, das ist eine wichtige info, also noch warten bis woftooth und ähnliche hersteller ihre cnc maschinen neu programmiert haben. Zitieren
Scuta Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 Ich habs schon probiert, die 12-fach Kette geht nicht auf 11-fach Kettenblättern, weil die Kette zu schmal ist. Da rutschen die Zähne des Kettenblatts nicht zwischen die Kettenglieder hinein. Probiert mit Rotor NoQ und Sram Kettenblättern. Und ich fahre am TT (Di2 11fach) Rad eine 12fach XTR Kette mit Sram 55er Blatt, DuraAce Kassette. Die Kette ist aussen etwas schmaler- Umwerfer muss gut eingestellt werden, mit Oval stelle ich mir es problematisch vor. Bei mir läufts perfekt- An meinen 10fach MTB fahre ich auch 11fach Ketten (fertig). Zitieren
floriansantana Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 Und ich fahre am TT (Di2 11fach) Rad eine 12fach XTR Kette mit Sram 55er Blatt, DuraAce Kassette. Die Kette ist aussen etwas schmaler- Umwerfer muss gut eingestellt werden, mit Oval stelle ich mir es problematisch vor. Bei mir läufts perfekt- An meinen 10fach MTB fahre ich auch 11fach Ketten (fertig). Wir haben auch von SRAM geredet, da wirst mit der Shimano 12-Fach Kette auch kein Glück haben. Die 12-fach Flattop Kette geht nicht mit normalen 11-Fach Kettenblättern (zumindest nicht mit Rotor und SRAM). Zitieren
Scuta Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 Ich auch! In Meiner genannten Kombo fahre ich es, Sram 11fach Red Kassette funktioniert auch ohne Probleme. Oder verstehe ich etwas falsch? Zitieren
kapi Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 Ich auch! In Meiner genannten Kombo fahre ich es, Sram 11fach Red Kassette funktioniert auch ohne Probleme. Oder verstehe ich etwas falsch? Ja, du verstehst etwas falsch Die Frage ist: funktioniert eine SRAM 12s Flattop Kette mit 11s Kettenblättern. Zitieren
Scuta Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 Zumindest wisst ihr jetzt, dass es mit der Shimano XTR 12f Kette funktioniert! Zitieren
kapi Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 Die aber vermutlich nicht mit 12s SRAM Kassette Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 10. Juli 2019 Geschrieben 10. Juli 2019 Wie sieht's denn mit der maximalen Reifenbreite beim Umewrfer aus? Hat wer die Gruppe im Graveleinsatz? Zitieren
zett78 Geschrieben 1. Oktober 2019 Geschrieben 1. Oktober 2019 Gibt es schon irgendwelche Neuigkeiten bezüglich Verfügbarkeit von 1-fach Direct Mount Kettenblättern von Firmen wie Absolute Black, Garbaruk etc?? Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 1. Oktober 2019 Geschrieben 1. Oktober 2019 (bearbeitet) Wie sieht's denn mit der maximalen Reifenbreite beim Umewrfer aus? Hat wer die Gruppe im Graveleinsatz? 38 Reifen gehen rein in meinen Cyclocrosser. (dann limitiert der Umwerfer) Bearbeitet 1. Oktober 2019 von WolfgangYüksel Zitieren
zett78 Geschrieben 5. April 2020 Geschrieben 5. April 2020 Eine Frage an die Experten/Bastler : Der Axs Umwerfer ist definitiv nicht zur alten Red etap kompatibel? Hat das schon mal jemand ausprobiert? Danke Zitieren
floriansantana Geschrieben 5. April 2020 Geschrieben 5. April 2020 Eine Frage an die Experten/Bastler : Der Axs Umwerfer ist definitiv nicht zur alten Red etap kompatibel? Hat das schon mal jemand ausprobiert? Danke Ja, definitiv. Alte und neue Teile von der Etap kommunizieren nicht miteinander weil sie ein anderes Protokoll verwenden. Alles mit AXS geht untereinander, aber mit den alten Teilen der egal geht nichts. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 5. April 2020 Geschrieben 5. April 2020 Abgesehen davon ist alte Etap 11-fach und neue AXS für 12-fach ausgelegt. Zitieren
floriansantana Geschrieben 5. April 2020 Geschrieben 5. April 2020 Abgesehen davon ist alte Etap 11-fach und neue AXS für 12-fach ausgelegt. Was ja bei einer elektronischen Schaltung grundsätzlich egal wäre, weil die Klicks ja nicht mechanisch begrenzt wären. Zitieren
ruffl Geschrieben 5. April 2020 Geschrieben 5. April 2020 Was ja bei einer elektronischen Schaltung grundsätzlich egal wäre, weil die Klicks ja nicht mechanisch begrenzt wären. Die Abstand der Umwerferleitbleche aber schon. Zitieren
junakreiter Geschrieben 5. April 2020 Geschrieben 5. April 2020 Die Abstand der Umwerferleitbleche aber schon. minus 5 hundertstel auf jeder Seite, oder sowas ? Zitieren
floriansantana Geschrieben 5. April 2020 Geschrieben 5. April 2020 Die Abstand der Umwerferleitbleche aber schon. Wobei er ja gefragt hat, ob der Umwerfer der 12-fach Gruppe mit den alten Etap teilen geht. Der Umwerfer ist sowieso 2-fach, also gemeint war wohl, ob das 12-fach Schaltwerk mit den alten Hebeln funktioniert. Zitieren
zett78 Geschrieben 6. April 2020 Geschrieben 6. April 2020 Wobei er ja gefragt hat, ob der Umwerfer der 12-fach Gruppe mit den alten Etap teilen geht. Der Umwerfer ist sowieso 2-fach, also gemeint war wohl, ob das 12-fach Schaltwerk mit den alten Hebeln funktioniert. Korrekt, es ging mir nur um den Umwerfer, vom Schaltwerk habe ich nichts geschrieben. Frage deshalb, weil der AXS Umwerfer mehr Platz für das HR bieten soll. Zitieren
zett78 Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 Neues Red Schaltwerk bis 36Z Ab sofort ist die Force Kassette nicht mehr schwarz, habe mir gestern direkt noch zwei schwarze bestellt und auf Vorrat gelegt Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 23. Mai 2021 Geschrieben 23. Mai 2021 Weiß jemand welche Torx Größe die kleine Schraube am Umwerfer hat, damit man die Kette raus bekommt? Stelle um 1-fach Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.