Zum Inhalt springen
Continental Grand Prix 5000 TL

Continental Grand Prix 5000 TL

03.09.19 07:16 36.103Text: Reinhard HörmannFotos: Erwin Haiden, Pressfoto.at (NoFlash-Action)Langzeittest der Tubeless-Variante des Performance-Faltreifens aus Korbach in 25 und 32 Millimetern.03.09.19 07:16 41267

Continental Grand Prix 5000 TL

03.09.19 07:16 41267 Reinhard Hörmann Erwin Haiden, Pressfoto.at (NoFlash-Action)Langzeittest der Tubeless-Variante des Performance-Faltreifens aus Korbach in 25 und 32 Millimetern.03.09.19 07:16 41267

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
beide probieren u uns hier erleuchten bitte! ;)

 

ihr im BB macht es euch ja einfach... nur um nicht diese Frage beantworten zu müssen, verteilt ihr die Testerei an verschiedene Personen und alle sind von ihren getesteten Modellen natürlich begeistert ;)

 

Der Schwalbe ist gerade im bike-components gelistet, aber mit 10 Tage Lieferzeit versehen (wenn mans glauben mag) und einen 20er teurer (edit: pro Paar) als der GP5000 TL

mal schauen...

Geschrieben
ihr im BB macht es euch ja einfach... nur um nicht diese Frage beantworten zu müssen, verteilt ihr die Testerei an verschiedene Personen und alle sind von ihren getesteten Modellen natürlich begeistert ;)

 

Der Schwalbe ist gerade im bike-components gelistet, aber mit 10 Tage Lieferzeit versehen (wenn mans glauben mag) und einen 20er teurer als der GP5000 TL

mal schauen...

 

soweit ich weiß, bekommen hannes u ich den schwalbe-aber wir haben ihn noch nicht;)

Geschrieben
soweit ich weiß, bekommen hannes u ich den schwalbe-aber wir haben ihn noch nicht;)

 

ich brauch im Moment nur einen Satz, aber wenn der GP5000 wirklich nur so kurz hält, dann bestell ich wohl einen Satz Schwalbe auch gleich mit

Geschrieben
ich würde mal wiegen-die realität schaut manchmal anders aus als die hersteller angaben.
Geschrieben (bearbeitet)
ich würde mal wiegen-die realität schaut manchmal anders aus als die hersteller angaben.

 

Ich weiss, aber wenn beide nochmals von der Katalogangabe 10% schwerer werden wird der Unterschied noch größer ...

 

Hab gerade nchmal nachgesehen: Der Conti ist gegenüber der Version mit Schlauch um 90g schwerer geworden, der Schwalbe nicht.

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben
Ich weiss, aber wenn beide nochmals von der Katalogangabe 10% schwerer werden wird der Unterschied noch größer ...

 

Hab gerade nchmal nachgesehen: Der Conti ist gegenüber der Version mit Schlauch um 90g schwerer geworden, der Schwalbe nicht.

 

 

der schwalbe war bisher aber auch ein pannen luder. ob das nun wirklich besser ist, wird man sehen. der conti ist hingegen sehr pannen sicher.

Geschrieben
der schwalbe war bisher aber auch ein pannen luder. ob das nun wirklich besser ist, wird man sehen. der conti ist hingegen sehr pannen sicher.

 

 

aus dem Bericht über den Schwalbe G-One:

"Eine vielleicht noch größere Überraschung war allerdings, dass kein einziger der 25 Journalisten einen Reifendefekt hatte. 2.500 defektfreie Kilometer unter diesen Bedingungen sind zwar noch kein empirischer Beweis, sprechen aber eindeutig für den neuen V-Guard-Pannenschutz."

Geschrieben
aus dem Bericht über den Schwalbe G-One:

"Eine vielleicht noch größere Überraschung war allerdings, dass kein einziger der 25 Journalisten einen Reifendefekt hatte. 2.500 defektfreie Kilometer unter diesen Bedingungen sind zwar noch kein empirischer Beweis, sprechen aber eindeutig für den neuen V-Guard-Pannenschutz."

 

unsere berichte lese ich ab u zu sogar - so war das halt dort vor ort, aber da wurde nicht mit einem reifen 2500km gefahren, sondern 25/50? reifen auf ein u derselben strecke von je 100km/50km?...das ist für mich nicht dasselbe.

Geschrieben

Statistisch vergleichbar, ja.

Aussagekräftig? - eher nicht.

Es gibt genügend Wege, wo mal vor kurzen frischer Split aufgetragen wurde, oder wo im Laufe des Jahres die Brombeeren über den Weg wachsen, oder Kastanien liegen (noch schlimmer, Maroni). Und das Einzelschicksal wiegt dann sowieso nochmal schwerer, wenn man persönlich betroffen ist. ;)

Geschrieben
Statistisch vergleichbar, ja.

Aussagekräftig? - eher nicht.

Es gibt genügend Wege, wo mal vor kurzen frischer Split aufgetragen wurde, oder wo im Laufe des Jahres die Brombeeren über den Weg wachsen, oder Kastanien liegen (noch schlimmer, Maroni). Und das Einzelschicksal wiegt dann sowieso nochmal schwerer, wenn man persönlich betroffen ist. ;)

 

 

ich trau dem schwalbe erst, wenn ich selber keine panne damit habe...ich fahre ja das vorgängermodell auch u bin, bis auf die pannen anfälligkeit- recht zufrieden. der conti ist jedenfalls sehr stabil

Geschrieben
Ich habe über Canyon.de einen Conti GP 5000 TL bekommen (Gutschrift aufgebraucht), fahre jedoch nicht TL. Nach Rücksprache mit Canyon wurde mir bestätigt, dass der TL Mantel auch mit Schlauchreifen gefahren werden kann... mit 130g mehr Gewicht :( Macht das Sinn oder sollte ich den TL Mantel an jemanden weitergeben, der ihn auch tatsächlich benötigt und mich um adäquaten Ersatz (Faltreifen) kümmern?
Geschrieben
Nach Rücksprache mit Canyon wurde mir bestätigt, dass der TL Mantel auch mit Schlauchreifen gefahren werden kann...

 

Das wäre dann doch übertrieben! ;-)

 

Ich würd ihn mit Schlauch fahren. - So lange hält er ja wohl eh nicht.

 

Ich bin mit dem nicht TL 5000 sehr zufrieden, was RoWi und das Fahrgefühl betrifft, habe aber das Gefühl, dass er auf trockenem Asphalt schneller zu rutschen beginnt als die 4000er. - Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?

(@ Fahrgefühl: Könnte aber auch am neuen LRS mit breiteren Felgen vom Charly liegen - Danke, bin sehr zufrieden!)

Geschrieben

 

Ich bin mit dem nicht TL 5000 sehr zufrieden, was RoWi und das Fahrgefühl betrifft, habe aber das Gefühl, dass er auf trockenem Asphalt schneller zu rutschen beginnt als die 4000er. - Hat wer ähnliche Erfahrungen !)

 

Der 5000er hat mich bereits eine Hose und etwas Haut gekostet. :f: Kann aber auch Zufall sein.

Geschrieben
Stimmt. auf einer 21er Maulweite Enve Felge baute der 4000er 25mm auch knapp über 28mm.

Der 5000er TL baut bei mir auf einer Hunt Felge mit 21,3mm Maulweite genau den Angaben, also 25mm und 28mm.

 

so, muss mich mal korrigieren! Keine Ahnung was ich da auf den Hunt Felgen gemessen habe!!

Bild 1 VR 25mm

Bild 2 HR 28mm

Bild 3 HR nach genau 1.186 km

20190910_164255.jpg

20190910_164326.jpg

20190910_164332.jpg

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
haha, ich bin gerade genau andersrum am überlegen :-)

Du meinst bestimmt den Corsa Speed G+ 2.0 in 25mm!?

 

genau. bin den classischen bisher gefahren und würde jetzt auf TL umsteigen.

Geschrieben

Laut Labor kannst mit beiden nix falsch machen. Beide sehr schnell. Conti etwas schwerer, dafür besserer Pannenschutz.

Bildschirmfoto 2019-10-15 um 10.25.42.pngBildschirmfoto 2019-10-15 um 10.25.30.pngBildschirmfoto 2019-10-15 um 10.25.06.png

 

Zum Grip hab ich keine Labordaten, aber da ist der Conti im Normalfall immer eine Bank.

Geschrieben
Laut Labor kannst mit beiden nix falsch machen. Beide sehr schnell. Conti etwas schwerer, dafür besserer Pannenschutz.

[ATTACH=CONFIG]206147[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206146[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]206145[/ATTACH]

 

Zum Grip hab ich keine Labordaten, aber da ist der Conti im Normalfall immer eine Bank.

 

Die Daten sind mir bekannt von der Seite.

Interessant wären halt ErFAHRungen :D

Beim Conti nervt das mit den Fäden mittlerweile schon sehr, sowas steht aber auf keinem Testblatt zu Labordaten.

Bin auch am Specialized Turbo Rapid Air TL interessiert, lt. Specialized D gibt es aber noch keinen Termin zur Verfügbarkeit :(

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...