Zum Inhalt springen
In der Mountainbike Region Mürztal

In der Mountainbike Region Mürztal

27.09.19 07:31 22.956Text: NoManFotos: Erwin HaidenStille Täler, lichte Höhen. In die beeindruckende Bergwelt um Mürzzuschlag lockt ein neu adaptiertes Forststraßennetz. Old-school-Biking trifft auf New-school-Energien - was insgesamt ein sehr reizvolles Revier für Höhenmeterschrubber und E-Biker ergibt.27.09.19 07:31 25360

In der Mountainbike Region Mürztal

27.09.19 07:31 25360 NoMan Erwin HaidenStille Täler, lichte Höhen. In die beeindruckende Bergwelt um Mürzzuschlag lockt ein neu adaptiertes Forststraßennetz. Old-school-Biking trifft auf New-school-Energien - was insgesamt ein sehr reizvolles Revier für Höhenmeterschrubber und E-Biker ergibt.27.09.19 07:31 25360

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Stille Täler, lichte Höhen. In die beeindruckende Bergwelt um Mürzzuschlag lockt ein neu adaptiertes Forststraßennetz. Old-school-Biking trifft auf New-school-Energien - was insgesamt ein sehr reizvolles Revier für Höhenmeterschrubber und E-Biker ergibt.
Geschrieben

Ich empfehle euch, einmal in der Gegend Mürztal/Pretul etc. abseits dieser Routen spazieren zu GEHEN(!!!).

 

Die Menge an Schildern dort ist einfach nur köstlich. Neben dem Verbot Beeren und Bären und Pilze zu sammeln, finden sich ganze auf Schilder gemalte Romane, wie mit Radfahrern umgegangen werde, derer man habhaft würde. Ganz am Ende finden sich dann zum Teil die Namen illustrerer Adelsgeschlechter, die auf den im Laufe der Jahrhunderte zusammen gefladerten und erfronten Wäldereien sitzen.

 

Möchte man den Schildern Glauben schenken, dann wurde der Wald zum Teil auch weiträumig mit Bildaufzeichnungsgeräten bestückt, um Zuwiderhandeln verfolgen zu können.

Geschrieben
Ich empfehle euch, einmal in der Gegend Mürztal/Pretul etc. abseits dieser Routen spazieren zu GEHEN(!!!).

 

Die Menge an Schildern dort ist einfach nur köstlich. Neben dem Verbot Beeren und Bären und Pilze zu sammeln, finden sich ganze auf Schilder gemalte Romane, wie mit Radfahrern umgegangen werde, derer man habhaft würde. Ganz am Ende finden sich dann zum Teil die Namen illustrerer Adelsgeschlechter, die auf den im Laufe der Jahrhunderte zusammen gefladerten und erfronten Wäldereien sitzen.

 

Möchte man den Schildern Glauben schenken, dann wurde der Wald zum Teil auch weiträumig mit Bildaufzeichnungsgeräten bestückt, um Zuwiderhandeln verfolgen zu können.

 

Und mit Hilfe von Bund, Land und Europäischer Union wird daraus dann eine touristische Mountainbike-Region. Was woll' ma mehr?

Geschrieben

Immerhin wird das hier (auch auf der Seite der "Bikeregion Mürztal") als das verkauft was es is, nämlich ein paar freigegebene Forststraßen in reizvoller Lanschaft, also immerhin etwas.

Anderswo wird mit "anspruchsvollen/abwechslungsreichen Mountainbike-Touren" geworben und dann sind Strecken mit 70% Asphalt dabei. Garniert mit Bildern von Leuten die fröhlich über Almwiesen rollen.

 

Die Menge an Schildern dort ist einfach nur köstlich. Neben dem Verbot Beeren und Bären und Pilze zu sammeln, finden sich ganze auf Schilder gemalte Romane, wie mit Radfahrern umgegangen werde, derer man habhaft würde. Ganz am Ende finden sich dann zum Teil die Namen illustrerer Adelsgeschlechter, die auf den im Laufe der Jahrhunderte zusammen gefladerten und erfronten Wäldereien sitzen.

 

Möchte man den Schildern Glauben schenken, dann wurde der Wald zum Teil auch weiträumig mit Bildaufzeichnungsgeräten bestückt, um Zuwiderhandeln verfolgen zu können.

 

Na servas. Leider wird offenbar vielerorts mit Freigabe gewisser Strecken endgültig alles links und rechts rigoros mit Fahrrad-Verbotstafeln zugekleistert. Erlebt auch auf der Dachsteinrunde, so mancher nette Abstelcher oder z.B. mehrere sich auf der Karte als Pausenziel anbietende Hütten sind dann explizit für MTB unerreichbar. Vor allem im Bereich Gosau, sogar mitten im Skigebiet zwischen Liften und Pisten.

Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]205864[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]205865[/ATTACH] Ihr meint wohl diese schönen Schilder, 1 x Pretul und 1 x Schneealm - da fühlt man sich Willkommen! ;)

 

So zum Speiben.

Geschrieben
es ist wie es ist...aber wenigstens ein ehrlicher Bericht! *( nicht so wie zB Grossarltal) wobei das Forststrassenbashing auch nicht übertrieben werden sollte...zum Rauffahren werden sie ja schon gern genutzt..

 

Genau hab ich am Anfang indirekt gemeint, den Schilderwald abseits sehe ich schon gar nimmer; und immerhin kann ich's durchfahren es gibt zB woanders Strecken (bei Maria Alm), da ist jede Kurve als Schiebestrecke gekennzeichnet (allen Ernstes).

Geschrieben

Ich bin kein Jurist - aber "strafrechtliche Verfolgung" wird wohl nicht drinnen sein (das hätten diese …. wohl gerne), Besitzstörungsklage ist ja mWn Zivilrecht.

 

Egal, es bleiben viel zu späte verzweifelte Versuche im Osten Österreichs MTB-Touristen anzulocken (was hat sich in der Gegend eigentlich geändert ? auf den Pretul oder die Schneealpe konnte man schon seit Jahrzehnten fahren, sind ja öffentliche Straßen). Aber ein paar E-Biker werden sich durch die neue Aufmachung schon beeindrucken lassen... Ich persönlich fahre - abgesehen von den Abend/Hausrunden im Wienerwald - mit dem MTB schon seit längerem nur mehr in Ö. Nachbarländern, insbesondere Stmk. und OÖ. meide ich nach Möglichkeit. Wenn die noch existierenden Gastrobetriebe am MTB-Tourismus mitnaschen wollen, könnten sie ja bei den Parteifreunden intervenieren (so wie es in Tirol vor einigen Jahren schon passiert ist).

Geschrieben
auf den Pretul oder die Schneealpe konnte man schon seit Jahrzehnten fahren, sind ja öffentliche Straßen

pretul-mautstraße kommt von der anderen bergseite, schneealpen-mautstraße endet auf 1.400irgendwas meter

Geschrieben
wobei das Forststrassenbashing auch nicht übertrieben werden sollte...

...zumal's ja bloß am vokabel hängt. würden die forststraßen gravelroads genannt, täten hier im thread alle übers angebot jubilieren :devil:

Geschrieben

"strafrechtlich" im Sinne von verwaltungsstrafrechtlich. Verstöße gegen das Forstgesetz können neben der (privatrechtlichen) Besitzstörungs- oder Unterlassungsklage auch ein Verwaltungsstrafverfahren nach sich ziehen.

 

Ein strafgerichtliches Vergehen oder Verbrechen ist mit dem illegalen Befahren von Forstraßen mit Sicherheit nicht verbunden.

 

 

@Golo: :klatsch:

Geschrieben (bearbeitet)

„Nur am Weitwanderweg 02 vom Stuhleck bis zum Alpl durchfahren geht noch nicht“, formuliert Oliver eines der auf der Wunschliste stehenden Ausbauziele für das MTB-Projekt."

 

In der Alpl Gegend gibt’s mitten im Wald Schilder mit Warnungen vor einer Videoüberwachung inkl. Androhung einer Besitzstörungsklage etc.

Wenn die ausgerückte Cobra den Radler nicht gleich erwischt, wird er dann im Nachhinein per Gesichtserkennung identifiziert und per Interpol ausgeforscht? ;)

 

Gesetzten Falles, was ist mit einer Video-Grussbotschaft eines Radlers vor Gericht rechtlich möglich ? Alles nur Nonsens?

Bearbeitet von Lärmschutzwand
Geschrieben

Gpx-Files gibt's bei den jeweiligen Tour-Details (Weiterleitung auf outdooractive.com) auf der Projekt-Website (s. "Nützliche Links")

 

Ich würde auch eindeutig das Hardtail empfehlen. Größtenteils sind die Forststraßen sehr feinkörnig und gut in Schuss, aber einige Passagen eben auch wirklich grob. Und vor allem werden die Berge nach oben immer steiler. Wer die Gegend nur bis zur halben Höhe erkunden möchte (womit jedoch sicher das Beste versäumt wird), ist mit einem Gravel aber sicher gut beraten.

Geschrieben

@Lärmschutzwand:

Gelten die Fragen mir, nachdem du sie an ein Textzitat anhängst? Dann muss ich passen. Ich fürchte, die zweite verstehe ich einfach nicht. Und das in der ersten in den Raum gestellte Szenario wäre ja im Fall eines erfolgreichen Netzausbaus hinfällig ...

Geschrieben
Gpx-Files gibt's bei den jeweiligen Tour-Details (Weiterleitung auf outdooractive.com) auf der Projekt-Website (s. "Nützliche Links")

 

Ich würde auch eindeutig das Hardtail empfehlen. Größtenteils sind die Forststraßen sehr feinkörnig und gut in Schuss, aber einige Passagen eben auch wirklich grob. Und vor allem werden die Berge nach oben immer steiler. Wer die Gegend nur bis zur halben Höhe erkunden möchte (womit jedoch sicher das Beste versäumt wird), ist mit einem Gravel aber sicher gut beraten.

 

Die Wahl der Waffe kann ich als Eingeborener nur bestätigen. Mit dem Gravel kommt man bei uns zwar überall hin, mit dem Hardtail machts aber deutlich mehr Spaß. Außerdem ist das Hardtail ohnehin das Gravel von 2021. Und wenn man Minitool oder Schnellspanner an der Sattelklemme hat, brauchts auch keinen Dropper, sollte man sich auf eines der vielen Wegerl im Hoheitsgebiet der Grünröcke verirren. Weil in der Regel gehts in einem Schung bergab bis ins Tal.

Geschrieben (bearbeitet)

@NoMan:

Mich interessiert nur ganz allgemein die rechtliche Situation einer Videoüberwachung und deren möglichen Auswirkungen wenn ich verbotener Weise Rad fahre (kein Privatgrund)

Danke für die Bemühungen für die neuen legalen Strecken! :toll:

Bearbeitet von Lärmschutzwand

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...