mike79 Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 Sehr fein geworden.. Fährt sich bestimmt lässig Zitieren
NoFatMan Geschrieben 27. Februar 2020 Autor Geschrieben 27. Februar 2020 Haha ja gut, da hab ich jetzt aber auch eine Beule in der Hose Es ist wirklich sehr, sehr schön geworden! Einzig die Position des Rücklichts bzw. dessen Kabelführung stört mich etwas. Kannst du es nicht direkt anschließend an die Sattelklemme montieren? Das WICHTIGSTE ist, das das Rücklicht nicht durch die Packtaschen verdeckt wird. Zusätzlich habe ich am Gepäckträgeraber noch ein Zweites. Ich gehe bei den Nachtfahrten im auf Nummer sicher Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 Das WICHTIGSTE ist, das das Rücklicht nicht durch die Packtaschen verdeckt wird. Zusätzlich habe ich am Gepäckträgeraber noch ein Zweites. Ich gehe bei den Nachtfahrten im auf Nummer sicher Sowieso! Klassischer Fall von form follows function. Hätte mir nur gedacht, dass sich das trotzdem locker ausgehen muss, dass das Rücklicht an der Sattelklemme die Packtaschen "überstrahlt". Zitieren
marty777 Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 Mit Gepäck ist die höhere Position vom Rücklicht sicher besser. Fesch geworden! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 27. Februar 2020 Autor Geschrieben 27. Februar 2020 Danke, Danke. Wie geschrieben, das ist mal der Status VPACE 1.0. Ich bin mir sicher, dass es noch einiges anzupassen gibt. Zitieren
hermes Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 du hast ja deutlich mehr erFAHRung mit reise und gepäck - warum 1-fach? käme für mich überhaupt nicht in frage. schon ohne gepäck bin ich froh 2-fach zu fahren. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 27. Februar 2020 Autor Geschrieben 27. Februar 2020 Manfred, weil es eher das Zweitrad für Tagestouren ohne Gepäckträger sein wird und ich 2 Plastikgravler mit 2 fach für den Alltag habe. Wir haben lange herumdiskutiert ob 1 oder 2 fach und habe mich dann von NoGood überzeugen lassen. Wenn ich nicht glücklich damit werde, kommen die Teile auf den Nächsten und Hebel, Werfer und Kurbel sind schnell montiert. Ganz geheim und nur für dich ich plane für Winter 2021 einen Stahlgravler eventuell Max oder Zona Rohrsatz mit 2 fach Gruppe. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 27. Februar 2020 Autor Geschrieben 27. Februar 2020 du hast ja deutlich mehr erFAHRung mit reise und gepäck - warum 1-fach? käme für mich überhaupt nicht in frage. schon ohne gepäck bin ich froh 2-fach zu fahren. Mit der Überseetzung 40 zu 11bis 42 kommst sogar den Zoncolan oder Kaunertaler mit Gepäck rauf... Zitieren
hermes Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 Mit der Überseetzung 40 zu 11bis 42 kommst sogar den Zoncolan oder Kaunertaler mit Gepäck rauf... das bezweifle ich nicht, aber gerade mit gepäck sind engere schaltabstufungen besser, oder? ich find übrigens die grx-kurbel super - 30/46, so wenig hab ich den umwerfer noch nie betätigt. bergauf 30, eben und bergab 46. @stahlgraveler: max ist fein, statt zona kannst life nehmen. wird leichter. oder was von dedacchiai, ernst baut sich grad was mit zero. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 27. Februar 2020 Autor Geschrieben 27. Februar 2020 Ich denke momentan ( meine Gattin ahnt noch nichts ...) über Tannenwald, Chesini oder Tomasselli nach - wichtig ist bei meiner Rahmenhöhe, dass die Rohre einen größeren Außendurchmesser haben und der Rahmen insgesamt nicht so filigran wirkt wie zB mein letzter Ritchey... Ernst steht eh unter Beobachtung ( das Carbonrohr ist eher nichts für mich ) ...... Zitieren
hermes Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 (bearbeitet) Ich denke momentan ( meine Gattin ahnt noch nichts ...) über Tannenwald, Chesini oder Tomasselli nach ... tommasini? ich erweitere die liste, wenn ich darf: https://www.fern-fahrraeder.de/ (die freundin macht https://www.gramm-tourpacking.com/gramm, hättest quasi alles aus einer hand. zudem die besten deutschsprachigen lackierer - velociao) guter freund von fern: https://meerglas.org/ oder https://bigforestframeworks.com/de/ überhaupt ist berlin derzeit unglaublich gut aufgestellt, was innovative motivierte rahmenbauer angeht. italien: da würde für mich kein weg an http://www.ciclibarco.it/ vorbei führen. tommasini ist aber auch sehr nett, chesini kenn ich nur die alten. auch gut: http://www.fagginbikes.com/ ich hör jetzt lieber auf, sonst wird 1. die liste zu lang und 2. kommen mir die tränen, wenn ich an meinen kontostand und die anzahl der vorhandenen räder denke edit: zwei noch: http://www.arkobici.sk/, https://www.singlebe.com/en/, beide super rahmenbauer und wahnsinnig tolle lackierer. Bearbeitet 27. Februar 2020 von hermes Zitieren
ruffl Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 Mit der Überseetzung 40 zu 11bis 42 kommst sogar den Zoncolan oder Kaunertaler mit Gepäck rauf... Ich bin absolut kein 1fach Zweifler aber 60 Kadenz ist für mich schon lang nichtmehr Radsport. Da bin ich froh über meinen Eiergang mit dem ich 90 rpm treten kann. Für schnelles Graveln im kupierten Gelände bin ich Fan- Berg fahr ich sicher keinen mehr mit 1fach. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 27. Februar 2020 Autor Geschrieben 27. Februar 2020 ruffl ich verstehe jetzt nicht was du meinst: ob ich jetzt 50/34 - 11/34 mit 34/34 den Berg hoch pedaliere oder mit 40/42 - ja hab ich ja noch eine Spur leichtere Übersetzung das kommt doch ( abgesehen von den Sprüngen ) auf das Gleiche raus - oder ? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 27. Februar 2020 Autor Geschrieben 27. Februar 2020 tommasini? ich erweitere die liste, wenn ich darf: https://www.fern-fahrraeder.de/ (die freundin macht https://www.gramm-tourpacking.com/gramm, hättest quasi alles aus einer hand. zudem die besten deutschsprachigen lackierer - velociao) guter freund von fern: https://meerglas.org/ oder https://bigforestframeworks.com/de/ überhaupt ist berlin derzeit unglaublich gut aufgestellt, was innovative motivierte rahmenbauer angeht. italien: da würde für mich kein weg an http://www.ciclibarco.it/ vorbei führen. tommasini ist aber auch sehr nett, chesini kenn ich nur die alten. auch gut: http://www.fagginbikes.com/ ich hör jetzt lieber auf, sonst wird 1. die liste zu lang und 2. kommen mir die tränen, wenn ich an meinen kontostand und die anzahl der vorhandenen räder denke edit: zwei noch: http://www.arkobici.sk/, https://www.singlebe.com/en/, beide super rahmenbauer und wahnsinnig tolle lackierer. Danke - beim arkobici.sk hat Thomas M. sogar schon einen Gepäckträger für seine Sizilienreise fertigen lassen - ja der hat auch tolle Sachen .... Zitieren
ruffl Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 ruffl ich verstehe jetzt nicht was du meinst: ob ich jetzt 50/34 - 11/34 mit 34/34 den Berg hoch pedaliere oder mit 40/42 - ja hab ich ja noch eine Spur leichtere Übersetzung das kommt doch ( abgesehen von den Sprüngen ) auf das Gleiche raus - oder ? Für mich war der Zoncolan ohne Gepäck schon unflüssig mit 34/34. Für sowas montier ich mir ein 40er hinten mit 34 vorne. So wie für mein neuestes Gravel Projekt: Visp- Gornergrat*:f: Zitieren
bs99 Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 Für mich war der Zoncolan ohne Gepäck schon unflüssig mit 34/34. Für sowas montier ich mir ein 40er hinten mit 34 vorne. So wie für mein neuestes Gravel Projekt: Visp- Gornergrat*:f: Ich finds ja cool dass grad die die früher die reinste Lehre verkörpert haben heute solche Posts schreiben - wir werden wohl alle älter und gscheiter @NoFatMan: du hast grade das Titan-Projekt fertig gestellt und denkst schon an das nächste und übernächste - das nenne ich mal Radlverrückt, I like Zitieren
marty777 Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 Für mich war der Zoncolan ohne Gepäck schon unflüssig mit 34/34. Für sowas montier ich mir ein 40er hinten mit 34 vorne. So wie für mein neuestes Gravel Projekt: Visp- Gornergrat*:f: Hm, ja kommt drauf an, welchen Berg man nach dem Zoncolan noch fahren will (stehen ja ein paar hübsche Berge daneben herum). Zitieren
NoFatMan Geschrieben 27. Februar 2020 Autor Geschrieben 27. Februar 2020 (bearbeitet) Ich finds ja cool dass grad die die früher die reinste Lehre verkörpert haben heute solche Posts schreiben - wir werden wohl alle älter und gscheiter @NoFatMan: du hast grade das Titan-Projekt fertig gestellt und denkst schon an das nächste und übernächste - das nenne ich mal Radlverrückt, I like Nach dem Radprojekt ist vor dem nächsten Projekt. Ich muss noch das Alu Checkpoint verkaufen, dann habe ich 3 Räder. Und... das älteste muss im Frühjahr immer gehen. Das nennt man natürliche Auslese 49599500948_2256cdcf8a_o by Gerhard Hayek, auf Flickr Bearbeitet 29. Februar 2020 von NoFatMan Zitieren
ruffl Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 Hm, ja kommt drauf an, welchen Berg man nach dem Zoncolan noch fahren will (stehen ja ein paar hübsche Berge daneben herum). Wegen einem Berg bewegt sich ein fettes Schwein wie ich nicht aus dem Stall, da müssen mindesten 2 bis 3 solcher Granden her. @bs99: Ich hatte damals mit 39/28 auch die leichtest mögliche Übersetzung. Um Schmerzen zu lernen war diese Zeit genial, diese Fähigkeit haben heute immer weniger Leute. Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Februar 2020 Geschrieben 28. Februar 2020 Viel schlimmer als die Übersetzung ist die Tatsache das ich echt langsam Lust auf das Seniorenmaterial Titan hab. Geziert mit einem klassischen Enve/AXS Built wäre das allerdings wieder ein finanzielles Disaster. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 28. Februar 2020 Autor Geschrieben 28. Februar 2020 (bearbeitet) Ja ich habe vor dem Kauf eine umfassende Marktanalyse gemacht. Die Amerikaner haben Rahmenpreise von 3.000 Dollar plus, nach oben gibt es da keine Grenzen. Ich finde, dass MEIN Titanrahmen seine Karriere als SchlnwetterSonntagsrad starten darf. Wir werden sehen, wohin uns das führt. Für echte Hardcore Einsätze habe ich jetzt das Trek Checkpoint SL6. Der Rahmen ist recht schwer und wirkt sehr stabil. PS. Ich habe vom Nogravel gelernt, dass man zum Graveln eher günstiges Material verwendet, da es ordentlichem Verschleiss unterliegt. 49599530243_1d23b6079a_c (1) by Gerhard Hayek, auf Flickr Bearbeitet 29. Februar 2020 von NoFatMan Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Februar 2020 Geschrieben 28. Februar 2020 Viel schlimmer als die Übersetzung ist die Tatsache das ich echt langsam Lust auf das Seniorenmaterial Titan hab. Geziert mit einem klassischen Enve/AXS Built wäre das allerdings wieder ein finanzielles Disaster. "Klassisch" in dem Zusammenhang wäre doch eher eine mechanische Red-Gruppe? Oder richtig auf "progressiven Senior" getrimmt und ein Titan-E-Rennrad Das finanzielle Desaster ist eh unausweichlich, dann wenigstens mit Rädern hineinstürzen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Februar 2020 Geschrieben 28. Februar 2020 So wie für mein neuestes Gravel Projekt: Visp- Gornergrat*:f:Also wenn ich dann am Ende oben am Gornergrat stünde, und ein Gravelradl unter mir hätte, ich tät in Tränen ausbrechen. Einer der besten Trails weitum vor einem, und dann ungeeignetes Material mit... Zitieren
hermes Geschrieben 28. Februar 2020 Geschrieben 28. Februar 2020 PS. Ich habe vom Nogravel gelernt, dass man zum Graveln eher günstiges Material verwendet, da es ordentlichem Verschleiss unterliegt. günstig ist titan nicht, aber gerade in punkto hardcore-einsatz gibt es wahrscheinlich nichts besseres. ich hätte aber auch probleme damit, so teures zeug über schotter zu prügeln. wobei: teuer ist ja relativ, wenn man sich im vergleich aktuelle rahmen bekannter großserienhersteller anschaut. für gravel könnte ich mir auch gut titan auch china (planet-x, dolan, van nicholas u.a.) vorstellen. schlecht sind die sicher nicht und absolut bezahlbar. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.