Zum Inhalt springen
Powermeter Systeme im Vergleich

Powermeter Systeme im Vergleich

17.02.20 09:22 55.107Text: Luke BiketalkerFotos: Erwin HaidenKurbel, Spider, Nabe oder Pedal - die Auswahl an Leistungsmessern ist mittlerweile recht stattlich. Hier findest du eine Übersicht aller Systeme und deren Vor- und Nachteile für deine Kaufentscheidung.17.02.20 09:22 73820

Powermeter Systeme im Vergleich

17.02.20 09:22 73820 Luke Biketalker Erwin HaidenKurbel, Spider, Nabe oder Pedal - die Auswahl an Leistungsmessern ist mittlerweile recht stattlich. Hier findest du eine Übersicht aller Systeme und deren Vor- und Nachteile für deine Kaufentscheidung.17.02.20 09:22 73820

Luke Biketalker
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi Leute, ich hab eine DA 9200er Kurbel und brauche einen Powermeter. Stages und 4iiii fallen mal weg, Garmin und Favero Pedale auch (weil klobig und nicht besonders schön). In der engeren Entscheidung wären 

 

1) SRM Exakt Pedale. Vorteil, ich könnt die Kurbel weiterverwenden, sie sind recht schlank, Nachteile durch komplizierte Montage (oder gab's da schon Verbesserungen)?, und DC Rainmaker war 2018 auch nicht besonders begeistert. Ich finde aber soweit nichts über updates, weiß vielleicht jemand etwas?

2) Quarq Dfour. Vorteil, ich kann immerhin die KB verwenden, Nachteil dass es nicht 100% passt, und halt Quarq mit DA gemischt...

3) Power2Max mit Rotor. Vorteil (ah, gibt's da überhaupt schon etwas für die 9200 Kurbel, auf der Website findet man ja nichts bzw. nur zur Vorgängerversion), Nachteil - die Rotorkurbeln finde ich wirklich schirch. 

4) SRM Kurbel: Vorteil, na eh super, Nachteil $$$

 

Gibt's sonst noch Alternativen?

 

Dank euch für Hinweise!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich vor der Entscheidung stehen, würde ich die Quarq Variante präferieren, die auch noch ziemlich preisgünstig ist. Ich hab mit Quarq ausschließlich gute Erfahrungen gemacht und die originalen Kettenblätter verwenden zu können ist schon ein Vorteil, allerdings weiß ich nicht wie die 9200KB mit Dfour harmonieren. Quarq mit DA zu mischen würde mich nicht so stören, bei den KB ist es ja nicht gemischt und die Kurbel sehe ich "neutral".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Moa:

Hi Leute, ich hab eine DA 9200er Kurbel und brauche einen Powermeter. Stages und 4iiii fallen mal weg, Garmin und Favero Pedale auch (weil klobig und nicht besonders schön). In der engeren Entscheidung wären 

 

1) SRM Exakt Pedale. Vorteil, ich könnt die Kurbel weiterverwenden, sie sind recht schlank, Nachteile durch komplizierte Montage (oder gab's da schon Verbesserungen)?, und DC Rainmaker war 2018 auch nicht besonders begeistert. Ich finde aber soweit nichts über updates, weiß vielleicht jemand etwas?

2) Quarq Dfour. Vorteil, ich kann immerhin die KB verwenden, Nachteil dass es nicht 100% passt, und halt Quarq mit DA gemischt...

3) Power2Max mit Rotor. Vorteil (ah, gibt's da überhaupt schon etwas für die 9200 Kurbel, auf der Website findet man ja nichts bzw. nur zur Vorgängerversion), Nachteil - die Rotorkurbeln finde ich wirklich schirch. 

4) SRM Kurbel: Vorteil, na eh super, Nachteil $$$

 

Gibt's sonst noch Alternativen?

 

Dank euch für Hinweise!

Warum sind Stages und 4iiii ausgeschieden? Den original Shimano PM gäb's auch noch - den würde ich aber wegen der bekannten Probleme ausscheiden (https://www.dcrainmaker.com/2023/02/shimano-r9200p-power-meter-review-astonishingly-bad.html).

 

Inpeak fehlt noch in der Liste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei P2M in der 110 4-S-Variante kannst du auch die originalen Shimano Kettenblätter verwenden, fahre ich auch so, null Probleme (auch eine mit Aldhu Kurbel).

 

Aktuell wäre allerdings meine erste Wahl wenn du schon die ganz teure DA Gruppe fährst die Stages Option mit der Li/re Kurbel, gibts gerade auch im Sale zu echt günstigem Kurs:

https://www.bike24.at/p1612228.html

 

PS: ist auch die leichteste Variante mit 520g (grand total)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb madeira17:

Aktuell wäre allerdings meine erste Wahl wenn du schon die ganz teure DA Gruppe fährst die Stages Option mit der Li/re Kurbel, gibts gerade auch im Sale zu echt günstigem Kurs:

https://www.bike24.at/p1612228.html

Da ist um 949 EUR sogar der linke Kurbelarm dabei 😉

https://www.powermetershop.de/stages-power-lr-shimano-dura-ace-9200-gen3?&number=SW10811.5&gclid=EAIaIQobChMI6Mn31I-lggMVT5KDBx0imQj6EAQYBSABEgLwTPD_BwE

Bearbeitet von hramoser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Moa:

Hi Leute, ich hab eine DA 9200er Kurbel und brauche einen Powermeter. Stages und 4iiii fallen mal weg, Garmin und Favero Pedale auch (weil klobig und nicht besonders schön). In der engeren Entscheidung wären 

 

1) SRM Exakt Pedale. Vorteil, ich könnt die Kurbel weiterverwenden, sie sind recht schlank, Nachteile durch komplizierte Montage (oder gab's da schon Verbesserungen)?, und DC Rainmaker war 2018 auch nicht besonders begeistert. Ich finde aber soweit nichts über updates, weiß vielleicht jemand etwas?

2) Quarq Dfour. Vorteil, ich kann immerhin die KB verwenden, Nachteil dass es nicht 100% passt, und halt Quarq mit DA gemischt...

3) Power2Max mit Rotor. Vorteil (ah, gibt's da überhaupt schon etwas für die 9200 Kurbel, auf der Website findet man ja nichts bzw. nur zur Vorgängerversion), Nachteil - die Rotorkurbeln finde ich wirklich schirch. 

4) SRM Kurbel: Vorteil, na eh super, Nachteil $$$

 

Gibt's sonst noch Alternativen?

 

Dank euch für Hinweise!

Warum fällt Stages weg? Toller Preis.

https://www.stagescycling.eu/de/power-meter/shimano/dura-ace-r9200.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke! 

 

 - Mit Stages habe ich 2x schlechte Erfahrungen gemacht, und auch wenn die Chancen gering sind, ein drittes mal werde ich das nicht mehr machen. 

- Inpeak:  schau ich mal rein, danke!

- Quarq:  Ich bin bisher auch auf 3 Rädern Quarq gefahren, und das hat wirklich perfekt funktioniert. Nur, der Spider passt nicht ganz auf die Kurbel. Sieht man erst am zweiten Blick. Aber wenn man es weiß, dann sieht man nur mehr das ... Shimano 12fach ist ja mittlerweile auch schon ein paar Jahre am Markt, mich verwundert es dass Quarq nicht gleich ein update gebracht hat. Die hauseigenen Shimano PM sind ja keine Konkurrenz. 

- 4iii: Man hört mal positives, mal negatives. Das überzeugt mich nicht besonders.

- Dura Ace PM: Shimano, Weltmarktführer bei Angeln und, war da nicht noch etwas... Oh the irony... 

 

- Fährt niemand diese SRM Pedale? Falls nicht, dann ist's sicherl kein Kaufargument. 

8DE1F507-D877-45BE-8C09-5B822BFCF980 (1).jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst auch die Kurbel komplett verkaufen und den Quark mit 11s Kettenblättern fahren.

Beim Quark finde ich je nach Rahmen die Lagerlösung etwas bescheiden. Ein PF41 auf Dub ist halt schon ein Pfurz von Kugellager. BSA, PF46, usw alles easy.

Bearbeitet von ruffl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daran hätte ich auch schon gedacht. Allerdings sind diese Kettenblätter nicht schwarz, und das harmoniert nicht mit dem Rest der Gruppe.  Und ja, die Lagerlösung könte auch nicht ganz ideal sein. Das "Problem" mit den Lagern hat man bei SRM allerdings ja auch, soweit ich weiß?

 

 

Bearbeitet von Moa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb kapi:

Meines Wissens sind das doch immer die gleichen Lager (in anderen Schalen)

Das kann ich mir nicht vorstellen. Es macht keinen Sinn in andere Lagerarten als PF41 diese extrem dünnen Lager einzubauen.

 

Gerade bei WMF überprüft, alle haben die „grossen“ Lager und PF41 jetzt ein 2bahniges Lager.

 

https://wheelsmfg.com/bottom-brackets/sram-dub/bb86-to-29mm-dub-compatible-kit-for-pressfit-86-92-bottom-bracket-with-flanged-dual-row-black-oxide-sealed-bearings.html

Bearbeitet von ruffl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist das wohl beim Sram Lager so, schaut jedenfalls so aus.

 

Bei Ceramicspeed oder Wmfg haben die Lager einen Aussendurchmesser von 42mm.

 

Aber egal, mit einem hochwertigen Lager wird man auch mit einer Dfour im Pressfitrahmen lange Freude haben.

 

@Moa: Srm kannst du mit 24mm Achse bestellen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb ruffl:

Dann ist das wohl beim Sram Lager so, schaut jedenfalls so aus.

 

Bei Ceramicspeed oder Wmfg haben die Lager einen Aussendurchmesser von 42mm.

 

Aber egal, mit einem hochwertigen Lager wird man auch mit einer Dfour im Pressfitrahmen lange Freude haben.

 

@Moa: Srm kannst du mit 24mm Achse bestellen.

 

 

Da stimmt ohnehin etwas nicht, BB86 (sehr gebräuchlich) hat PF41 (auch das von dir verlinkte MFG ist ein BB86/PF41 und hat lt Beschreibung 41mm Außendurchmesser.

PF42 gehört zu BB30 und ist ohnehin nur von theoretischer Bedeutung

 

 image.png.ac43aa1934e44f6e0aac9f49a7f5ccf4.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, danke euch mal auf alle Fälle! Vielleicht wart ich aufs Weihnachtsgeld und leist mir ein SRM. Quarq haben auf meine Frage nach eines updates des D4 Spiders auch nur geschrieben "follow our social media channels". Also, da wirds frühestens  2025 ein update geben, falls überhaupt. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei SRAM/Quarq habe ich generell das Gefühl, dass sie sich auf die Spider für RED und und Force konzentrieren. Alles andere haben sie entweder eingestellt (Spider für 3 Loch, Spider für Cannondale und Speci), oder es plätschert so dahin (LK 110/LK130/DFour) manche Modelle monatelang nicht lieferbar, geschweige denn Neuerungen (außer für Rival und Apex).

Bearbeitet von kapi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb kapi:

Bei SRAM/Quarq habe ich generell das Gefühl, dass sie sich auf die Spider für RED und und Force konzentrieren. Alles andere haben sie entweder eingestellt (Spider für 3 Loch, Spider für Cannondale und Speci), oder es plätschert so dahin (LK 110/LK130/DFour) manche Modelle monatelang nicht lieferbar, geschweige denn Neuerungen.

Die Zeiten wo jeder Depp glaubte, dass es doch nicht so schwierig wäre irgendwo ein paar DMS aufzupicken und zu kalibrieren sind vorbei. Die Hersteller lecken ihre Wunden und konzentrieren sich auf das was geht und sortieren die Produktlinien aus und es gibt eine Marktbereinigung und keine Innovationen mehr. SRM wäre für mich ein NoGo, denn ich habe so meine Zweifel, obs die Firma in ein paar Jahren noch gibt (Garantie).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Absolut. Ich war vor ein paar Jahren recht verwundert, als ich für mein Cannondale einen Spider von Quarq besorgen wollte. Es verwundert halt etwas, weil die Powermeter bei Shimano das sind, was die Umwerfer bei SRAM sind. 

 

Ich frag jetzt nochmal bei P2M nach. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb chriz:

4iii im Vergleich zur Stages: Batterielaufzeit 4x so lange, bei drei 4iii Kurbeln im Haushalt bislang noch keine Ausfälle, laufen sehr gut!  Die Stages mußt schonmal ab und zu reseten weils ausfällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...