GrazerTourer Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Ist doch zum derzeitigen Zeitpunkt egal. Aufgefallen ist dieser Cluster sehr wahrscheinlich wegen Erkrankten mit Fieber oder respiratorische Symptomen. Jetzt geht es doch nur darum die Ausbreitung zu verhindern, darum auch die symptomlosen Infizierten zu erfassen und Quarantäne-Maßnahmen zu verordnen. Seh ich eh gleich. Ich frag nur, weil ich wissen wollte ob man bzgl der Ansteckungsgefahr irgendwelche Rückschlüsse ziehen kann (ich seh schon die Kritker rufen...) Zitieren
reini1100 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Is halt die Frage wie es wirklich in einem normalen Jahr aussieht, und ob dort nicht auch sonst halbkranke Leute dauernd arbeiten (bei den Arbeitsbedingungen bleibt wohl kaum einer freiwillig daheim, wenn er nicht ganz fit ist.) Nein, denn wenn sie krank werden und nicht arbeiten werden sie gekündigt und umgehend ersetzt. Die "HUMAN resources Manager" leisten da ganze Arbeit. Ist ja alles kein Problem in dem verrotzten Leiharbeitersystem. Aber das wird jetzt nicht wirklich wen überraschen, der nicht erst vor 3 Tagen von den Bäumen heruntergeklettert ist, hoffe ich... Zitieren
123mike123 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Die Hotels see haben von September bis ca mitte Mai zu. Hotels in schigebieten sperren meist mit Ende Semesterferien zu und erst Anfang sommer auf, wenn die Wanderer kommen. Wo ist heuer dann der Ausfall, wenn's ohnehin zu haben? (Thermen ausgenomme So ein Blödsinn!!! Glaubst du, die Wintersaison ist nur von Weihnachten bis Ende Semesetrferien? - Die Skisaison geht so lange man etwas Schnee sieht (mind. Mitte/Ende März). - Es gibt auch Leute, die nach 2h den Skitag auf der Hütte in der Frühlingssonne ausklingen lassen. Zitieren
123mike123 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Eigentlich müsste die wirtschaftliche Fragestellung mMn lauten: was können wir alles (tw. mit gewissen Einschränkungen) machen, ohne ein großes Risiko einzugehen, dass die Zahlen wieder sehr stark ansteigen. Ich glaube, dass wir uns kaum einschränken müssten, wenn wir Körperkontakt zu Fremden so gut wie möglich vermeiden, versuchen Abstand zu halten und die Händehygiene recht konsequent aufrechterhalten würden. Es ist also - typisch österreichisch - Spielraum. Hausverstand ein, nicht jedem bei jeder Gelegenheit die Hände schütteln und sich auch nicht ins Hoserl machen, wenn man doch mal wem näher kommt. Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Ich auch nicht, aber ist das was ich mache am Ende trotzdem besser? Es gibt da ja viele Kategorien an Fleisch und Fleischpreisen usw. Was ist zB mit den stinknormalen Tann Schweindefleisch vom Spar? Läuft das dort irgendwie anders ab? Ich weiß es nicht... (https://nachhaltigkeit.greenpeace.at/marktcheck-test-schweinefleisch/). Generell die Diskonter zu bashen halte ich für völlig falsch. Man muss ja nicht zur XXL Großpackung zum XXS Tiefpreis greifen (die Hofer eigtl eh eher grindig positioniert). Und der Test bestätigt mich einmal wieder darin, warum ich mit Billa überhaupt nix anfangen kann. Ein sau teures Geschäft mit produkten wie Penny. Siehe auch hier: https://nachhaltigkeit.greenpeace.at/ "Spannend" finde ich dass es das Fleisch vom Hütthaler (aus Schwanenstadt/OÖ) vor allem beim MPreis (in Tirol und Vbg) gibt: "Hütthalers Hofkultur" bei MPreis Hütthaler beliefert aber auch Hofer (zumindest in OÖ) mit diversem Rindfleisch. Generell finde ich die Lebensmittelkennzeichnung bei Hofer überdurchschnittlich gut (Herkunft von Eier, Fleisch, Gemüse; Nährwertangaben allgemein) Zitieren
NoNick Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 So ein Blödsinn!!! Glaubst du, die Wintersaison ist nur von Weihnachten bis Ende Semesetrferien? - Die Skisaison geht so lange man etwas Schnee sieht (mind. Mitte/Ende März). - Es gibt auch Leute, die nach 2h den Skitag auf der Hütte in der Frühlingssonne ausklingen lassen. Wo bitte? Ich durfte sowohl in der stmk alsauch hier in Kärnten erleben, dass der liftbetrieb unabhängig von der schneelagw ist. Zur Not wird im Dezember beschneit- weil im Dezember is ma immer scho scho gefahren- und im März is zu- weil da is immer zu. Es mag Ausnahmen geben, Zitieren
NoNick Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Es geht mir aber net um 5 od 15 od von mir aus 30%, met ob a lift im oktober schon aufsperrt od nicht, sondern darum, dass ein viel grösserer prozentsatz der wirtschaftsteimnehmer zu schaden kommt, wenn heuer wieder Restriktionen eingeführt werden sollten. Sieht man ja, dass es noch nicht ausgestanden ist. Es freut mich aber, dass hier scheints alle krisensichere Jobs haben, vom lockdown weder selbst, noch freunde und bekannte hatten, die massive Einbußen erleiden mussten oder ihr das Glück habt, sehr schnell zu vergessen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 @123mike123 Soweit ich mich erinnere, haben die Skibetriebe in Salzburg in dem Winter trotz Corona im Schnitt über 80% des Umsatzes erwirtschaften können und einige sind trotz Coron abesser dagestanden als im jahr davor, wo im Jänner wegen dem Schneechaos lange Zeit alles zu war. Ich denke auch, dass es sich beim Wintertourismus eher in Grenzen gehalten hat mit den Verlusten. Eine Gegend wie zB Saalbach wir das jetzt alles aufholen können (ein paar preozenterl mehr verlangen für die Zimmer und schon rennt's....). Zitieren
123mike123 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Ich bin nicht für business as usual ohne Hausverstand und wie bereits geschrieben dafür, die minimalinvasivste Lösung für ganz Österreich zu finden! ... aber egal wieviel oder wiewenig Einbußen der Wintertourismus hatte, die Aussage "Semesterferien aus, Wintersaison aus" stimmt einfach für alle echten Skigebiete nicht! Auch nicht, wenn man irgendwo einen Schlepplift findet, der Mitte Februar dicht macht. Zitieren
123mike123 Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Es geht mir aber net um 5 od 15 od von mir aus 30%, met ob a lift im oktober schon aufsperrt od nicht, sondern darum, dass ein viel grösserer prozentsatz der wirtschaftsteimnehmer zu schaden kommt, wenn heuer wieder Restriktionen eingeführt werden sollten. Sieht man ja, dass es noch nicht ausgestanden ist. Es freut mich aber, dass hier scheints alle krisensichere Jobs haben, vom lockdown weder selbst, noch freunde und bekannte hatten, die massive Einbußen erleiden mussten oder ihr das Glück habt, sehr schnell zu vergessen. Glaubst nicht, dass die Situation dadurch, dass Leute sich nicht an Abstandsregeln und Händehygiene halten, viel eher aus dem Ruder laufen kann, als dadurch dass jemand in einem Hotel übernachtet und isst (was er ja zu Hause auch darf)? - Ich bin sicher, wir haben es selbst in der Hand, aber das schein vielen egal zu sein, weil bei vielen ist wieder alles wie vor Corona. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Glaubst nicht, dass die Situation dadurch, dass Leute sich nicht an Abstandsregeln und Händehygiene halten, viel eher aus dem Ruder laufen kann, als dadurch dass jemand in einem Hotel übernachtet und isst (was er ja zu Hause auch darf)? - Ich bin sicher, wir haben es selbst in der Hand, aber das schein vielen egal zu sein, weil bei vielen ist wieder alles wie vor Corona. Ja, wir haben es wohl fast ausschließlich selbst in der Hand. Ich hasse es prinzipiell, wenn Dinge überreguliert werden und wenn irgendwo Leute so Blockwartmäßig einen auf Aufpudeln machen zipft mich das auch an. Aber ein bissl mehr Disziplin bzgl Abstand usw einzufordern tut doch keinem weh. Es funktioniert aber offensichtlich nicht. sobald es mehr Menschen werden, passt keiner mehr auf. Ich mach heut den Test und setz mir beim Hofer wieder einmal eine maske auf. Bin gespannt, ob sich die Leute dann immer noch mit Körperkontakt zu den Zucchinis strecken, oder ob sie die 2 sekunden abwarten, bis ich meine genommen hab. Zitieren
Sonny Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Ja, wir haben es wohl fast ausschließlich selbst in der Hand. Ich hasse es prinzipiell, wenn Dinge überreguliert werden und wenn irgendwo Leute so Blockwartmäßig einen auf Aufpudeln machen zipft mich das auch an. Aber ein bissl mehr Disziplin bzgl Abstand usw einzufordern tut doch keinem weh. Es funktioniert aber offensichtlich nicht. sobald es mehr Menschen werden, passt keiner mehr auf. Ich mach heut den Test und setz mir beim Hofer wieder einmal eine maske auf. Bin gespannt, ob sich die Leute dann immer noch mit Körperkontakt zu den Zucchinis strecken, oder ob sie die 2 sekunden abwarten, bis ich meine genommen hab. Wenn Dir jemand an die Zuchini greift, berichte Zitieren
ricatos Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Wie es der Anschober Rudl heute gesagt hat: "Weitere Öffnungsschritte sind nur möglich, wenn wir weiterhin verantwortungsvoll handeln – egal ob im Wohnzimmer, im Salzkammergut oder in Caorle." Und auch interessant fand ich, dass angeblich 80% der Infektionen so entstanden sind - Er warnte vor sogenannten Superspreading-Events, bei denen einzelne Infizierte selbst symptomlos sind, aber viele anstecken. Das könne beispielsweise in Clubs, im Chor oder bei anderen engen Zusammenkünften mehrerer Menschen in geschlossenen Innenräumen passieren. Wenn man solche Indoor Events meidet oder genug Abstand hält, sollte die ganze Sache doch überschaubar bleiben. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Juni 2020 Geschrieben 25. Juni 2020 Wenn man solche Indoor Events meidet oder genug Abstand hält, sollte die ganze Sache doch überschaubar bleiben. Toll, dass er wieder darauf hinweist! Wir haben dieses Wochenende wieder eine größere Feier im Bekanntenkreis. Ich werd outdoor bleiben.... Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 Hier gibt es Infos zu den Unterschieden beim PCR Test. Von Minute 4:50 bis ca. 16:00 ansehen, wo auch nochmal auf Tönnies und auch Drosten eingegangen wird. https://youtu.be/NOq20CK6TCI Zitieren
Sonny Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 Wann fällt eigentlich diese belämmerte Buffet Regelung in den Hotels. Man braucht zwar keinen MNS mehr, darf aber immer noch die Gummihandschuhe drüberziehen, wenn man sich essen holt. Gegen wie viele Pfosten muss man angerannt sein, um so eine Regelung einzuführen und vor allem so lange aufrecht zu erhalten? Reine Freak Show hier beim Frühstück in einem Hotel in Wien. Zitieren
kandyman Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 (bearbeitet) Abstandsregeln und Händehygiene halten, Abstand und Händehygiene werden punkto Corona stark überbewertet. Das Gefährlichste ist mit Infizierten länger die gleiche Luft atmen. Speisesaal, Party, Club, Kino, Bar, Kirche, Konzert - alles unmöglich wenn in geschlossenen Räumen. Da kannst Abstand halten und Händewaschen soviel du willst, wenn einer mit Virus in so einem Setting redet, hustet, schreit oder singt hast du es ziemlich sicher auch Bearbeitet 26. Juni 2020 von kandyman Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 abstand halten, ist vermutlich die wichtigste u einfachste maßnahme, um ein ansteckungsrisiko zu minimieren...drinnen mehr wie draußen. Zitieren
reini1100 Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 abstand halten, ist vermutlich die wichtigste u einfachste maßnahme, um ein ansteckungsrisiko zu minimieren...drinnen mehr wie draußen. Das sehe ich auch so, wenn man sich dazu auch noch etwas bemüht nicht dauernd mit den Händen im Gesicht herumzubohren (das machen viele Menschen schon automatisch bzw. unterbewußt) ist schon viel getan. In der Praxis funktioniert das Abstandhalten etwa genau so gut wie die Einhaltung des Mindesabstandes beim Überholen eines (Renn)Radfahrers mit dem Auto... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 Abstand halten ist vor allen so richtig einfach. Da braucht man überhaupt nix können. *gg* man muss net einmal auf irgebdwas verzichten. Es wäre so leicht... Zitieren
kandyman Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 Wo hilft Abstand? Im Freien hat sich noch keiner angesteckt, im Supermarkt kaum wer, (außer Angestellte) und bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen hilft es nix und es geht nicht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 Wo hilft Abstand? Im Freien hat sich noch keiner angesteckt, im Supermarkt kaum wer, (außer Angestellte) und bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen hilft es nix und es geht nicht. Und was wäre dein persönlicher Rückschluss aus dem? Ich halte Abstand, weil das zB beim Einkaufen sowieso angenehmer ist und das Risiko minimiert. Und ich geh eben auf keine indoor Veranstaltungen oder Lokale mit vielen Leuten. Auch sitz ich nicht mit irgendwelchen Leuten am Berg in der Stube drin beisammen. Das bätte ich diese Woche zweimal machen können. Ich bin aber der Einzige, der dann nicht mit macht". Da zieh ich mir lieber ein Jackerl an und bin halt draußen zum Anstoßen und Socializen Nachdem aber bei den meisten Leuten die ich kenne in der Arbeit alles ist wie früher (Büro, meetings, Kaffe, mittagsbuffet usw...), tun die sich im Privatleben natürlich auch nix mehr an ("eh scho wurscht"). Ich hab übrigens heute erfahren, dass Leute aus dem Ort mit kleinem Kind covid hatten (sie haben es bis heute einfach niemandem gesagt). Das wären genau so Leute gewesen, mit denen man sich ggf einfach trotzdem trifft (Familie mit jungem Kind, am Land, eh seit 14 Tagen keine Kontakte usw usf... Sie wurden halt Ende Feb/Anfang März in St. Anton angesteckt und sind daheim dann irgendwann krank geworden. Haben mehrere Tests und Antikörpertests gemacht. Alle waren eindeutig. Sie schmeckt übrigens auch heute noch kaum was und kann beim Kochen net gescheit abschmecken). Und plötzlich ist es nimma sooo weit weg und es wäre "halt der Nachbarbub gewesen, den man ein bissl zum Spielen trifft." Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 die übertragung passiert vor allem durch tröpfchen, jeder der darüber nachdenkt, wird zu dem schluss kommen, dass abstand deshalb enorm wichtig ist. u die behauptung im freien hätte sich noch keiner angesteckt gehört in die kategorie nonsens; Zitieren
ekos1 Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 Ich war heute in Znaim . Überhaupt keine Grenzkontrollen auf beiden Seiten . Damit meine ich dass überhaupt keine Grenzpolizei od. ähnliches zu sehen war . Im Restaurant gibt es auch keine Masken od. ähnliches . Allerdings im Outletcenter ist kompl. Maskenpflicht und wird interessanterweise von Österreichern konsequent mißachtet und es gibt ein Theater wenn sie dann aus den Shops rausgeschmissen werden . Im Supermarkt ist auch Maskenpflicht . Die Tschechen scheinen das auch sehr genau befolgen . Ansonsten alles wie früher . Zitieren
ventoux Geschrieben 26. Juni 2020 Geschrieben 26. Juni 2020 Abstand halten ist vor allen so richtig einfach. Da braucht man überhaupt nix können. Blöd nur wenn es die Anderen nicht können. Da kann man selbst der beste Abstandhalter von überhaupt Allen sein. Sich gepflegt irgendwo anstellen ist halt keine Tugend der Österreicher. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.