lll Geschrieben 3. Februar 2021 Autor Geschrieben 3. Februar 2021 (bearbeitet) Die Südafrika Variante ist in Tirol einfach spontan entstanden. Die hat niemand eingeschleppt... https://tirol.orf.at/stories/3086975/ Du hast wohl nicht geglaubt dass die strengen Covid-Massnahmen, Lockdowns, Reiseverbote, Quarantäne, Testungen, Impfungen, und all die anderen Regeln auch für die Reichen & Mächtigen gelten, oder?! Die dürfen tun und lassen was und wie sie wollen, genauso wie vorher! Ich bin echt gespannt wie lange die Non-Food Geschäfte jetzt wirklich offen bleiben?! https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html https://web.archive.org/web/20210203091125/https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html Bearbeitet 3. Februar 2021 von gylgamesh Zitieren
123mike123 Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 na wenn es das sciencemediacenter sagt.... was ist das für eine HP ? wo steht in der Wall of Text was von asymptomatisch ? Das Diagramm soll der letzte Versuch sein, dir zu erklären, was der Unterschied zwischen Latenzzeit und Inkubationszeit ist und, dass dazwischen ein infektiöser Zeitraum liegt. Zitieren
Gili Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Leiwond, dass bzgl "Freitesten für körpernahe Dienstleistungen" diesmal nicht auf die bereits Infizierten vergessen wurde: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:e14726a6-9fa7-4e38-ad2c-510f9471a5b1/FAQ%20k%C3%B6rpernaher%20Dienstleister.pdf Zitieren
NoDoc Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 wo steht in der Wall of Text was von asymptomatisch ? STRG_F: Nicht jeder Infizierte wird aber auch krank und entwickelt starke Symptome, die Infektion verläuft dann also asymptomatisch; wobei fraglich ist, wie viele Menschen sehr leichte Symptome, wie ein Halskratzen, als Krankheitszeichen wahrnehmen und berichten. Offenbar können auch SARS-CoV-2-Infizierte ohne spürbare/berichtete Symptome bereits weitere Menschen anstecken – es erfolgt eine asymptomatische Übertragung [2]; dieser Effekt wurde in früheren Auswertungen aus China noch als sehr gering eingestuft [19]. Es ist allerdings fraglich, wie viele Menschen sehr leichte Symptome, wie ein Halskratzen, als solche wahrnehmen und berichten. Ein Bericht gibt einen Hinweis darauf, dass die Höhe der Viruslast nicht unbedingt mit Symptomen zusammenhängt; ein asymptomatischer Fall hatte ebenso hohe wie symptomatische [30], unklar ist bisher, ob das breitere Relevanz hat Zitieren
#radlfoan Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 na wenn es das sciencemediacenter sagt.... was ist das für eine HP ? wo steht in der Wall of Text was von asymptomatisch ? Das ist eine HP die eine lange Liste an Quellen angibt. Du kannst auch auf der Coronaseite des RKI nachschauen, dort wirst du diese Information über den Unterschied zwischen Beginn der Infektiösität und Beginn der Symptome auch finden, inkl. Quellenangaben. Zitieren
NoNick Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Leiwond, dass bzgl "Freitesten für körpernahe Dienstleistungen" diesmal nicht auf die bereits Infizierten vergessen wurde: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:e14726a6-9fa7-4e38-ad2c-510f9471a5b1/FAQ%20k%C3%B6rpernaher%20Dienstleister.pdf negativer PCR Test!! schon wieder so ein gedankenpfurz. zwischen Probenentanhme und Bekanntgabe Testergebnis vergehen da ja schon mehr als 48h Zitieren
Gili Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 negativer PCR Test!! schon wieder so ein gedankenpfurz. zwischen Probenentanhme und Bekanntgabe Testergebnis vergehen da ja schon mehr als 48h ...Körpernahe Dienstleistungen (z.B. Frisör, Massage, Pediküre) dürfen allerdings nur bei Vorlage eines negativen PCR- oder Antigen-Testergebnisses in Anspruch genommen werden.... und bei vielen geht das mit dem Ergebnis vom PCR deutlich schneller. Manchmal unter 24h. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 STRG_F: Nicht jeder Infizierte wird aber auch krank und entwickelt starke Symptome, die Infektion verläuft dann also asymptomatisch; wobei fraglich ist, wie viele Menschen sehr leichte Symptome, wie ein Halskratzen, als Krankheitszeichen wahrnehmen und berichten. Offenbar können auch SARS-CoV-2-Infizierte ohne spürbare/berichtete Symptome bereits weitere Menschen anstecken – es erfolgt eine asymptomatische Übertragung [2]; dieser Effekt wurde in früheren Auswertungen aus China noch als sehr gering eingestuft [19]. Es ist allerdings fraglich, wie viele Menschen sehr leichte Symptome, wie ein Halskratzen, als solche wahrnehmen und berichten. Ein Bericht gibt einen Hinweis darauf, dass die Höhe der Viruslast nicht unbedingt mit Symptomen zusammenhängt; ein asymptomatischer Fall hatte ebenso hohe wie symptomatische [30], unklar ist bisher, ob das breitere Relevanz hat thx.. und hat nix mit latenzzeit zu tun.. Hoffentlich hat es jetzt jeder verstanden. Dass es einen Hinweis darauf gibt, dass es auch einen asymptomatische Fall mit hoher Viruslast gibt, ist mir neu, wobei einzelne Fälle für das Gesamtgeschehen wohl irrelevant sind. Zitieren
witti Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Ich bin schon gespannt, wie die Schulen ein negatives Test-Ergebnis an die Schüler übermitteln. Geplant ist das vermutlich gar nicht. Wäre aber sinnvoll, im Hinblick auf die Eintrittstestungen .... Zitieren
lll Geschrieben 3. Februar 2021 Autor Geschrieben 3. Februar 2021 thx.. und hat nix mit latenzzeit zu tun.. Hoffentlich hat es jetzt jeder verstanden. Dass es einen Hinweis darauf gibt, dass es auch einen asymptomatische Fall mit hoher Viruslast gibt, ist mir neu, wobei einzelne Fälle für das Gesamtgeschehen wohl irrelevant sind. "Einen Fall" ??? Es gab Tausende solche Fälle und es gibt sie weiterhin andauern! Wie glaubst du dass der COVID-19 sich verbreitet? Schwerkranke Menschen gehen von Tür zur Tür und husten die Leute an?! Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 ich frage mich ja wer wirklich zum testen geht, nur um zum frisör zu kommen, machen das menschen wirklich? bin wohl ein schlechtes beispiel, war seit ~1997 nicht mehr Zitieren
shroeder Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 ich frage mich ja wer wirklich zum testen geht, nur um zum frisör zu kommen, machen das menschen wirklich? bin wohl ein schlechtes beispiel, war seit ~1997 nicht mehr Vorm letzten Lockdown hab ich an Termin am andern Ende der Stadt ghabt, bei jedem 2. Friseur zw. Mauerbach und Kagraner Platz standens vor der Tür Schlange. Sicher is denen das wichtig genug, um sich testen zu lassen. Zitieren
witti Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 https://orf.at/#/stories/3200036/ FFP2: Auch rechtfertigen die potenziellen Kosten und Schäden keine Empfehlung für ihre Verwendung in der Öffentlichkeit anstelle von anderen Arten von Masken Tja, hat unsere Regierung wieder gut gemacht - oder ist die EU-Gesundheitsbehörde nicht gut genug für den Kurzen .... Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Vorm letzten Lockdown hab ich an Termin am andern Ende der Stadt ghabt, bei jedem 2. Friseur zw. Mauerbach und Kagraner Platz standens vor der Tür Schlange. Sicher is denen das wichtig genug, um sich testen zu lassen. Na dann hat die Regierung ja den Schlüssel zur Freiwilligkeit gefunden. Meine Frage war natürlich nicht ernst gemeint. Ich hatte Mal eine hitzige Diskussion mit einer Freundin was den Menschen wichtiger ist, wenn das Geld knapp wird. Quasi was machst mit dem letzten Geld? Auto reparieren oder zum Frisör gehen. Wir wurden uns nicht einig Zitieren
lll Geschrieben 3. Februar 2021 Autor Geschrieben 3. Februar 2021 (bearbeitet) ich frage mich ja wer wirklich zum testen geht, nur um zum frisör zu kommen, machen das menschen wirklich? bin wohl ein schlechtes beispiel, war seit ~1997 nicht mehr Für den Frisör vielleicht nicht so viele, aber Massage oder Physiotherapie kann man nicht so leicht ersetzen... Aber, in den letzten Jahren, Frisöre waren die einzigen neuen Geschäftslokale in meine Nachbarschaft. Ob sie diese Krise wohl alle überstehen?! Bearbeitet 3. Februar 2021 von gylgamesh Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Für den Frisör vielleicht nicht so viele, aber Massage oder Physiotherapie kann man nicht so leicht ersetzen... Physiotherapie war für gesundheitsrelevante Therapien nie geschlossen.. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 ein freund von mir ist physio, die hatten (beide elternteile physios) die ersten 2000 euro aus dem härtefond binnen 12h. da haben wir uns alle gefragt wie das geht, antrag am sonntag abend abgeschickt, montag war das geld am konto. muss mal fragen wie das weiter gegangen ist Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 "Einen Fall" ??? Es gab Tausende solche Fälle und es gibt sie weiterhin andauern! Wie glaubst du dass der COVID-19 sich verbreitet? Schwerkranke Menschen gehen von Tür zur Tür und husten die Leute an?! Das wird von denen verbreitet die Mike mit den Asymptomatischen ( die ja die ganze Infektion keine Symptome haben) verwechselt hat, da man ja schon vor Symptomen infektiös sein kann..( bzw. idR ist) Die sollten dann idealerweise sofort ( noch vorm PCR Test den man dann machen sollte) seine Kontaktpersonen anrufen und die sich auch isolieren, meinte jedenfalls Drosten. Leider unterstützt die Regierung dieses notwendige rasche Vorgehen nicht durch eine gesetzliche Regelung.. Zitieren
lll Geschrieben 3. Februar 2021 Autor Geschrieben 3. Februar 2021 (bearbeitet) Na dann hat die Regierung ja den Schlüssel zur Freiwilligkeit gefunden. Meine Frage war natürlich nicht ernst gemeint. Ich hatte Mal eine hitzige Diskussion mit einer Freundin was den Menschen wichtiger ist, wenn das Geld knapp wird. Quasi was machst mit dem letzten Geld? Auto reparieren oder zum Frisör gehen. Wir wurden uns nicht einig �� Was machen mit dem letzten Geld?! Essen kaufen? Miete, Gas oder Strom zahlen? Fahrrad Service? :bump: ein freund von mir ist physio, die hatten (beide elternteile physios) die ersten 2000 euro aus dem härtefond binnen 12h. da haben wir uns alle gefragt wie das geht, antrag am sonntag abend abgeschickt, montag war das geld am konto. muss mal fragen wie das weiter gegangen ist € 2000 klingt nach sehr viel Geld, aber als Ersatz für Verlust von Privatpatienten ist es eigentlich nicht. Bearbeitet 3. Februar 2021 von gylgamesh Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Was machen mit dem letzten Geld?! Essen kaufen? Miete, Gas oder Strom zahlen? Fahrrad Service? :bump: € 2000 klingt nach sehr viel Geld, aber als Ersatz für Verlust von Privatpatienten ist es eigentlich nicht. es gab nur zwei auswahl möglichkeiten, sie hat sich für den friseur und gegen das auto entschieden, man kann ja auch mit den öffis fahren. ich würde mir vorher eine glatze rasieren bevor ich das letzte geld für so was ausgebe und die 2000, das stimmt natürlich, aber zu dem zeitpunkt hatten die mehr geld als sonst. muss wirklich fragen wie das dann weiter gegangen ist. wieviel bzw. wann da was gekommen ist. er hat sich auf alle fälle fast in ein burnout gearbeitet im sommer, extremer andrang und die angst, dass im winter nix geht. den ganzen oktober dann "off" weil fix und fertig Zitieren
123mike123 Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Das wird von denen verbreitet die Mike mit den Asymptomatischen ( die ja die ganze Infektion keine Symptome haben) verwechselt hat, da man ja schon vor Symptomen infektiös sein kann..( bzw. idR ist) Die sollten dann idealerweise sofort ( noch vorm PCR Test den man dann machen sollte) seine Kontaktpersonen anrufen und die sich auch isolieren, meinte jedenfalls Drosten. Leider unterstützt die Regierung dieses notwendige rasche Vorgehen nicht durch eine gesetzliche Regelung.. Liab: Mike versucht dir seit zig Seiten den Unterschied zwischen einem gänzlich asymptomatischen Verlauf und einer symptomlosen aber bereits infektiösen Phase vor Symptombeginn zu erklären und jetzt, wo du es zu verstehen beginnst, unterstellst mir, die beiden Gruppen zu verwechseln!?!? Du bist wirklich ein feiner Herr!:f: Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Liab: Mike versucht dir seit zig Seiten den Unterschied zwischen einem gänzlich asymptomatischen Verlauf und einer symptomlosen aber bereits infektiösen Phase vor Symptombeginn zu erklären und jetzt, wo du es zu verstehen beginnst, unterstellst mir, die beiden Gruppen zu verwechseln!?!? Du bist wirklich ein feiner Herr!:f: Aus meiner Sicht ist es so, aus deiner wahrscheinlich auch.. Hauptsache wir reden irgendwann nicht mehr aneinander vorbei.. und unterstellen wollt ich dir nix, darfst mich nicht immer so ernst nehmen, ist nicht so gemeint auch wenns so rüber kommt.. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Liab: Mike versucht dir seit zig Seiten den Unterschied zwischen einem gänzlich asymptomatischen Verlauf und einer symptomlosen aber bereits infektiösen Phase vor Symptombeginn zu erklären und jetzt, wo du es zu verstehen beginnst, unterstellst mir, die beiden Gruppen zu verwechseln!?!? Du bist wirklich ein feiner Herr!:f: auf die antwort war ich schon gespannt Zitieren
witti Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 https://orf.at/#/stories/3200048/ Hmmmmm ...... in der Schule ist kein Fachpersonal notwendig, bei den Eintrittstests schon..... Zitieren
NoNick Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 https://orf.at/#/stories/3200048/ Hmmmmm ...... in der Schule ist kein Fachpersonal notwendig, bei den Eintrittstests schon..... steht auch unten in dem bericht: wo, bei wenig testmöglichkeiten sich testen lassen. in kärnten gibts in summe glaub ich 4 od 5 teststrassen. wenn man brav ist und sich alle an die anordung halten, dann bedeutet das für einen rosentaler, dass er mind 40 min in eine teststrasse muss, 40 min retour um im ort seinen friseur aufzusuchen. und jetzt rat ma mal alle, wie das wirklich ablaufen wird. weiters wird wohl kaum ein solches einpersonenunternehmen, das nun monatelang keinen umsatz, somit gewinn, somit einnahmen machen konnte, ob die tatsächlich einen kunden ablehnen werden, nur weil der ohne test daher kommt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.