Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben

“Wir haben es in der Hand.” Sebastian Kurz eröffnet die Konferenz der parteipolitisch und regional paritätisch besetzten Zeitschinder mit der ersten Worthülse aus dem gut gefüllten Bullshit-Patronengurt.“ (Die Presse)

 

Viel besser kann man die Qualität der Krisen Kommunikation (dieselben Plattitüden seit vielen Monaten) nicht beschreiben.

Geschrieben
https://orf.at/stories/3206622/

 

Fühlt sich am ersten Blick immer sehr spektakulär die Zahlen aus so großen Ländern.

Setzt man das Ganze aber in Relation bemerkt man das wir in Österreich nicht um sehr viel besser sind.

Bei den jemals Infizierten sogar leicht darüber, bei den Verstorbenen dann doch darunter.

 

Ich finde Vergleiche mit Brasilien oder ähnlichen Ländern schwierig, wenn man damit auf die Maßnahmen abzielt. Zu große Unterschiede in Infrastruktur, Gesundheitswesen, Klima usw.

 

Interessant ist Deutschland:

Da werden bei 7d-Inzidenzwerten ab 50 schon Maßnahmen getroffen, ab 100 geht es dort zur Sache mit lokalen Quarantänemaßnahmen, erweiterte Osterruhe (die abgesagt wurde) usw.

 

Wenn man sich die 7d-Inzidenzwerte in Ö ansieht:

Burgenland 283,9

Kärnten 213,1

Niederösterreich 292,2

Oberösterreich 212,6

Salzburg 298,9

Steiermark 213,4

Tirol 202,1

Vorarlberg 81,3

Wien 298,4

 

Hat jemand eine schlüssige Erklärung?

Geschrieben
Das wirst sogar Du zugeben müssen, das das nicht besonders Gesundheitsfördernd sein kann.

Eine Infektion zu riskieren ist natürlich weitaus gefährlicher.

Aber unter normalen Umständen würde nie Jemand auf die Idee kommen über mehrere Stunden eine Maske aufzusetzen.

 

Newsflash: Wir haben gerade keine normalen Umstände!

 

Falls es dich beruhigt, auch vor der Pandemie hat es Leute gegeben, die in Reinräumen gearbeitet haben und dabei bis auf einen Augenschlitz eingepackt waren und keine CO2 Vergiftung o.ä. erlitten haben. Ist somit leider auch kein Höhentrainingslager für Jedermann, aber das wär was, oder?

Gast User#240828
Geschrieben
Ich finde Vergleiche mit Brasilien oder ähnlichen Ländern schwierig, wenn man damit auf die Maßnahmen abzielt. Zu große Unterschiede in Infrastruktur, Gesundheitswesen, Klima usw.

 

Interessant ist Deutschland:

Da werden bei 7d-Inzidenzwerten ab 50 schon Maßnahmen getroffen, ab 100 geht es dort zur Sache mit lokalen Quarantänemaßnahmen, erweiterte Osterruhe (die abgesagt wurde) usw.

 

Wenn man sich die 7d-Inzidenzwerte in Ö ansieht:

Burgenland 283,9

Kärnten 213,1

Niederösterreich 292,2

Oberösterreich 212,6

Salzburg 298,9

Steiermark 213,4

Tirol 202,1

Vorarlberg 81,3

Wien 298,4

 

Hat jemand eine schlüssige Erklärung?

 

 

Die wissen, dass sie wenig testen. (dazu spielt es eine Rolle, wie resilient ein Gesundheitswesen ist)

Geschrieben (bearbeitet)
Ich finde Vergleiche mit Brasilien oder ähnlichen Ländern schwierig, wenn man damit auf die Maßnahmen abzielt. Zu große Unterschiede in Infrastruktur, Gesundheitswesen, Klima usw.

 

Interessant ist Deutschland:

Da werden bei 7d-Inzidenzwerten ab 50 schon Maßnahmen getroffen, ab 100 geht es dort zur Sache mit lokalen Quarantänemaßnahmen, erweiterte Osterruhe (die abgesagt wurde) usw.

 

Wenn man sich die 7d-Inzidenzwerte in Ö ansieht:

Burgenland 283,9

Kärnten 213,1

Niederösterreich 292,2

Oberösterreich 212,6

Salzburg 298,9

Steiermark 213,4

Tirol 202,1

Vorarlberg 81,3

Wien 298,4

 

Hat jemand eine schlüssige Erklärung?

 

kürzlich wurde noch gesagt, dass die Deutschen viel weniger testen als die Österreicher. habe die Zahl nicht mehr im Kopf, aber irgendwas mit 1,3 Tests pro 1000 Einwohner und Österreich 5,1 Tests. muss schauen ob ich die Zahlen noch irgendwo finde.

das würde bedeuten das Deutschaland eine weit größere Dunkelziffer der infizierten hat als Österreich und daher früher reagieren muss.

 

update:

die alte Statistik finde ich nicht mehr aber am 16.02.2012 hat es wie folgt ausgesehen.

Österreich 10.840 Test pro 100.000 Einwohner

Deutschland 1.344 Tests pro 100.000 Einwohner

Bearbeitet von outmen
Geschrieben
Die wissen, dass sie wenig testen. (dazu spielt es eine Rolle, wie resilient ein Gesundheitswesen ist)

 

D hat die meisten ICU Betten/EW https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1111057/umfrage/intensivbetten-je-einwohner-in-ausgewaehlten-laendern/ sollte also eine relativ hohe Resilienz im Gesundheitswesen haben, zumindest nicht fundamental unterschiedlich zu Ö.

 

Ob die Unterschiede in der Anzahl der Tests statistisch signifikant höhere Dunkelziffern bedingen, dazu ist mein Statistik-Wissen etwas zu eingerostet.

Gefühlt sollte jedoch die statistische Schwankungsbreite bei rund 550 Tests / 1000 EW in D und rund 650 Tests / 1000 EW in Ö sich ebenfalls nicht dramatisch unterscheiden (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie/Statistik#Anzahl_durchgef%C3%BChrter_Tests_auf_SARS-CoV-2_in_L%C3%A4ndern)

Geschrieben
D hat die meisten ICU Betten/EW https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1111057/umfrage/intensivbetten-je-einwohner-in-ausgewaehlten-laendern/ sollte also eine relativ hohe Resilienz im Gesundheitswesen haben, zumindest nicht fundamental unterschiedlich zu Ö.

 

Ob die Unterschiede in der Anzahl der Tests statistisch signifikant höhere Dunkelziffern bedingen, dazu ist mein Statistik-Wissen etwas zu eingerostet.

Gefühlt sollte jedoch die statistische Schwankungsbreite bei rund 550 Tests / 1000 EW in D und rund 650 Tests / 1000 EW in Ö sich ebenfalls nicht dramatisch unterscheiden (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie/Statistik#Anzahl_durchgef%C3%BChrter_Tests_auf_SARS-CoV-2_in_L%C3%A4ndern)

 

da steht im Kurier vom 16.02.2021 aber was anderes.

Österreich 10.840 Test pro 100.000 Einwohner

Deutschland 1.344 Tests pro 100.000 Einwohner

 

kommt eventuell wieder der alte Spruch zum tragen "traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" :D

Geschrieben
da steht im Kurier vom 16.02.2021 aber was anderes.

Österreich 10.840 Test pro 100.000 Einwohner

Deutschland 1.344 Tests pro 100.000 Einwohner

 

kommt eventuell wieder der alte Spruch zum tragen "traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" :D

 

Quellenangaben bei Wikipedia sind meist recht gut. Also:

Quelle für Deutsche Testanzahl:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Maerz_2021/2021-03-10-de.pdf?__blob=publicationFile Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019. (PDF) Erhebungen zu SARS-CoV-2-Labortestungen in Deutschland. Robert Koch-Institut, 30. Juli 2020, S. 9, abgerufen am 10. März 2021.

Quelle für Österreichische Testanzahl:

https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Neuartiges-Coronavirus-(2019-nCov).html Coronavirus. Österreichisches Gesundheitsministerium, abgerufen am 10. März 2021.
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
D hat die meisten ICU Betten/EW https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1111057/umfrage/intensivbetten-je-einwohner-in-ausgewaehlten-laendern/ sollte also eine relativ hohe Resilienz im Gesundheitswesen haben, zumindest nicht fundamental unterschiedlich zu Ö.

 

Ob die Unterschiede in der Anzahl der Tests statistisch signifikant höhere Dunkelziffern bedingen, dazu ist mein Statistik-Wissen etwas zu eingerostet.

Gefühlt sollte jedoch die statistische Schwankungsbreite bei rund 550 Tests / 1000 EW in D und rund 650 Tests / 1000 EW in Ö sich ebenfalls nicht dramatisch unterscheiden (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie/Statistik#Anzahl_durchgef%C3%BChrter_Tests_auf_SARS-CoV-2_in_L%C3%A4ndern)

 

Statistiken sind halt oft Durchschnittswerte über einen bestimmten Zeitraum.

Covid schwappt aber je nach Cluster über, innerhalb kurzer Zeiträume.

Die Berechnungen der Auslastung von Intensivbetten (zb 2018) sind zB der Jahresschnitt.

Die Anzahl der Betten sagt nicht viel aus, wenn es um regionalen Bedarf (wie man derzeit im Osten sieht) , Vorhandensein von Personal, Beatmungsgeräten usw geht.

 

Dazu geht es beim Testen nicht a priori um die Dunkelziffer, sondern darum, Infizierte schnell zu isolieren um Cluster zu verhindern. Wer also viel testet, nimmt theoretisch viele akut ansteckende schnell aus dem Geschehen.

 

Deutschland scheint dem Grundsatz „NoCovid“ viel näher zu sein, als wir dem „CovidRegulation“.

Viele halten NoCovid für Illusion.

 

Ps: die Umfragewerte der Union zeigen auch die recht große Unzufriedenheit der Deutschen, nicht nur wegen des Maskenskandals. Die Kollateralschäden werden in vielen Ländern von Regierenden zuwenig beachtet u kommuniziert - das Volk nimmt diese aber hautnahe wahr.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Wenn wir eh das bestmögliche erreicht haben, wieso stehen wir dann so viel schlechter da als die Australier? Vielleicht doch ein bisserl mehr "ja, i hab ja eh, aber..." als 90% "brav"?

Eine Insellage bietet andere Möglichkeiten.

Ein Virus kümmert sich nicht um Grenzen oder Massnahmen.

Das sollte in der Zwischenzeit jedem klar sein.

Geschrieben

Vielleicht sollte man unterscheiden zwischen den Aktionen der Regierung und der Kommunikation? - Die Kommunukation ist wirklich schlecht, aber bei den Maßnahmen hätte eine andere Regierung wohl auch keinen Zauberhut.

 

Die Regeln der deutschen würden in Ö wohl auch schlechtere Ergebnisse liefern, weil wir die Konsequenz der Deutschen nicht haben - im Normalfall zum Glück. Wir nennen das dann Gemütlichkeit.

 

Wer echt glaubt, dass sich 90% der Österreicher an die geltenden Regeln halten, gehört wohl zu den 10%, die dies wirklich tun und keinen Fuß vor die Tür setzen. Man muss aber natürlich behaupten, dass die paar, die sich nicht an die Regeln halten, sehr wenige sind, weil sonst die Argumentation, dass die Regeln nicht funktionieren, implodieren würde. Was nicht funktioniert ist die Kombi aus Regeln und Erfüllungsgrad.

Gast User#240828
Geschrieben
Kommunikation u folgend Aktion ist halt eng verwoben. Das läßt sich nur sehr beschränkt trennen.
Geschrieben
Kommunikation u folgend Aktion ist halt eng verwoben. Das läßt sich nur sehr beschränkt trennen.

 

Ich meinte es umgelehrt: Zuerst wird ja eine Maßnahme beschlossen und dann kommuniziert. Selbst bei nachvollziehbaren Maßnahmen ist mMn die Kommunikation schlecht.

Gast User#240828
Geschrieben
Ich meinte es umgelehrt: Zuerst wird ja eine Maßnahme beschlossen und dann kommuniziert. Selbst bei nachvollziehbaren Maßnahmen ist mMn die Kommunikation schlecht.

 

Das sehen wohl viele so...Wenn man den Sinn einer Maßnahme nicht nachvollziehen kann, wird man sich nicht daran halten.

 

Es wurde/wird ja auch immer schwieriger. Wie soll man rechtfertigen, das Genesene u Geimpfte dieselben Einschränkungen haben, wie Hochrisiko Personen?

Geschrieben
Das sehen wohl viele so...Wenn man den Sinn einer Maßnahme nicht nachvollziehen kann, wird man sich nicht daran halten.

 

Es wurde/wird ja auch immer schwieriger. Wie soll man rechtfertigen, das Genesene u Geimpfte dieselben Einschränkungen haben, wie Hochrisiko Personen?

 

Noch dazu wenn es ja auch von Vorteil sein kann ( oder vllt. eh immer ist) wenn Geimpfte ein " normales " Leben führen können..

Meine Frau hat vorgestern die 2te. Moderna bekommen ( gestern ganzen Tag gelegen, heute wieder fit), wär doch nett wenn sie mit den Kindern ins Museum kann, oder ins Kino..

oder sie zB shoppen gehen kann.

in beiden Fällen ist der ganzen Familie geholfen :D

Geschrieben
Das sehen wohl viele so...Wenn man den Sinn einer Maßnahme nicht nachvollziehen kann, wird man sich nicht daran halten.

 

Es wurde/wird ja auch immer schwieriger. Wie soll man rechtfertigen, das Genesene u Geimpfte dieselben Einschränkungen haben, wie Hochrisiko Personen?

Andererseits gibt es genügend Personen, die nicht geimpft werden können bzw. wollen. Deren Grundrechte sind absolut nicht einschränkbar - das wird bei jeder Klage vor dem Verfassungsgerichtshof wohl bestätigt werden.

 

Einen "richtigen" Weg aus dieser politischen Krise gibt es wohl nicht - man wird wohl verschiedenste Wege austesten müssen, der schwedische Weg hat sich als nicht so falsch herausgestellt.

Geschrieben
Noch dazu wenn es ja auch von Vorteil sein kann ( oder vllt. eh immer ist) wenn Geimpfte ein " normales " Leben führen können..

Meine Frau hat vorgestern die 2te. Moderna bekommen ( gestern ganzen Tag gelegen, heute wieder fit), wär doch nett wenn sie mit den Kindern ins Museum kann, oder ins Kino..

oder sie zB shoppen gehen kann.

in beiden Fällen ist der ganzen Familie geholfen :D

 

ich denke das kommt erst wenn jeder der geimpft werden möchte auch kann, sonst wäre das glaub ich ein problem ..

Geschrieben
Noch dazu wenn es ja auch von Vorteil sein kann ( oder vllt. eh immer ist) wenn Geimpfte ein " normales " Leben führen können..

Meine Frau hat vorgestern die 2te. Moderna bekommen ( gestern ganzen Tag gelegen, heute wieder fit), wär doch nett wenn sie mit den Kindern ins Museum kann, oder ins Kino..

oder sie zB shoppen gehen kann.

in beiden Fällen ist der ganzen Familie geholfen :D

 

Warum geht deine Frau nicht jetzt schon ins Museum? - NHM wär offen. ;-)

 

Irgendwann werden jene, die sich nicht impfen lassen können oder wollen feststellen, dass sie von der Impfbereitschaft anderer auch profitieren. - Auch wenn sie das natürlich nicht zugeben können/wollen.

Geschrieben
“Wir haben es in der Hand.” Sebastian Kurz eröffnet die Konferenz der parteipolitisch und regional paritätisch besetzten Zeitschinder mit der ersten Worthülse aus dem gut gefüllten Bullshit-Patronengurt.“ (Die Presse)

 

Viel besser kann man die Qualität der Krisen Kommunikation (dieselben Plattitüden seit vielen Monaten) nicht beschreiben.

 

Daran kann man erahnen, wie viel im türkisen Universum im Argen liegt, wenn sogar die Presse....

Geschrieben
Ich meinte es umgelehrt: Zuerst wird ja eine Maßnahme beschlossen und dann kommuniziert. Selbst bei nachvollziehbaren Maßnahmen ist mMn die Kommunikation schlecht.

 

Und vor allem gehts zügig.

 

Vor 3 Tagen der schon knapp an der Verzweiflungsgrenze angesiedelte Aufschrei der Medicusse, weil unser Intensivabeilungen kurz vorm Überlaufen sind.

Gestern Maßnahmen beschlossen und kommuniziert.

In 7 Tagen: Maßnahmengeltungsbeginn

Geschrieben
Warum geht deine Frau nicht jetzt schon ins Museum? - NHM wär offen. ;-)

 

Irgendwann werden jene, die sich nicht impfen lassen können oder wollen feststellen, dass sie von der Impfbereitschaft anderer auch profitieren. - Auch wenn sie das natürlich nicht zugeben können/wollen.

 

waren sie schon, geht ja jetzt..

aber zB bei der Osterruhe, bzw. Wellenbrecher oder wie das heißt..

für die Geimpften oder Genesenen könnt man von mir aus ruhig offenhalten.. ist zwar nicht fair, aber von Fairness kann ich mir nix kaufen..

 

Außerdem denk ich, dass das auch Perspektive bringt, auch wenn ich erst in ein paar Monaten geimpft werde.. jetzt empfinde ich es eher umgekehrt, viele wurden schon geimpft, nix hat es gebracht. wieder alles zu..

Geschrieben
Daran kann man erahnen, wie viel im türkisen Universum im Argen liegt, wenn sogar die Presse....

 

Es braucht wohl wieder etwas presse förderung.

Schläft die message control seit wochen in der pendeluhr oder haben sie aufgegeben und setzen auf aussitzen?

Die ruhe vor dem sturm .......

Geschrieben
Es braucht wohl wieder etwas presse förderung.

Schläft die message control seit wochen in der pendeluhr oder haben sie aufgegeben und setzen auf aussitzen?

Die ruhe vor dem sturm .......

 

Vermutlich hat man unterschätzt, dass sich manche der ÖVP näher fühlen als Kurz. Dort stellt ma sich unter Führungspersönlichkeit noch Leut wie einen Taus, Mock, Busek etc. vor.

War offenbar jedenfalls ein Versäumnis, dort keine Salomon einzusetzen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...