Weight Weenie Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 Wann fällt eigentlich diese belämmerte Buffet Regelung in den Hotels. Man braucht zwar keinen MNS mehr, darf aber immer noch die Gummihandschuhe drüberziehen, wenn man sich essen holt. Gegen wie viele Pfosten muss man angerannt sein, um so eine Regelung einzuführen und vor allem so lange aufrecht zu erhalten? Reine Freak Show hier beim Frühstück in einem Hotel in Wien. Ich bin gerade in Grein in einem Hotel mit Buffet - hier braucht man nur sein eigenes Besteck - sonst nichts. Keine Handschuhe oder sonstiges. Zitieren
ventoux Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 Ich war letztes WE in Gamlitz. Frühstücksbuffet as usual. Zitieren
Sonny Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 (bearbeitet) Ich bin gerade in Grein in einem Hotel mit Buffet - hier braucht man nur sein eigenes Besteck - sonst nichts. Keine Handschuhe oder sonstiges. Mir sagte man, "gesetzliche" Vorschrift bei offenen Buffet oder so ähnlich. Mhmmm... Edit: Buffets sind zulässig, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Speisen ausgeben, oder Selbstentnahme durch den Gast bei vorportionierten und abgedeckten Speisen und Getränken möglich ist. Ab 01. Juli gilt auch für Nicht-Nächtigungsgäste, dass unter besonderen hygienischen Vorkehrungen offen präsentierte Speisen und Getränke bei Buffets selbst entnommen werden dürfen (z.B. wenn Einweg-Handschuhe oder Einweg-Vorlegebesteck verwendet wird oder nach Reinigung der Hände bei einem betreuten Desinfektionsmittelständer unmittelbar beim Buffet). Bearbeitet 27. Juni 2020 von Sonny Zitieren
Sonny Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 In konservierten Abwasserproben aus einer Kläranlage in Barcelona fand ein Team um den renommierten Virologen Albert Bosch Spuren von Sars-CoV-19 – und zwar bereits für den 12. März 2019. Im Standard Zitieren
ricatos Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 die übertragung passiert vor allem durch tröpfchen, jeder der darüber nachdenkt, wird zu dem schluss kommen, dass abstand deshalb enorm wichtig ist. u die behauptung im freien hätte sich noch keiner angesteckt gehört in die kategorie nonsens; Anstecken kann man sich natürlich immer. Die Wahrscheinlichkeit ist halt im Freien doch deutlich geringer. Und sogenannte Superspreading-Events im Freien sind mir auch nicht bekannt. Sonst hätten wir ja nach den Demos vor zwei Wochen schon wieder deutlich mehr positive Fälle. Bin schon gespannt ob man was erfährt, wie sich die Meisterfeiern in Liverpool diese Woche auswirken werden. Da war ja die halbe Stadt (nur die Everton Fans waren zu Hause) auf der Straße um den Titel zu feiern. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 In konservierten Abwasserproben aus einer Kläranlage in Barcelona fand ein Team um den renommierten Virologen Albert Bosch Spuren von Sars-CoV-19 – und zwar bereits für den 12. März 2019. Im Standard ich fände es gut zu erwähnen, dass in vergleichsweise ähnlichen anderen großstädten ein solcher nachweis nicht gelungen ist - bisher. ein so isolierter fund muss mit skepsis betrachtet werden, bis er sich bestätigt. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 Anstecken kann man sich natürlich immer. Die Wahrscheinlichkeit ist halt im Freien doch deutlich geringer. Und sogenannte Superspreading-Events im Freien sind mir auch nicht bekannt. Sonst hätten wir ja nach den Demos vor zwei Wochen schon wieder deutlich mehr positive Fälle. Bin schon gespannt ob man was erfährt, wie sich die Meisterfeiern in Liverpool diese Woche auswirken werden. Da war ja die halbe Stadt (nur die Everton Fans waren zu Hause) auf der Straße um den Titel zu feiern. es geht mir um die aussage, das abstand halten nichts bringt - es steht wohl außer zweifel, dass in einem geschlossenen raum mehr abstand gegen tröpfchen infektionen einzuhalten ist, als im freien. ob in aerosolen die virenlast so hoch ist, dass durch einatmen in geschlossenen räumen ansteckungen passieren, ist nach stand nicht hinlänglich bewiesen - aber es wird für möglich gehalten. tröpfchen sinken viel schneller zu boden als aerosole - im freien spielen ergo aerosole weniger rolle - aber wenn man draußen zu nahe steht, kann man sich auch vor tröpfchen nicht schützen - logisch das abstand wichtig ist. dass es bei den demos keine ansteckung gab, weiß zum einen niemand u wenn die zahlen in österreich stimmen, ist die chance dass ein gerade hoch ansteckender darunter war - also einer der ca 350 aktiven (auf 8,5millionen) fälle - doch sehr gering. selbst dann, wenn die dunkelziffer doppelt oder dreifach so hoch ist, wie die erkannten fällen... würde abstand halten bei tröpfcheninfektion unnütz sein, wären auch so gut wie alle namhaften virologen dieses planeten unnütz. Zitieren
kohnrad Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 ich fände es gut zu erwähnen, dass in vergleichsweise ähnlichen anderen großstädten ein solcher nachweis nicht gelungen ist - bisher. ein so isolierter fund muss mit skepsis betrachtet werden, bis er sich bestätigt. Wundern tät's mich nicht! Meine ganze Familie hat sich im Dezember eine derartige Grippe eingefangen wie noch nie, alle haben gehustet, was das Zeug hält, meine Frau hat stellenweise ernsthaft Probleme mit der Luft gehabt. Wie gesagt, es würde mich nicht wundern, wenn das schon der Virus gewesen wäre. Und ich war Ende Januar eine Woche in Barcelona, da hab ich das dann dort eingeschleppt, ebenso ist über mich dann Norditalien und Brasilien infiziert worden, weil der Besuch aus Brasilien dann auch gehustet hat und um Neujahr noch kurz nach Mailand und Verona runter ist. Zitieren
NoWin Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 Gestern Schweizerhaus - alles wie vor Corona, Tische eng beinander, Gegröle, enges beinandersitzen, kein MNS (außer Kellner). Das geht jetzt bereits seit einiger Zeit so, ich kenne aber keine Cluster in Wien, die damit zusammenhängen. Sprich die Ansteckung im Freien wird wohl möglich sein, aber sehr schwer. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 (bearbeitet) ich bin zugegeben ein anhänger der fast skurrilen idee, dass man sich mit einer krankheit möglicherweise nur dann anstecken kann, wenn auch ein überträger in der nähe ist. laut hr sprenger findet man solche hierorts nur schwer u wenn dann nur im angestammten habitat.. studie: (medical journal) The Lancet... scientists looked at research into how coronavirus spreads.They concluded that keeping at least 1m from other people could be the best way to limit the chances of infection. The risk of being infected is estimated to be 13% within 1m, but only 3% beyond that distance. And the study says that for every extra metre of distance up to 3m, the risk is further reduced by half. link zu gesamten studie: http://www.thelancet-press.com/embargo/physicaldistancing.pdf Bearbeitet 27. Juni 2020 von User#240828 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 Das geht jetzt bereits seit einiger Zeit so, ich kenne aber keine Cluster in Wien, die damit zusammenhängen. Sprich die Ansteckung im Freien wird wohl möglich sein, aber sehr schwer. Es is Sommer. Die Leute sind a bissl robuster. Man hängt net ständig irgendwo drin gemeinsam herum usw. Da hilft derzeit sicher. Und dass die Wahrscheinlichkeit auf jemanden zu treffen gering ist, ist noch kein Grund nachlässig zu werden und so zu tun als wäre nix. Bei uns in einem 200 Einwohner Ort gab es eben auch plötzlich ein paar Leute. Es gibt ein Gasthaus. Zitieren
derDim Geschrieben 27. Juni 2020 Geschrieben 27. Juni 2020 Wundern tät's mich nicht! Meine ganze Familie hat sich im Dezember eine derartige Grippe eingefangen wie noch nie, alle haben gehustet, was das Zeug hält, meine Frau hat stellenweise ernsthaft Probleme mit der Luft gehabt. Wie gesagt, es würde mich nicht wundern, wenn das schon der Virus gewesen wäre. Und ich war Ende Januar eine Woche in Barcelona, da hab ich das dann dort eingeschleppt, ebenso ist über mich dann Norditalien und Brasilien infiziert worden, weil der Besuch aus Brasilien dann auch gehustet hat und um Neujahr noch kurz nach Mailand und Verona runter ist. da krieg ich ja beim lesen schon corona sowas löst in mir sofort eine handfeste pandemie aus Zitieren
ventoux Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 https://orf.at/#/stories/3171427/ Man liest immer nur von so und so vielen Toten. Wirklich bedeutsam wäre aber die Übersterblichkeit. Die fällt ja überraschend gering aus. Zitieren
revilO Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Dass Österreich keine nennenswerte Übersterblichkeit aufweist, war Thema einer dreimonatigen Diskussion hier in diesem Thread. Schön, dass der ORF jetzt auch draufgekommen ist. Bei der Unsterblichkeit des Menschen im Allgemeinen gibt es übrigens auch keine Auffälligkeiten. Wobei sich die Unsterblichkeit keiner Verifikation unterziehen lässt und nur sehr lange Bobachtungszeiträume (mehrere Jahrhunderte) Hinweise über mögliche Unsterblichkeiten geben könnten. Zitieren
bbkp Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Bei der Unsterblichkeit des Menschen im Allgemeinen gibt es übrigens auch keine Auffälligkeiten. Wobei sich die Unsterblichkeit keiner Verifikation unterziehen lässt und nur sehr lange Bobachtungszeiträume (mehrere Jahrhunderte) Hinweise über mögliche Unsterblichkeiten geben könnten. ....es kann nur einen geben Zitieren
Sonny Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Bissl Sendung mit der Maus zum Thema Impfen sinnvoll/notwendig? Über Immunität, Antikörper etc. Durchaus interessant. [video=youtube_share;-YmRKgpK2i0]https://youtu.be/-YmRKgpK2i0 Zitieren
revilO Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 (bearbeitet) ....es kann nur einen geben Hier gilt es Langlebigkeit von Unsterblichkeit zu unterscheiden. Langlebigkeit schließt einen gewaltsamen Tod nicht aus, während echte Unsterblichkeit auch Unverwundbarkeit voraussetzt. Bearbeitet 28. Juni 2020 von revilO Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Hier gilt es Langlebigkeit von Unsterblichkeit zu unterscheiden. Langlebigkeit schließt einen gewaltsamen Tod nicht aus, während echte Unsterblichkeit auch Unverwundbarkeit voraussetzt. du sprichst von süsswasserpolypen? Zitieren
revilO Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Ich hab gerade das Bhakdi-Buch "Corona Fehlalarm" quergelesen. Es stellt eine gute Zusammenfassung all seiner bisherigen Aussagen zum Thema dar, die auch hier im Thread diskutiert wurden. Die Grundaussage für mich ist, dass es sowohl in Deutschland als auch Österreich keine zweite Welle geben wird und zwar vor allem aus dem Grund, weil es bei uns noch keine erste gab. Ich bin mittlerweile geneigt, das auch so zu sehen. Zitieren
mike79 Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Ich hab gerade das Bhakdi-Buch "Corona Fehlalarm" quergelesen. Es stellt eine gute Zusammenfassung all seiner bisherigen Aussagen zum Thema dar, die auch hier im Thread diskutiert wurden. Die Grundaussage für mich ist, dass es sowohl in Deutschland als auch Österreich keine zweite Welle geben wird und zwar vor allem aus dem Grund, weil es bei uns noch keine erste gab. Ich bin mittlerweile geneigt, das auch so zu sehen. Bedeutet? Wieso gab's keine erste Welle? Zitieren
skoon Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Ich hab gerade das Bhakdi-Buch "Corona Fehlalarm" quergelesen. Es stellt eine gute Zusammenfassung all seiner bisherigen Aussagen zum Thema dar, die auch hier im Thread diskutiert wurden. Die Grundaussage für mich ist, dass es sowohl in Deutschland als auch Österreich keine zweite Welle geben wird und zwar vor allem aus dem Grund, weil es bei uns noch keine erste gab. Ich bin mittlerweile geneigt, das auch so zu sehen. du glaubst deuschen Medien? Nur weil wir richtig gut durch die erste Welle kamen, wird das angezweifelt? Zitieren
Sonny Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 du glaubst deuschen Medien? Nur weil wir richtig gut durch die erste Welle kamen, wird das angezweifelt? Medien? Wir reden von einem Buch eines renommierten Wissenschafters, der die Sache aus seiner (wissenschaftlicher) Sicht aufgearbeitet hat. Was soll das mit "dt. Medien" zu tun haben? Zitieren
revilO Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 Bedeutet? Wieso gab's keine erste Welle? Eine Welle zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich von flachem Wasser abhebt. In Österreich gab es das faktisch nicht, siehe Übersterblichkeit. Warum, darüber kann man natürlich diskutieren und darüber wurde auch hier ausreichend diskutiert. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Juni 2020 Geschrieben 28. Juni 2020 (bearbeitet) Eine Welle zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich von flachem Wasser abhebt. In Österreich gab es das faktisch nicht, siehe Übersterblichkeit. Warum, darüber kann man natürlich diskutieren und darüber wurde auch hier ausreichend diskutiert. Um davon überzeugt zu sein, dass es keine erste Welle gab, muss man wohl auch davon überzeugt sein, dass die Maßnahmen nichts gebracht haben. Wenn die Maßnahmen geholfen haben, hat man die Welle eben "besiegt" (mir fällt gerade kein gescheiteres Wort ein). Was meint er denn in seinem Buch dazu? Wieso gilt es nicht als erste Welle? Wenn man das rein auf eine Übersterblichkeit bezieht, dann wird's bei vernünftigem Handeln nie eine Welle geben - was von Grund auf positiv ist. Wie sieht er das? Oder muss man einmal richtig gut in die Scheiße fallen, damit es auch gilt? Wir haben mit Ischgl, St. Anton und Co halb Europa mit dem guten Virus versorgt. Zählt das nicht? Edit: Euromomo zeigt die Übersterblichkeit über alle teilnehmenden Länder eindeutig (>15 Jahre). Dass es Österreich weniger hart getroffen hat (sehr niedrige Z Zahl) darf jetzt doch kein Grund sein, alles was passiert ist in Frage zu stellen. Bearbeitet 28. Juni 2020 von GrazerTourer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.