Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb stef:

Keramik ist ja ein ziemlich schlechter leiter was ich so ghört hab, somit sollte über den kolben eigentlich keine bzw. wenig wärmeübertragung stattfinden und dann brauchst den fetten sattel auch nicht der wärme aufnehmen kann

Guter Punkt, dann wäre das mit dem Gewicht natürlich kein Problem bzw. ein Vorteil ... 

 

vor 25 Minuten schrieb bs99:

+ Shigura: tolle Bremsleistung, spitzen Dosierbarkeit.

- Shigura: enger Spalt zwischen Scheibe und Beläge

 

Wenn es rein um die Performance und die Kosten geht: Shigura.

Wenn du eine Bremsschleif-Prinzessin bist, bleib bei Shimano.

Fährst du eine Shigura?

Nachdem ich seit langem nur Shimano fahre, kann ich nicht sagen wie sehr mich so ständige Schleifgeräusche stören würden - vermutlich schon ziemlich. :D

Eigentlich eh nicht wirklich eine Option, wenn ich so drüber nachdenke ... den XT Bremssattel könnte ich einfach anschrauben, Banjo-Schraube tauschen, fertig. 

 

vor 19 Minuten schrieb Frank Starling:

Ich war mit Zee und mittlerweile Saint seit fast 10 Jahren mit 203/180 SM-RT86 bei 80-90kg KG (netto) unterwegs und sehr zufrieden mir Bremsleistung & Verschleiß. Wenn du am Norco mit den XT Bremssattel gut zurecht kommst und er nur die Hälfte wiegt, spricht doch nichts dagegen es am anderen Bike auch zu machen.

Wie ist es zu dem Schaden der Keramik-Kolben bei dir gekommen?

Ja, ich baue die Saint auch schon seit Jahren von einem Bike zum anderen - einfach eine 1A Sorglosbremse. Das jetzt nach 8 (?) Jahren die Kolben nicht mehr ganz frisch sind, darf mMn schon mal vorkommen. Wie es zu dem Schaden gekommen ist, weiß ich nicht - Kolben zurückdrücken beim Belagwechsel mache ich immer mit Plastik-Reifenheber, das kanns schon mal nicht sein. Evtl. hat sich ein Steinchen in den Bremssattel verirrt und das verursacht?

 

Das Norco sieht halt wesentlich weniger Tiefenmeter als das Rallon, an dem die Saint montiert ist. Daher schwierig die Standfestigkeit da einzuschätzen - wobei ich nicht davon ausgehe, daß sich das wirklich als Problem erweist, da ich am Rallon ja auch 220 mm Bremsscheiben fahre. 

 

vor 9 Minuten schrieb muerte:

Im Sinne der Nachhaltigkeit einfach die Kolben tauschen!

Bei einer Saint hab ich es zwar noch nicht gemacht, aber bei einer alten SLX und einer alten Avid. Geht wennst net 2 linke hast gar net so arg schwer.

Geht leider nicht - Shimano bietet nur den kompletten Bremssattel an, keine Ersatzkleinteile. Bei irgendwelchen Ersatzkolben von Aliexpress o.ä. würd ich eher nicht das Versuchskaninchen spielen.

Geschrieben

Bin am Nukeproof Mega eine Shigura gefahren, die war top; jetzt MT5.

Dass da ständig was schleift stimmt ja auch nicht, aber man muss halt den Sattel penibler ausrichten bzw. hin und wieder die Scheibe richten.

Die MT5 kommt ohnehin mit neuer Bremsleitung, kannst auch einfach mit Magura Pin und Olive montieren.

 

Zum XT Sattel: check mal ob die eh die gleiche banjo-Schraube (Durchmesser) hat wie die Saint.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ekos1:

Ein Deore 4 Kolbensattel od. einen MT520 Sattel kaufen und die Kolben in den Saintsattel implantieren. Würde ich machen.

Hm, darauf wär ich nicht gekommen. Sind die Kolben identisch, also auch vom Material her? Gibts wo eine Anleitung, wie man die Kolben tauscht?

Geschrieben

Die Kolben sind vollkommen identisch. Auch die Quadringe . Es machen viele so wenn bei den Saint , XTR u. XT Kolben und / oder Dichtungen kaputt gehen . Shimano verkauft  ja keine Ersatzteile . Auf Youtube findest sicherlich Filme wie man es am besten macht . Frickelig ist am ehesten der Ausbau der Kolben.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb FloImSchnee:

Wieso verkaufen die Züpfin eigentlich keine Ersatzteile? 

Good question. Die einzelteile der mtb clickpedale haben lt zeichnung sogar artikelnunmern, trotzdem kann man da nix bekommen. Nirgends.  Wenn das Teil (Platte in die man einklickt) ausgnudelt ist, kannst ohne sinnvolles bodging das Pedal entsorgen. Ein Mitgründer weshalb ich seit längerem die crankbrothers fahr

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben

Wenn es in der Explosionszeichnung von Shimano eine Teilenummer gibt, dann kann der Händler das über den Generalvertrieb bestellen.

Es wird dann evtl. eher ums wollen denn ums  können gehen.

 

Zum spezifischen Fall: ich hab einige Shimano-Zeichnungen angeschaut und da sind die Bremssättel nur komplett abgebildet, Ersatzteilnummern für "Innereien" finde ich da keine.

 

Vielleicht gibts beim Shimano-Händler noch irgendwelche zusätzlichen Unterlagen, aber die verfügbaren Explosionszeichnungen geben nicht viel her.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb muerte:

sein ja schon hin

Ja, trotzdem ist es gscheiter was weiches dazwischen zu haben sonst schiessen die Dinger oder deren Splitter noch durch die Werkstatt.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb romanski:

Hab im Zuge vom letzten Belagtausch festgestellt, daß bei meinen Saint-Bremssätteln die Kolben abgesplittert sind, und zwar gleich 2x. Bremse funktioniert soweit noch einwandfrei, aber früher oder später wird da wohl Ersatz fällig. 

Ich möchte meine Saint-Bremshebel gerne behalten, da die für mich ergonomisch super passen und außerdem mit I-Spec B und damit sowohl mit Schalthebel als auch Bikeyoke-Remote kompatibel sind. 

 

Bleibt die Frage, was ich als Ersatz besorge:

 

- den originalen Saint Bremssattel BR-M820 (relativ schwer + teuer)

- den 4-Kolben XT Bremssattel (fahr ich auch schon am Norco Sight, wiegt nur rd. die Häflte vom Saint-Sattel)

- eine Bastelbremse a la Shigura/Shimula, also einen MT7/MT5 oder Cura4 Bremssattel (kommt eigentlich nur in Frage, wenn die Bremsleistung massiv besser wäre)

 

Die Shimano-Sättel hätten halt den Charme, daß ich meine lagernden Bremsbeläge weiter auf beiden Bikes verwenden kann. Bei den als ultimativ gepriesenen Bastellösungen wie Shigura/-mula glaub ich ehrlich nicht, daß die so viel besser machen als eine 4-Kolben-Shimano, abseits von Labormessungen. 

Saint vs. XT? Macht sich das geringere Gewicht des BR-M8120 in weniger Standfestigkeit bemerkbar?

 

Meinungen dazu? :)

Den SLX Bremssattel. Der ist bis auf die Lackierung das selbe wie der XT Sattel aber gute €40 billiger.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi, ich heb den Thread hoch für eine Frage. Seit Frühling fahr ich meine MT7 mit Saint Hebeln Shigura. Hab immer Probleme mit fehlender Bremswirkung gehabt. Jetzt hab ich auf Anraten eines Freundes die Olive und den Stopfen auf Magura umgestellt (hab zuvor die Shimano Teile genommen) neu entlüftet und auch neue gesinterte BBB Beläge drauf. Jetzt ist es viel besser, aber immer noch am Anfang schwammig und nicht volle Leistung. Nach 5-6x runterbremsen brutale Bremswirkung mit knackigem DP. Aber das an Anfang wundert mich. Kann mir das wer erklären? Ist ein bisschen mühsam, weil die ersten Trailmeter immer etwas mehr Fingerkraft brauchen. Ich hab wirklich alles probiert inkl. Scheiben reinigen, Handschuhe tragen, Belägen anrauhen etc. Ein paar unterschiedliche Beläge hab ich auch schon ausprobiert. (Galfer z.B) 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb da bigkahuna:

Hi, ich heb den Thread hoch für eine Frage. Seit Frühling fahr ich meine MT7 mit Saint Hebeln Shigura. Hab immer Probleme mit fehlender Bremswirkung gehabt. Jetzt hab ich auf Anraten eines Freundes die Olive und den Stopfen auf Magura umgestellt (hab zuvor die Shimano Teile genommen) neu entlüftet und auch neue gesinterte BBB Beläge drauf. Jetzt ist es viel besser, aber immer noch am Anfang schwammig und nicht volle Leistung. Nach 5-6x runterbremsen brutale Bremswirkung mit knackigem DP. Aber das an Anfang wundert mich. Kann mir das wer erklären? Ist ein bisschen mühsam, weil die ersten Trailmeter immer etwas mehr Fingerkraft brauchen. Ich hab wirklich alles probiert inkl. Scheiben reinigen, Handschuhe tragen, Belägen anrauhen etc. Ein paar unterschiedliche Beläge hab ich auch schon ausprobiert. (Galfer z.B) 

Ui. Hoffentlich geht's bei dir gut aus. Ich hab mal das selbe gemacht weil ich schnell eine Bremse zusammen schustern musst. Also Shimano Hebel mit Magura Pin und Olive. Wie ich dann diw Bremsleitung wieder abschrauben wollt, weil ich den neuen Bremssattel bekommen hab, ist die Olive im Bwmshebel geblieben und der Hebel war Schrott. Keine Chance das wieder raus zu bekommen. Also musst ich gleich im Anschluss auch einen neuen Hebel kaufen.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb da bigkahuna:

Hi, ich heb den Thread hoch für eine Frage. Seit Frühling fahr ich meine MT7 mit Saint Hebeln Shigura. Hab immer Probleme mit fehlender Bremswirkung gehabt. Jetzt hab ich auf Anraten eines Freundes die Olive und den Stopfen auf Magura umgestellt (hab zuvor die Shimano Teile genommen) neu entlüftet und auch neue gesinterte BBB Beläge drauf. Jetzt ist es viel besser, aber immer noch am Anfang schwammig und nicht volle Leistung. Nach 5-6x runterbremsen brutale Bremswirkung mit knackigem DP. Aber das an Anfang wundert mich. Kann mir das wer erklären? Ist ein bisschen mühsam, weil die ersten Trailmeter immer etwas mehr Fingerkraft brauchen. Ich hab wirklich alles probiert inkl. Scheiben reinigen, Handschuhe tragen, Belägen anrauhen etc. Ein paar unterschiedliche Beläge hab ich auch schon ausprobiert. (Galfer z.B) 

Irgendwas hat’s da.

fuhr selber eine shigura mit deore Hebeln und die war war ein gut dosierbarer Anker, selbst an langen steilen Abfahrten.

außer mit den magura ebike Belägen 

welche Scheiben fährst?

mit den Magura Storm und den Performance Belägen muss das bremsen wie Hölle.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb KingM:

Sind das gesinterte Beläge? Die haben erst die volle Bremswirkung, wenn sie etwas auf Temperatur gekommen sind. 

Ja, das Gefühl hab ich auch. Zumindest jetzt nach der Rundumerneuerung ist das so. Aber ich fahr schon lange keine organischen mehr, so ist mir das noch nie aufgefallen. Es geht jetzt eh nach ein paarmal fest bremsen. Vielleicht sinds die Beläge. Die Scheibe ist die Magura storm. Könnts mir eure (problemfreien) Magura Beläge sagen, dann kann ich ausprobieren. Danke. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb da bigkahuna:

Ja, das Gefühl hab ich auch. Zumindest jetzt nach der Rundumerneuerung ist das so. Aber ich fahr schon lange keine organischen mehr, so ist mir das noch nie aufgefallen. Es geht jetzt eh nach ein paarmal fest bremsen. Vielleicht sinds die Beläge. Die Scheibe ist die Magura storm. Könnts mir eure (problemfreien) Magura Beläge sagen, dann kann ich ausprobieren. Danke. 

MAGURA 8.P PERFORMANCE

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...