alekom Geschrieben 4. Oktober 2020 Geschrieben 4. Oktober 2020 Hallo Leute, so eines Tages reifte in mir der Entschluß, auf meine alten Tage, ich bin mittlerweile 51 Jahre, das Schwimmen zu lernen. Nachdem ich in jungen Jahren in Australien mein Herr Papa nix besseres zu tun hatte als mich ins Meer zu werfen, natürlich hatte ich ab da eher panische Angst vor Wasser, später relativierte sich das wieder etwas... Angemeldet im Schwimmkurs, Trainingsgebiet Stadthallenbad. Diesen Samstag wars der dritte Kurstag, nach kurzer Eingewöhnungszeit im Lehrschwimmbecken wechselten wir rüber zum Sportbecken. Ja das übliche was Anfänger haben, die Atmung beim Schwimmen, panisches Aufstehen weil Wasser geschluckt. Und ehrlich, das Vertrauen in das Element Wasser..das muss noch viel reifen, besonders wenn man am Rücken gleiten will. Brustschwimmen geht schon bissal, aber natürlich bei der Gewissheit das man Boden unter den Füssen hat. Bin schon gespannt wie das wird wenn es zum ersten Mal in den Schwimmbereich geht *g* Grösstes Problem ist das Atmen... normal atmet man ja im Wasser vollständig aus und dann hebt man den Kopf aus dem Wasser heraus um tief einzuatmen...blöderweise schluck ich da öfters Wasser und kann dann nicht mehr gescheit einatmen. Trainerin gab vorher den Tipp unter Wasser nur bis so 30% Restluft auszuatmen, und dann den Kopf hochzuheben, natürlich konnte ich da nicht mal ansatzweise einatmen, da ich ja noch mit dem Ausatmen beschäftigt war..und die Schwimmbewegungen waren da auch sofort weg. Im Internet steht überall vollständiges ausatmen. Gibts diesbezüglich Tipps? Gruß Alekom Zitieren
ekos1 Geschrieben 4. Oktober 2020 Geschrieben 4. Oktober 2020 Mein Tipp währe bei den Schwimmern nachzufragen . Es wird ja auch kaum jemand der Radfahren lernen will im Schwimmforum danach fragen http://www.paradisi.de/Fitness_und_Sport/Wassersport/Schwimmen/Forum/ Zitieren
NoNick Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Ich atme während des hochkommems aus, wenn die luft raus geht, kann gleichzeitig kein Wasser rein Zitieren
woha Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 (bearbeitet) Mit der Trainerin, üben,üben,üben,..das wird schon! Bin ebenfalls 51 und das schwimmen hat mir soviel gebracht beim Radfahren,unglaublich. Leider in letzter Zeit hats mit dem schwimmen wieder aufgehört, würd mich aber schon wieder mal reizen. Schwimmen ist einfach ein supergeiler Sport und bewegt jeden Muskel von der Haarwurzel bis zum Zehennagel. Hast du den/die Trainer alleine oder seid ihr mehrere? Bearbeitet 5. Oktober 2020 von woha Zitieren
üawhr Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Ich hab auch (vergeblich) versucht, schwimmen zu lernen. Einer der ersten, und gleichzeitig wichtigsten Tipps meines Schwimmlehrers war: "Einatmen, nur wenn der Kopf aus dem Wasser heraussen ist!" Nona.... Lernen werd' ich's nicht mehr, für an Langdistanz-Triathlon reicht's aber so recht und schlecht.... Zitieren
revilO Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 (bearbeitet) Für mich klingt das ein wenig so, als ob du dich noch nicht so recht über Wasser halten könntest. Zuerst kommt das Schwimmen, dann das richtige Atmen beim sportlichen Schwimmen. Die Atmung beim Kraul- oder Brustschwimmen kann man auch im Stehen im 1m tiefen Wasser üben, indem man mit vorgebeugtem Oberkörper die entsprechende Schwimmbewegung macht. Youtube-Videos können für die richtige Ausführung sehr hilfreich sein. Bearbeitet 5. Oktober 2020 von revilO Zitieren
bbkp Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 du musst den bewegungsablauf zerlegen und einzeln lernen. hast schon ein schwimmbrett ? zuerst machst damit nur beine, egal ob brust oder kraul. nur am brett liegend, kopf ueber wasser. da lernst du mal den rythmus, also bewusst ein und ausatmen. fuer brust den kopf neigen, fuer kraul alternierend auf die seite. fuer kraul am besten dreier zug. sobald du den rythmus gefunden hast kommt das schwimmbrett weiter nach vor. bei brust das brett mit beiden haenden halten, kopf unter wasser und im angelernten rythmus nur zum einatmen heben. bei kraul ist nur eine hand am brett, die zweite angelegt am bein. die uebung ist einmal fuer links und einmal fuer rechts, also jeweils ein paar laengen. wieder dreie zug, der kopf ist unter wasser und wird im gelernten rythmus zur seite nach hinten gedreht. bei beiden ist es wichtig dass der trainer die bein bewegungen kontrolliert sodass du dir nix falsches einlernst. ...und die uebeungen fuer die arme verrat ich dir im neuen jahr. gutes gelingen. Zitieren
bbkp Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 ...noch ein kleiner tipp: geh niemals nie zeitgleich mit einer leistungsgruppe von suessen lieben kleinen 10 jaehrigen ins becken. du wirst bestenfalls als treibgut angesehen und wirst wahrscheinlich absaufen wenn sie an dir vorbei dampfen. Zitieren
woha Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Das erste was ich gelernt habe vom Trainer (und das war ein sehr guter) war die RICHTIGE Atemtechnik und während dessen wurde auch gleich das technisch RICHTIGE Schwimmen beigebracht. Am Anfang war das ein Brainstorming von Feinsten,...aber nach einer Zeit geht das dann immer besser. Was mich gewundert hat war das fehlende Gefühl für die richtige Wasserlage am Anfang. Nach Unterwasser Gopro Studium siehst dasst wie ein "Mehlsackl" im Wasser hängst obwohl du gefühlsmäßig wie ein Brett im Wasser liegst. Das "Richtige" Schwimmen ist auf jedenfall nicht nur reiner Sport sondern lernen, lernen und lernen,..speziell wenn man erst als Erwachsener damit anfängt es zu trainieren. Zitieren
woha Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 ...noch ein kleiner tipp: geh niemals nie zeitgleich mit einer leistungsgruppe von suessen lieben kleinen 10 jaehrigen ins becken. du wirst bestenfalls als treibgut angesehen und wirst wahrscheinlich absaufen wenn sie an dir vorbei dampfen. Hab GENAU das mit dem SVS Schwechat erlebt,...war beeindruckend! Zitieren
bbkp Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Hab GENAU das mit dem SVS Schwechat erlebt,...war beeindruckend! dann reden wir von denselben kleinen gfrastern die am montag vor den alten saecken dran sind und nur mehr:p ausschwimmen... Zitieren
stephin Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Find ich super, dass Du mit 51 nochmal so richtig zum Schwimmen beginnen willst. Das denken sich glaub ich einige in (unserem) dem Alter. Die Dichte an guten Schwimmern in Deiner AK ist übrigens sehr hoch!!! Du bist also nicht ganz alleine . Den Sport kann man ja bekanntlich bis ins hohe Alter ausüben und man macht gerade in den ersten Monaten enorme Fortschritte, es macht also immer Sinn Schwimmen zu lernen. Wenn Du öfters schwimmen gehst wird auch das Vertrauen zum Medium Wasser immer besser. Genauso verhält es sich mit dem Atmen. Du wirst mit jedem Mal Schwimmen besser werden, das Atmen wird automatisch. Je mehr man das übt, desto sicherer wird man und letztlich kann ich Dir zB. gar keine genaue Tipps geben wie ich es zB. mache, es geht automatisch. Das ist von Person zu Person aber auch von Schwimmstil zu Schwimmstil unterschiedlich. Ausser vlt.: unter Wasser atmen ist keine gute Idee Wenn Du am Rücken liegend/schwimmend besonders Probleme damit hast, kannst Du mal auch eine Nasenklemme und Schwimmflossen probieren. Das verhindert, dass Wasser in die Nase läuft und Du hast eine bessere Lage im Wasser, auch wenn Du nur liegst und leicht die Beine bewegst. Sobald die Nase Wasser "spürt", wehrt man sich zu Beginn einzuatmen bzw. ruhig weiterzuatmen. Das ist eine Art Schutzvorrichtung, damit man kein Wasser atmet, man kann das aber im Kopf relativ leicht überwinden. Eine Klemme hilft Dir diesbezüglich mM auch zu Beginn. Ich schwimm eigentlich fast immer mit Nasenklemme, weil mir sonst nach jedem Training die Nase rinnt. Wirklich gute Foren gibts übrigens auf Deutsch leider wenige (das verlinkte ist leider nicht sehr aktiv). Da bist Du hier zB. besser aufgehoben https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Beginner_swimmer,_breathing_problems_P6174732/ Zitieren
alekom Geschrieben 5. Oktober 2020 Autor Geschrieben 5. Oktober 2020 (bearbeitet) hallo Leute und Danke! @woha: wir sind eine erwachsenengruppe...und die trainer bestehen aus 2 jungen mädels. nach uns kommen die kleinen kinder dran und die 2 jungen mädels übernehmen dann die kinder. ja die zwei mädels bemühen sich eh...aber Erwachsene tun sich halt doch bissal schwerer mit dem was junge Leute vermitteln wollen...mir bissal unverständlich, warum man da nicht einen älteren Trainer nimmt. @ bbkp: wir kommen mit den kindern nicht ins gehege...ja ich hab letzten samstag ein schwimmbrett und so einen pullbuoy gekauft, am mittwoch mach ich eine sonderschicht im schwimmbad @stephin: mit dem rückenschwimmen tun sich fast alle schwer, kaum spürt man wasser im gesicht, blockt man ab...unglaublich...dann kommen die worte: entspann dich im wasser...jo super..und wie?... wie erwähnt der dritte kurstag: mit dem rücken hat gar nichts geklappt...beim zweiten mal bin ich am rücken gelegen und hab sogar einige meter gleiten können...und das mit dem beinschlag hat auch etwas funktioniert....das letzte mal...ich bewegte die beine...ja nicht mal einen halben meter nach vorne bin ich gekommen...frustrierend... die nase ist eigentlich nur beim allerersten besuch geronnen...sonst nicht mehr...dafür beim dritten mal juckten die unterarme, das aber nach ca. einer halben stunde von selbst verging Bearbeitet 5. Oktober 2020 von alekom Zitieren
alekom Geschrieben 5. Oktober 2020 Autor Geschrieben 5. Oktober 2020 btw: ich glaub auch kaum, das die jungen mädels soviel pädagogisches feingefühl haben, das sie die bedenken der erwachsenen einfach so wegreden können....bei erwachsenen spielt ja der kopf mehr mit beim schwimmen als bei kleinen kindern... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 wenn ich Bedenken im " Element Wasser" hätt würde ich zB ganz viel in Therme Oberlaa gehen. Da kann man bequem stehen und/oder schwimmen ( oder das was man dafür hält/ das juckt dort niemand).. durch die Wärme ( und den Massagedüsen) fühlt man sich vom ersten Moment an wohl im Wasser... Zitieren
Blue300300 Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 im normalen alltagsleben atmest ja auch nicht die ganze Luft aus? ich habe mir das Kraulen selbst beigebracht. und es haben sich wirklich Dramen abgesielt! Nach ungefähr 2 Jahren ging es plötzlich Zitieren
NoNick Geschrieben 6. Oktober 2020 Geschrieben 6. Oktober 2020 im normalen alltagsleben atmest ja auch nicht die ganze Luft aus? ich habe mir das Kraulen selbst beigebracht. und es haben sich wirklich Dramen abgesielt! Nach ungefähr 2 Jahren ging es plötzlich +1 Entspannen ist relativ, geistig ja, aber körperlich ist Entspannung hinderlich. Rückschwimmen ohne Wasser zu schlucken ist bei wellengang eher schwierig (und sei es dass der wellengang von anderen schwimmen produziert wird) Hat du die Möglichkeit mit Kindern ins Bad zu gehen? Solche, die den ganzen tag am liebsten von oben ins wasser hüpfen oder rumtauchen? Da mit zu machen könnt dir mal den ernst nehmen und die Scheu vom wasser Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 6. Oktober 2020 Geschrieben 6. Oktober 2020 (bearbeitet) Respekt!* Am einfachsten übst das Atmen beim Brustschwimmen. Wenn das einmal halbwegs sitzt, wirst auch die Kraulatmung erlernen. Du musst wissen: Das braucht einfach Zeit... Die Atmung/Wasserfrei atmen beim Rückenschwimmen ist obendrein für jemand der Schwimmen erst lernt heavy. Viel Erfolg PS: Mein Motto: „Der Mensch ist nicht geboren um sich im Wasser fortzubewegen“ (hab’s aber trotzdem gelernt) Bearbeitet 6. Oktober 2020 von Gatschbiker Zitieren
shroeder Geschrieben 6. Oktober 2020 Geschrieben 6. Oktober 2020 Respekt!* Am einfachsten übst das Atmen beim Brustschwimmen. Wenn das einmal halbwegs sitzt, wirst auch die Kraulatmung erlernen. Du musst wissen: Das braucht einfach Zeit... Die Atmung/Wasserfrei atmen beim Rückenschwimmen ist obendrein für jemand der Schwimmen erst lernt heavy. Viel Erfolg PS: Mein Motto: „Der Mensch ist nicht geboren um sich im Wasser fortzubewegen“ (hab’s aber trotzdem gelernt) So is das. Brustschwimmen is am leichtesten zu erlernen, und damit bildet sich auch das Vertrauen ins Element Wasser. Wennsd das mal gscheit kannst, is der Rest ungleich leichter. Zitieren
revilO Geschrieben 6. Oktober 2020 Geschrieben 6. Oktober 2020 Brustschwimmen is zu Beginn am besten geeignet, um sich über Wasser zu halten. Der Schwimmstil Brust ist aber am technisch anspruchsvollsten und letztlich am schwersten richtig zu erlernen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 6. Oktober 2020 Geschrieben 6. Oktober 2020 delphin ist der schwierigste stil, aber warum sollte man den lernen... Zitieren
revilO Geschrieben 6. Oktober 2020 Geschrieben 6. Oktober 2020 delphin ist der schwierigste stil, aber warum sollte man den lernen... Der kräfteraubendste und tatsächlich völlig überflüssig, aber nicht der technisch schwierigste. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 6. Oktober 2020 Geschrieben 6. Oktober 2020 (bearbeitet) https://de.beatyesterday.org/active/fitness/schmetterling-so-lernst-du-den-anspruchsvollen-schwimmstil/ wobei ich das ehrlich gesagt nicht wirklich selbst beurteilen kann. ich kenne persönlich (ausser silvia berger, die mit meiner schwester gut befreundet ist) niemanden, der wirklich schmetterling schwimmen kann. Bearbeitet 6. Oktober 2020 von User#240828 Zitieren
bs99 Geschrieben 6. Oktober 2020 Geschrieben 6. Oktober 2020 Beim Schmetterling saufst halt gnadenlos ab wennst es nicht beberrschst, bei Brust schwimmst gleich mal auch wenn du technisch noch weit weg bist. Grade die Anforderungen an Kraft umd Rumpfstabilität sind hoch, damit man im Delphin mal die Schwelle Absaufen vs Schwimmen passiert, auch die Rhythmik der Bewegungen ist ungewohnt. Technisch bietet Brust aber mehr Finessen und Herausforderungen. So hab ich das zumindest erlebt. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 6. Oktober 2020 Geschrieben 6. Oktober 2020 (bearbeitet) ich würde sowieso gleich mal kraul lernen..der beste schwimmstil, auch für die fitness u auch für bandscheiben patienten wie mich gut geeignet. für mich persönlich, ich war immer ein guter schwimmer, war kein stil besonders schwierig zu erlernen, ausser delphin - obwohl ich ihn schwimmen kann - nur halt nicht weit Bearbeitet 6. Oktober 2020 von User#240828 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.