Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb TeeKiller:

Grüß euch, 

Ich habe heute meinen Neuen bekommen - ist nun ein Model Y geworden, der Polestar 2 war wg. eines benötigten Aufpreispaketes mit teils unnötigen Extras zu teuer. 

.....

Gratulation!

Ist es ein RWD? Dann ist er genau der gleiche wie meiner (RWD aus Deutschland, im Sept produziert)

Polestar stand bei mir auch auch der Shortlist, aber da haben mich (zu) viele Dinge gestört.

 

 

vor 16 Stunden schrieb TeeKiller:

.....

Kurz zum Auto: 
+ Ist innen viel leiser als das 2019er Model 3 (wohl den Verbundscheiben geschuldet)

+ Ist in Summe nochmal besser verarbeitet, überall imo wertige Werkstoffe bis zum Boden. Die Türen fallen satter zu (ist womögl. dem Gewicht geschuldet). 

+ Die Sitze sind kommen mir etwas besser/härter gepolstert vor.
......

Kann ich alles bestätigen, ich bin mehrere ModelY gefahren, eines von Anfang 2022 auch China, ein aktuelles aus China und das aktuelle aus Deutschland und bei allen Punkten ist das aktuelle deutsche Modell spürbar besser! Die Sitze in den ersten chinesischen Modellen haben sich angefühlt als wären sie im Neuzustand schon durchgesessen.

 

 

vor 16 Stunden schrieb TeeKiller:

.....

-  Das Fahrwerk ist weit (unangenehm) härter als mein Alter. Er kommt aus d. Berliner Fabrik (mit 255/45 R19 > sollte eigentl. eine höhere Flanke haben als die alten 235/45 R18) ist ordentlich härter als das Model 3 - das war im Vgl. eine Komfortkiste (!). Ich dachte, die Neuen seien etwas besser, hatte den alten als sportlich, aber nicht unangenehm empfunden.

.....

Das wird oft kritisiert (bei älteren chinesischen Modellen mehr, bei aktuellen deutschen weniger), bei 20 oder 21" noch deutlich mehr als bei 19".

Ich bin vom Fahrwerk eigentlich begeistert, es ist straff und sportlich, Federung/Dämpfung ist sehr harmonisch abgestimmt, es poltert nicht, man kann sowohl auf engen Bergstraßen, sowie Autobahnen sehr schnell und sportlich fahren. Dagegen fand ich die Fahrwerke vom Cupra Born (ohne DCC) und vom Polestar (Standardfahrwerk) unterirdisch(!), die sind bei schneller Fahrt gesprungen wie ein Gummiball.

 

 

vor 16 Stunden schrieb TeeKiller:

.....

Jetzt zum eigentlichen Inhalt: Wie passt ein Bike in die Kiste? Protagonist: 2017er 29er Occam TR in XL/51cm --> 120 cm Radstand, 112cm Lenkerhöhe

....

Der Kofferraum: 

.....

Mit Bike: 
- Komplett wie es ist geht es sich wg. Lenker-Breite bzw. Länge unterm Heck ums A*lecken nicht aus (wenn man wie ich weit hinten sitzt --> 188cm, Schrittlänge 91cm) - Mit kürzerem Rad weiter vorgeschoben od. (wohl kaum) niedrigerem Stack durchaus möglich. 

- Stehend ohne VR mit 4 verbleibenden Sitzplätzen klappt, wenn man den Sattel in der Stütze ganz runterfährt od. rausnimmt (habe keinen Schnellspanner)

- Liegend im Kofferraum ohne VR natürlich easy mit einiger Luft vorne u. hinten.

 

Das Platzangebot ist MY ist riesig, aber von der Praktikabilität für Räder hätte ich mir etwas mehr erwartet (liegt teilweise am abfallenden Heck, das kostet einiges an Höhe). Beim RR und Gravelbike (in M/56) ist es nicht so ein Thema, aber wenn man mit 2 Rädern verreisen möchte, ist es schon etwas komplizierter und ich bin absolut kein Fan von Heck, oder Dachträgern

 

 

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb madeira17:

Wie stelle ich fest, ob die SW dem aktuellen Stand entspricht oder fehlerlos arbeitet?

Nachdem nun ein Service ohnehin ansteht, würde ich die Werkstatt ohnehin bauftragen den Stand zu aktualisieren. Andererseits, eventuell mal einige Zeit fahren und dann schauen ob das überhaupt notwendig ist (never touch a running system)?

Die entscheidende Frage an die Werkstatt ist: auf welchen SW-Stand könnt ihr dieses konkrete Fahrzeug bringen. 

 

Mein erster Enyaq hatte SW 2.3 -- die hatte noch viele Fehler. Ist oft abgestürzt und die Spurführung in Autobahnbaustellen (orange Linien) war regelrecht gefährlich. 

Jetzt mit SW 3.0 ist sie ziemlich gut. 

Sämtliche produzierten Enyaqs sind auf 3.0 (und künftig voraussichtlich bis 3.5) updatebar. 

--> frag, wie das bei dem ID3 ist. 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb TeeKiller:

Stehend ohne VR mit 4 verbleibenden Sitzplätzen klappt, wenn man den Sattel in der Stütze ganz runterfährt od. rausnimmt (habe keinen Schnellspanner)

Das wäre ein Grund, einen zu montieren. ;)

 

In der Tat ist das mit der Gabel im "Keller" aber echt clever! Ein Radl drin und vier vollwertige Sitzplätze, das geht oft erst bei Vans. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb TeeKiller:

Grüß euch, 

Ich habe heute meinen Neuen bekommen - ist nun ein Model Y geworden, der Polestar 2 war wg. eines benötigten Aufpreispaketes mit teils unnötigen Extras zu teuer. 

 

Kurz zum Auto: 
+ Ist innen viel leiser als das 2019er Model 3 (wohl den Verbundscheiben geschuldet)

+ Ist in Summe nochmal besser verarbeitet, überall imo wertige Werkstoffe bis zum Boden. Die Türen fallen satter zu (ist womögl. dem Gewicht geschuldet). 

+ Die Sitze sind kommen mir etwas besser/härter gepolstert vor.
-  Das Fahrwerk ist weit (unangenehm) härter als mein Alter. Er kommt aus d. Berliner Fabrik (mit 255/45 R19 > sollte eigentl. eine höhere Flanke haben als die alten 235/45 R18) ist ordentlich härter als das Model 3 - das war im Vgl. eine Komfortkiste (!). Ich dachte, die Neuen seien etwas besser, hatte den alten als sportlich, aber nicht unangenehm empfunden.

 

Jetzt zum eigentlichen Inhalt: Wie passt ein Bike in die Kiste? Protagonist: 2017er 29er Occam TR in XL/51cm --> 120 cm Radstand, 112cm Lenkerhöhe

 

Der Kofferraum: 

image.jpeg.20df1e98faccb50f74fb09210d665873.jpeg

image.jpeg.b4f63b6894d62357a85d7b99fe077f4b.jpeg

 

Mit Bike: 
- Komplett wie es ist geht es sich wg. Lenker-Breite bzw. Länge unterm Heck ums A*lecken nicht aus (wenn man wie ich weit hinten sitzt --> 188cm, Schrittlänge 91cm) - Mit kürzerem Rad weiter vorgeschoben od. (wohl kaum) niedrigerem Stack durchaus möglich. 

- Stehend ohne VR mit 4 verbleibenden Sitzplätzen klappt, wenn man den Sattel in der Stütze ganz runterfährt od. rausnimmt (habe keinen Schnellspanner)

- Liegend im Kofferraum ohne VR natürlich easy mit einiger Luft vorne u. hinten.

 

image.jpeg.6c7c5d1bbf60bec61281c2ed84b11d3d.jpeg

image.jpeg.ace9eb20599c32f7e7a2a35b6520ee8b.jpeg

image.jpeg.6f0322b23fbbf0d7ade2c6ba05d9a997.jpeg

 

Wenn ihr Fragen habt - nur her damit :)

 

Hast du auch stehend mit Vorderrad ausgebaut probiert, dass das Rad in Fahrtrichtung steht? Kommst du dann nicht mit dem Sattel durch?

Geschrieben

@kapi

Bis jetzt bin ich nur den Spring gefahren. Da ich aber inzwischen den 3. VW habe (Passat, Touran, Caddy, 2 davon als Dienstwagen) der mich laufend zum kotzen bringt, kommt ein Wagen der VAG Gruppe für mich aus Prinzip schon nicht in Frage. Das der ID wahrscheinlich besser, schneller, besser ausgestattet ist als der Spring, is logisch, kostet ja auch um einiges mehr. Ich sag immer, ned nur bei Autos, man muss sich bewusst sein was man kauft und bezahlt und darf bei günstigeren Produkten ned das gleiche erwarten wie bei doppelt so teuren. 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Venomenon:

@kapi

Bis jetzt bin ich nur den Spring gefahren. Da ich aber inzwischen den 3. VW habe (Passat, Touran, Caddy, 2 davon als Dienstwagen) der mich laufend zum kotzen bringt, kommt ein Wagen der VAG Gruppe für mich aus Prinzip schon nicht in Frage. Das der ID wahrscheinlich besser, schneller, besser ausgestattet ist als der Spring, is logisch, kostet ja auch um einiges mehr. Ich sag immer, ned nur bei Autos, man muss sich bewusst sein was man kauft und bezahlt und darf bei günstigeren Produkten ned das gleiche erwarten wie bei doppelt so teuren. 

 

Es geht ja darum, ob man mit einem gleich teuren eGebrauchtwagen nicht besser fährt als mit einem neuen (neueren) Spring, muss ja kein VW sein, Opel Corsa, Peugeot 208,...sollte man auch schon bekommen.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb kapi:

Es geht ja darum, ob man mit einem gleich teuren eGebrauchtwagen nicht besser fährt als mit einem neuen (neueren) Spring, muss ja kein VW sein, Opel Corsa, Peugeot 208,...sollte man auch schon bekommen.

Ich glaub eher dass es ums Nutzungsszenario geht. Wenns rein um €/km geht weilst einfach jeden Tag von und zur Arbeit willst wirst einen Spring nicht schlagen können.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb madeira17:

Ich glaub eher dass es ums Nutzungsszenario geht. Wenns rein um €/km geht weilst einfach jeden Tag von und zur Arbeit willst wirst einen Spring nicht schlagen können.

 

Das auch. Und ob man überhaupt in der 25kEUR Region einkaufen kann. Bei allen Vergleichen fährt man sicher am besten mit dem gebrauchen eGolf hier aus dem Forum.... der fährt sicher gleich lang got wie ein neuer Spring und spart schon einmal grob 8kEUR bei der Anschaffung. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb GrazerTourer:

 

Das auch. Und ob man überhaupt in der 25kEUR Region einkaufen kann. Bei allen Vergleichen fährt man sicher am besten mit dem gebrauchen eGolf hier aus dem Forum.... der fährt sicher gleich lang got wie ein neuer Spring und spart schon einmal grob 8kEUR bei der Anschaffung. 

Eher nein. Der UVP ist 22.590,- davon kommen dann noch die 5.400,- an verschiedenen Boni weg, den Spring gibts NEU ab 13.990,-

https://www.dacia.at/top-angebote.html

 

Nix gegen den Golf, ist sicher ein super Angebot, aber ich bezweifle, ob die selbe Restreichweite in km wie ein neuer Dacia vorhanden wäre.

Die Garantie der Batterie beim Golf ist ja 160tkm auf 70% (Rest also ca. 80tkm), beim Dacia 8 Jahre/120tkm (75%), real also wahrscheinlich nicht groß unterschiedlich.

 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb madeira17:

Ich glaub eher dass es ums Nutzungsszenario geht. Wenns rein um €/km geht weilst einfach jeden Tag von und zur Arbeit willst wirst einen Spring nicht schlagen können.

Mit meinem eGolf bin ich (gekauft als Vorführer), bei 4 Jahren mit Vollkasko (80 tkm), auf 24 ct/km gekommen, bei einem 4 Jahre alten (der noch immer um Klassen besser ist als ein Spring) kann man schon auf Kasko und Service in Vertragswerkstatt verzichten, dann reduzieren sich die km-Kosten nochmals signifikant.

 

vor 15 Minuten schrieb madeira17:

Eher nein. Der UVP ist 22.590,- davon kommen dann noch die 5.400,- an verschiedenen Boni weg, den Spring gibts NEU ab 13.990,-

https://www.dacia.at/top-angebote.html

 

Nix gegen den Golf, ist sicher ein super Angebot, aber ich bezweifle, ob die selbe Restreichweite in km wie ein neuer Dacia vorhanden wäre.

Die Garantie der Batterie beim Golf ist ja 160tkm auf 70% (Rest also ca. 80tkm), beim Dacia 8 Jahre/120tkm (75%), real also wahrscheinlich nicht groß unterschiedlich.

 

Die Kapazität von meinem eGolf nach 4,5 J und 80tkm ist noch immer 95% (=30kWh von 100%- 0%), davon kann ein Spring im Neuzustand nur träumen, die "Garantiewerte" sind ja nur ein theoretischer worst-case Wert.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb kapi:

Mit meinem eGolf bin ich (gekauft als Vorführer), bei 4 Jahren mit Vollkasko (80 tkm), auf 24 ct/km gekommen, bei einem 4 Jahre alten (der noch immer um Klassen besser ist als ein Spring) kann man schon auf Kasko und Service in Vertragswerkstatt verzichten, dann reduzieren sich die km-Kosten nochmals signifikant.

 

Die Kapazität von meinem eGolf nach 4,5 J und 80tkm ist noch immer 95% (=30kWh von 100%- 0%), davon kann ein Spring im Neuzustand nur träumen, die "Garantiewerte" sind ja nur ein theoretischer worst-case Wert.

Mir liegt es wirklich fern den Golf schlechtzureden!

 

Laut Auto Bild kommt der Dacia auf €5,88/100km. Das ist schon eine Ansage! Dass man das mit Komforteinbussen erkauft, steht aber ausser Frage.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb madeira17:

....

Laut Auto Bild kommt der Dacia auf €5,88/100km. Das ist schon eine Ansage! ....

Gibt es für die "Ansage" eine Quelle?

Bearbeitet von kapi
Geschrieben

@kapi
Ist ein LR mit AHK (nur den Kugelkopf Könnens derzeit nicht liefern, der Rest der AHK ist schon am Auto 🙄)

@Fahrwerk: Menschen sind halt verschieden bzw. haben unterschiedliche Bedürfnisse: Fand den Polestar besser als mein Model 3 (und sowieso vs. Model Y). 

Der einzige Vorteil dieser Abstimmung: Das Model Y fährt sich nicht wie ein SUV

 

@FloImSchnee

Der Tiefe Keller ist praktisch, geht sich aber gerade so aus - zwischen HR und dem Dachholm vor der Heckklappe sind 2-3cm Luft. Das könnte bei einem kürzeren Rad dann sogar zum Problem werden - wenn die Gabel nicht weit genug zurück in den Keller kommt, bevor das HR am Holm anstösst. Vielleicht geht das dann dafür bei umgelegten Sitzen ohne VR Ausbau liegend rein...

Man muß das Bike zudem liegend reinschieben und dann aufstellen - Der Dachholm ist zu tief, um einfach so durchzuschieben. wäre also ordentlich Gefriemel (wenn überhaupt möglich), wenn man 2 Bikes + 3 Personen statt 1+4 so transportieren wollte.

@riffer
Ohne VR in Fahrtrichtung geht nicht, da das HR einen zu großen Durchmesser hat - das passt leider nicht in den Keller (Länge der Öffnung) und würde mit der Heckscheibe kollidieren. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb kapi:

Gibt es für die "Ansage" eine Quelle?

https://blog.dacia.de/guenstiger-faehrst-du-nirgendwo-dacia-spring-gewinnt-kostenvergleich/

 

https://www.autobild.de/artikel/stromkosten-e-auto-21295125.html

 

 

 

UPS, wenn ich mir die Artikel so anschaue ist das kein realistischer Vergleich.

Ich rechne das mal selber ...

update gleich

 

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb madeira17:

https://blog.dacia.de/guenstiger-faehrst-du-nirgendwo-dacia-spring-gewinnt-kostenvergleich/

 

https://www.autobild.de/artikel/stromkosten-e-auto-21295125.html

 

 

 

UPS, wenn ich mir die Artikel so anschaue ist das kein realistischer Vergleich.

Ich rechne das mal selber ...

update gleich

 

Das sind nur die Stromkosten. Mein eGolf hat bei meinem Fahrprofil, weniger verbraucht (inkl Ladeverlusten).

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb kapi:

Das sind nur die Stromkosten. Mein eGolf hat bei meinem Fahrprofil, weniger verbraucht (inkl Ladeverlusten).

 

vor 4 Minuten schrieb kapi:

Das sind nur die Stromkosten. Mein eGolf hat bei meinem Fahrprofil, weniger verbraucht (inkl Ladeverlusten).

Jetzt hab ichs selber mal überschlagen mit dem TCO Rechner der NÖ LR:

€17.000 Anschaffung, 12Jahre 15tkm/a, 15ct/kWh, Versicherung ohne Kasko 13€/Monat, 200 Wartung pa.

 

--> 15,5€/100km

 

das dürfte dann realistisch sein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb TeeKiller:

@kapi
Ist ein LR mit AHK (nur den Kugelkopf Könnens derzeit nicht liefern, der Rest der AHK ist schon am Auto 🙄)

@Fahrwerk: Menschen sind halt verschieden bzw. haben unterschiedliche Bedürfnisse: Fand den Polestar besser als mein Model 3 (und sowieso vs. Model Y). 

Der einzige Vorteil dieser Abstimmung: Das Model Y fährt sich nicht wie ein SUV

.....

Ja, wir sind uns zumindest diesbezüglich einig, dass sich das ModelY nicht wie ein SUV fährt, was für mich ein großes Glück ist. Aus meiner Sicht fährt sich der Polestar (ohne Performance Fahrwerk) wie ein SUV der zu hart gefedert und zu gering gedämpft ist, der Cupra Born übrigens ebenso. Beim ModelY regt sich meine Frau weder auf dass es zu hart ist, noch dass sie seekrank wird (wie bei vielen SUVs).  

Bearbeitet von kapi
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb madeira17:

 

Jetzt hab ichs selber mal überschlagen mit dem TCO Rechner der NÖ LR:

€17.000 Anschaffung, 12Jahre 15tkm/a, 15ct/kWh, Versicherung ohne Kasko 13€/Monat, 200 Wartung pa.

 

--> 15,5€/100km

 

das dürfte dann realistisch sein.

Realistisch ist es nicht ganz, aber zumindest nicht so weit weg, zeig mir einen aktuellen Stromanbieter wo du pro kWh auf 15 ct kommst. Beim Golf (hatte ich über die 4 Jahre noch ganz gute Tarife) hab ich mit 20 ct gerechnet.

Ich will den eGolf nicht schönrechnen, aber ohne Kasko und mit 15 ct Stromkosten bist du nicht teurer wie beim Spring.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb kapi:

Realistisch ist es nicht ganz aber zumindest nicht so weit weg, zeig mir einen aktuellen Stromanbieter wo du pro kWh auf 15 ct kommst. Beim Golf (hatte ich über die 4 Jahre noch ganz gute Tarife) hab ich mit 20 ct gerechnet.

Ich will den eGolf nicht schönrechnen, aber ohne Kasko und mit 15 ct Stromkosten bist du nicht teurer wie beim Spring.

Das Klientel wird den Dacia wohl ohne Vollkasko nehmen (ich würds auch nicht tun, das macht bei dem Auto imho keinen Sinn).

Den Strom habe ich als Durchschnitt angenommen, 20ct Ökostrom und PV wie bei mir bzw. Awattar mit Durschnittlich 12,86ct/kWh in 2023.

Aber ich will nicht um des Kaisers Bart streiten ...

image.png.b1b4af9e378d740a7660ad21d7d63c78.png

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb madeira17:

Das Klientel wird den Dacia wohl ohne Vollkasko nehmen (ich würds auch nicht tun, das macht bei dem Auto imho keinen Sinn).

Den Strom habe ich als Durchschnitt angenommen, 20ct Ökostrom und PV wie bei mir bzw. Awattar mit Durschnittlich 12,86ct/kWh in 2023.

Aber ich will nicht um des Kaisers Bart streiten ...

image.png.b1b4af9e378d740a7660ad21d7d63c78.png

Das ist ja ohne Netz, bei mir in NÖ macht das Netz ca 7 ct/kWh.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben

Würde auch ohne überlegen den eGolf nehmen, da hat man auch ein "Auto", und nicht eine Schüssel, die einen halt irgendwie von A nach B bringt. Fahrwerk, Verarbeitung usw. sind auf einem ganz anderen Niveau, selbst wenn der Golf ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Wenn die vor einem Jahr preislich nicht so explodiert wären, dass man kaum einen gebrauchten eGolf unter 23k bekommen hat, hätte ich damals auch einen gekauft. Jetzt haben sich die Preise wieder normalisiert, aber jetzt hab ich eh schon ein Auto, das dem eGolf in so gut wie jeder Hinsicht überlegen ist, aber auch nicht so viel teurer war. Aber man kann sagen, was man will, aber ein Hatchback wie der Golf ist einfach die praktischste Form für ein Auto, und ich trauere dem noch immer ein bisschen nach.

Falls das mit dem Firmenauto also wirklich eine Option wird, will ich mir den Volvo EX30 noch einmal genauer anschauen, der in etwa Golf-Abmessungen hat. Sonst würde ich mir momentan auch ein bisschen schwer tun, mich zu entscheiden, ob es ein Model 3 oder Model Y werden sollte. Model Y ist praktischer, und die Hundebox würde dort in den Kofferraum statt Rückbank passen, aber auch das Model 3 hat sonst mehr als genug Platz für mich und ist schon größer, als ich eigentlich will. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.10.2023 um 19:52 schrieb madeira17:

Hat jemand ein vernünftiges Excel mit dem man TCO Betrachtungen mit ein paar Szenarien zu Strompreis, Spritpreise und Restwert machen kann?

Mir war so dass hier schon jemand  ( @kapi? ) gepostet hat, aber ich finds nicht.

So, jetzt ist es so weit, ich hab ein kleines einfaches File gebastelt.

Ist grundsätzlich für eAutos ausgelegt, aber man kann es aus meiner Sicht auch für Verbrenner verwenden. Ich habe 2 Varianten zum Vergleich nebeneinander gestellt, die (Beispiel-)Werte die ich eingegeben habe, entsprechen (ungefähr) meinem eGolf= Fahrzeug A (allerdings mit heutigen Strompreisen) und im Vergleich dazu meinem Tesla= Fahrzeug B.

 

(Sachliche) Kritik und Verbesserungsvorschläge sind gerne willkommen.

 

  

tco by kapi.xlsx

Bearbeitet von kapi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...