P4LL3R Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 (bearbeitet) Viel zu teuer. so gern ich den Golf auch mag und den ID.3 hasse, ich würde da auch den ID.3 nehmen. Der eGolf ist einfach nur ein Zweitauto, den ID.3 kann man auch als einziges Auto haben. Bzw. es geht auch mit dem eGolf, aber Langstrecke macht mit der Akkugröße und Ladeleistung keinen Spaß. Da der ID.3 inzwischen so günstig geworden ist, ist er wirklich interessant geworden. Bearbeitet 1. August 2024 von P4LL3R 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 vor 21 Minuten schrieb yellow: id3, mit großen Akku --> keine! Anhängerkupplung möglich ❗ ... Ist jedenfalls bei einem Kumpel von mir so. Gekommen simma von Neustadt nach Gemona, also knapp 400 Km. (allerdings so wie der Grazer Router fährt also für ihn/Dich egal) Und: der hat nunmehr die 4. Neue Scheibe. Reissen irgendwie in der mitte, unter den Wischern. Als wäre da a schlechte / zu viel Spannung. Kennt das jemand? Wie habts da die Radl einigmurgelt? Schaut auf den Fotos nicht gross aus. Die sonstigen VW Modelle, die ich kenne, zeichnen sich durch ein schlechtes aussen zu Innenverhältnis aus. Zitieren
yellow Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 (bearbeitet) Easy. Vorderreifen raus. Ist Ihnen nicht kleiner, wie meine Giulietta war. Das hat ja kaum eine Motorhaube, weil kein Motor drinnen Bearbeitet 1. August 2024 von yellow 1 Zitieren
kapi Geschrieben 1. August 2024 Autor Geschrieben 1. August 2024 vor einer Stunde schrieb P4LL3R: so gern ich den Golf auch mag und den ID.3 hasse, ich würde da auch den ID.3 nehmen. Der eGolf ist einfach nur ein Zweitauto, den ID.3 kann man auch als einziges Auto haben. Bzw. es geht auch mit dem eGolf, aber Langstrecke macht mit der Akkugröße und Ladeleistung keinen Spaß. Da der ID.3 inzwischen so günstig geworden ist, ist er wirklich interessant geworden. Danke, damit erspare ich mir Schreibarbeit! 1 Zitieren
kapi Geschrieben 1. August 2024 Autor Geschrieben 1. August 2024 vor einer Stunde schrieb NoNick: Die sonstigen VW Modelle, die ich kenne, zeichnen sich durch ein schlechtes aussen zu Innenverhältnis aus. Das sehe ich anders Zitieren
kapi Geschrieben 1. August 2024 Autor Geschrieben 1. August 2024 vor 1 Stunde schrieb yellow: mit großen Akku --> keine! Anhängerkupplung möglich Hier stehen aber eh nur mittlerer und kleiner Akku zur Diskussion. 1 Zitieren
zec Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 vor 10 Minuten schrieb kapi: Das sehe ich anders Gibt es das Video auch mit einem modernen 29" Mountainbike? 😉 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 vor 8 Minuten schrieb kapi: Das sehe ich anders Mag schon sein,dass du es anders siehst ändert nix dran, dass die Beladefreundlichkeit (Ladekante, Ladeklappenöffnung, Breite, vor/rücksprünge im Laderaum, Rückbank die umgelegt keine ebene Ladefläche ergibt) bei weniger prestigeträchrigen Marken besser ist. Und eben, dass die VW's aus meinem Umfeld aussen gleich viel Platz brauchten, nur innen viel weniger davon boten. Wär schön, wenn das sich ändert od geändert hat Zitieren
kapi Geschrieben 1. August 2024 Autor Geschrieben 1. August 2024 vor 4 Minuten schrieb zec: Gibt es das Video auch mit einem modernen 29" Mountainbike? 😉 Die kommen in meinem Leben nicht vor 😉 1 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 Also in der Kompaktklasse ist der 7er Golf mmn. eines der geräumigsten Autos, da kann ich mit 190 bequem hinten sitzen wenn der sitz vorne auf mich eingestellt ist, auch in der mitte lässt es sich notfalls aushalten, in einem mazda 3 oder diversen großen limousinen (superb, eklasse etc) kann ich nichtmal auf den äußeren sitzen aufrecht sitzen). Auch passt ein supersix in rh 60 ohne zerlegen rein, mein 29er XL Enduro passt mit ausgebautem vr rein. Zitieren
NoNick Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 vor 6 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Also in der Kompaktklasse ist der 7er Golf mmn. eines der geräumigsten Autos, da kann ich mit 190 bequem hinten sitzen wenn der sitz vorne auf mich eingestellt ist, auch in der mitte lässt es sich notfalls aushalten, in einem mazda 3 oder diversen großen limousinen (superb, eklasse etc) kann ich nichtmal auf den äußeren sitzen aufrecht sitzen). Auch passt ein supersix in rh 60 ohne zerlegen rein, mein 29er XL Enduro passt mit ausgebautem vr rein. Red ma von sowas Od sowas? Beim 2ten hab ich meine Zweifel und auch das Auto von Kapi schaut mir mehr nach dieser grösse aus. Gibt's Nr 1 auch als E? Zitieren
kapi Geschrieben 1. August 2024 Autor Geschrieben 1. August 2024 vor 2 Minuten schrieb NoNick: Gibt's Nr 1 auch als E? Nein Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 Nein, ich red vom kurzen. Wenn ma ganz faad is mach ich extra für dich a foto 😉 Zitieren
NoNick Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 vor 9 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Nein, ich red vom kurzen. Wenn ma ganz faad is mach ich extra für dich a foto 😉 Wenns keine Umstände macht tät mich wirklich interessieren Zitieren
P4LL3R Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 Bei meinem kurzen 7er Golf hab ich das Vorderrad vom Rennrad immer ausgebaut, beim Kombi hat es aber natürlich ganz reingepasst. Zitieren
yellow Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 Beim id3 gibt es DREI akkugrößen? Wem fällt Sowas ein? Ad Autogröße: In jedes (kompakt) Auto (="Golfklasse") muss doch bitte jedes MTB mit ausgebauten VR reinpassen ❓ 1 Zitieren
stef Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 jepp, die packen halt die platform unterschiedlich voll mit modulen, so doof find ich das gar nicht… je nach kundenwunsch halt Zitieren
yellow Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 vor einer Stunde schrieb NoNick: , Rückbank die umgelegt keine ebene Ladefläche ergibt Das hab ich jetzt tatsächlich absichtlich noch so gestellt, in meinem vorigen Auto habe ich das geliebt, da ging es nur so. Weil ein Rad nunmal nicht eben liegen kann - und sich Kurbel/Pedal super genau in der nicht ebenen "Kante" eingeklemmt hat. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 vor 4 Stunden schrieb GrazerTourer: Was spricht für eine was spricht gegen diese Autos? eGolf: 35.8kWh, Baujahre 2019, 2020, 2021. Preislich alle so um 13-14kEur vom Händler. vs ID.3: 2020, 2021er Modelle mit 45 oder 58kWh Batterie -> preislich so um 18-19k mit 20.000-50.000km Von der Bedienung her (ich mag diese fahrenden Playstations nicht - hatte zB die Tage einen Subaru Solterra als Leihwagen) und den Kosten für Verschleiss- (zB Reifen) und Ersatzteile her, würde ICH den Golf bevorzugen. Aber mit der Reichweite / Akkugröße muss man halt auskommen. zB diese unbeleuchtetn Touch-Slider für die Klimasteuerung bei den VFL ID.3 ginge mir auf den Wecker. Aber für rund 20k€ kriegt man auch zB einen Hyundai Kona mit 65kWh Akku https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/hyundai-kona-elektro-64kwh-level-5-1-besitz-unfallfrei-serviceheft-8fach-bereift-1393659485/ (keine Ahnung ob man bei dem eine AHK nachrüsten kann) oder einen nagelneuen Citroën ë-C3 mit 44kWh https://www.citroen.at/unsere-modelle/e-c3.html?gad_source=1&ds_rl=1263306&gclid=CjwKCAjw5Ky1BhAgEiwA5jGuji2u2zSTnoegUp-R-DZeJn8YBO3bnotduVyLDxUY7y6o7YdfiTI6RBoCsQUQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds#gad_source=1 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 vor 5 Minuten schrieb yellow: Ad Autogröße: In jedes (kompakt) Auto (="Golfklasse") muss doch bitte jedes MTB mit ausgebauten VR reinpassen ❓ Wenn ich an das Foxy in L denke, das ist so lang wie die Ladefläche (umgelegt Sitzbank) von unserem grande Picasso und den tät ich in die Richtung Minivan stellen. Vl lässt mich mal wer testen, wie's bei einer Kompaktklasse aussieht. (Wobei der Wechsel ja nicht zu einem kleineren Verbrenner, sondern zu einem sinnvoll dimesnionierenten E erfolgen soll, in den 2 Radln plus 2 Leut plus a bisl Gepäck passen sollen) Zitieren
P4LL3R Geschrieben 1. August 2024 Geschrieben 1. August 2024 vor 13 Minuten schrieb yellow: Beim id3 gibt es DREI akkugrößen? Den ganz kleinen ID.3 Pure mit 45kWh Akku gab es nur kurz, der wurde aufgrund der Lieferkettenprobleme gleich einmal eingestellt, also eigentlich gibt es fast nur 58kWh und 77kWh, heute werden auch nur noch die angeboten. Die mit 45kWh Akku sind die, die auf Willhaben usw. ein paar hundert € günstiger sind, da muss man also wirklich blind kaufen und sich nicht informieren, wenn man den geringen Aufpreis für 13kWh mehr nicht zahlt. 2 Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 vor 15 Stunden schrieb nestor: Der elektrische Megane ist keine Alternative (wenn man hier schon den Golf nennt? Frage hier bewusst blauäugig, es steht bei mir nur einer in der Gasse und der sieht nicht übel aus. Was die Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen angeht, spreche ich mich aus der eigenen Erfahrung klar für Renault aus. Ich habs jetzt im Detail nicht geprüft, aber hat der Megane auch den 3phasigen 11/22kW Lader drinnen? Das ist mMn eines der größten Argumente, sich für einen Renault (und Konzernbrüder) zu entscheiden. Ich verstehe nach wie vor nicht, warum bei den Deutschen Anbietern der 11kW Lader noch immer nicht standard ist. Da findet man immer noch häufig die 1- oder 2-phasigen Lader, wo man keine Ladeleistungen zusammenbringt. ....bin aber aktuell diesbezüglich auch sicher nicht vollflächig auf Stand. Was ich aber hinsichtlich Behaltedauer anmerken möchte: Renault ist beim Thema Korrosionsvorsorge kein Musterschüler. Wenn du so eine Dose kaufst, dann gleich beim Kauf Unterboden- und Hohlraumschutz machen lassen und möglichst akribisch nach jedem Winter überprüfen lassen, sonst gammelt dir der Fahrschemel weg, dass es eine Freude ist. Fahrwerk insgesamt ist auch bei der Zoe II (Megane mWn baugleich) mit dem Fahrzeuggewicht am Limit. Schieben über die Vorderräder ist die Regel, nicht die Ausnahme. Im Winter immer lustig, wenn man den Wahlhebel auf Rekuperation stellt und das Ding fängt zum Schieben an. Man lernt, damit umzugehen, ist aber im ersten Moment verstörend. Was mich zu den Reifen bringt: wenn du 205/55R16 beim Einkaufen gewöhnt bist, wirst du dich wundern, was die Gummi´s für die Franzmänner kosten. Die sind um 25% teurer. Wenn du Japaner gefahren hast, schreckt dich das nicht, aber nur, damit es gesagt ist. UND: Reifendruck-Kontrollsystem ist bei den Franzosen NICHT reversibel. Wenn das Ding mal in der Felge steckt, dann bis zur endgültigen Zerstörung. Und der Sensor kostet Original 80€/Stk. Verarbeitungsqualität kann sich mit den Deutschen Premium Herstellern nicht messen. Da, wo der VAG-Besitzer Kunststoffverkleidungen oder Stoff gewohnt ist, hast du beim Renault mitunter nacktes Blech und das Schließen der Türen kommt auch an deutsche Wertarbeit nicht heran Was das Thema Infotainment angeht, ist bei den Franzosen auch noch viel Luft nach oben. Das können sie auch noch immer nicht und dass im Jahr 2024 Apple Car Play oder Android Auto noch immer nicht stabil funktioniert, das schaffen auch nur die Franzosen (Vielleicht lassen die in einer frz. Kolonie programmieren 😛 ) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 Megane: den gibt's ja erst seit einem Jahr elektrisch, da wird man keine günstigen Gebrauchten finden. vor 38 Minuten schrieb Siegfried: warum bei den Deutschen Anbietern der 11kW Lader noch immer nicht standard ist. Da findet man immer noch häufig die 1- oder 2-phasigen Lader, wo man keine Ladeleistungen zusammenbringt. Da fällt mir jetzt kein Modell der letzten Jahre ein, bei dem das so wäre? (Wobei, doch, eines: der nur kurz verfügbare Enyaq 50, also mit dem kleinsten Akku, konnte nur 7,2kW. Den hat quasi niemand gekauft, allerdings) 2 Zitieren
kapi Geschrieben 2. August 2024 Autor Geschrieben 2. August 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Siegfried: Ich verstehe nach wie vor nicht, warum bei den Deutschen Anbietern der 11kW Lader noch immer nicht standard ist. Da findet man immer noch häufig die 1- oder 2-phasigen Lader, wo man keine Ladeleistungen zusammenbringt. Nenne mir ein Beispiel, ich kenne keines (aktuell). Ich sehe es genau umgekehrt, 1/2 phasige Lader waren eher ein asiatisches Problem, das daher kommt, weil dort Hausanschlüsse (im Gegensatz zu DE und AT) nicht dreiphasig sind. Bearbeitet 2. August 2024 von kapi Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 E-Golf war so ein Kandidat, BMW i2, bei Mercedes ists mir aufgefallen. Wie gesagt - bin mangels Notwendigkeit nicht am aktuellen Stand. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.