marty777 Geschrieben 4. Juni 2021 Geschrieben 4. Juni 2021 Wie oft machst denn große Ikea Einkäufe? Auch hier wieder, das Auto wird an ein seltenes Ereignis angepasst. Ikea liefert auch. Meine Erfahrung ist einfach, hast keinen Platz, machst gewisse Dinge einfach nicht. Das kennt doch jeder, der Kofferraum wird für den Urlaub angefüllt. Ob das Zeug jetzt wirklich mit muss, ist eine eine andere Frage. Für mich war wenig Stauraum immer wesentlich entspannter, aber das muss ja nicht für andere gelten Vorbereitet für alle Fälle, ist ein gutes Kaufargument. Soll jetzt bitte nicht lästernd klingen, aber ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich von meinen Schwiegereltern höre, dass sie in Wien KEIN Auto hatten (- und auch jetzt noch nicht). Alles per Öffi, bzw. per Taxi oder zu Fuß erledigt. Heute ist es fast für eine Familie normal 2 Autos zu haben - für die Söhne u. Töchter dann evtl. noch eines... Vielleicht sollten wir in unserer Gesellschaft das Mobilitätsverhalten überdenken. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 4. Juni 2021 Geschrieben 4. Juni 2021 1er muss Radl transportieren können. Das ist ja das Problem, ein Rad kann man von der Haustür weg Fahren. Ich weiß schon, Bikepark usw. Das ist ja die Thematik die wir hier schon so oft diskutiert haben. Es braucht keine Veränderung des Antriebs, sondern unserer Mobilität. Es heißt ja auch immer, daheim ist es am schönsten Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. Juni 2021 Geschrieben 4. Juni 2021 Mountainbiken ist ganz toll daheim, zwischen den ganzen Verboten. Hochtouren gehen auch nur beschränkt... Skitouren nur daheim wird auch fad. Also: ich will was sehen von der Welt. Halbwegs sinnvoll gestaltet, aber ich will was sehen. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 4. Juni 2021 Geschrieben 4. Juni 2021 Mountainbiken ist ganz toll daheim, zwischen den ganzen Verboten. Hochtouren gehen auch nur beschränkt... Skitouren nur daheim wird auch fad. Also: ich will was sehen von der Welt. Halbwegs sinnvoll gestaltet, aber ich will was sehen. Ich verstehe es eh, aber: "ich will, ich will, ich will". Ich red mich halt leicht, ich find alles deppat was eine längere Autofahrt voraussetzt. Einmal im Jahr Italien natürlich nicht, aber Berggehen, Skitouren oder Skifahren... Kein Interesse wenn man eine Stunde hinfährt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Juni 2021 Geschrieben 4. Juni 2021 (bearbeitet) Das ist ja das Problem, ein Rad kann man von der Haustür weg Fahren. Ich weiß schon, Bikepark usw. Das ist ja die Thematik die wir hier schon so oft diskutiert haben. Es braucht keine Veränderung des Antriebs, sondern unserer Mobilität. Es heißt ja auch immer, daheim ist es am schönsten Radl Training der Kinder. Vom Kindergarten direkt dort hin. Wir wohnen auf 700m. Der kiga ist 5km weg und der Radl Verein 10km und liegt 300m tiefer. Wie soll das gehen? Das Kinderturnen ist auch nur 4km weg, aber ebenso im Tal. Usw usf. Wir brauchen leider ein Auto, für fasr alles. Und sehr oft sind bei uns halt Radl dabei. Und ein Auto ohne AHK ist etwa so geil wie ein Mountainbike ohne Sattel. Geht eh... Es wäreor aber sogar wurscht. Unser jetziges zweitauto hat net einmal eine AHK. Eigtl müssten wird die nachrüsten, auch wenn es nur mehr für 2, 3, 4 Jahre ist. Kostet eh nix. Aber bei einem 20keur Auto geh ich keinen Kompromiss ein. Das muss als Kleinwagen alle Stückln spielen. Oder eben viel viel billiger sein. Wie gesagt, ich kann eh noch warten, aber wenn es schnell gehen soll, braucht es genau dafür eben Alternativen. Für die Leute die heute einen Zoe fahren und das super finden. Die die halt gerade noch keinen Zoe haben, brauchen einen Anreiz. Um 20k seh ich das noch nicht. Bearbeitet 4. Juni 2021 von GrazerTourer Zitieren
Gast chriz Geschrieben 4. Juni 2021 Geschrieben 4. Juni 2021 Den Fisker fasse ich für 2023 mal ins Auge. https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/fisker-ocean-suv-2022-elektro-32000-euro/ Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 4. Juni 2021 Geschrieben 4. Juni 2021 Radl Training der Kinder. Vom Kindergarten direkt dort hin. Wir wohnen auf 700m. Der kiga ist 5km weg und der Radl Verein 10km und liegt 300m tiefer. Wie soll das gehen? Das Kinderturnen ist auch nur 4km weg, aber ebenso im Tal. Usw usf. Wir brauchen leider ein Auto, für fasr alles. Und sehr oft sind bei uns halt Radl dabei. Und ein Auto ohne AHK ist etwa so geil wie ein Mountainbike ohne Sattel. Geht eh... Es wäreor aber sogar wurscht. Unser jetziges zweitauto hat net einmal eine AHK. Eigtl müssten wird die nachrüsten, auch wenn es nur mehr für 2, 3, 4 Jahre ist. Kostet eh nix. Aber bei einem 20keur Auto geh ich keinen Kompromiss ein. Das muss als Kleinwagen alle Stückln spielen. Oder eben viel viel billiger sein. Wie gesagt, ich kann eh noch warten, aber wenn es schnell gehen soll, braucht es genau dafür eben Alternativen. Für die Leute die heute einen Zoe fahren und das super finden. Die die halt gerade noch keinen Zoe haben, brauchen einen Anreiz. Um 20k seh ich das noch nicht. Ich muss es leider schreiben, warum wohnst du mit Familie so abgelegen? na bitte is ned ganz mein ernst, aber für mich wäre das nie in Frage gekommen Zitieren
marty777 Geschrieben 4. Juni 2021 Geschrieben 4. Juni 2021 Den fiat 500 gibt es jetzt auch als E Auto - neu gestylet. https://www.golem.de/news/fiat-500-als-e-auto-im-test-kleinstwagen-mit-grossem-potenzial-2103-155328.html Zitieren
marty777 Geschrieben 4. Juni 2021 Geschrieben 4. Juni 2021 Ich muss es leider schreiben, warum wohnst du mit Familie so abgelegen? na bitte is ned ganz mein ernst, aber für mich wäre das nie in Frage gekommen Freilich, die Alternative zum Auto heißt eben oft, Auto (also nur kurz gemietet, oder Taxi). Das kommt ohne Versicherung und (ja, wer noch nicht hat: Führerscheinkosten - samt lästiger Prüfung) laufender Kosten, relativ günstig (also nicht bei 3x in der Woche, eher 1x Woche). Sonst bleibt nur der öffentliche Verkehr - da merkt man dann meist, wohin Gelder fließen... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Juni 2021 Geschrieben 5. Juni 2021 (bearbeitet) Ich muss es leider schreiben, warum wohnst du mit Familie so abgelegen? na bitte is ned ganz mein ernst, aber für mich wäre das nie in Frage gekommen Weil wir 300-400m über der Stadt nicht die grausliche Grazer Luft haben. Nein, weil es sich so ergeben hat. Es sind wenige km in die Stadt. Abgelegen ist es nur, weil es höher ist. Es war eine Einmalimleben Möglichkeit. Die hab ich mit Handkuss anhenommen. Ab dem Gym geht's eh mit Öffis.... Es ist halt 10min weiter in die Stadt als früher in der Stadtwohnung. Für uns wirklich perfekt. Die Öffis haben sie leider vor 2-3 Jahren verschlechtert. Aber es gibt, für den Abend zB, super Taxi Subventionen (sammeltaxi) usw. Es ist ja net weit weg, nur eben höher oben. Wir fallen natürlich unter das typische ländliche Problem, quasi direkt an der Stadtgrenze. Ich kann eh noch einige Jahre gut mit einem Verbrenner leben.ivh bin ja wie gesagt nur ungeduldig. PV am Dach.... E Auto. Es würde mich eben reizen. Aber derzeit ist es halt noch zu teuer. Wird schon.... Bearbeitet 5. Juni 2021 von GrazerTourer Zitieren
kapi Geschrieben 7. Juni 2021 Autor Geschrieben 7. Juni 2021 (bearbeitet) .....So ein Zweitauto fährt man dann ja vermutlich auch 15 Jahre lang. Das spricht dann eigtl zwar für höhere Anschaffungskosten und niedrigere laufende Kosten, aber da bin ich halt auch wieder beim Thema Risiko. Persönlich mag ich das Geld einfach lieber in was anderes investieren, als in ein Zweit Auto, dasam halt hat, weil man es sich net aussuchen kann keines zu haben. Verzwickt haha ... Um einser zu werden müsste in die Dinger mal was reingehen oder sie müssten was ziehen dürfen Wer ein Elektroauto als Zweitwagen sieht hat das Thema gründlich missverstanden. AHK, Ladevolumen, 1000km Reichweite sind für mich Kriterien für einen Zweitwagen, wie oft braucht man das? Wir haben auch einen Verbrenner im Haushalt, der kann das was wir nicht so oft brauchen, mit dem fahren wir im Jahr 8tkm, mit dem Elektroauto 25tkm. Bearbeitet 7. Juni 2021 von kapi Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 7. Juni 2021 Geschrieben 7. Juni 2021 Das Erstauto von GrazerTourer ist als E-Auto für Normalverdiener aktuell halt nicht leistbar. Das wäre nämlich ein EQV in (nicht erhältlicher) Langversion. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. Juni 2021 Geschrieben 7. Juni 2021 Bei uns ist es halt so dass mit dem Kleinen, dem 2. Auto, mehr Fahrten getätigt werden, aber in Summe weniger km als mit dem Großen gefahren werden. Mit dem Großen werden halt umfangreichere Einkaufsfahrten gemacht, Tages- und Wochendausflüge oder Urlaubsfahrten. Und da kommt halt so viel Gepäck oder Personen mit dass das nicht in den Kleinen passen würde / hängt oft der Radträger an der AHK oder der Wohnwagen AHK, Ladevolumen, 1000km Reichweite sind für mich Kriterien für einen Zweitwagen, wie oft braucht man das? Wir momentan noch recht oft. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. Juni 2021 Geschrieben 7. Juni 2021 (bearbeitet) Wer ein Elektroauto als Zweitwagen sieht hat das Thema gründlich missverstanden. AHK, Ladevolumen, 1000km Reichweite sind für mich Kriterien für einen Zweitwagen, wie oft braucht man das? Wir haben auch einen Verbrenner im Haushalt, der kann das was wir nicht so oft brauchen, mit dem fahren wir im Jahr 8tkm, mit dem Elektroauto 25tkm. Das stimmt, wenn du nicht am Land wohnst. Zweitauto: das ist das Auto für Kiga, Arbeit, notwendige Besorgungen. Km im Jahr rund 7.000-10.000. Lauter Kleinscheiß halt und das Notwendige. Das Erstauto steht meist herum, wird aber 1-2x die Woche gebraucht um 2-4 Bikes wo hin zu bringen und um an Wochenende und im Urlaub herum zu fahren. Wir haben eines gehabt, wo die bikes nicht rein gehen. Ist keine Option mehr. Es kostet zu viel Zeit. Wenn die Home Office Zeit wieder vorbei ist, muss ein Elternteil damit leider auch in die Arbeit fahren. So läppert es sich auf 20.000km Jahr zusammen (Urlaub davon zirka 7000). Durch home office ist es viel weniger. Bearbeitet 7. Juni 2021 von GrazerTourer Zitieren
kapi Geschrieben 7. Juni 2021 Autor Geschrieben 7. Juni 2021 Das stimmt, wenn du nicht am Land wohnst. Zweitauto: das ist das Auto für Kiga, Arbeit, notwendige Besorgungen. Km im Jahr rund 7.000-10.000. Das Erstauto steht meist herum, wird aber 1-2x die Woche gebraucht um Bikes wo hin zu bringen und um an Wochenende und im Urlaub herum zu fahren. Wenn die Home Office Zeit wieder vorbei ist, muss ein Elternteil damit leider auch in die Arbeit. So läppert es sich auf 20.000km Jahr zusammen (Urlaub davon zirka 7000) Ich wohne am Land ...und die Einsatzzwecke der Autos sind auch so ähnlich: eAuto: Arbeit, Besorgungen, Besuche, Freizeit auch mit dem Rad (es gehen ohne Vorderrad 2 Räder in den eGolf), alles unter 200km = 25tkm/pa Verbrenner: Fahrten über 200km und wenn meine Frau und ich gleichzeitig ein Auto brauchen = 8tkm/pa (nach Corona vermutlich mehr, aber sicher weniger wie eAuto) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. Juni 2021 Geschrieben 7. Juni 2021 (bearbeitet) Ich wohne am Land ...und die Einsatzzwecke der Autos sind auch so ähnlich: eAuto: Arbeit, Besorgungen, Besuche, Freizeit auch mit dem Rad (es gehen ohne Vorderrad 2 Räder in den eGolf), alles unter 200km = 25tkm/pa Verbrenner: Fahrten über 200km und wenn meine Frau und ich gleichzeitig ein Auto brauchen = 8tkm/pa (nach Corona vermutlich mehr, aber sicher weniger wie eAuto) 2 Kinder mit kindersitzen und 2-4 bikes. Das geht nur mit bus. Räder hinten drauf auf der AHK haben wir letztes Jahr gemacht. Fazit: april bis Nov war der Träger drauf. Die Fuhre ist dann gleich lang wie der jetzige lange bus. und zum Hofer kannst mit den radln hinten drauf a net. Ich werd das irgendwann kommende e Auto nie als 1er auto sehen Ich arbeite und kann mir den Luxus leisten einen Bus zu haben der so viel kostet wie der kleine dacia e Wagen. Die Vorteile sind so eklatant, dass so ein Auto noch lange bleiben wird. Eine AHK muss das e Auto dennoch haben. Einige Fahrten mit Rädern wird ich dann sicher damit machen. Bearbeitet 7. Juni 2021 von GrazerTourer Zitieren
kapi Geschrieben 7. Juni 2021 Autor Geschrieben 7. Juni 2021 2 Kinder mit kindersitzen und 2-4 bikes. Das geht nur mit bus. .... OK, wer so eine Konfiguration 20tkm im Jahr benötigt hat ein "außergewöhnliches Mobilitätsverhalten" und ist im Moment nicht eAuto geeignet (und wird es auch nicht sobald sein, außer er hat 80kEUR über). Beim Durchschnitt sieht es eher anders aus, das Land NÖ hat zB erhoben: Rund siebzig Prozent der Personen nutzen zwar ein Zweitauto, dies aber deutlich weniger als das e-Auto. Das e-Auto ist also KEIN Zweitfahrzeug! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. Juni 2021 Geschrieben 7. Juni 2021 (bearbeitet) OK, wer so eine Konfiguration 20tkm im Jahr benötigt hat ein "außergewöhnliches Mobilitätsverhalten" und ist im Moment nicht eAuto geeignet (und wird es auch nicht sobald sein, außer er hat 80kEUR über). Beim Durchschnitt sieht es eher anders aus, das Land NÖ hat zB erhoben: Ich muss da aber schon dazu sagen, dass wir zB nicht fliegen. Unser Sommerurlaub bedeutet ca 3000km Autofahren und dann kommen halt noch diverse Kurzurlaube dazu mit Wohnwagen... Auch das geht mit e Autos derzeit überhaupt nicht. Rechne ich den Sommerurlaub weg, kommen mit beiden Autos bei uns im Jahr zirka in Summe so 27.000km raus. Das ist nicht wenig, aber auch nicht dramatisch viel. Durch corona waren es im letzten Jahr viel viel weniger. Alleine 250-300kk pro Woche durch die Arbeit weniger. Das Meiste ist halt leider einfach das Fahren in die Arbeit. Als Beispiel: Mit dem großen Auto sind wir seit 18.2. Genau 3800km gefahren. Da sind aber bereits 1200km Urlaub dabei. Das Auto ist also echt wenig bewegt worden. Das waren nur die Fahrten wo man das große Ding nehmen muss (und vielleicht so 100km weil man einfach unbedingt damit fahren wollte haha). Ich schau schon drauf, dass der Große so viel wie geht nicht fährt. Bearbeitet 7. Juni 2021 von GrazerTourer Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Juni 2021 Geschrieben 7. Juni 2021 Was mich in der Zwischenzeit an diesen ganzen riesen Elektropanzern oder Leistungsmonstern stört, ist, dass die Krax´n immer größer, schwerer, fetter, teurer usw.... werden. Ich hatte gedacht, ein E-Auto solle ein vernünftiger Kompromiss aus Leistung, Gewicht und Reichweite sein. Mehr Reichweite führt gewzungenermaßen zu einem höheren Gesamtgewicht. Wenn das jetzt noch mit absurden Leistungen zusätzlich aufgeblasen wird, dann ist das eine Abwärtsspirale, die das Elektroauto rein ressourcentechnisch zum absoluten Klimakiller avancieren lässt. Wo soll denn das noch hin gehen? Wie vielleicht noch einige wissen, haben wir vor mittlerweile 3 Jahren eine gebrauchte Zoe gekauft, die uns tatsächlich ohne Berücksichtigung der Stromkosten und mit Ganzjahresreifen (Kurzstrecken-/Stadtfahrzeug) folgende Kosten verursacht: KM-Leistung: 10.000/a Stromverbrauch Jahresschnitt: 17,7 kWh/100km = 177kw/1000km = 1770kw jährlich Stromkosten: 1770kWh * 0,21€/kWh = 370€ Stromkosten Haftpflicht + Steuer: 180€/Jahr Batteriemiete: 12x 70€ = 840€ Wartung: Durchschn. 160€/Jahr Pickerl: 50€ Reifen: Ganzjahresreifen; 300€/Satz, Lebensdauer etwa 3 Jahre = 100€Jahr Sind mal Fixkosten von 1700€/Jahr Der Anschaffungspreis lag damals bei 10.000€, jetzt kosten die baugleichen Modelle um die 7000€; also Wertverlust von etwa 1000€/Jahr. Somit komm ich auf 2.700€/Jahr oder 0,27€/Km. Eine kalkulatorische Rechnung von 0,40€/Km. bei Leasing/Miet-Angeboten eines Neuwagens ist da nicht ganz verkehrt. Ich hab damals, als wir unseren Golf VI TDI (105PS) getauscht haben, die ganze Sache mal gegen gerechnet, und der Stromer war damals um 18 Cent/Km günstiger, weil ein paar wesentliche Komponenten beim Verbrenner stark drauf drücken: Treibstoff, Servicekosten und NoVA (speziell bei stärkeren Fahrzeugen). Diese Kosten bringt man einfach nicht weg, und der Steuervorteil des Stromers ist derzeit noch nicht zu vernachlässigen. Wenn man sich 600€ NoVA im Jahr erspart, amortisiert sich zwar der Mehrpreis für den Akku nicht in einer sinnvollen Zeit, aber die weitaus geringeren Wartungskosten sind nicht zu verachten. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 7. Juni 2021 Geschrieben 7. Juni 2021 Ich hatte gedacht, ein E-Auto solle ein vernünftiger Kompromiss aus Leistung, Gewicht und Reichweite sein. Mehr Reichweite führt gewzungenermaßen zu einem höheren Gesamtgewicht.Ich ersetze demnächst einen Allrad-Octavia durch einen Allrad-Enyaq. Bloß weil ein anderer Motor drin ist, sinkt ja nicht mein Platzbedarf. Der Enyaq hat dann 700-800kg mehr als der Octavia und wird dennoch weniger Emissionen haben und über den Lebenszyklus weniger CO2-Äquivalent verursachen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Juni 2021 Geschrieben 7. Juni 2021 Ich ersetze demnächst einen Allrad-Octavia durch einen Allrad-Enyaq. Bloß weil ein anderer Motor drin ist, sinkt ja nicht mein Platzbedarf. Der Enyaq hat dann 700-800kg mehr als der Octavia und wird dennoch weniger Emissionen haben und über den Lebenszyklus weniger CO2-Äquivalent verursachen. Der Enyaq ist ja für mich gedanklich die Obergrenze von "Vernünftig", noch dazu, wenn man sein "Haupt"-Fahrzeug dadurch ersetzt. Zitieren
123mike123 Geschrieben 7. Juni 2021 Geschrieben 7. Juni 2021 Diese Abo-Variante für einen Corsa -e finde ich hochinteressant. Mein Lieblingsteil ist: "KEINE TANKKOSTEN! Einfach zuhause aufladen." Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. Juni 2021 Geschrieben 7. Juni 2021 Mein Lieblingsteil ist: "KEINE TANKKOSTEN! Einfach zuhause aufladen." Ja, das ist auch das was mir so taugen würde. Wirklich nur die notwendigen Fahrten wo man das große Auto braucht mit dem Verbrenner und das kleine Auto fährt dann mit dem strom von daheim. Evtl ergibt sich bei uns in 1-2 Jahren was, das wir wem einen ioniq abnehmen könnten. Wäre mir ehrlich gesagt dann aber immer noch zu teuer. Zoe um so 6000-7000 klingt eigtl super, aber macht unsere Fahrgemeinschaft kaputt, wo wir 4 Kinder transportieren müssen. Zitieren
kapi Geschrieben 7. Juni 2021 Autor Geschrieben 7. Juni 2021 Ja, das ist auch das was mir so taugen würde. Wirklich nur die notwendigen Fahrten wo man das große Auto braucht mit dem Verbrenner und das kleine Auto fährt dann mit dem strom von daheim. Evtl ergibt sich bei uns in 1-2 Jahren was, das wir wem einen ioniq abnehmen könnten. Wäre mir ehrlich gesagt dann aber immer noch zu teuer. Zoe um so 6000-7000 klingt eigtl super, aber macht unsere Fahrgemeinschaft kaputt, wo wir 4 Kinder transportieren müssen. Der Zoe hat Batteriemiete, das darf man nicht vergessen. Zitieren
kapi Geschrieben 7. Juni 2021 Autor Geschrieben 7. Juni 2021 Der Enyaq ist ja für mich gedanklich die Obergrenze von "Vernünftig", noch dazu, wenn man sein "Haupt"-Fahrzeug dadurch ersetzt. Genau damit habe ich derzeit ein Problem, der "Test" mit dem eGolf hat mich so begeistert, dass ich nur noch überlege welches das nächste eAuto wird, der Enyaq wäre derzeit mein absoluter Favorit (Heckantrieb 80kWh Akku), dann würden wir gar keinen Verbrenner mehr im Haushalt benötigen, allerdings finde ich ihn unnötig groß für meine durchschnittliche Fahrten, da ist der eGolf sinnvoller und meine Frau wird "ihren" Verbrenner vermutlich nicht tauschen wollen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.