kapi Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Nutzt hier noch jemand RGT Cycling (früher Road Grand Tours)? http://www.rgtcycling.com Von den Indoor Cycling Apps ist es am ehesten mit Zwift vergleichbar, ich teste es derzeit gerade. Da es (weitgehend) gratis ist, kann man es unkompliziert testen. Positiv: +Im Vergleich zu Zwift ist vor allem die Fahrphysik zu erwähnen, sehr realistisch, der Windschatteneffekt (ein großes Ärgernis bei Zwift aus meiner Sicht) ist wirklich sehr gut gelungen, man wir ständig informiert wie viel Watt man aktuell spart, damit sind homogene Gruppenausfahrten sehr gut möglich. +man kann bei Grouprides eine selbst zu definierende Anzahl von Bots hinzufügen und auch deren Leistungsniveau vorgeben, sehr geil +eigene Strecke lassen sich über GPX Files erstellen, die sind landschaftlich "abgespeckt" und es gibt ein paar Einschränkungen, aber durchaus interessant +(ähnlich wie Zwift), Workouts können zb über Trainingspeaks importiert/synchronisiert werden, Workouts kann man auch auf den realen Strecken abfahren Negativ: -die Streckenauswahl, entweder extrem viele Höhenmeter, oder kurz/flach/uninteressant :f: ich hätte gerne einen 10-20km Rundurs mit mäßigen Höhenprofil der landschaftlich attraktiv ist -geringe Verbreitung, Plattformen wie Zwift leben von der großen Anzahl an Teilnehmern, da haben es Newcomer schwer -Bedienung ausschließlich(!) über Companion App möglich, das ist ungewohnt und das Handy ist während der Fahrt blockiert -bei Workouts kann man die Vorgabe zwar mit +/- abändern, aber das gilt erst ab dem nächsten Intervall, und mann kann kein Intervall überspringen (sehr ärgerlich, für mich praktisch unbrauchbar) -kein eigener Workoutgenerator (damit kann ich leben) -Stabilität des Systems schwach, ich bin schon öfter aus der App geflogen (allerdings nur vor Fahrtbeginn) Hier ein ausführlicher Test https://cyclingclaude.de/2020/10/25/rgt-cycling-zwift-konkurrent-im-test Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Nutzt hier noch jemand RGT Cycling (früher Road Grand Tours)? http://www.rgtcycling.com Von den Indoor Cycling Apps ist es am ehesten mit Zwift vergleichbar, ich teste es derzeit gerade. Da es (weitgehend) gratis ist, kann man es unkompliziert testen. Positiv: +Im Vergleich zu Zwift ist vor allem die Fahrphysik zu erwähnen, sehr realistisch, der Windschatteneffekt (ein großes Ärgernis bei Zwift aus meiner Sicht) ist wirklich sehr gut gelungen, man wir ständig informiert wie viel Watt man aktuell spart, damit sind homogene Gruppenausfahrten sehr gut möglich. +man kann bei Grouprides eine selbst zu definierende Anzahl von Bots hinzufügen und auch deren Leistungsniveau vorgeben, sehr geil +eigene Strecke lassen sich über GPX Files erstellen, die sind landschaftlich "abgespeckt" und es gibt ein paar Einschränkungen, aber durchaus interessant +(ähnlich wie Zwift), Workouts können zb über Trainingspeaks importiert/synchronisiert werden, Workouts kann man auch auf den realen Strecken abfahren Negativ: -die Streckenauswahl, entweder extrem viele Höhenmeter, oder kurz/flach/uninteressant :f: ich hätte gerne einen 10-20km Rundurs mit mäßigen Höhenprofil der landschaftlich attraktiv ist -geringe Verbreitung, Plattformen wie Zwift leben von der großen Anzahl an Teilnehmern, da haben es Newcomer schwer -Bedienung ausschließlich(!) über Companion App möglich, das ist ungewohnt und das Handy ist während der Fahrt blockiert -bei Workouts kann man die Vorgabe zwar mit +/- abändern, aber das gilt erst ab dem nächsten Intervall, und mann kann kein Intervall überspringen (sehr ärgerlich, für mich praktisch unbrauchbar) -kein eigener Workoutgenerator (damit kann ich leben) -Stabilität des Systems schwach, ich bin schon öfter aus der App geflogen (allerdings nur vor Fahrtbeginn) Hier ein ausführlicher Test https://cyclingclaude.de/2020/10/25/rgt-cycling-zwift-konkurrent-im-test bin dort vor zwei jahren unterwegs gewesen, aber mit taugen die virtuellen welten nicht wirklich. jetzt fahre ich auf bigringvr irgendwo in der weltgeschichte herum, einfach auch um mir dort die gegend anzusehen, da vergeht die zeit wie im flug Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Ich habe es benutzt, bis sie auf das neue System mit dem verpflichtenden App umgestiegen sind. War ganz ok. Aktuell habe ich Zwift und Bkool (wegen der Videos) in Verwendung. Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Habs mir vor 1 oder 2 Jahren abgeschaut. War halt Zwift ähnlich nur mit leeren Strecken. bigringvr kannte ich noch nicht - muss ich mal testen Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 Leider gibt es von den Plattformen keine verlässlichen Zahlen, aber ich denke Zwift liegt beim Marktanteil ganz weit vorne (bei mir nicht), dann wird mit großem Abstand Rouvy folgen, dann wieder mit großem Anstand der Rest (bkool, RGT, Tacx, Fulgaz, Kinomap, Sufferfest, BigRingVR) Derzeit nutze ich hauptsächlich Rouvy, RGT könnte eine gute Ergänzung sein, wenn ein paar gute Strecke dazu kommen sollten und die Nutzerzahl steigt.. Zitieren
madeira17 Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Leider gibt es von den Plattformen keine verlässlichen Zahlen, aber ich denke Zwift liegt beim Marktanteil ganz weit vorne (bei mir nicht), dann wird mit großem Abstand Rouvy folgen, dann wieder mit großem Anstand der Rest (bkool, RGT, Tacx, Fulgaz, Kinomap, Sufferfest, BigRingVR) Derzeit nutze ich hauptsächlich Rouvy, RGT könnte eine gute Ergänzung sein, wenn ein paar gute Strecke dazu kommen sollten und die Nutzerzahl steigt.. und Peloton hat so viel wie alle zusammen ... Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 und Peloton hat so viel wie alle zusammen ... Kenne ich nur am Rande, fällt für mich in eine andere Kategorie Zitieren
Gast chriz Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 und Peloton hat so viel wie alle zusammen ... Nie im Leben. Zwift alleine hat ca. 1,6 Millionen User Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 (bearbeitet) Nie im Leben. Zwift alleine hat ca. 1,6 Millionen User Peloton hat ja eine viel großere Zielgruppe, von der Jogatante über die Joggertante bis zum Radfahrer, aber Rennradfahrer vermutlich kaum, sehe ich mehr als Online-Fitnessstudio Bearbeitet 11. November 2020 von kapi Zitieren
madeira17 Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Nie im Leben. Zwift alleine hat ca. 1,6 Millionen User Laut DC Rainmaker schon: Zitieren
ricatos Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Dachte immer Peloton ist was Leute die ihre Spinning Stunden zu Hause machen wollen. Also eine eher kleinere Zielgruppe. Kannte ich auch nur von der Werbung auf Eurosport. Zitieren
Sync Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Ich würde sufferfest Probieren, habe mir das auch geholt und muss sagen es ist echt top auch wenn du nicht selber deinen Avatar durch die Gegend bewegst Zitieren
Gast chriz Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Laut DC Rainmaker schon: OK, hätte ich nicht gedacht. Zitieren
ventoux Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 bin dort vor zwei jahren unterwegs gewesen, aber mit taugen die virtuellen welten nicht wirklich. jetzt fahre ich auf bigringvr irgendwo in der weltgeschichte herum, einfach auch um mir dort die gegend anzusehen, da vergeht die zeit wie im flug Bigringvr sieht gut aus. Wird Zeit sich mal damit zu beschäftigen. Bei der derzeitigen Lage wird sich wohl früher oder später mal eine Quarantäne ergeben. Gibt es noch andere mit realen Videos? Virtuelle Welten sind auch nicht mein Ding. Sind mehr zu sehr Computerspielen ähnlich. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Bigringvr sieht gut aus. Wird Zeit sich mal damit zu beschäftigen. Bei der derzeitigen Lage wird sich wohl früher oder später mal eine Quarantäne ergeben. Gibt es noch andere mit realen Videos? Virtuelle Welten sind auch nicht mein Ding. Sind mehr zu sehr Computerspielen ähnlich. Die App selbst ist jetzt nicht grad der burner aber es funktioniert und es gibt genug Strecken. Ich hab mich schon Quarantäne sicher gemacht, mit einem günstigen Fernseher (100cm), mit Laptop verbunden. Das dämliche auf die Seite Richtung Laptop Schauen ist mir schon auf den Zeiger gegangen. Gibt noch Rouvy, Tacx, Fullgaz usw. Zitieren
ventoux Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Welchen Trainer verwendest du dazu?? Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 Ich würde sufferfest Probieren, habe mir das auch geholt und muss sagen es ist echt top auch wenn du nicht selber deinen Avatar durch die Gegend bewegst Finde ich nicht sehr interessant, ähnlich wie Trainerroad, fertige Intervalle und Trainingspläne mit Workouts brauche ich nicht, habe meine Einheiten auf TrainingPeaks geplant, ich brauche eine Plattform die geplante Workouts automatisch aus TrainingPeaks übernimmt und zusätzlich etwas Abwechslungsreiches für Ausdauereinheiten bietet. Rouvy passt da gut und Zwift theoretisch auch, ist mir aber zu viel Gamingcharakter und zuviel Reizüberflutung. Zitieren
kapi Geschrieben 11. November 2020 Autor Geschrieben 11. November 2020 ..... Gibt es noch andere mit realen Videos? Virtuelle Welten sind auch nicht mein Ding. Sind mehr zu sehr Computerspielen ähnlich. Neben den genannten fallen mir noch bkool und kinomap ein (gefallen mir persönlich aber nicht) Zitieren
Sync Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Finde ich nicht sehr interessant, ähnlich wie Trainerroad, fertige Intervalle und Trainingspläne mit Workouts brauche ich nicht, habe meine Einheiten auf TrainingPeaks geplant, ich brauche eine Plattform die geplante Workouts automatisch aus TrainingPeaks übernimmt und zusätzlich etwas Abwechslungsreiches für Ausdauereinheiten bietet. Rouvy passt da gut und Zwift theoretisch auch, ist mir aber zu viel Gamingcharakter und zuviel Reizüberflutung. Wenn man wie du mehr trainings Erfahrung bzw. Wahrscheinlich auch öfters Mal einen Trainer zur Seite gehabt hat kann man es so machen. Würde ich selber auch weil ich mir dann eine Plattform spare ((habe auch zwift, TP und sufferfest) wenn man das aber nicht hat und wie ich eher neu ist ( 3 Saison radfahren wobei die ersten 2 nicht wirklich zählen) dann hilft einen das schon immens. Und fürs nötige Kleingeld bekommst bei sufferfest auch einen auf dich zugeschnittenen Trainingsplan Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 11. November 2020 Geschrieben 11. November 2020 Welchen Trainer verwendest du dazu?? Keinen, habe eine alte Tacx Rolle und Powermeter. Muss mir also die wiederstände selbst einstellen, aber ich komme damit zurecht. Hatte Mal einen zum Testen, glaube von cyclops, war mir die Anschaffung aber nicht Wert Zitieren
ventoux Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Ein Trainer mit Direktantrieb wäre doch meine Mindestanforderung. Aber wahrscheinlich würde auch der, wie seine Vorgänger auch, kaum benutzt herumstehen. Ich kann es mir für mich kaum vorstellen das diese Trainingsapps das Hometraining für mich um so viel interessanter machen würden. Gibt ja auch kaum Schnee in meiner Wohngegend. Wodurch das Radfahren zum Ganzjahressport wird. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Ein Trainer mit Direktantrieb wäre doch meine Mindestanforderung. Aber wahrscheinlich würde auch der, wie seine Vorgänger auch, kaum benutzt herumstehen. Ich kann es mir für mich kaum vorstellen das diese Trainingsapps das Hometraining für mich um so viel interessanter machen würden. Gibt ja auch kaum Schnee in meiner Wohngegend. Wodurch das Radfahren zum Ganzjahressport wird. Das mit dem Schnee ist wirklich kein Problem mehr und Dank neuer Bekleidungsmaterialien ist es auch bei sehr tiefen Temperaturen möglich zu trainieren. Was mich auf den Heimtrainer zwingt ist das spärliche Tageslicht in den Wintermonaten, zumindest unter der Woche. Zitieren
kapi Geschrieben 12. November 2020 Autor Geschrieben 12. November 2020 Wenn man wie du mehr trainings Erfahrung bzw. Wahrscheinlich auch öfters Mal einen Trainer zur Seite gehabt hat kann man es so machen. Würde ich selber auch weil ich mir dann eine Plattform spare ((habe auch zwift, TP und sufferfest) wenn man das aber nicht hat und wie ich eher neu ist ( 3 Saison radfahren wobei die ersten 2 nicht wirklich zählen) dann hilft einen das schon immens. Und fürs nötige Kleingeld bekommst bei sufferfest auch einen auf dich zugeschnittenen Trainingsplan Es ist mir bewusst, dass es da verschiedene Ansprüche und Zielgruppen gibt und war vor allem auf meine Bedürfnisse bezogen. Ich habe es deshalb explizit erwähnt, damit die Leser die noch nicht alle Plattformen kennen sich ein konkretes Bild machen können. Ich selbst zahle regelmäßig nur für Rouvy, da man das zu dritt verwenden kann, kostet es im Monat keine 4 EUR. TrainingPeaks verwende ich nur die Gratisversion, die reicht für meine Zwecke. Zitieren
ventoux Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Was mich auf den Heimtrainer zwingt ist das spärliche Tageslicht in den Wintermonaten, zumindest unter der Woche. Das Problem habe ich dank Schichtarbeit und damit verbundener Tagesfreizeit zum Glück nicht. :bounce: Zitieren
wolfi Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Ein Trainer mit Direktantrieb wäre doch meine Mindestanforderung. Aber wahrscheinlich würde auch der, wie seine Vorgänger auch, kaum benutzt herumstehen. Ich kann es mir für mich kaum vorstellen das diese Trainingsapps das Hometraining für mich um so viel interessanter machen würden. Gibt ja auch kaum Schnee in meiner Wohngegend. Wodurch das Radfahren zum Ganzjahressport wird. Dachte ich ähnlich, habe meine Rolle nach zweimaliger Benutzung vor ein paar Jahren im Keller verschwinden lassen. Habe es jetzt mal mit Powermeter + Zwift probiert und muss sagen, dass macht schon Spaß. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.