NoNick Geschrieben Dienstag um 17:22 Geschrieben Dienstag um 17:22 vor 5 Minuten schrieb marty777: Magertopfen. Der hat eine arge Konsistenz. Bei Skyr würde mich der Vergleich interessieren. Kefir ist natürlich auch eine Option, aber da schrecken mich wirklich die Plastik Behälter ab. Den Kefir kann man selbst züchten! War nur bisher zu faul. ich misch den magertopfen mit dem magerjoghurt 1 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben Dienstag um 17:36 Geschrieben Dienstag um 17:36 vor 29 Minuten schrieb BikeBär: Nein, Alnatura is immer Bio, aber nur in Einzelfällen zusätzlich Demeter ("bio-dynamisch!"). Wobei dieses orange Logo der anthroposophischen Eso-Schwurbelei für mich auch eher ein Nicht-Kaufgrund ist, abgesehen vom tw. absurden Preis. Mir geht es mit den durchgestrichenen Barcodes so. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Dienstag um 17:48 Geschrieben Dienstag um 17:48 vor 17 Minuten schrieb marty777: Magertopfen. Der hat eine arge Konsistenz. Bei Skyr würde mich der Vergleich interessieren. Kefir ist natürlich auch eine Option, aber da schrecken mich wirklich die Plastik Behälter ab. Den Kefir kann man selbst züchten! War nur bisher zu faul. Skyr ist von der Konsistenz etwas fester wie Naturjoghurt, Topfen im Vergleich wie Fensterkitt. Skyr ist je nach Hersteller leicht säuerlich, der von Lidl schmeckt mir am besten, Spar und Billa gehen auch ganz gut. Die teuren Alnatura im Rudi Steiner Style, die bringe ich nicht runter. Was du knicken kannst ist fertiger Skyr + Früchte, da kannst gleich die billigen (nicht günstigen) Süßigkeiten wie Fruchtjoghurt naschen. Kefir gibt es auch im Knickbecher mit Aludeckel. Abgesehen dass das nur anderer Müll ist, ich mag die nicht. Denn die machen gerne mal eine fürchterliche Sauerei im Back Bag oder wie die Amis sagen "Rucksäck". Kefir direkt von der glücklichen Kuh am Biohof? Ich hätte meinen Nachbarn gefragt, der meint die Kühe schaffen das nicht. Auch nicht mit dem besten Graserl der Gegend. Kefir selber züchten, das schreibe ich auf die Agenda, gleich nach dem Gel-Selberbasteln, Riegelbacken, Iso-Mischen, Brotbacken, Spülimischen und Waschpulverbasteln........ könnte also noch etwas dauern. 3 1 Zitieren
NoFatMan Geschrieben Dienstag um 17:48 Geschrieben Dienstag um 17:48 Am 28.7.2025 um 19:31 schrieb ventoux: Ich schon. Beim sonntäglichen Mittagessen in Tillysburg. Ein Anfangzwanziger welcher der frisch aufgerissenen Tussi imponieren wollte und ein paar Kinder die ihre Begeisterung für das Golftsportspiel richtig gut verbergen konnten. Im Ruhestand könnte ich mir aber gut vorstellen das Golfen mal zu probieren. Dann werde ich vielleicht mal an die Megarawbars denken. Im Ruhestand hat man die Zeit, so oft radfahren zu gehen wie man Lust hat. Das Wort Ruhestand ist komplett falsch, man gibt keine Ruhe und steht nicht herum, sondern sitzt im Sattel. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Dienstag um 17:49 Geschrieben Dienstag um 17:49 vor 13 Minuten schrieb #radlfoan: Mir geht es mit den durchgestrichenen Barcodes so. ? Zitieren
123mike123 Geschrieben Dienstag um 17:59 Geschrieben Dienstag um 17:59 vor 48 Minuten schrieb BikeBär: Vom Aspekt Ressourcenverbrauch und CO2 find ich Plastikverpackungen nicht so schlecht, so lange sie ordnungsgemäß entsorgt werden (und davon gehe ich bei den hier Anwesenden zumindest aus) und im Idealfall recycelt werden oder zumindest als Ersatzbrennstoff dienen. Da schneiden die Alternativen Glas und Papier leider deutlich schlechter ab. Unpopular Opinion, ich weiß. Ja klar: Verpackungen aus Erdöl findest du OK, solange sie kontrolliert verbrannt werden. Papier ist aber ganz böse, obwohl es ca. 5 Leben als Papier haben kann, bevor es ebenso thermisch verwertet wird. - Du weißt schon, dass Holz ein nachwachsender Rohstoff ist und Papier nur aus Sägeresten und Durchforstungsholz hergestellt wird ... aus Kostengründen. Manchmal ist eine opinion absolut zurecht und zum Glück unpopular! Zitieren
whoknowsme Geschrieben Dienstag um 19:01 Geschrieben Dienstag um 19:01 Ich bin jetzt seit 3 Wochen wieder in der alten Heimat und wenn ich hier so die Diskussionen über Joghurt, Skyr und andere Milchprodukte lese, denke ich immer: WTF, ihr habt glücklicherweise vermutlich noch nie längere Zeit in nordamerikanischen Gefilden gelebt, da wüsstet ihr nämlich, was man einem Naturprodukt wie Joghurt, Topfen, Schlagobers oder auch nur Milch als Basisprodukt alles antun kann 😬 Einige der ersten Dinge, die ich mir hier zu essen gekauft habe waren Käse (soooo gut), Joghurt (unvergleichlich), Mehl (unbehandelt!!! - zum Brot selber backen) und einen simplen selbstgeräucherten Speck vom Nachbarn. Kurz gesagt: die Qualität der Lebensmittel - ich rede jetzt nicht vom absolut billigsten Zeugs beim Diskonter oder sonstwo - ist göttinseidank hier immer noch um Welten besser als in Canada (wobei zur Ehrenrettung der Canadier: USA ist noch um Welten schlimmer). 8 Zitieren
ventoux Geschrieben Dienstag um 20:56 Geschrieben Dienstag um 20:56 vor 1 Stunde schrieb whoknowsme: Ich bin jetzt seit 3 Wochen wieder in der alten Heimat und wenn ich hier so die Diskussionen über Joghurt, Skyr und andere Milchprodukte lese, denke ich immer: WTF, ihr habt glücklicherweise vermutlich noch nie längere Zeit in nordamerikanischen Gefilden gelebt, da wüsstet ihr nämlich, was man einem Naturprodukt wie Joghurt, Topfen, Schlagobers oder auch nur Milch als Basisprodukt alles antun kann 😬 Einige der ersten Dinge, die ich mir hier zu essen gekauft habe waren Käse (soooo gut), Joghurt (unvergleichlich), Mehl (unbehandelt!!! - zum Brot selber backen) und einen simplen selbstgeräucherten Speck vom Nachbarn. Kurz gesagt: die Qualität der Lebensmittel - ich rede jetzt nicht vom absolut billigsten Zeugs beim Diskonter oder sonstwo - ist göttinseidank hier immer noch um Welten besser als in Canada (wobei zur Ehrenrettung der Canadier: USA ist noch um Welten schlimmer). Absolut. Das denke ich mir immer wieder nach einem Auslandsaufenthalt. Da ist Österreich sehr gut aufgestellt. Und dazu ist es bei uns noch vergleichsweise günstig. Die Preise im US-Supermarkt sind ganz schön heftig. Selbst zwischen US-Mäci und Ösi-Mäci gibt es einen Riesenunterschied. Das Zeug kann tatsächlich nach noch weniger schmecken. Vom grauenhaften Ambiente in US-Fastfoodrestis rede ich da noch garnicht. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben Dienstag um 21:04 Geschrieben Dienstag um 21:04 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb 123mike123: Ja klar: Verpackungen aus Erdöl findest du OK, solange sie kontrolliert verbrannt werden. Papier ist aber ganz böse, obwohl es ca. 5 Leben als Papier haben kann, bevor es ebenso thermisch verwertet wird. - Du weißt schon, dass Holz ein nachwachsender Rohstoff ist und Papier nur aus Sägeresten und Durchforstungsholz hergestellt wird ... aus Kostengründen. Manchmal ist eine opinion absolut zurecht und zum Glück unpopular! Zunächst mal: wo schrieb ich dass Papier "ganz böse" is? Bissl owa vom Gas. Wenn ich die Wahl zwischen Papier und Plastikverpackung hab, greif ich auch lieber zum Papier. Ich versteh auch nicht warum Mehl in Papier daherkommt und Haferflocken (fast?) immer in Plastik. Dennoch bleib ich dabei, dass es in der Öko-Bilanz in vielen Fällen nicht automatisch besser aussteigt wie man intuitiv glauben möcht (die für mich unverdächtigste von vielen Quellen dazu). Und Papierpruduktion ist eben energieintensiv und immer noch zu großem Anteil mit Erdgas betrieben. Ein Einkaufssackerl aus Papier kann man ja x-fach verwenden (kenne aber auch persönlich Leute die fast jedes Mal ein neues kaufen) und gut wiederverwerten, bei Verpackungen wird's komplizierter, weil das oft in Verbundmaterialien und Beschichtungen (unter Beteiligung von Erdölprodukten) mündet, die das Recycling wieder erschweren. Es is halt kompliziert. Plastikverpackungen sind eben mit vergleichsweise sehr geringem Energieeinsatz zu erzeugen, weil idR wenig Material im Spiel ist (dünne Folien). Und meine Aussage zum Verheizen gilt natürlich nur, solang es Prozesse gibt (Beispiel Zementindustrie), die sonst direkt mit fossiler Energie betrieben werden müssen, also noch ein paar Jahre. Aber der Markt für Recycling-Plastik zieht zum Glück eh schon an, so dass Verheizen vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft auch unattraktiv wird. vor 12 Stunden schrieb marty777: Magertopfen. Der hat eine arge Konsistenz. Bei Skyr würde mich der Vergleich interessieren. Kefir ist natürlich auch eine Option, aber da schrecken mich wirklich die Plastik Behälter ab. Den Kefir kann man selbst züchten! War nur bisher zu faul. Ja der Topfen pur is zach. Ich misch den mit Wasser oder Magermilch. Is a paar Takte Arbeit, dann is die Konsistenz aber gut. vor 12 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Das gerade du darauf einsteigst, damit hätte ich jetzt ehrlich nicht gerechnet. Wie schon mal gesagt, der Bio Dynamische-Eso-Scheixx ist mehr was für sehr schlichte Gemüter. Wie meinst das jetzt? Glaub das is ein Missverständnis. Ich halt viel von Bio (und regional), aber nix von biodynamischem Eso-Zeug. Bearbeitet Gestern um 05:59 von BikeBär 1 Zitieren
PLR Geschrieben Gestern um 03:40 Geschrieben Gestern um 03:40 vor 9 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Skyr ist von der Konsistenz etwas fester wie Naturjoghurt, Topfen im Vergleich wie Fensterkitt. Und dazwischen gäbe es dann noch die "High Protein Joghurts" mit 0,1% Fett (Hofer,Billa,Spar), da hat man ja fast schon die Qual der Wahl beim Joghurtzeugs.... Zitieren
123mike123 Geschrieben Gestern um 04:59 Geschrieben Gestern um 04:59 vor 7 Stunden schrieb BikeBär: Zunächst mal: wo schrieb ich dass Papier "ganz böse" is? Bissl owa vom Gas. Wenn ich die Wahl zwischen Papier und Plastikverpackung hab, greif ich auch lieber zum Papier. Ich versteh auch nicht warum Mehl in Papier daherkommt und Haferflocken (fast?) immer in Plastik. Dennoch bleib ich dabei, dass es in der Öko-Bilanz in vielen Fällen nicht automatisch besser aussteigt wie man intuitiv glauben möcht (die für mich unverdächtigste von vielen Quellen dazu). Und Papierpruduktion ist eben energieintensiv und immer noch zu großem Anteil mit Erdgas betrieben. Ein Einkaufssackerl aus Papier kann man ja x-fach verwenden (kenne aber auch persönlich Leute die fast jedes Mal ein neues kaufen) und gut wiederverwerten, bei Verpackungen wird's komplizierter, weil das oft in Verbundmaterialien und Beschichtungen (unter Beteiligung von Erdölprodukten) mündet, die das Recycling wieder erschweren. Es is halt kompliziert. Plastikverpackungen sind halt mit vergleichsweise geringem Energieeinsatz zu erzeugen, weil wenig Materialeinsatz. Und meine Aussag ezum Verheizen gilt nur solang es Prozesse gibt (Beispiel Zementindustrie), die sonst direkt mit fossiler Energie betrieben werden müssen. Aber der Markt für Recycling-Plastik zieht zum Glück eh schon an, so dass Verheizen vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft unattraktiv wird. " Da schneiden die Alternativen Glas und Papier leider deutlich schlechter ab." ... Da hast du das geschrieben. Du hast noch vergessen, dass die Papierproduktion auch viel Wasser verbraucht. Meine Haferflocken (die mich hoffentlich nicht umbringen werden) kommen in Papier - Hofer, Lidl, ... Es liegt also vielleicht nicht am Produkt (Papier), wenn Leute eine Einwegverpackung durch eine andere ersetzen und so tun, als hätten sie irgendetwas beigetragen. - Man sollte Einwegverpackung meiden, wo möglich und größere Gebinde kaufen wo sinnvoll. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Gestern um 05:42 Geschrieben Gestern um 05:42 vor 1 Stunde schrieb PLR: Und dazwischen gäbe es dann noch die "High Protein Joghurts" mit 0,1% Fett (Hofer,Billa,Spar), da hat man ja fast schon die Qual der Wahl beim Joghurtzeugs.... Hier ist oft Süß-, Füllstoffe, Verdickungsmittel beigefügt. Süßigkeiten, wie auch die Chemiebomben Proteinpudding usw. 💀 (fka 😂) Ich warte nur noch bis einer High Protein auf Eier schreibt. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Gestern um 05:52 Geschrieben Gestern um 05:52 Supplement-Deep-Fakes welche bekannte und mAn sehr gute (zugelassene, praktizierende) Medizinmänner (die natürlich auch an Social Media verdienen) in Verruf bringen. Zitieren
used_shoe Geschrieben Gestern um 06:02 Geschrieben Gestern um 06:02 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb #radlfoan: Mir geht es mit den durchgestrichenen Barcodes so. weil es hier ein fragezeichen als antwort gab nehm ich mir heraus, kurz zu übernehmen: die eso welt wittert satanistische verschwörungen hinter der methode dass weiße und schwarze striche unterschiedlich licht reflektieren. erstaunlich viele marken sind darauf aufgesprungen und "entstören" ihre barcodes (von QR fang ich garnicht an). für mich ähnlich leuten die wlan-router in nen faraday-käfig geben und dann beschweren dass das wlan nimmer geht. https://www.spiegel.de/panorama/barcode-verschwoerungstheorie-warum-manche-bio-hersteller-ihre-strichcodes-entstoeren-a-0330bfcd-2138-4d16-820c-c25719ebba0c Bearbeitet Gestern um 06:04 von used_shoe 2 3 1 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Gestern um 06:04 Geschrieben Gestern um 06:04 Die Eso-Kasperln sind so lustig. Davon habe ich echt noch nie was gehört oder gelesen. Zitieren
madeira17 Geschrieben Gestern um 06:12 Geschrieben Gestern um 06:12 vor 2 Stunden schrieb PLR: Und dazwischen gäbe es dann noch die "High Protein Joghurts" mit 0,1% Fett (Hofer,Billa,Spar), da hat man ja fast schon die Qual der Wahl beim Joghurtzeugs.... +1 meine Wahl, auch wenn der Proteinanreicherungshype ein bissl darauf lastet Zitieren
BikeBär Geschrieben Gestern um 06:16 Geschrieben Gestern um 06:16 vor einer Stunde schrieb 123mike123: " Da schneiden die Alternativen Glas und Papier leider deutlich schlechter ab." ... Da hast du das geschrieben. Tatsächlich, das war ein Fehler, bitte um Entschuldigung! Ich hatte bei diesem Wort die wirklich energieintensive Glasproduktion im Kopf (und die Masse an Einweggläsern, die auch beim Recycling wieder bei hohen Temperaturen in gasbeheizten Öfen aufgeschmolzen werden muss) und hab Papier damit in einen Topf geschmissen, bei dem es nicht so eindeutig ist. vor einer Stunde schrieb 123mike123: Du hast noch vergessen, dass die Papierproduktion auch viel Wasser verbraucht. Meine Haferflocken (die mich hoffentlich nicht umbringen werden) kommen in Papier - Hofer, Lidl, ... Ok da muss ich beim Hofer genauer schauen. Kannst mir die (Eigen)Marke nennen? Ich kauf dort die Bio-Flocken und die sind leider in Plastik. vor einer Stunde schrieb 123mike123: Man sollte Einwegverpackung meiden, wo möglich und größere Gebinde kaufen wo sinnvoll. Ja, vor allem die größeren Gebinde. Mich beutelts immer mit wieviel Kleinscheiß die Leut bei der Kassa stehn, weils offenbar nur bis zur nächsten Mahlzeit/Jause denken. Hat halt auch viel mit selber Kochen vs. Fertignahrung zu zun. Drum setz ich mir jetzt auch einmal die Reiskuchen auf die Agenda. Zitieren
NoNick Geschrieben Gestern um 06:18 Geschrieben Gestern um 06:18 vor 15 Minuten schrieb used_shoe: weil es hier ein fragezeichen als antwort gab nehm ich mir heraus, kurz zu übernehmen: die eso welt wittert satanistische verschwörungen hinter der methode dass weiße und schwarze striche unterschiedlich licht reflektieren. erstaunlich viele marken sind darauf aufgesprungen und "entstören" ihre barcodes (von QR fang ich garnicht an). für mich ähnlich leuten die wlan-router in nen faraday-käfig geben und dann beschweren dass das wlan nimmer geht. https://www.spiegel.de/panorama/barcode-verschwoerungstheorie-warum-manche-bio-hersteller-ihre-strichcodes-entstoeren-a-0330bfcd-2138-4d16-820c-c25719ebba0c Sowas tut so weh zu lesen. Als gäbe es bei uns keine Schulpflicht 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Gestern um 06:37 Geschrieben Gestern um 06:37 vor 17 Minuten schrieb NoNick: Sowas tut so weh zu lesen. Als gäbe es bei uns keine Schulpflicht Wobei, die Kasperln stehen oft vor den Kindern. Besonders gefährdet sind hier die elitären Privatschüler in ganz speziellen Bildungseinrichtungen. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Gestern um 07:10 Geschrieben Gestern um 07:10 Eso Schulen nach Rudi Steiner. Zitieren
PLR Geschrieben Gestern um 07:11 Geschrieben Gestern um 07:11 vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Hier ist oft Süß-, Füllstoffe, Verdickungsmittel beigefügt. Süßigkeiten, wie auch die Chemiebomben Proteinpudding usw. Naturjoghurt-> z.B Spar Protein Natur, nicht die gesüßten Fruchtjoghurts 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Gestern um 07:15 Geschrieben Gestern um 07:15 vor 1 Minute schrieb PLR: Naturjoghurt-> z.B Spar Protein Natur, nicht die gesüßten Fruchtjoghurts OK, also 08/15 Naturjoghurt mit dem Aufdruck (High) Protein oder so. Gibt ja auch High Protein Schnittkäse, finde ich knuffig. 1 Zitieren
PLR Geschrieben Gestern um 07:27 Geschrieben Gestern um 07:27 vor 6 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: OK, also 08/15 Naturjoghurt mit dem Aufdruck (High) Protein oder so. Nicht ganz, lies einfach die Nährstofftabelle. 0815 Naturjoghurt ca. 3,5-4g auf 100g High Protein ca. 8,5-9 auf 100g (also schon deulich angereichert gegenüber dem 0815) Skyr ca. 10-11g auf 100g Somit ein Zwischending mit einer Konsistenz die mehr bei Joghurt als bei Skyr ist. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Gestern um 07:41 Geschrieben Gestern um 07:41 Alles gut, kaufen und essen wenn man es mag - why not? Ich kaufe oft jahrelang das gleiche Zeug weil ich viel zu bequem bin mich mit anderen Produkten zu beschäftigen. Mich bringt schon aus dem Konzept wenn die mal wieder die Produktanordnung ändern und ich meine eingelaufenen Wege ändern muss. Alle paar Jahre mal mit der Lesebrille in den Supermarkt, das muss reichen. Schnell rein und wieder raus und blos keine Angebotsschilder lesen um nicht in eine Minenfallen zu treten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.