Rudi.H Geschrieben 20. August 2024 Geschrieben 20. August 2024 vor 3 Stunden schrieb KingM: In meiner Grundwerhrdiener-Zeit (lang lang ists her) haben wir bei einer Übung mal abgepackte Kekse bekommen, die vor meiner Geburt abgelaufen sind, .... gut waren sie nicht mehr soweit ich das noch im Kopf habe , ... 😁. Aber Essbar bleibt das Zeug richtig verpackt eine Ewigkeit. da haben wir in Zwölfaxing die Baracken abgebaut und woanders wieder aufgebaut. Da waren drunter noch unter anderem Sardinen-Dosen, ich glaub, da war noch ein Hakenkreuz drauf... Haben tadellos geschmeckt! 1 5 Zitieren
madeira17 Geschrieben 20. August 2024 Geschrieben 20. August 2024 (bearbeitet) Falscher Fred... Bearbeitet 20. August 2024 von madeira17 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) Gsund oder Klumpat? Das erste mal, dass mir der „Nutriscore“ auffällt😉 Bearbeitet 21. August 2024 von Cannonbiker Zitieren
marty777 Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) Der Nutriscore ist auch nicht optimal. Er legt sehr hohen Wert auf Vollkorn. Die heben viele andere böse Bestandteile (Fett, Zucker) auf. Dann glaubst: A = Perfekt für den Snack zwischendurch. Leider hat der doch überraschend viel KH (auch Ballaststoffe, gut) drinnen ist. Weiß jeder "Tricks der Lebensmittelindustrie" Seher. 😉 Für unterwegs sicher OK. Für einen Snack auf der Couch eher nicht. Bearbeitet 21. August 2024 von marty777 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb Cannonbiker: Gsund oder Klumpat? Das erste mal, dass mir der „Nutriscore“ auffällt😉 Es werden ja immer nur gleiche Produktgruppen verglichen und dann der Score festgelegt. Unter allen verglichenen Fitnessflocken wohl der am besten zusammengepanschte Zuckerlbrei. Eine Süßigkeit, geschickt vermarktet und über den Nutriscore auch perfekt beworben. Bearbeitet 21. August 2024 von 6.8_NoGravel 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) Was man vom Nutriscore halten kann sieht man hier. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 😅 Aber es sind ja Kartoffeln... Bearbeitet 21. August 2024 von mahalo 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 Klar, Rosinen in der Nussmischung, daher mehr Zucker als Nussmischungen ohne und somit schlechterer Nutriscore. Trotzdem immer noch besser als die ballaststoffangereicherten Zucker Flocken mit Score A. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb mahalo: Was man vom Nutriscore halten kann sieht man hier. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 😅 Studentenfutter kann ich persönlich sowieso vergessen, da ich allergisch auf Haselnüsse bin, die neben den Rosinen den Hauptanteil ausmachen. Bearbeitet 21. August 2024 von Cannonbiker Zitieren
mahalo Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Klar, Rosinen in der Nussmischung, daher mehr Zucker als Nussmischungen ohne und somit schlechterer Nutriscore. Trotzdem immer noch besser als die ballaststoffangereicherten Zucker Flocken mit Score A. Joa, eh. Aber wenn Nüsse, egal ob Rosinen oder nicht, den selben Nutri Score wie Paprika Chips haben kannst dir nur aufs Hirn greifen. Und sooooo ungesund sind Rosinen auch wieder nicht. 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 vor 54 Minuten schrieb mahalo: Joa, eh. Aber wenn Nüsse, egal ob Rosinen oder nicht, den selben Nutri Score wie Paprika Chips haben kannst dir nur aufs Hirn greifen. Und sooooo ungesund sind Rosinen auch wieder nicht. Der Nutriscore ist eine Kennzeichnung zum Nährwert und keine "Gesundheits"-Kennzeichnung. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb mahalo: Joa, eh. Aber wenn Nüsse, egal ob Rosinen oder nicht, den selben Nutri Score wie Paprika Chips haben kannst dir nur aufs Hirn greifen. Und sooooo ungesund sind Rosinen auch wieder nicht. Der Nutri Score vergleicht nur unter Produktgruppen und nicht in der Gesamtheit der Produkte. Diese Wissen setze ich voraus und da sind Rosinen aufgrund ihres höheren Zuckergehalts immer ein Showstopper für einen guten Nutriscore. Da können fettreduzierte chemiepampen wie z.B. Proteinchips auch mal ein A bekommen 😂 weil sie eben immer noch besser sind als Pringles. Deshalb sind sie aber weder gut noch wertvoll. SICHERHEITSHINWEIS Achtung: echter praktizierender Mediziner und Schreck lass nach Triathlet, der auch einen Ratgeber im eigenen Shop hat. Daher für mache nicht geeignet!!! Bearbeitet 21. August 2024 von 6.8_NoGravel Zitieren
mahalo Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 vor 21 Minuten schrieb madeira17: Der Nutriscore ist eine Kennzeichnung zum Nährwert und keine "Gesundheits"-Kennzeichnung. Nein so stimmt das nicht Beim Nutri-Score zeigt eine fünfstufige, farbige Skala von A bis E, welchen Nährwert ein Produkt in der Gesamtschau hat. Dazu werden der Energiegehalt sowie die Gehalte ernährungsphysiologisch günstiger und ungünstiger Nährstoffe miteinander verrechnet und das Ergebnis der Skala zugeordnet – von A (dunkelgrün) über C (gelb) bis E (rot). Als günstig eingestuft werden zum Beispiel die Gehalte an Ballaststoffen und Eiweiß sowie der Gehalt an Gemüse und Obst. Als ungünstig gehen die Energie und der Gehalt an gesättigten Fettsäuren, Salz und Zucker in die Bewertung ein. Die Farben Grün bis Rot helfen bei der Orientierung: Ein grünes A trägt eher zu einer gesunden Ernährung bei als ein rotes E. Der Nutri-Score bezieht sich jeweils auf 100 Gramm oder 100 Milliliter eines Lebensmittels. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 Der Nutriscore ist eine geile Schummelsoftware der Lebensmittelindustrie welche von der deutschen Politik gerne als Erfolg verkauft wird. Bullshit in Reinkultur und die Lebensmittelchemiker lachen sich einen darauf runter. 3 Zitieren
mahalo Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 Jep so kann man es zusammenfassen. Wenn Paprika Chips (auch in der jeweilige Kategorie) C haben wie schafft man es dann überhaupt auf E? Grammeln? 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker: Studentenfutter kann ich persönlich sowieso vergessen, da ich allergisch auf Haselnüsse bin, die neben den Rosinen den Hauptanteil ausmachen. Ich auch, weil ich schon lang kein Student mehr bin 😂 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 Wenn wer viel Zeit hat https://open.spotify.com/episode/7fTG67hXZYBwzKDmL33uo3?si=d6YaFvWMS1icpR3B1b2xzg Zitieren
madeira17 Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 vor einer Stunde schrieb mahalo: Nein so stimmt das nicht Beim Nutri-Score zeigt eine fünfstufige, farbige Skala von A bis E, welchen Nährwert ein Produkt in der Gesamtschau hat. Dazu werden der Energiegehalt sowie die Gehalte ernährungsphysiologisch günstiger und ungünstiger Nährstoffe miteinander verrechnet und das Ergebnis der Skala zugeordnet – von A (dunkelgrün) über C (gelb) bis E (rot). Als günstig eingestuft werden zum Beispiel die Gehalte an Ballaststoffen und Eiweiß sowie der Gehalt an Gemüse und Obst. Als ungünstig gehen die Energie und der Gehalt an gesättigten Fettsäuren, Salz und Zucker in die Bewertung ein. Die Farben Grün bis Rot helfen bei der Orientierung: Ein grünes A trägt eher zu einer gesunden Ernährung bei als ein rotes E. Der Nutri-Score bezieht sich jeweils auf 100 Gramm oder 100 Milliliter eines Lebensmittels. Ich kann nicht erkennen, wo genau meine Aussage falsch sein sollte. In erster Linie wird der Nährwert (Energiegehalt) herangezogen. Und ob ein Lebensmittel "gesund" ist schon gar nicht ("Der Nutri-Score macht auch keine Aussagen zum Gesundheitswert eines Lebensmittels oder darüber, welche Produktgruppen Verbraucherinnen und Verbraucher primär essen sollten, wenn sie sich ausgewogen ernähren wollen, und welche sie nur ergänzend und in Maßen verzehren sollten." Alles weitere ist Deine Interpretation meiner Aussage. Zitieren
mahalo Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 vor einer Stunde schrieb madeira17: Ich kann nicht erkennen, wo genau meine Aussage falsch sein sollte. In erster Linie wird der Nährwert (Energiegehalt) herangezogen. Und ob ein Lebensmittel "gesund" ist schon gar nicht ("Der Nutri-Score macht auch keine Aussagen zum Gesundheitswert eines Lebensmittels oder darüber, welche Produktgruppen Verbraucherinnen und Verbraucher primär essen sollten, wenn sie sich ausgewogen ernähren wollen, und welche sie nur ergänzend und in Maßen verzehren sollten." Alles weitere ist Deine Interpretation meiner Aussage. Ernährungsphysiologisch günstig und ungünstig ist halt nicht allein am Nährwert festzumachen. Wenn Vollkorn besser abschneidet als Weißmehl hat es bei selber Menge den selben Nährwert die Bewertung ist aber eine andere. Damit widerspricht es dem was du gesagt hat schon. In erster Linie geht es natürlich darum die "Gesundheit" zu bewerten. Sonst würden Zucker, gesättigstes Fett, geringer Ballaststoffgehalt und der Gleichen nicht den Score runter setzen. Zitieren
marty777 Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 Linsen-Chips haben einen sehr guten Nutri-Score, oder auch Vollkorn Pizza, aber gesünder wäre es, ganz darauf zu verzichten. Oder auf Maß u. Ziel setzen (Packung öffnen die Menge herausnehmen und auf den Tisch stellen, Rest wegräumen). Alles gesünder, als 3x die Woche Linsen-Chips zu futtern - dazu bringt einem das Nutri-Score, wenn man nur darauf beim Einkauf achtet. In Ö hat sich das aber eh nicht durchgesetzt. Die Deutschen sind uns da etwas "voraus". 😉 Zitieren
mahalo Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 Das ein Nutri Score oder ähnliche lustige Erfindungen für Leute die sich sowieso mit ihrer Ernährung auseinandersetzen wursch tist ist eh klar. Aber man bringt eine Tabelle heraus die dem ungebildeten Dorftrottel oder dem pupertierenden Halbstarken vorgaukelt Paprika Chips wären ja gar nicht mal so ungesund. Und genau das ist das Problem. Das kaum einer der hier in diesem Thread postet darauf rein fallen wird ist anzunehmen aber kaum einer von uns hat wohl echte Probleme mit Ernährung und /oder seinem Gewicht. Zitieren
ventoux Geschrieben 22. August 2024 Geschrieben 22. August 2024 vor 13 Stunden schrieb mahalo: Jep so kann man es zusammenfassen. Wenn Paprika Chips (auch in der jeweilige Kategorie) C haben wie schafft man es dann überhaupt auf E? Grammeln? Das wird der hohe Gemüseanteil in den PAPRIKA-Chips ausmachen. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. August 2024 Geschrieben 24. August 2024 Die Doku ist 12 Jahre alt, es hat sich viel geändert. Es ist allerdings nicht besser geworden sondern noch viel abartiger. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. August 2024 Geschrieben 24. August 2024 Am 21.8.2024 um 20:56 schrieb mahalo: Das ein Nutri Score Der Nutri Score oder die Lebensmittelampel wäre ja eine grunsätzlich gute Idee gewesen. Lobbyverbände haben die DEU Politik jedoch zum aktuellen Stupid Score geführt, der ihnen perfekt in die Hände spielt. Zu den ganzen selbst erfundenen Biosiegeln die nächste große Verarschung auf die oft unbewusst reagiert wird. 2 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 26. August 2024 Geschrieben 26. August 2024 (bearbeitet) Nachdem ich mit einer sehr unangenehmen Divertikulitis 14 Tage außer Gefecht war, ist jetzt ballaststoffreiche Ernährung gefragt🫣 um wieder in die Gänge bzw. aufs Rad zu kommen. Zum Frühstück geb ich mir jetzt einmal die Gurke. Ballaststoffreich sind z.B. Broccoli, Vollkornnudeln sowieso und auch Avocados, die schmecken zwar, werden aber oft dort angebaut, wo sie eigentlich nicht heimisch sind und benötigen starke Bewässerung, was eigentlich ein Nogo wäre… Ob ich je wieder Riegel konsumier bzw. dem @BikeBär welche abschnorr, ist noch nicht klar. Sorry, ist eigentlich OT…(ist ja der Zucker Fred und nicht der „gesunde Ernährung Fred“ Bearbeitet 27. August 2024 von Cannonbiker Zitieren
BikeBär Geschrieben 26. August 2024 Geschrieben 26. August 2024 vor 4 Stunden schrieb Cannonbiker: Ballaststoffreich sind z.B. Broccoli, Vollkornnudeln sowieso und auch Avocados, die schmecken zwar, werden aber oft dort angebaut, wo sie eigentlich nicht heimisch sind und benötigen starke Bewässerung, was eigentlich ein Nogo wäre… Ob ich je wieder Riegel konsumier bzw. dem @BikeBär welche abschnitt ist noch nicht klar. Hach, gegen die Macht der Bilder is kein Kraut gewachsn ;). Aber einmal noch: Das ist ausschließlich meine Sportnahrung = schnelle Kohlenhydrat-Zufuhr ≠ Ernährung. Zu den Ballaststoffen (das englische Wort "Fibres" is eigentlich aussagekräftiger) erlaub ich mir eine Ergänzung: ich schau gar nicht so sehr auf den Ballaststoffgehalt einzelner Lebensmittel, sondern versuch folgende Grundregeln zu beherzigen: einfach mehr Gemüse (kann eigentl. gar ned zu viel sein), Obst und Nüsse (in Maßen wegen Zucker und Fett) und generell möglichst wenig verarbeitet und viel Vollkornprodukte. Und holzige Teile, die ich früher weggeschnitten hab, ess ich mittlerweile gerne mit: den Strunk von Brokkoli und Karfiol oder vom Apfel alles außer dem Stingl, Schalen sowieso wenn genießbar. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.