Frank Starling Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Aufgrund des Tipps von @bs99 im Lightfreerider-Forum habe ich mir die Lizard Skin Griffe montiert. Sind 100g leichter als die Odi und fühlen sich auch gut an. Unterschätzt hab ich allerdings, dass aufgrund fehlender Klemmung außen der Carbonlenker ungeschützt ist bei Einschlägen. So nebenbei haben sich die Griffe gedreht und sind nach Innen gerutscht, was ich aber nicht bemerkt habe. Ich will sie jetzt runtergeben. Bevor ich jetzt mit Stanleymesser rumschneide und das Carbon verletzte, macht es Sinn zu versuchen, die Griffe mit einem Kompressor (evtl Booster Pumpe) zu entfernen? Oder Bremsenreiniger oder Fensterreiniger mit einem kleinen Schlauch zwischen Carbonlenker und Griffe zu füllen? Zitieren
feanorbi Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 ...ich habe mich vor kurzem sehr mit SQLab Griffen geplagt. Die werden zwar nicht geklebt, aber sind aufgrund des klebrigen Gummis nach Anleitung nur mit Bremsenreiniger oder Isopropylalkohol zu montieren. Runter gebracht habe ich sie mit WD40 und dem dünnen Stäbchen, das bei der Dose dabei war. Das hab ich so weit wie möglich zwischen Lenker und Griffen rein gedrückt. Hab trotzdem gefühlt eine Stunde dafür gebraucht. Wenn deine Griffe vollflächig geklebt sind, weiß ich aber nicht wie du das Staberl rein bringen willst.... Zitieren
krümelmonster Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Kompressor Sicher, geht ganz easy Sofern du sie nicht wirklich angeklebt hast. Zitieren
Gili Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Sicher, geht ganz easy Sofern du sie nicht wirklich angeklebt hast. Die Lizards muss man aber ankleben. Also sofern sich Frank an die Anleitung gehalten hat, sind sie geklebt Da hilft nur (vorsichtig) runterschneiden. Das is kein Hexenwerk. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 (bearbeitet) Die Lizard Skins nicht so leicht zu dehnen wie die ESI. Ich glaub nicht, dass man da einfach was drunterschieben kann. Ich hab bei meinen zwei Streifen doppelseitiges Scotch Klebeband verwendet. Einer hält, der andere lässt sich manchmal nach einer Weile fahren verdrehen. Außer der Wärme meiner Hand fällt mir dafür kein Grund ein. Zerstörungsfrei könnte von daher vielleicht warmfönen und dann runterschieben (nicht ziehen!) funktionieren. Kommt wahrscheinlich drauf an, wieviel Klebeband drunter ist. Bearbeitet 14. Dezember 2020 von #radlfoan Zitieren
krümelmonster Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Die Lizards muss man aber ankleben. Also sofern sich Frank an die Anleitung gehalten hat, sind sie geklebt Da hilft nur (vorsichtig) runterschneiden. Das is kein Hexenwerk. Man lernt nie aus, wie bekommt man die dann rauf? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 14. Dezember 2020 Autor Geschrieben 14. Dezember 2020 Sicher, geht ganz easy Sofern du sie nicht wirklich angeklebt hast. Sind leider wie von Lizard Skin verlangt geklebt. Ubd haben sich trotzdem gedreht und nach Innen geschoben. Hab mir jetzt Odi Schraubgriffe und ESI Griffe bestellt. Bin noch nicht ganz sicher, welche ich montieren soll. Dazu auch noch Alu-Endkappen um den Carbonlenker zu schonen. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 14. Dezember 2020 Autor Geschrieben 14. Dezember 2020 Die Lizards muss man aber ankleben. Also sofern sich Frank an die Anleitung gehalten hat, sind sie geklebt Da hilft nur (vorsichtig) runterschneiden. Das is kein Hexenwerk. Danke! Ich hoffe es ist nicht zu mühsam die Kleberückstände zu entfernen und die Carbonlagen zu schonen Zitieren
muerte Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Das is dann aber eine Fehlkonstruktion oder ähnlich das falsch? Zitieren
Gili Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Man lernt nie aus, wie bekommt man die dann rauf? Doppelseitiges Klebeband (is dabei), das klebst auf die Griffe mit leichtem Überstand nach außen. Dann ordentlich Isopropanol/Bremsenreiniger raufsprühn und rauf mit den Griffen. In den Überstand klebt man dann noch die Endstopfen rein. Fertig. @Frank: da beschädigst schon nix, wennst vorsichtig bist. Musst die Griffe ja ned bis zum Lenker durchschneiden bissl anschneiden und dann aufreißn. Und die Rückstände: jo mei, Schraubgriff geht ja trotzdem locker drüber. Muss ja ned ausschaun wie neu da drunter, oder? Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Danke! Ich hoffe es ist nicht zu mühsam die Kleberückstände zu entfernen und die Carbonlagen zu schonen Bei den offenen Carbonlagen an den Enden ist ein Kratzer aber auch schon egal...:devil: Zitieren
stef Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 kauf dir im baumarkt klebstoffentferner, den sprühst dann in die lücke. die machst du mir der langen seite von einem 3er inbus das zeug lasst ein zeiterl einwirken damit sich der kleber lösen kann sollte sich nichts tun kannst no immer den griff runterschneiden und erst dannach mit dem klebstoffentferner arbeiten Zitieren
bbkp Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 dachte immer die lizard skin montiert man mit haarspray .... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 14. Dezember 2020 Autor Geschrieben 14. Dezember 2020 (bearbeitet) Das is dann aber eine Fehlkonstruktion oder ähnlich das falsch? Ich verstehe das auch nicht. Hab die Griffe nach Anleitung montiert (mit Bremsenreiniger Lenker gereinigt, mit Fensterreinger besprüht und raufgegeben). Manche verwenden nur die halbe doppelte Klebeband, damit sie die Griffe leichter runter bekommen. Ich hab das ganze verwendet, trotzdem hat ein Griff innerhalb weniger Wochen eine halbe Umdrehung gemacht. Beide sind in den letzten Wochen nach Innen gerutscht. Habe sie seit 21. Juli 2020 am Lenker, waren bisher 57 Ausfahrten. Den Schaden hätte ich wahrscheinlich mit Alu-Endkappen verhindern können. Wusste ich nicht, da ich bisher nur Schraubgriffe hatte. Ansonsten fand ich die dünnen Griffe in Kombination mit dem Santa Cruz Carbonlenker erstaunlich angenehm. Und mit deren 25g kann man recht günstig viel Gewicht sparen. Bin mir nicht sicher, ob ich das nächsten Sommer noch mal probieren soll. Gibt's niemanden hier, der Erfahrung mit diesen Griffen hat? Bearbeitet 14. Dezember 2020 von Frank Starling Zitieren
Frank Starling Geschrieben 14. Dezember 2020 Autor Geschrieben 14. Dezember 2020 kauf dir im baumarkt klebstoffentferner, den sprühst dann in die lücke. die machst du mir der langen seite von einem 3er inbus das zeug lasst ein zeiterl einwirken damit sich der kleber lösen kann sollte sich nichts tun kannst no immer den griff runterschneiden und erst dannach mit dem klebstoffentferner arbeiten Danke! Ist ein guter Tipp Zitieren
Frank Starling Geschrieben 14. Dezember 2020 Autor Geschrieben 14. Dezember 2020 Doppelseitiges Klebeband (is dabei), das klebst auf die Griffe mit leichtem Überstand nach außen. Dann ordentlich Isopropanol/Bremsenreiniger raufsprühn und rauf mit den Griffen. In den Überstand klebt man dann noch die Endstopfen rein. Fertig. Yep, genau so montiert. Hattest du die Griffe auch schon mal? Warum nicht mehr? @Frank: da beschädigst schon nix, wennst vorsichtig bist. Musst die Griffe ja ned bis zum Lenker durchschneiden bissl anschneiden und dann aufreißn. Und die Rückstände: jo mei, Schraubgriff geht ja trotzdem locker drüber. Muss ja ned ausschaun wie neu da drunter, oder? Danke! Ich überlege, ob ich die Odi Ruffian draufgebe (Schraubgriffe) oder die ESI Racers Edge mit CaneCreek eeBarKeep Endkappen. Zweiteres wäre wieder ein Experiment Hat wer damit schon Erfahrung? Zitieren
bbkp Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 Ich verstehe das auch nicht. Hab die Griffe nach Anleitung montiert (mit Bremsenreiniger Lenker gereinigt, mit Fensterreinger besprüht und raufgegeben). Manche verwenden nur die halbe doppelte Klebeband, damit sie die Griffe leichter runter bekommen. Ich hab das ganze verwendet, trotzdem hat ein Griff innerhalb weniger Wochen eine halbe Umdrehung gemacht. Beide sind in den letzten Wochen nach Innen gerutscht. Habe sie seit 21. Juli 2020 am Lenker, waren bisher 57 Ausfahrten. Den Schaden hätte ich wahrscheinlich mit Alu-Endkappen verhindern können. Wusste ich nicht, da ich bisher nur Schraubgriffe hatte. Ansonsten fand ich die dünnen Griffe in Kombination mit dem Santa Cruz Carbonlenker erstaunlich angenehm. Und mit deren 25g kann man recht günstig viel Gewicht sparen. Bin mir nicht sicher, ob ich das nächsten Sommer noch mal probieren soll. Gibt's niemanden hier, der Erfahrung mit diesen Griffen hat? hab sie auch gerade erst neu draufgetan aber noch nicht fixiert. komm grad ins grübeln.... Zitieren
stef Geschrieben 14. Dezember 2020 Geschrieben 14. Dezember 2020 wieso montierst nicht einfach die sahmurai plugs, da hast dann die tuebeless würstell auch mit die dinger halten nicht schlecht Zitieren
Frank Starling Geschrieben 14. Dezember 2020 Autor Geschrieben 14. Dezember 2020 wieso montierst nicht einfach die sahmurai plugs, da hast dann die tuebeless würstell auch mit die dinger halten nicht schlecht Soweit ich dem Netz entnehmen kann, sind das normale dünne Lenkerstopfen aus Plastik, an denen jeweils ein Metallwerkzeug befestigt ist: https://r2-bike.com/SAHMURAI-Reparatur-Set-Sahmurai-Sword-20-fuer-Tubeless-Reifen Sowas hatte ich ja bei meinen Lizard Skin Griffen dabei und mir etwa 4-5x runter- bzw abgerissen, als ich einen Baum streifte, das Rad an eine Mauer lehnte oder am Trail wegrutschte und der Lenker mit dem Boden in Berührung kam. Ich hab mir gerade ähnliches (Twister 2.0) von MaXalamie gekauft: Überlege noch, ob ich's ans Tretlager oder Lenker montieren soll: Die Alu-Endkappen werden aber wohl den Lenker am besten Schützen. Zitieren
Gili Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 Yep, genau so montiert. Hattest du die Griffe auch schon mal? Warum nicht mehr? Ich fahr die Dinger nach wie vor am XC-Bike. Sind okay, ein bissl zu hart sinds mir aber mittlerweile und drehn sich immer wieder mal ein paar Millimeter weiter. Am Trailbike hab ich die Brendog Deathgrip - sehr empfehlenswert Zitieren
stef Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 Bei mir haben die Sahmurais eine richtige Klemmung. Alu Endstopfen sind schön massiv, und relativ schwer Nachdem dein Lenker am Ende schon so zerstört ist würd ich Griffe mit einseitiger Klemmung empfehlen Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 Ich hatte die Lizard's mal am Xc Radl und war damit noch weniger zufrieden als mit den esi, haben mmn. noch weniger halt als die esi und brauchen dadurch sehr hohe Griffkräfte, gerutscht sind die bei mir nicht aber die Demontage war eine Sauerei, hab sie runter geschnitten und dann das Klebeband in Bremsenreiniger ertränkt. Hat mit viel rubbeln fubktioniert. Fahr seit dem nur mehr Lock-on, am liebsten derzeit die günstigen Bontrager XR comp oder die Ergon Ge1 Factory. Zitieren
bs99 Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich fahr die Lizard Skin nun eine Saison am Trailbike. Endkappen hab ich welche aus Alu von KCNC. Die Dämpfung ist sehr angenehm, aber nun beginnt die äußere Schicht glatt zu werden und zB mit Winterhandschuhen ohne griffige Innenhand werden die Handkräfte deutlich größer. Die Montage fand ich recht unkompliziert. Dass die sich zu drehen beginnen, kann mMn nur mit einem zu aggressiven Lösungsmittel bei der Montage oder mit viel Reinigungsmitteln während der Radpflege zu tun haben. Bei mir verdreht sich jedenfalls nix. Als nächstes kommen im Zuge des großen Winterservice Specialized Silikon https://www.specialized.com/at/de/xc-race-grips/p/131638?color=220386-131638&searchText=25516-1811 drauf. Die ESI bin ich auch eine Zeit gefahren; sind prinzipiell sehr angenehm aber bei Steinkontakt reissen die Griffe sofort. Da waren die LS deutlich robuster. Bearbeitet 15. Dezember 2020 von bs99 Zitieren
Gast Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 Als nächstes kommen im Zuge des großen Winterservice Specialized Silikon https://www.specialized.com/at/de/xc-race-grips/p/131638?color=220386-131638&searchText=25516-1811 drauf. Die Specialized Griffe sind sehr hochwertig und montiert wesentlich härter als die ESI Racer`s edge. Zitieren
Schrotti Geschrieben 18. Dezember 2020 Geschrieben 18. Dezember 2020 War vom Ersteindruck vor 2 Jahren so begeistert, dass ich gkeich zwei Paar gekauft habe. Neu bzw. wenig gebraucht sind sie echt geil, aber dann lässt der Grip bald nach. Das langfristige drehen ist mir egal, aber das minimale nach innen wandern ist blöd. Hab sie einfach mim Stanley-Messer runtergeschält und dann auch gleich den Kleber runtergeschabt. Kein Problem auch mit Carbonlenker. Mit Bremsenreiniger bin ich nicht weit gekommen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.