Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

 

hab mir einen gebrauchten dt swiss arc 1400 laufsatz ergattert - es war kein Zubehör dabei.

 

Meine Teile hab ich jetzt beinander, bis auf den kleinen Patch den man von außen über das Ventil gibt und dann an der Felge anklebt.

 

1. ist der überhaupt unbedingt notwendig

2. Wie lautet denn der Fachbegriff dafür? Ich hab das ganz Internet abgesucht und finde aber immer nur die selbstklebenden Flicken für einen platten aber nie diese kleinen selbstklebenden Dinger für um das Ventil...

 

besten Dank!

Geschrieben

Ich hab schon etliche Tubelessventile montiert, aber von so einem Patch hör ich zum ersten Mal.

Für normal steckt das Ventil innen mit dem Gummiblock im Felgenprofil und von aussen kommt ein kleiner O-Ring der mit der Überwurfmutter angezogen wird.

Evtl. gibts irgendwo was wie eine "Dichtmanschette", aber sowas ist mir noch nie untergekommen. Auch bei DT-Swiss-Ventilen nicht.

Dann Dichtmilch rein und gut ist. Mehr war bei meinen Tubelessmontagen nie nötig und bisher waren auch nie die Ventile das Problem, wenns undicht war ;)

Geschrieben
Diese Patches verwendet man nur wenn man nicht tubeless fährt, das Tubelessventil wird ja ohnehin verschraubt und klappert daher nicht.

 

Genau! Es ist ziemlich sinnfrei, dieses Teil in Verwendung mit einem tubeless setup zu verwenden!

Geschrieben
Diese Patches dienen nur dazu, dass das Ventil ned klappert.

Interessant.

Ist das wegen der Optik? Wegen dem Gewicht wird's ja wohl nicht sein; obwohl bei Leichtbauenthusiasten...

 

Ich hab nämlich einen Vittoria MTB Latex Schlauch, wo das Ventil relativ lange ist und ohne diese Rändelschraube auskommt.

Geschrieben
Diese Patches verwendet man nur wenn man nicht tubeless fährt, das Tubelessventil wird ja ohnehin verschraubt und klappert daher nicht.

 

.....oder du pickst sie einfach rauf, damit sie dir je nach Schraube/O-Ring bei Tubeless mit der Rädelschraube (danke lieber Wupfi für diesen Fachterminus) nicht die Felgen zerkratzt.

 

in beiden Fällen mehr DT-Swiss-Marken-Kosmetik - gegen ein klapperndes Ventil hilft immer noch am besten eine Lage Isolierband um selbiges.

Geschrieben

bevor Du alles zusammenbaust, schau Dir auch noch mal das Ventil selbst an.

ist das ein DT-Swiss Ventil?

Wo der Gummi"propfen" wie ein quer liegender Zylinder geformt ist?

.

unmittelbarer Tipp, noch bevor Du längeren Ärger damit hast:

hau gleich weg den Mist und kauf Dir (tubeless-)Ventile wo der Gummi als KEGEL geformt ist.

Was sich selbst dichtet und im Ventilloch zentriert

Geschrieben
Interessant.

Ist das wegen der Optik? Wegen dem Gewicht wird's ja wohl nicht sein; obwohl bei Leichtbauenthusiasten...

 

Ich hab nämlich einen Vittoria MTB Latex Schlauch, wo das Ventil relativ lange ist und ohne diese Rändelschraube auskommt.

 

sind übrigens Rändelmuttern

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...