phippel Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Hallo ich habe neulich ein gebrauchtes Carbon-Fully besichtigt. Das Rad war an sich gepflegt, der Besitzer machte einen vertrauenswürdigen Eindruck. Tatsächlich hatte der Cabron-Rahmen aber ein paar Schrammen - siehe Fotos. Besitzer meint, es sei nur oberflächlich. Kann man irgendwie beurteilen, ob solche Schrammen den Rahmen beeinträchtigen können oder geht das mit bloßem Auge nicht? Wenn das nicht geht, kann man Carbon eigentlich nur gebraucht kaufen, wenn der Rahmen wirklich "makellos" ist?! Danke für Eure Meinungen Philipp Zitieren
stef Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 am unterrohr sind das doch nur kratzer an der schutzfolie soweit ich das erkennen kann und die stellen am hinterbau sehen nach einfachen lackabplatzern aus Zitieren
phippel Geschrieben 12. Mai 2021 Autor Geschrieben 12. Mai 2021 Der Rahmen hat aber festere Schläge abkommen. Kann sowas bedenklich sein? Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Das ist ein Fully, das bekommt bei artgerechter Haltung Schläge ab. Die Schrammen sind auf den ersten Blick nur oberflächlich. Risse oder ähnliches kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Noch dazu sind sie in einem Bereich relativ unproblematischen Bereich - rund um das Tretlager ist sehr viel Material verbaut, so schnell bricht da nix. Wenn du aber bei jeder Fahrt mit Bauchweh an die Kratzer denkst, dann kauf es nicht. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Welches Bike ist das überhaupt? Nach der Ausstattung schon ein älteres Modell. Was soll es noch kosten? Zitieren
phippel Geschrieben 12. Mai 2021 Autor Geschrieben 12. Mai 2021 Cannondale Scalpel BJ2013. 2x10, Xo Schaltwerk, Exilir-r Bremsen. Gepflegter Zustand. Was ist denn ein fairer Preis? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Cannondale Scalpel BJ2013. 2x10, Xo Schaltwerk, Exilir-r Bremsen. Gepflegter Zustand. Was ist denn ein fairer Preis? BJ2013 heißt kein Boost-Standard (Gabel, Laufräder und Rahmen), da kannst halt so gut wie nichts upgraden. Maulweite der Felgen war damals sehr schmal bei nicht mal so geringem Gewicht. Das drückt IMHO den Preis. Kann aber keine Zahl nennen, da ich mich mit dieser Kategorie und Marke nicht genug beschäftigt habe. Ist eine Variostütze dabei? Wahrscheinlich hat das Bike keine Innenführung, also auch hier für ein Upgrade Einschränkungen. Zitieren
phippel Geschrieben 12. Mai 2021 Autor Geschrieben 12. Mai 2021 Laufräder Mavic Crossroc, keine Variostütze. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 (bearbeitet) Laufräder Mavic Crossroc, keine Variostütze. Der LRS wiegt in 29" laut Hersteller 1930g, aber laut diesem Review 1800g. Maulweite 19mm. 24 Messerspeichen. Da musst du oder andere hier, die sich mit XC-Bikes besser auskennen, beurteilen ob das für dich passen könnte. Umrüsten auf 11fach oder 12fach geht laut Kommentar jedenfalls nicht. Willst du ohne Variostütze fahren? Es gibt wenige ohne Stealth-Remote. Da musst wahrscheinlich mit 250-400€ rechnen, je nachdem ob gebraucht, Funk oder Außenzug sowie Travel. Bearbeitet 12. Mai 2021 von Frank Starling Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Cannondale Scalpel BJ2013. 2x10, Xo Schaltwerk, Exilir-r Bremsen. Gepflegter Zustand. Was ist denn ein fairer Preis? Was heißt gepflegter Zustand bei den Macken? Gabel (Lefty?) und Dämpfer haben schon mal ein Service bekommen? @Preis: mal sicher nicht 4-stellig Zitieren
muerte Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Was heißt gepflegter Zustand bei den Macken? Gabel (Lefty?) und Dämpfer haben schon mal ein Service bekommen? @Preis: mal sicher nicht 4-stellig Also unter 1.000 € halte ich für sehr (sehr!) wenig. Es ist ja ein 29er, super Carbonrahmen, 2 fach Option (ist für manche wichtig, gerade bei dem Rad wo es möglicherweise um lange Touren geht), NP vermutlich >4k€, es ist leicht und Cannondale steht auch drauf. Einziger wirklicher Nachteil ist halt der vermutlich brutal steile Lenkwinkel. Aber in Summe würd ich dem schon 1500 geben? Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Das ist, soweit ich das sehe, ein artgerecht bewegtes Fully mit entsprechenden "Lebensspuren". Strukturell halte ich das für unbedenklich, wenngleich ich mir so ein Rad nur dann kaufen würde, wenn der Preis wirklich niedrig ist. Optisch ziemlich abgerockt und ich würde mir speziell hinsichtlich des Erhaltungszustandes (Lager, Verschleiss Antrieb und Federelemente usw...) Gedanken machen. Ein neuer Antrieb reisst gleich mal 150€ weg, ein Dämpfer- und/oder Gabelservice kommt auf ein paar Hunderter PRO Federelement; das muss man runterrechnen. Die Bremse ist (hatte selbst einige Elixier´s) nichts wert und mEn mit eines der ersten Trümmer, die ich demontieren würde. Die Mavic Crossroc sind solide Laufräder, die halt nichts besonders gut können. Solange die Lager okay sind und die Laufräder rund laufen, kann man das lassen. Non-Boost-Standard ist zum Glück heutzutage noch kein Problem. Es gibt genug Auswahl an gebrauchtem Non-Boost Zeug (z.B. Mavic Crossmax -> hab ich selber und die sind klasse) oder irgendwelches Custom-Build-Zeugs, das über willhaben weggeht. Das limitiert kaum. Aufgrund des Alters und der heute nichtmehr zeitgemäßen Ausstattung (2x11 wär unterster Standard) sowie des optischen Zustandes, der unklaren Verschleisssituation und des Gesamtalters ist für mich das einzige, was einen Wert darstellt, das Rahmenset mit der Lefty - das ist wirklich geil. Daher würde ich nicht mehr als 600-700€ dafür zahlen, das Bike strippen, kosmetisch aufhübschen (schleifen/lackieren) und komplett neu aufbauen. Bei Aufrüstung auf zeitgemäße Technik (1x12 mit Shimano-Teilen, Bremsen Upgrade) und Federungsservice springt man in den unteren 4stelligen Bereich und man hat dann ein sehr leichtes, hochwertiges Fully zum Preis eines grindigen Alu-Hardtails Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Sofern die Schaltung nicht völlig verschlissen ist: warum sollte man an der was ändern? Je nach Zustand von Lefty und Dämpfer halte ich auch 1300-1500 Euro für plausibel. Ist ja kein altes Cube oder Canyon über das wir hier reden. Zitieren
phippel Geschrieben 12. Mai 2021 Autor Geschrieben 12. Mai 2021 Vielen Dank für Eure Einschätzung! Das hilf jetzt sehr. 1300-1500 entspricht auch meiner "Berechnung" für das gepflegte Rad. (Federungsservice wurde anscheinend gemacht.) Natürlich ist der ausgerufene Preis um 30% höher. Das bin ich aber sicher nicht bereit zu bezahlen. Ich sehe auch den Rahmen als das Sahnestück. Die Laufräder und die Federung genügen mir mit Sicherheit. Das Siegfried die Elixir so disst, gibt mir ein bisschen zu denken... Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Ich "disse" die Elixier nicht, aber ich hatte selber mehrere Modelle im Einsatz, von denen ein Paar gut und zuverlässig funktioniert hat und die anderen zwei weder schleiffrei- noch sauber zu entlüften waren. Das ist eine Diva, die für ihre Zeit super war, wenn sie funktioniert, aber wenn sie muckt, empfehle ich, keine unnötige Zeit damit zu verbringen und sie zu tauschen. Zitieren
NoNick Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Vor 3-4jahren habts eure räder noch von 2x10 auf 1x10 umgebaut, dann auf x11 gewechselt und plötzlich ist alles, dass nicht 1x12 ist anfahrbar und überholt? Ohne boost kann man auch nimmer fahren? Glaubts ihr echt jedem Marketing bla-bla aus der bike-bravo? Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 (bearbeitet) Ist durchaus auch möglich, mit 3x9 und 26" noch gut voran zu kommen. Ich sagte nur, dass heute 1x12 Stand der Technik ist und im Falle von Verschleiss am Antrieb überlegenswert ist, das gleich umzurüsten. Deore- oder SLX-Komponenten sind nicht so arg teuer, dass der Umbau völlig von der Hand zu weisen wäre - und für die Mavic-LRS würde man den Micro-Spline Freilauf auch noch für leistbares Geld kriegen. Ich hab auch grundsätzlich nichts gegen das Rad einzuwenden, weil Rahmen + Federung über jeden Zweifel erhaben sind. Aber es ist 8 Jahre alt und hinsichtlich Anbauteilen einfach 2 Generationen überholt. Das muss man doch sagen dürfen, zumal sich auch der Preis dahingehend verhandeln lassen muss. Ich persönlich sehe das Rad NICHT im 4stelligen Bereich und ich würde es alleine aufgrund der optischen Mängel schon nicht kaufen, aber es ist eine (halbwegs) freie Welt, wo jeder für alles, was ihm gefällt, so viel Geld ausgeben kann und darf, wie es ihm Wert ist. Als kurze Ergänzung: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/mountainbike-fully-cannondale-scalpel-469321604/ Ist in schönem Zustand, dürfte soweit alles passen, die Federelemente sind serviciert und beim Preis kriegt man es auch auf 1700-1800€ schätze ich. Bearbeitet 12. Mai 2021 von Siegfried Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Ohne boost kann man auch nimmer fahren? Glaubts ihr echt jedem Marketing bla-bla aus der bike-bravo? Zur Erklärung, weil ich das erwähnt habe: Meine Freundin hat ein Giant Trance von 2014. Kein Boost, sondern vorne 15x100mm mit tapered 1 1/4 Gabelschaft (Sondermaß) und 135 mm SSP am Hinterrad. Ich fand es super mühsam ihren LRS zu ersetzen. Fand nyx gebrauchtes mit der Maulweite, Gewicht und Flex den ich haben wollte. Einziger Weg war selbst Laufradbauen zu lernen. Dabei hab ich selbst 2.5 LRS mit Boost, von denen ich einen abgeben könnt sowie konnte ich ein tolles Schnäppchen eines Newmen-XA25-LRS nicht nutzen. Bei der Gabel gleich. Sie tunen zu lassen zahlt sich nicht aus, weilst sie in kein neues Bike passt und die 2-3 super Gabeln von Freunden, die rumliegen, passen nicht in ihr Bike. Darauf wollte ich hinweisen. Es sollte ihm einfach bewusst sein, dass er mit den Parts auskommen sollte. Kann ja eh passen Zitieren
phippel Geschrieben 13. Mai 2021 Autor Geschrieben 13. Mai 2021 Als kurze Ergänzung: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/mountainbike-fully-cannondale-scalpel-469321604/ Du hast das fragliche Bike gefunden! Ich habe es heute erstanden! Es ist wirklich insg. in einem sehr gepflegten Gebrauchtzustand und ich freu mich drauf! Ich danke allen hier - ihr habt mir bei der Entscheidung sehr geholfen! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Cannondale Scalpel BJ2013. 2x10, Xo Schaltwerk, Exilir-r Bremsen. Gepflegter Zustand. Was ist denn ein fairer Preis? Aber es ist 8 Jahre alt und hinsichtlich Anbauteilen einfach 2 Generationen überholt. Das muss man doch sagen dürfen, zumal sich auch der Preis dahingehend verhandeln lassen muss. Ich persönlich sehe das Rad NICHT im 4stelligen Bereich und ich würde es alleine aufgrund der optischen Mängel schon nicht kaufen, aber es ist eine (halbwegs) freie Welt, wo jeder für alles, was ihm gefällt, so viel Geld ausgeben kann und darf, wie es ihm Wert ist. Als kurze Ergänzung: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/mountainbike-fully-cannondale-scalpel-469321604/ Ist in schönem Zustand, dürfte soweit alles passen, die Federelemente sind serviciert und beim Preis kriegt man es auch auf 1700-1800€ schätze ich. Du hast das fragliche Bike gefunden! Ich habe es heute erstanden! Es ist wirklich insg. in einem sehr gepflegten Gebrauchtzustand und ich freu mich drauf! Ich danke allen hier - ihr habt mir bei der Entscheidung sehr geholfen! Das verlinkte in der Willhaben-Anzeige ist dein Rad? Aber du hattest doch geschrieben, dass es sich um ein 2013er Baujahr handelt? In der Anzeige ist von Baujahr 2015 die Rede. Daher dachte ich, und vielleicht auch Siegfried, dass es sich um ein anderes Salpel handelt... Wie auch immer. Viel Spaß! Zitieren
RMS69 Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Vielleicht kannst du noch eine Endhülse für den Seilzug raushandeln. Zitieren
phippel Geschrieben 13. Mai 2021 Autor Geschrieben 13. Mai 2021 (bearbeitet) Aber du hattest doch geschrieben, dass es sich um ein 2013er Baujahr handelt? In der Anzeige ist von Baujahr 2015 die Rede. Naja - nach meinen Recherchen in Google hat es genau die Farbgebung des 2013er Modells. Der weiße Rock-Shox Dämpfer und die Elixier Bremsen sprechen auch dafür Vielleicht wurde es 2015 gekauft. Das BJ ist mir jetzt aber egal: das Rad ist gut beinand und wir haben uns auf einen fairen Preis geeinigt. Und obendrein ist dieses Rad ohnehin "viel besser" als sein zukünftiger Fahrer. Will heißen: solange die Komponenten nicht kaputt gehen, genügen sie meinen Ansprüchen vollauf. Vielleicht kannst du noch eine Endhülse für den Seilzug raushandeln. Ich habe eine Umrüstung auf 1x12 Sram rausgehandelt Bearbeitet 13. Mai 2021 von phippel Zitieren
ventoux Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 (bearbeitet) Warte lieber auf 1x13. 12fach ist dann unfahrbar. Bis dahin freu dich über 20 Gänge Bearbeitet 13. Mai 2021 von ventoux Zitieren
stef Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 Zur Erklärung, weil ich das erwähnt habe: Meine Freundin hat ein Giant Trance von 2014. Kein Boost, sondern vorne 15x100mm mit tapered 1 1/4 Gabelschaft (Sondermaß) und 135 mm SSP am Hinterrad. Ich fand es super mühsam ihren LRS zu ersetzen. Fand nyx gebrauchtes mit der Maulweite, Gewicht und Flex den ich haben wollte. Einziger Weg war selbst Laufradbauen zu lernen. Dabei hab ich selbst 2.5 LRS mit Boost, von denen ich einen abgeben könnt sowie konnte ich ein tolles Schnäppchen eines Newmen-XA25-LRS nicht nutzen. Bei der Gabel gleich. Sie tunen zu lassen zahlt sich nicht aus, weilst sie in kein neues Bike passt und die 2-3 super Gabeln von Freunden, die rumliegen, passen nicht in ihr Bike. Darauf wollte ich hinweisen. Es sollte ihm einfach bewusst sein, dass er mit den Parts auskommen sollte. Kann ja eh passen Kaufst deiner Freundin einen anderen oberen Steuersatz und schon passen die anderen Gabeln Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.