reach Geschrieben 22. Juni 2021 Geschrieben 22. Juni 2021 Hallo, ich habe mir gebraucht ein Gravelbike gekauft mit vorne 36-46 und hinten 11-32 (Ultegra 11fach) Der Vorbesitzer hat mir noch ein 38er vorne und eine 11-28 Kassette mitgegeben, was wohl die orig. Bestückung war. Leider ist mir selbst die jetzige Übersetzung zu schwer und zwar - und daher die Frage - weniger am Berg, als auf der Geraden. Ich brauche das große Blatt vorne eigentlich ausschließlich bergab oder zumindest mit Rückenwind. Meine optimale Kadenz liegt jeweils sehr schräg, also vorne klein und hinten das 3. kleinste, oder vorne groß und hinten das 3. größte. Ich kann die erhofft feinere Abstufung von 11fach also eigentlich gar nicht nützen. Habt Ihr da eine Empfehlung? Ich hab http://www.ritzelrechner.de/ gecheckt, aber das hilft mir wenig, weil es ja nicht berücksichtigt, was es überhaupt zu kaufen gibt. Offenbar hab ich außerdem schon das Leichteste was es serienmäßig gibt Daß ein wenig Training auch helfen würde, weiß ich selbst, aber so macht das derweil einfach keinen Spaß. Danke! Zitieren
NoWin Geschrieben 22. Juni 2021 Geschrieben 22. Juni 2021 Mach ein Foto von der Kurbel oder gib bitte die genaue Bezeichnung der Kurbel an - dann tun wir uns leichter Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Juni 2021 Geschrieben 22. Juni 2021 (bearbeitet) Ich hatte die 105er oben und das 36 gegen ein 34 getauscht. Kassette hinten dann 11-34, wobei mein inflite ein roadlink als Verlängerung fürs schaltwerk benötigte, beim crockett geht's so. Mittlerweile ist die kurbel gegen eine grx mit 30 als kleinstem blatt Bearbeitet 22. Juni 2021 von NoNick Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Juni 2021 Geschrieben 22. Juni 2021 36/46 und 11 - 28 ist halt so eine klassische CX-Helden-Übersetzung und macht auf Gravel wenig Spaß meine Empfehlung in dem Fall. Kostet zwar gut 100 Euro, dafür brauchst dir keinen Kopf mehr wegen der Übersetzung machen. https://www.bike-components.de/de/Shimano/GRX-Kurbelgarnitur-FC-RX600-11-p72030/ Zitieren
NoWin Geschrieben 22. Juni 2021 Geschrieben 22. Juni 2021 Genauso wie der 6.8er schreibt - und die Ultegra Kurbel verkaufen Zitieren
reach Geschrieben 22. Juni 2021 Autor Geschrieben 22. Juni 2021 (bearbeitet) Oh, ok, ich wußte echt nicht, daß je Kurbel nur bestimmte Blätter verfügbar sind. Danke für den Vorschlag! Die 100EUR hätt ich schon irgendwo, was mich aber stört ist, daß das mein Hauptproblem nicht adressiert und es, wenn ich das richtig sehe, sogar noch verstärkt: das große Blatt bleibt bei 46 und damit für mich weitestgehend unbrauchbar und mit dem 30er wäre das kleine für die Straße endgültig auch unbrauchbar. (Wie gesagt, am Berg find ich es gar nicht soo schlimm.) Ich dachte, daß mir entweder ein kleineres großes Blatt helfen würde, oder eine insgesamt größere, oder zumindest bei den kleineren Ritzeln größere Kassette. Beides finde ich aber nicht. Ich hab noch im Kopf, daß ein Zahn hinten, vier Zähnen vorne entspricht. Wenn das stimmt, bräuchte ich vorne rechts irgendwas um die 40. Das wird's wohl nicht geben, oder? Bearbeitet 22. Juni 2021 von reach Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Ich dachte, sie aktuelle Übersetzung sei dir zu schwer? Willst mit einem kleineren grossen kettenblatt bergauf fahren können? Hat kapier ich deine Zielsetzung grad nicht Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Ich dachte, sie aktuelle Übersetzung sei dir zu schwer? Willst mit einem kleineren grossen kettenblatt bergauf fahren können? Hat kapier ich deine Zielsetzung grad nicht Nur das grosse Kettenblatt wenn ich es richtig verstanden hab. Das kleine Blatt inkl. Ritzel dürfte passen.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 btw.. ich hab eine105er mit 50/34 und 10-34 und bin damit recht zufrieden.. Dss die Kette aufn grossen Blatt schräg läuft stört nicht, dass ist bei den Profis ja auch so, nur halt die andere Richtung Zitieren
hramoser Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 (bearbeitet) Oh, ok, ich wußte echt nicht, daß je Kurbel nur bestimmte Blätter verfügbar sind. Danke für den Vorschlag! Die 100EUR hätt ich schon irgendwo, was mich aber stört ist, daß das mein Hauptproblem nicht adressiert und es, wenn ich das richtig sehe, sogar noch verstärkt: das große Blatt bleibt bei 46 und damit für mich weitestgehend unbrauchbar und mit dem 30er wäre das kleine für die Straße endgültig auch unbrauchbar. (Wie gesagt, am Berg find ich es gar nicht soo schlimm.) Ich dachte, daß mir entweder ein kleineres großes Blatt helfen würde, oder eine insgesamt größere, oder zumindest bei den kleineren Ritzeln größere Kassette. Beides finde ich aber nicht. Ich hab noch im Kopf, daß ein Zahn hinten, vier Zähnen vorne entspricht. Wenn das stimmt, bräuchte ich vorne rechts irgendwas um die 40. Das wird's wohl nicht geben, oder? Die beste Möglichkeit die ich sehe wäre ein Umbau auf 1x11. Z.B. mit 38er Kettenblatt und einer 11-40 Kassette. Ich bin definitiv kein Experte, aber evtl. passt dieses Kettenblatt für deine Kurbel: https://www.wolftoothcomponents.com/collections/chainrings/products/110-bcd-asymmetric-4-bolt-for-shimano-cranks?avad=55097_e226e1b19 Ergebnis wäre das: http://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=38&RZ=11,13,15,17,19,21,24,27,31,35,40&UF=2220&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=speed Bearbeitet 23. Juni 2021 von hramoser Zitieren
marty777 Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Nimm einfach eine 14-28 Kassette und gut is. https://www.bike24.at/p1215209.html?menu=1000,1868,1869,1874,1876 Damit ist auf der geraden Ebene der Kettenlauf nicht mehr so schräg. Zitieren
ruffl Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Wie kann es sein das die leichtesten Gänge bergauf für dich passen aber ein 46er (schon richtig klein) in der Ebene zu gross ist? Willst du am Berg 20 und im Flachen 120 Kadenz treten? Zitieren
marty777 Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Es gibt auch Nachbau Kassetten z.B. von Miche, die auch exotische Abstufungen haben (zur Zeit leider lange Wartezeiten!). etwa: 16-30 und 18-30 https://www.bike24.at/p1115809.html?menu=1000,1868,1869,1874,1876 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Wie kann es sein das die leichtesten Gänge bergauf für dich passen aber ein 46er (schon richtig klein) in der Ebene zu gross ist? Willst du am Berg 20 und im Flachen 120 Kadenz treten? Und ich dachte schon ich bin der Einzige der es nicht versteht. Zitieren
riffer Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Die beste Möglichkeit die ich sehe wäre ein Umbau auf 1x11. Z.B. mit 38er Kettenblatt und einer 11-40 Kassette. Ich bin definitiv kein Experte, aber evtl. passt dieses Kettenblatt für deine Kurbel: https://www.wolftoothcomponents.com/collections/chainrings/products/110-bcd-asymmetric-4-bolt-for-shimano-cranks?avad=55097_e226e1b19 Ergebnis wäre das: http://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=38&RZ=11,13,15,17,19,21,24,27,31,35,40&UF=2220&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=speed Bin zwar nicht sicher, ob reach damit zufrieden wird, aber ich finde die Idee (entweder 38er, 40er oder 42er Kettenblatt mit MTB-Kassette) auch gut. Die Gangsprünge sind halt gröber. Zitieren
alf2 Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Leider ist mir selbst die jetzige Übersetzung zu schwer und zwar - und daher die Frage - weniger am Berg, als auf der Geraden. Ich brauche das große Blatt vorne eigentlich ausschließlich bergab oder zumindest mit Rückenwind. Meine optimale Kadenz liegt jeweils sehr schräg, also vorne klein und hinten das 3. kleinste, oder vorne groß und hinten das 3. größte. Danke! Wenn es dir vor allem um die Kettenlinie geht und du bergauf nicht wirklich was leichteres brauchst, könntest du mit deiner aktuellen Kurbel auf 34/44 gehen. https://www.kurbelix.de/kettenblatt-miche-super11-utg-shimano-ultegra-6800-44-zaehne-11-fach-110-mm https://www.kurbelix.de/kettenblatt-miche-super11-utg-shimano-fuer-ultegra-6800105-5800-innen-34-zaehne Die beste Möglichkeit die ich sehe wäre ein Umbau auf 1x11. Z.B. mit 38er Kettenblatt und einer 11-40 Kassette. Mich würde ein funktionsloser linker Schalthebel stören! Zitieren
123mike123 Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Wie kann es sein das die leichtesten Gänge bergauf für dich passen aber ein 46er (schon richtig klein) in der Ebene zu gross ist? Willst du am Berg 20 und im Flachen 120 Kadenz treten? Meine einzige Erklärung dafür wäre, dass "Berg" eine Steigung mit 2% meint. ... Also genau das Gegenteil vom Reini, der gerne man 1000hm mit 10% als "Hügel" bezeichnet. :-) Wenn man bergauf mit 36/32 bei 10% Steigung kein Problem hat, wie kann man dann flach mit 46/11-15 ein Problem haben? Zitieren
reach Geschrieben 23. Juni 2021 Autor Geschrieben 23. Juni 2021 @schwarzerRitter @ruffl @NoNick ich versteh schon, daß das komisch klingt, aber so ist es halt und so hab ich es auch gleich zu Beginn geschrieben. Tatsächlich fahre ich mit dem Gravel keine argen Steigungen (und wenn, ist mir die Kadenz egal), gleichzeitig bin ich auf der Ebenen offenbar eine Mimose was die Kadenz betrifft. Ich schalte bei jeder noch so leichten Steigung, bei Gegenwind, Rückenwind... so,,daß es perfekt passt. So gesehen fällt 1-fach schon einmal völlig aus. Und ich bin halt untrainiert :f: Hab ein Bisserl Grundlage von früher und vom Laufen, aber bin ewig nicht mehr Rad gefahren. @marty777 perfekt! über die Miche Kassetten bin ich auch schon gestolpert, wußte aber nicht, daß die auch Kettenblätter machen. Auch der Tip mit Ultegra 14-28 klingt extrem attraktiv! Damit hätte ich die feinere Abstufung die ich mir wünsche. Muß halt schauen, ob ich das am Berg noch schaffe, aber da gäbe es ja zur Not auch Lösungen für vorne links die hier empfohlen wurden. Danke Euch allen! Zitieren
marty777 Geschrieben 24. Juni 2021 Geschrieben 24. Juni 2021 Bitte, gerne. Wenn du damit öfter fährst, kommt auch die Trainingsform von alleine. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.