Willy2.0 Geschrieben 1. September Geschrieben 1. September (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb noBrakes80: Federspiel Daniel tatsächlich den Ötzi gewonnen Freut mich, freut mich! Schon ein rundum sympathischer Mensch, der Feder; und hatte er nicht eine relativ schwere Verletzung, gefühlt letzte Saison? Umso bemerkenswerter Bearbeitet 1. September von Willy2.0 Zitieren
Markus78 Geschrieben Dienstag um 10:55 Geschrieben Dienstag um 10:55 (bearbeitet) Am 1.9.2025 um 10:31 schrieb Willy2.0: Freut mich, freut mich! Schon ein rundum sympathischer Mensch, der Feder; und hatte er nicht eine relativ schwere Verletzung, gefühlt letzte Saison? Umso bemerkenswerter ..und bei den Damen zum 3ten-mal in Folge die Deutsche Meyer, in 7h22min diesmal ihren eigenen Streckenrekord geknackt. Optisch hat die Frau geschätzt knapp 50kg, wenn überhaupt. Die Zeit ist jedenfalls extrem stark. Sie selbst sagt dem Radeln so ziemlich alles unterzuordnen, die Einstellung brauchts wahrscheinlich auch um so zu Performen und das mit 47 Jahren. Bearbeitet Mittwoch um 06:12 von Markus78 1 Zitieren
revilO Geschrieben Dienstag um 11:18 Autor Geschrieben Dienstag um 11:18 vor 20 Minuten schrieb Markus78: ..und bei den Damen zum 3ten-mal in Folge die Deutsche Meyer, in 7h12min diesmal ihren eigenen Streckenrekord geknackt. Optisch hat die Frau geschätzt knapp 50kg, wenn überhaupt. Die Zeit ist jedenfalls extrem stark. Sie selbst sagt dem Radeln so ziemlich alles unterzuordnen, die Einstellung brauchts wahrscheinlich auch um so zu Performen. 7:22 is die Meyer gefahren, was natürlich immer noch extrem stark is. 1 Zitieren
wolfi Geschrieben Dienstag um 11:55 Geschrieben Dienstag um 11:55 Federspiel als Eliminator Spezialist ist schon erstaunlich, vor allem wenn man bedenkt, wie viele (Ex)Pros schon daran gescheitert sind. Wie ist die Streckenführung jetzt eigentlich? Originalstrecke oder die etwas längere Umleitung wie beim Felssturz? 2 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben Dienstag um 13:57 Geschrieben Dienstag um 13:57 Er fährt jetzt schon länger wieder Marathons und Straßenrennen, hab mal nachgeschaut bereits 2016 war er 7ter in 7h08. Sein erster WM Titel im XCE ist ja 10Jahre her, danach ist er auch nicht mehr so lange XCE gefahren. Zitieren
stephin Geschrieben Mittwoch um 05:59 Geschrieben Mittwoch um 05:59 Feder hat sich lt. Kommentatoren ganz extrem auf den Ötzi vorbereitet. Hat ua. mehrere Wochen am Berg im Zelt übernachtet um Höhenluft zu schnuppern (wenn ich das recht verstanden hab) Zitieren
Markus78 Geschrieben Mittwoch um 06:14 Geschrieben Mittwoch um 06:14 vor 13 Minuten schrieb stephin: Feder hat sich lt. Kommentatoren ganz extrem auf den Ötzi vorbereitet. Hat ua. mehrere Wochen am Berg im Zelt übernachtet um Höhenluft zu schnuppern (wenn ich das recht verstanden hab) ...ohne extrem gehts scheinbar nicht mehr. Wunderwuzzis sind kein Zufallsprodukt. Zitieren
ricatos Geschrieben Mittwoch um 06:40 Geschrieben Mittwoch um 06:40 Vor ein oder zwei Wochen war Sebastian Breuer im Scyence Podcast zu Gast. Echt extrem wieviel der trainiert und dann auch im Höhenzelt schläft und auch untertags mit einer "Höhenluft"-Maske herumläuft. Er ist zwar mittlerweile Profi, aber verdient wahrscheinlich damit auch keine Millionen. Zitieren
stephin Geschrieben Mittwoch um 06:55 Geschrieben Mittwoch um 06:55 vor 14 Minuten schrieb ricatos: Vor ein oder zwei Wochen war Sebastian Breuer im Scyence Podcast zu Gast. Echt extrem wieviel der trainiert und dann auch im Höhenzelt schläft und auch untertags mit einer "Höhenluft"-Maske herumläuft. Er ist zwar mittlerweile Profi, aber verdient wahrscheinlich damit auch keine Millionen. ja vlt. haben sie auch über den geredet. Das Thema im Zelt am Berg schlafen war ein paar Mal Thema bild ich mir ein. Die Übertragung von K19 fand ich alles in allem sehr gut. Das Rennen war auch kurzweilig. Zitieren
stephin Geschrieben Mittwoch um 06:57 Geschrieben Mittwoch um 06:57 vor 17 Minuten schrieb ricatos: Vor ein oder zwei Wochen war Sebastian Breuer im Scyence Podcast zu Gast. Echt extrem wieviel der trainiert und dann auch im Höhenzelt schläft und auch untertags mit einer "Höhenluft"-Maske herumläuft. Er ist zwar mittlerweile Profi, aber verdient wahrscheinlich damit auch keine Millionen. In den Ergebnissen find ich den nicht. Zitieren
kapi Geschrieben Mittwoch um 07:04 Geschrieben Mittwoch um 07:04 vor 18 Stunden schrieb wolfi: Wie ist die Streckenführung jetzt eigentlich? Originalstrecke oder die etwas längere Umleitung wie beim Felssturz? Ich fahre seit 2013 mit (2020 wegen Corona ausgefallen, 2021 bin ich ausgestiegen) bis 2019 war die Strecke immer gleich ca 227km, 5.200hm 2021 Felssturz, Kühtai über Haiminger Berg ca 237km, 5.500hm 2022 Umleitung bei Sellrein, Umleitung am Brenner, Umleitung in Sterzing, ca 232km, 5.550hm seit 2023 Umleitung in Sterzing permanent, Streckenlänge gleich, aber ca +120 hm, somit ca 227 km, 5320hm 2 Zitieren
fanti Geschrieben Mittwoch um 07:33 Geschrieben Mittwoch um 07:33 vor 34 Minuten schrieb stephin: In den Ergebnissen find ich den nicht. Wollte unter 7h fahren, aber hatte laut Rennrad-News-Forum am Sonntag eine Lebensmittelvergiftung. 1 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.